Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm beginnt die heiß ersehnte Grill-Saison. Burger gehören für viele Deutsche einfach dazu, doch was, wenn Allergien oder Unverträglichkeiten den Genuss trüben? Genau hier setzt Schär an und bringt [Schär Brötchen] auf den Markt, die speziell für Menschen mit Gluten-, Laktose- und Sesam-Unverträglichkeiten konzipiert wurden. Als Experten für deutsche Esskultur bei Shock Naue haben wir diese vielversprechende Neuheit genauer unter die Lupe genommen.
Die Einführung dieser neuen Burger-Brötchen von Schär war für viele eine kleine Sensation. Insbesondere die Tatsache, dass diese Brötchen nicht nur gluten- und laktosefrei, sondern auch ohne Sesam hergestellt werden, schließt eine wichtige Marktlücke. Für Sesam-Allergiker, die oft vor der Herausforderung stehen, passende Backwaren zu finden, bedeuten diese Schär Brötchen eine echte Bereicherung und ein Stück wiedergewonnene “Normalität” im Alltag.
Verfügbarkeit und erste Eindrücke der Schär Brötchen
Die Schär Brötchen sind seit einigen Monaten auf dem Markt. Während sie im stationären Handel, insbesondere in gut sortierten Reformhäusern und Biomärkten, langsam an Präsenz gewinnen, sind sie derzeit über verschiedene Online-Shops am besten erhältlich. Unsere Redaktion hatte die Gelegenheit, die Brötchen ausführlich zu testen. Die Erwartungen waren hoch, und die Neugier, wie sich diese spezielle Variante im Vergleich zu herkömmlichen oder selbstgebackenen Alternativen schlägt, war groß.
Analyse der Inhaltsstoffe und Nährwerte
Bevor wir uns dem Geschmackserlebnis widmen, ist ein Blick auf die Zutatenliste und Nährwerttabelle unerlässlich. Diese geben Aufschluss über die Qualität und die diätetische Eignung der Brötchen.
Zutatenliste:
Wasser, Reisstärke, Reismehl, Maisstärke, Hirsemehl, Zucker, Apfelfaser, Verdickungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Lupinenprotein, Hefe, Sonnenblumenöl, Salz. Kann Spuren von Soja enthalten.
Nährwerttabelle:
Nährwerte | Pro 100 Gramm |
---|---|
Energie | 855 kj / 202 kcal |
Fett | 1,1 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 42 g |
Davon Zucker | 7,7 g |
Ballaststoffe | 5,7 g |
Eiweiß | 3,2 g |
Salz | 0,87 g |
Die Verwendung von Hirsemehl ist interessant und trägt zu einer vielfältigeren Getreidezusammensetzung bei. Besonders hervorzuheben ist das enthaltene Lupinenprotein. Lupinen zählen zu den 14 Hauptallergenen und können, ähnlich wie Soja oder Erdnüsse, bei sensiblen Personen Reaktionen hervorrufen. Wir raten daher Soja-Allergikern zur Vorsicht und empfehlen, die Zutatenliste bei Bedenken vor dem Verzehr mit einem Arzt zu besprechen. Der Zuckeranteil der Schär Brötchen liegt im Bereich anderer glutenhaltiger und glutenfreier Burger-Brötchen, was für den typischen leicht süßlichen Burger-Geschmack wichtig ist. Wer sich generell für schnelle und unkomplizierte Gerichte interessiert, findet auf unserer Seite auch [schnelle basische Gerichte](https://shocknaue.com/schnelle-basische-rezepte/)
, die eine gute Ergänzung zu einem ausgewogenen Speiseplan darstellen können.
Preis-Leistungs-Verhältnis der Schär Brötchen
Eine Packung der Schär Brötchen enthält vier Stück, wobei jedes Brötchen rund 75 Gramm wiegt und zu einem Preis von circa 3,49 € angeboten wird. Dieser Preis liegt, wie bei vielen glutenfreien Produkten, im oberen Segment. Angesichts der Tatsache, dass Burger in der Regel nicht täglich auf dem Speiseplan stehen, ist dieser Preis für viele jedoch akzeptabel. Es ermöglicht Allergikern den unbeschwerten Genuss eines beliebten Gerichts und gibt ihnen die Freiheit, an gemeinsamen Grillabenden teilzuhaben. Die steigende Auswahl an glutenfreien Alternativen am Markt trägt zudem dazu bei, dass Verbraucher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für sich entdecken können. Für alle, die gerne selbst backen und dabei einfache Rezepte bevorzugen, sind vielleicht unsere [einfache Kuchenrezepte](https://shocknaue.com/kuchen-rezepte-einfach/)
eine inspirierende Alternative für den nächsten Kaffeeklatsch.
Optik und Haptik: Der erste Eindruck zählt
Äußerlich erinnern die Schär Brötchen stark an klassische Burger-Brötchen, die man aus dem Supermarkt kennt. Sie sind etwas runder und voluminöser als die oft sehr weichen, “wabbeligen” Varianten mit Gluten. Diese etwas festere Form ist jedoch kein Nachteil, sondern wird von vielen als angenehm empfunden, da sie dem Burger eine stabilere Basis bietet.
Schär Burger Brötchen
Im Inneren präsentieren sich die Brötchen relativ festporig, gleichzeitig aber luftig und weich. Beim Anfassen entsteht keinesfalls der Eindruck, ein trockenes oder hartes Produkt vor sich zu haben. Die Größe ist ideal, um sie gut in der Hand zu halten und den Burger komfortabel zu essen, ohne dass er auseinanderfällt. Für Sesam-Allergiker ist die “nackige” Optik ohne Körner oder Samen auf der Oberfläche übrigens ein klares Qualitätsmerkmal und Grund zur Freude.
Das Geschmackserlebnis der Schär Brötchen
Die wichtigste Kategorie bei jedem Lebensmitteltest ist zweifellos der Geschmack. Die Schär Brötchen überzeugen hier mit einer leicht süßlichen Note, die für Burger-Brötchen charakteristisch ist. Ihre Konsistenz ist weich, und sie zerfallen weder beim Belegen noch beim Zusammenpressen des Burgers – ein entscheidender Vorteil, der oft bei glutenfreien Backwaren vermisst wird. Obwohl sie eine etwas festere Struktur haben, bleiben sie angenehm weich und leicht fluffig.
Geschmacklich sind die Brötchen neutral genug, um zu jeder Art von Belag zu passen, ohne dominant zu wirken. Im Test haben wir uns für einen veganen Belag mit Guacamole, Rucola, Kresse, gegrillten Auberginen und eingelegten, getrockneten Tomaten entschieden – verfeinert mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone. Ein wahrhaft köstliches Erlebnis! Die Brötchen eignen sich auch hervorragend zum kurzen Angrillen: Einfach aufgeschnitten für etwa eine Minute pro Seite auf den Rost legen, um eine leichte Röstnote zu erhalten. Für alle, die neben herzhaften Genüssen auch schnelle Backideen lieben, könnten unsere [schnelle Tortenideen](https://shocknaue.com/schnelle-torte/)
interessant sein, perfekt für spontane Gelegenheiten.
Schär Burger mit veganem Belag
Fazit: Eine gelungene Innovation für die deutsche Esskultur
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schär Brötchen eine ausgezeichnete Option für alle sind, die auf Gluten, Laktose oder Sesam verzichten müssen, aber nicht auf den Genuss eines guten Burgers verzichten wollen. Natürlich wird ein industriell gefertigtes Brötchen geschmacklich immer leichte Unterschiede zu einem frisch selbstgebackenen aufweisen. Doch als praktische, schmackhafte und vor allem verträgliche Alternative für Tage, an denen die Zeit oder Lust zum Backen fehlt, sind diese Schär Brötchen eine klare Empfehlung unserer Redaktion. Sie bereichern die moderne deutsche Esskultur, indem sie kulinarische Freuden für ein breiteres Publikum zugänglich machen. Wer seine eigenen Backkünste erweitern möchte, findet auf unserem Blog auch ein tolles [Rezept für Haferkekse](https://shocknaue.com/haferkekse-rezept/)
, das leicht umzusetzen ist.
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit! Haben Sie die Schär Brötchen schon probiert? Welcher Belag ist Ihr Favorit? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Rezeptideen!