Sicher kennen Sie sie auch – die abgepackten Fertigmischungen für Nudeln, Aufläufe und andere Gerichte, die man in fast jedem Supermarkt weltweit findet. Diese Päckchen enthalten meist Gewürze, (künstliche) Aromen und Ähnliches, denen man dann Nudeln, Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten hinzufügt, um ein Gericht zu kreieren. Sie sind beliebt, weil sie schnellen Genuss versprechen. Doch wir bei Shock Naue sind überzeugt: Solche Produkte braucht es nicht! Die meisten Gerichte lassen sich mit Zutaten und Gewürzen, die man ohnehin zu Hause hat, ebenso einfach und viel geschmackvoller zubereiten. Unser heutiges Rezept für Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln ist hierfür ein Paradebeispiel. Es ist kinderleicht zuzubereiten, unglaublich lecker und ein echter Klassiker der deutschen Küche.
Hausgemachter Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln in einem Topf, frisch zubereitet
Wer unseren Blog öfter besucht, kennt unsere Haltung zu Fertigprodukten bereits: Sie sind schlichtweg überflüssig. Das gilt für Backmischungen ebenso wie für Vanillepuddingpulver oder Götterspeise. Produkte, die die Welt nicht wirklich braucht. Einen einfachen Rührkuchen, einen Pudding oder eben einen deftigen Schichtkohl mit ein paar Grundzutaten (die man oft ohnehin vorrätig hat) zuzubereiten, ist keineswegs kompliziert. Bei vielen Fertigmischungen muss man ohnehin zusätzliche Zutaten besorgen, Gemüse schneiden, anbraten und vermischen – die Päckchen fügen lediglich ein paar Gewürze und Bindemittel hinzu. Das schaffen wir auch ganz einfach und viel authentischer mit frischen Zutaten aus dem eigenen Vorrat!
Natürlich benötigt man ein gutes Rezept, um die richtigen Gewürze und Mengen zu kennen – nur wenige Menschen wissen intuitiv, wie man eine perfekte Bolognese oder ein Gulasch zubereitet. Und genau dafür gibt es Blogs wie “Shock Naue”! Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf überflüssige Convenience-Produkte verzichten und stattdessen köstliche Gerichte ohne künstliche Aromen und fragwürdige Inhaltsstoffe zaubern.
Schichtkohl: Ein deftiger Klassiker der deutschen Hausmannskost
Der Schichtkohl ist ein Paradebeispiel für die bodenständige und herzhafte deutsche Küche. Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer und kälter werden, greift man gerne zu wärmenden und sättigenden Gerichten. Kohl und Kartoffeln sind in Deutschland zwei der wenigen Gemüsearten, die den ganzen Winter über regional verfügbar sind. Zugegeben, sie sind vielleicht nicht “fancy”, aber sie sind unglaublich vielseitig und die Basis für zahlreiche schmackhafte Gerichte. Der Schichtkohl, oft auch Kohlauflauf oder Krauteintopf genannt, vereint diese saisonalen Zutaten zu einem wohligen Geschmackserlebnis, das an Omas Küche erinnert. Die Bezeichnung “Schichtkohl” kommt übrigens daher, dass die Zutaten typischerweise schichtweise in einem Topf oder einer Auflaufform angeordnet werden, bevor sie gemeinsam garen.
Nahaufnahme von Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln, appetitlich angerichtet mit frischen Kräutern
Dieses Rezept ist für eine ganze Familie konzipiert. Sollten Sie allein oder zu zweit sein, empfehlen wir, die Menge entsprechend anzupassen. So köstlich der Schichtkohl auch ist – ihn zwei oder gar mehrere Tage hintereinander zu essen, könnte, sagen wir mal, “herausfordernd” werden. Kohl hat nun einmal seine Eigenheiten, die sich nach dem Verzehr bemerkbar machen können – nur so am Rande bemerkt!
Rezept: Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln
Ein herzhafter Eintopf für die kalte Jahreszeit, der wärmt und sättigt: Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln. So gut und genug, um eine ganze Familie satt zu bekommen.
Zutaten (für 4-5 Portionen):
- 1 kleiner Spitzkohl (etwa 750g)
- 450g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 50g Speck, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400g Hackfleisch (gemischt, Rind und Schwein)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Smoked Paprika Pulver)
- 1/4 TL Majoran
- 1/4 TL Thymian
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 900ml Gemüsebrühe (heiß)
- Nach Belieben Schmand zum Servieren
- Etwas gehackter Schnittlauch zum Servieren
Zubereitung:
- Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und dann in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und dann fein würfeln/hacken.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Den gewürfelten Speck dazugeben und kurz anbraten, bis er leicht gebräunt ist und sein Fett ausgelassen hat. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und für etwa 2-3 Minuten anschwitzen.
- Sobald die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben, das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten, bis es schön braun ist.
- Tomatenmark, geräuchertes Paprikapulver, Majoran und Thymian hinzufügen. Alles gut vermischen und kurz mitbraten lassen, dann mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Anschließend den vorbereiteten Kohl und die Kartoffelwürfel dazugeben und unter ständigem Rühren für weitere 2-3 Minuten mitbraten.
- Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und alles für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln sollten gar sein und der Kohl noch einen leichten Biss haben.
- Den Schichtkohl abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
- Servieren Sie den deftigen Schichtkohl heiß, garniert mit einem Klecks Schmand und frischem gehacktem Schnittlauch. Guten Appetit!
Tipps für den perfekten Schichtkohl
- Gemüsebrühe: Verwenden Sie eine hochwertige Gemüsebrühe für den besten Geschmack. Selbstgemachte Brühe ist natürlich optimal.
- Hackfleisch: Eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch sorgt für einen ausgewogenen Geschmack und Saftigkeit. Reines Rinderhack ist magerer, kann aber auch etwas trockener sein.
- Spitzkohl-Alternative: Falls Sie keinen Spitzkohl bekommen, können Sie auch Weißkohl verwenden. Dieser benötigt eventuell eine etwas längere Garzeit und ist geschmacklich intensiver.
- Würzung: Scheuen Sie sich nicht, während des Kochens abzuschmecken und die Gewürze anzupassen. Eine Prise Kümmel kann ebenfalls gut zum Kohl passen und die Verträglichkeit verbessern.
Frisch gekochter Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln, servierfertig in einem großen Topf
Fazit: Die Freude am Selbstgemachten
Der Schichtkohl ist mehr als nur ein einfaches Wintergericht; er ist ein Stück deutsche Kochtradition und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie einfach und befriedigend es sein kann, mit frischen, saisonalen Zutaten zu kochen. Er zeigt, dass man keine Fertigprodukte braucht, um ein herzhaftes, wohlschmeckendes Essen auf den Tisch zu zaubern, das die ganze Familie begeistert. Bei Shock Naue ermutigen wir Sie, die Kochlöffel selbst in die Hand zu nehmen und die Freude am authentischen Geschmack neu zu entdecken.
Wir hoffen, unser Rezept für diesen köstlichen Schichtkohl inspiriert Sie dazu, öfter selbst zu kochen und die Vielfalt der deutschen Küche zu genießen. Teilen Sie Ihre liebsten traditionellen deutschen Gerichte mit uns – wir freuen uns auf den Austausch!
