In der vielfältigen Welt der deutschen Esskultur nehmen Spirituosen eine besondere Stellung ein, die oft fest mit Tradition und regionalem Brauchtum verwoben ist. Der Scharlachberg Weinbrand ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein deutscher Edelbrand seit Jahrzehnten für Beständigkeit, Qualität und unverfälschten Genuss steht. Auf Shock Naue widmen wir uns der tiefen Verankerung solcher Spezialitäten in der deutschen Kulinarik und beleuchten, warum dieser Meisterbrand bis heute als einer der beliebtesten im deutschen Weinbrandsegment gilt.
Die Tradition hinter Scharlachberg
Scharlachberg ist eine Marke mit einer langen Geschichte, die sich dem Handwerk der Weinbrandherstellung verschrieben hat. Über viele Generationen hinweg wurde das Wissen um die Destillation und Reifung erlesener Weine perfektioniert. Das Ergebnis ist ein Weinbrand, der für seine charakteristische Milde und sein harmonisches Geschmacksprofil geschätzt wird. Er verkörpert eine ausgewogene Kombination aus Tradition, Qualität und mildem Genuss und ist somit ein zeitloser Klassiker unter den deutschen Weinbränden.
Klassische Flasche Scharlachberg Weinbrand Meisterbrand in goldgelber Farbe
Die kunstvolle Herstellung eines deutschen Meisterbrands
Die Produktion des Scharlachberg Weinbrands basiert auf sorgfältig ausgewählten Weinen, die zunächst destilliert und anschließend in Eichenfässern gelagert werden. Diese Fassreifung ist entscheidend für die Entwicklung seines einzigartigen Charakters. Sie verleiht dem Weinbrand seine goldene Farbe, eine sanfte Würze sowie feine Vanille- und Holztöne, die ihn so unverwechselbar machen. Mit einem Alkoholgehalt von 34% vol. ist er etwas leichter als klassische Cognacs, bleibt aber dennoch vollmundig und hocharomatisch. In der praktischen 1-Liter-Flasche ist dieser Edelbrand ein idealer Begleiter für gesellige Runden und eine feste Größe in der deutschen Gastronomie.
Geschmacksprofil und Besonderheiten
Der Scharlachberg Weinbrand überzeugt mit einem ausgefeilten Geschmacksprofil, das sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert:
- Farbe: Ein strahlendes Goldgelb mit warmen Bernsteinflexen.
- Nase: Weich und harmonisch, geprägt von Noten von Vanille, getrockneten Früchten und subtilen Holznuancen.
- Geschmack: Mild und rund, charakterisiert durch eine sanfte Süße, feine fruchtige Anklänge und eine diskrete Würze.
- Abgang: Angenehm weich, harmonisch und mild anhaltend.
Servierempfehlungen und kulinarische Harmonie
Der Scharlachberg Weinbrand eignet sich hervorragend für den puren Genuss, klassisch im Tumbler oder leicht angewärmt als Digestif nach einem ausgiebigen deutschen Mahl. Seine Milde macht ihn auch zu einer beliebten Basis für Longdrinks, sei es in Kombination mit Cola, Ginger Ale oder Soda. Auch kulinarisch ist er vielseitig einsetzbar: Er ist eine exzellente Begleitung zu Schokoladendesserts, Nussgebäck oder mildem Käse und rundet ein festliches Menü perfekt ab, indem er die Aromen der Speisen auf elegante Weise ergänzt und abrundet.
Fazit
Der Scharlachberg Weinbrand ist mehr als nur eine Spirituose; er ist ein fester Bestandteil der deutschen Genusskultur. Seine Geschichte, seine sorgfältige Herstellung und sein unverwechselbares Geschmacksprofil machen ihn zu einem echten Meisterbrand, der Tradition und Qualität auf exquisite Weise vereint. Er repräsentiert einen Teil der deutschen Seele, die Wert auf ehrliche Handwerkskunst und authentischen Genuss legt. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Edelbrände und erleben Sie, warum der Scharlachberg Weinbrand seinen festen Platz in den Herzen der Genießer hat. Teilen Sie uns mit, welche Rolle der Weinbrand in Ihrer deutschen Genusskultur spielt!
Produktdetails und Nährwertangaben
- Vertrieb/Importeur: Henkell Freixenet Austria GmbH, Wienerbergstraße 11/14 OG, 1100 Wien, Österreich, office.at@henkell-freixenet.com
- Hersteller/Brennerei: Friedrich Specht Söhne GmbH, Glauchauer Str. 9, 08393 Meerane, Deutschland
- Marke: Scharlachberg
- Zutaten: Wasser, Neutralalkohol, Weindestillat, Eichenholzauszug, Pflaumenauszug, karamellisierter Zucker, Invertzucker
pro 20 ml | |
---|---|
Energie | 161 KJ 38 kcal |
Fett | 0,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 0,2 g |
davon Zucker | 0,2 g |
Ballaststoffe | 0,0 g |
Protein | 0,0 g |
Salz | 0,0 g |