Die Welt der Unternehmenssoftware ist ständig in Bewegung, und SAP, der führende Anbieter von ERP-Lösungen, passt seine Angebote kontinuierlich an die Anforderungen einer sich wandelnden Geschäftswelt an. Eine bedeutende Änderung, die viele Studierende und Auszubildende betrifft, steht bevor: SAP stellt den Kurs TS410 zum 1. Januar 2025 ein. Damit endet auch die Möglichkeit, die zugehörige SAP-Zertifizierungsprüfung C_TS410 abzulegen. Doch wo eine Tür sich schließt, öffnet sich eine neue: Die Brandenburgische Technische Hochschule ist die weltweit erste Universität, die ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 den Nachfolgekurs „End-to-End Business Processes with SAP S/4HANA Cloud (IEE2E)“ und die dazugehörige SAP-Zertifizierungsprüfung C_IEE2E exklusiv für Studierende und Auszubildende anbietet. Diese Neuerung unterstreicht SAPs strategische Ausrichtung auf Cloud-Lösungen und modernste End-to-End-Geschäftsprozesse, die für die digitale Transformation von Unternehmen unerlässlich sind.
Interessierte finden weitere Informationen und Angebote in unserem SAP-Schulungskatalog.
Das Ende einer Ära: Warum SAP TS410 weichen muss
Die Entscheidung von SAP, den etablierten TS410-Kurs und die C_TS410-Zertifizierung einzustellen, ist ein klares Zeichen für den Wandel in der ERP-Landschaft. Der Fokus verschiebt sich zunehmend von On-Premise-Lösungen hin zu Cloud-basierten Systemen. SAP S/4HANA Cloud repräsentiert die Speerspitze dieser Entwicklung und bietet Unternehmen eine agile, skalierbare und innovative Plattform für ihre Geschäftsprozesse. Mit dem Auslaufen von TS410 reagiert SAP auf die Notwendigkeit, Bildungsinhalte und Zertifizierungen stets auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Ab dem 1. Januar 2025 wird die C_TS410-Prüfung und die damit verbundenen Trainings somit nicht mehr angeboten, was die Dringlichkeit der Umstellung auf neuere, zukunftsorientierte Inhalte wie IEE2E unterstreicht.
SAP TS410 wird eingestellt: Symbolbild für das Ende des Kurses und der Zertifizierung zum 1. Januar 2025
IEE2E: Die neue Ära der SAP S/4HANA Cloud Zertifizierung
Mit dem „End-to-End Business Processes with SAP S/4HANA Cloud (IEE2E)“-Kurs wird ein neues Kapitel in der SAP-Ausbildung aufgeschlagen. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Teilnehmenden, selbst ohne vorherige SAP-Kenntnisse, einen fundierten Einstieg in die Welt von SAP S/4HANA Cloud zu ermöglichen. Er deckt die neuesten ERP-Lösungen von SAP ab und vermittelt umfassendes Wissen über integrierte Geschäftsprozesse in der Cloud. Das Programm „erp4students“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, stets die aktuellsten Lösungen der SAP-Welt anzubieten, um den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmenden zu gewährleisten und ihre Karrierechancen im Kontext zusätzlicher SAP-Schulungen zu maximieren.
erp4students als globaler Vorreiter
Die Brandenburgische Technische Hochschule setzt mit dem erp4students-Programm einen weltweiten Meilenstein, indem sie als erste Universität IEE2E und die C_IEE2E-Zertifizierung anbietet. Diese Exklusivität für Studierende und Auszubildende ist ein enormer Vorteil, da sie ihnen frühzeitig Zugang zu den gefragtesten SAP-Fähigkeiten ermöglicht. Die Initiative spiegelt das Engagement der Hochschule wider, ihre Studierenden optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Verfügbarkeit dieses Kurses ab dem Wintersemester 2024/25 positioniert erp4students als führende Plattform für zukunftssichere SAP-Weiterbildungen in Deutschland.
TS410 vs. IEE2E: Was sind die entscheidenden Unterschiede?
Sowohl TS410 als auch IEE2E sind SAP-Beraterzertifizierungen und befassen sich mit den Komponenten und Funktionalitäten von ERP-Systemen. Der Hauptunterschied liegt jedoch in ihrer Aktualität und technologischen Ausrichtung. Während TS410 noch auf ältere Generationen von SAP ERP und teilweise auf On-Premise-Lösungen fokussierte, ist IEE2E vollständig auf die SAP S/4HANA Cloud und deren End-to-End-Geschäftsprozesse zugeschnitten. Dies bedeutet, dass IEE2E nicht nur die grundlegenden ERP-Konzepte vermittelt, sondern diese direkt in den Kontext einer modernen Cloud-Umgebung stellt. Die IEE2E-Prüfung ist somit die „state-of-the-art“-Prüfung für den Bereich Enterprise Resource Planning und bildet die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis der neuesten SAP-Technologien.
Warum die IEE2E Zertifizierung Ihre Karriere in Deutschland vorantreibt
In der dynamischen deutschen Wirtschaft, die stark auf Digitalisierung und Innovation setzt, sind Fachkräfte mit Expertise in modernen ERP-Systemen wie SAP S/4HANA Cloud äußerst gefragt. Die C_IEE2E-Zertifizierung ist nicht nur ein Nachweis Ihrer Fähigkeiten, sondern auch ein Türöffner für attraktive Positionen in verschiedenen Branchen. Unternehmen in Deutschland suchen aktiv nach Talenten, die Geschäftsprozesse verstehen und sie effektiv in einer Cloud-Umgebung implementieren und optimieren können. Diese Zertifizierung signalisiert potenziellen Arbeitgebern, dass Sie über aktuelles Wissen verfügen und bereit sind, zur digitalen Transformation beizutragen. Sie steigert nicht nur Ihre individuellen Karrierechancen, sondern trägt auch dazu bei, den Fachkräftemangel im Bereich der SAP S/4HANA Cloud in Deutschland zu mindern.
Fazit: Bereit für die Zukunft mit IEE2E
Die Einstellung von Sap Ts410 markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen, cloud-fokussierten Zukunft mit IEE2E. Diese Umstellung ist eine Chance für alle, die ihre Karriere in der SAP-Welt beginnen oder vorantreiben möchten. Mit dem Kurs „End-to-End Business Processes with SAP S/4HANA Cloud (IEE2E)“ erwerben Sie nicht nur aktuelles, sondern zukunftsrelevantes Wissen, das Sie zu einer wertvollen Ressource für jedes moderne Unternehmen macht. Zögern Sie nicht, diese Gelegenheit zu nutzen und sich für den C_IEE2E-Zertifizierungskurs anzumelden. Sichern Sie sich Ihren Platz in der digitalen Zukunft und gestalten Sie aktiv die Welt der Unternehmenssoftware mit.
