SAP SE06 und die Verwaltung von „Aktuellen Einstellungen“ im Produktivsystem

Abbildung: Verwendung von „Aktuellen Einstellungen“ im SAP-Customizing zur direkten Datenpflege im Produktivsystem, oft konfiguriert über Transaktionen wie SAP SE06 und SE54.

Die Verwaltung von SAP-Systemen erfordert ein präzises Gleichgewicht zwischen Stabilität und Flexibilität. Während die meisten Customizing-Änderungen einem strengen Transportprozess über Entwicklung, Qualitätssicherung und schließlich in das Produktivsystem folgen sollten, gibt es spezifische Anforderungen, die eine direktere Vorgehensweise erfordern. Hier kommen die sogenannten „Aktuellen Einstellungen“ ins Spiel, eine Funktion, die eine gezielte Pflege von Daten im Produktivsystem ermöglicht. Für die korrekte Implementierung und Steuerung dieser Funktionen sind Transaktionen wie Sap Se06 von zentraler Bedeutung, da sie die grundlegenden Systemänderungsoptionen festlegen.

Die Herausforderung der Customizing-Änderungen in SAP

Im Rahmen eines Customizing-Projekts oder während der laufenden Wartung eines SAP-Systems ist es üblich, dass alle Customizing-Änderungen über Transportaufträge transportiert und im Qualitätssicherungssystem ausführlich getestet werden. Dieses Vorgehen gewährleistet die Systemstabilität und Datenkonsistenz. Es gibt jedoch eine Kategorie von Customizing-Änderungen, die als Nur-Daten-Customizing bekannt ist und eine Ausnahme von dieser Regel darstellt. Diese Änderungen müssen direkt im Produktivmandanten durchgeführt werden, ohne dass sie als Transportaufträge gesichert werden. Solche Daten unterliegen oft einer hohen Änderungsfrequenz und erfordern keine umfangreichen Tests wie andere Customizing-Anpassungen.

Beispiele für derartige Daten, die häufiger Anpassungen in SAP-Systemen erfordern, sind:

  • Zinssätze: Diese können sich je nach Marktlage oder Bankvorgaben kurzfristig ändern.
  • Krankenversicherungsprämien: Anpassungen durch Gesetzgeber oder Versicherungsunternehmen.
  • Pensionspläne: Änderungen aufgrund von Betriebsvereinbarungen oder Gesetzesänderungen.
  • Steuerschemata: Häufige Anpassungen durch Finanzbehörden.
  • Wechselkurse: Tägliche oder sogar stündliche Schwankungen im globalen Finanzmarkt.

Solche Änderungen werden direkt im Produktivmandanten des Produktivsystems vorgenommen. Um den Aufwand für Transportaufträge bei diesen hochfrequenten Änderungen zu vermeiden, wurde die Funktion der „Aktuellen Einstellungen“ eingeführt. Sie erlaubt die Pflege direkt im Produktivmandanten, ohne geschäftsprozessrelevante Customizing-Objekte zu beeinträchtigen.

„Aktuelle Einstellungen“: Eine Lösung für häufige Datenänderungen

Was sind „Aktuelle Einstellungen“?

„Aktuelle Einstellungen“ sind eine spezielle Eigenschaft von Customizing-Objekten in SAP, die es ermöglicht, ausgewählte Daten direkt in einem nicht-modifizierbaren Mandanten, wie einem Produktivmandanten, zu pflegen. Der Kerngedanke dahinter ist, dass bestimmte Konfigurationsdaten so dynamisch sind, dass ein formaler Transportprozess mit Entwicklung, Test und Import in das Produktivsystem ineffizient wäre und den Geschäftsbetrieb unnötig verlangsamen würde. Die Funktion stellt sicher, dass nur die dafür vorgesehenen Objekte direkt geändert werden können, während andere wichtige Customizing-Einstellungen weiterhin durch den Transportprozess geschützt sind.

Beispiele für Daten-Customizing

Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei primär um Stammdaten oder Konfigurationsdaten, die keinen direkten Einfluss auf die Geschäftslogik im Sinne von Programmcode oder komplexen Customizing-Tabellen haben. Die genannten Beispiele wie Zinssätze oder Wechselkurse verdeutlichen dies. Ein Fehler in diesen Daten kann zwar Auswirkungen haben, aber das Risiko der Systeminstabilität ist geringer als bei der Änderung von Code oder Prozess-Customizing.

Die Tabelle OBJH und das Feld CURSETTING

SAP-genehmigte „Aktuelle Einstellungen“ für Customizing-Objekte werden im Feld CURSETTING der Tabelle OBJH hinterlegt. Diese Tabelle enthält Informationen zu den Eigenschaften von Objekten im SAP-System, einschließlich der Information, ob ein Objekt als „Aktuelle Einstellung“ behandelt werden darf. Dies ist ein entscheidender Kontrollmechanismus, der sicherstellt, dass nur Objekte, die von SAP explizit dafür vorgesehen sind oder entsprechend konfiguriert wurden, die direkte Pflege im Produktivsystem ermöglichen.

Abbildung: Verwendung von „Aktuellen Einstellungen“ im SAP-Customizing zur direkten Datenpflege im Produktivsystem, oft konfiguriert über Transaktionen wie SAP SE06 und SE54.Abbildung: Verwendung von „Aktuellen Einstellungen“ im SAP-Customizing zur direkten Datenpflege im Produktivsystem, oft konfiguriert über Transaktionen wie SAP SE06 und SE54.

Die Rolle von SAP SE06 bei Systemänderungen und „Aktuellen Einstellungen“

Die Transaktion SAP SE06 (System Change Option oder Objekt-Organizer) ist ein grundlegendes Werkzeug für die Steuerung der Änderbarkeit von SAP-Systemen und -Mandanten. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Festlegung, welche Arten von Änderungen in welchen Systemen und Mandanten zulässig sind. Ohne die korrekte Konfiguration über SAP SE06 und verwandte Transaktionen (wie SCC4 für Mandanteneinstellungen) können „Aktuelle Einstellungen“ nicht wie gewünscht funktionieren oder sogar zu unerwünschten Systemänderungen führen.

Konfiguration der Mandanteneinstellungen über SAP SE06 und SCC4

Die Möglichkeit, „Aktuelle Einstellungen“ zu verwenden, hängt eng mit den globalen Mandanten- und Systemänderungsoptionen zusammen. Diese werden unter anderem in der Transaktion SCC4 (Mandantenpflege) und insbesondere in der SAP SE06 definiert. In SAP SE06 werden die Einstellungen für die Änderbarkeit von Repository- und Customizing-Objekten auf Systemebene festgelegt. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass „Aktuelle Einstellungen“ nur für die vorgesehenen Daten aktiv sind, während die Integrität des Kern-Customizings gewahrt bleibt.

Erforderliche Systemkonfiguration für „Aktuelle Einstellungen“

Um „Aktuelle Einstellungen“ in einer Produktivumgebung nutzen zu können, müssen die folgenden Systemparameter korrekt über SAP SE06 und SCC4 konfiguriert sein:

  • Mandantenrolle ist eingestellt auf: Produktion. Dies wird in der Transaktion SCC4 festgelegt und signalisiert dem System, dass es sich um einen Produktivmandanten handelt, in dem Transportsperren in der Regel aktiv sind.
  • Mandantenübergreifende Objektänderungen sind eingestellt auf: Keine Änderungen an Repository- und mandantenübergreifenden Customizing-Objekten. Diese Einstellung wird in SAP SE06 vorgenommen und schützt das System vor unautorisierten Änderungen an globalen Objekten, die über alle Mandanten hinweg wirken würden.
  • Änderungen und Transporte für mandantenspezifische Objekte sind eingestellt auf: Keine Änderungen erlaubt. Diese Option wird ebenfalls in SAP SE06 konfiguriert. Sie verhindert, dass reguläre mandantenspezifische Customizing-Änderungen direkt im Produktivsystem ohne Transport vorgenommen werden. Es ist gerade diese Einstellung, in Verbindung mit der CURSETTING-Eigenschaft in der OBJH-Tabelle, die „Aktuellen Einstellungen“ ihre Ausnahmestellung verleiht, da sie eine Ausnahme von dieser generellen Sperre darstellen.

Durch diese präzisen Einstellungen, die maßgeblich über SAP SE06 gesteuert werden, wird sichergestellt, dass das Produktivsystem geschützt bleibt, während gleichzeitig die notwendige Flexibilität für die Pflege häufig wechselnder Daten gegeben ist.

Wichtige SAP Hinweise zur Vertiefung

Für weiterführende Informationen und detaillierte Anleitungen zur Konfiguration und Nutzung der „Aktuellen Einstellungen“ sowie der zugehörigen Transaktionen, sind die folgenden SAP Hinweise unerlässlich:

  • SAP Hinweis 2442887SOBJ | How to assign object attribute Current Settings to a maintenance object: Dieser Hinweis erklärt, wie das Objektattribut „Aktuelle Einstellungen“ einem Pflegeobjekt zugewiesen werden kann. Dies ist der technische Weg, um festzulegen, welche Objekte die direkte Pflege im Produktivsystem ermöglichen.
  • SAP Hinweis 2444878SE54 | How to deactivate the transport connection: Für die Deaktivierung der Transportverbindung bei bestimmten Customizing-Einstellungen, die über die Transaktion SE54 verwaltet werden, bietet dieser Hinweis detaillierte Anleitungen. SE54 ist eng mit der Definition von Tabellenpflege-Views und somit auch mit „Aktuellen Einstellungen“ verbunden.
  • SAP Hinweis 356483In test system, behavior of customizing objects which are editable in production i.e. Current Settings: Dieser Hinweis beschreibt das Verhalten von Customizing-Objekten, die in Produktion editierbar sind (d.h. „Aktuelle Einstellungen“), in Testsystemen. Er ist wichtig für das Verständnis, wie diese Objekte sich in verschiedenen Systemlandschaften verhalten und welche Auswirkungen dies auf Testprozesse hat.

Fazit

Die Funktion der „Aktuellen Einstellungen“ ist ein mächtiges Werkzeug in SAP, das eine effiziente und flexible Pflege von häufig wechselnden Daten im Produktivsystem ermöglicht. Durch die strategische Nutzung dieses Features in Kombination mit der präzisen Konfiguration der Systemänderungsoptionen über Transaktionen wie SAP SE06 können Unternehmen die Vorteile der direkten Datenpflege nutzen, ohne die Integrität ihrer SAP-Landschaft zu gefährden. Das Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen und der relevanten SAP Hinweise ist entscheidend für eine erfolgreiche und sichere Implementierung. Es ermöglicht SAP-Administratoren und Beratern, die Balance zwischen Systemstabilität und betrieblicher Agilität zu wahren. Vertiefen Sie Ihr Wissen über diese kritischen SAP-Funktionen, um Ihre Systemverwaltung zu optimieren.