Die Schiedsrichter der WM 2022: Entscheidungen, Stars und die Rolle der Technologie

Dr. Felix Brych, ein erfahrener deutscher FIFA-Schiedsrichter, bei der WM 2014 im Einsatz.

Die FIFA traf am 19. Mai 2022 die wegweisende Entscheidung und nominierte 36 Hauptschiedsrichter, 69 Schiedsrichterassistenten und 24 Video-Spieloffizielle für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Unter den Auserwählten befand sich auch Daniel Siebert als einziger deutscher Schiedsrichter Wm 2022. Ein historischer Schritt war die erstmalige Berufung von drei Schiedsrichterinnen, die das Aufgebot vervollständigten und für eine Zeitenwende im internationalen Fußball sorgten. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der Unparteiischen bei der Endrunde in Katar, von der Auswahl und den wichtigsten Ansetzungen bis hin zu den technologischen Innovationen, die ihre Arbeit prägten.

I. Die Offiziellen der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

1.1 Nominierung und Kontinentale Verteilung

Die Auswahl der Schiedsrichter für eine Weltmeisterschaft ist ein strenger Prozess, der nur die erfahrensten und leistungsstärksten Unparteiischen berücksichtigt. Bei der WM 2022 waren Schiedsrichter aus allen sechs Kontinentalverbänden vertreten. Europa stellte mit 11 Hauptschiedsrichtern die größte Gruppe, gefolgt von Südamerika mit 7. Afrika und Asien entsandten jeweils 6 Referees, Nordamerika 5, während Ozeanien von einem Schiedsrichter vertreten wurde. Diese breite geografische Verteilung unterstreicht den globalen Charakter des Turniers und die Verpflichtung der FIFA, Talente weltweit zu fördern.

1.2 Ein historischer Moment: Frauen pfeifen bei der Männer-WM

Die Weltmeisterschaft 2022 markierte einen historischen Meilenstein: Erstmals in der Geschichte des Turniers waren Frauen als Hauptschiedsrichterinnen im Einsatz. Stéphanie Frappart aus Frankreich, Salima Mukansanga aus Ruanda und Yoshimi Yamashita aus Japan schrieben Geschichte und zeigten eindrucksvoll, dass Kompetenz und Autorität keine Geschlechtergrenzen kennen. Ihr Einsatz war ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Vielfalt im Fußball.

1.3 Daniel Siebert: Der deutsche Vertreter bei der WM 2022

Als einziger deutscher Hauptschiedsrichter vertrat Daniel Siebert sein Land bei der WM 2022 in Katar. Der Berliner, Jahrgang 1984, trat die Nachfolge von Felix Brych an, der seine internationale Karriere Ende 2021 beendete. Siebert wurde von seinen Landsleuten Rafael Foltyn (Wiesbaden) und Jan Seidel (Oberkrämer) als Assistenten unterstützt. Auch auf der Video-Seite waren deutsche Experten dabei: Marco Fritz (Korb) und Bastian Dankert (Rostock) fungierten als Video-Assistenten.

Sieberts Spiele und das frühe WM-Aus

Daniel Siebert leitete zwei Spiele in der Gruppenphase, doch nach diesen Einsätzen war die WM für ihn beendet. Besonders sein zweiter Einsatz im Spiel zwischen Uruguay und Ghana (2:0) sorgte für Aufsehen. Nach dem vorzeitigen Ausscheiden Uruguays gingen die Südamerikaner, angeführt von Luis Suárez, massiv auf den deutschen Referee los. Sie machten Siebert für das knappe Verpassen des Achtelfinals verantwortlich, da er ihnen einen umstrittenen Strafstoß verwehrt hatte.

Weiterlesen >>  Kicktipp WM 2022: Alle Regeln und Punkte erklärt

FIFA-Ermittlungen gegen Uruguay

Die Vorfälle nach dem Spiel hatten weitreichende Konsequenzen. Die FIFA leitete eine Untersuchung gegen den uruguayischen Fußballverband ein. Dabei ging es um Verstöße gegen das Fairplay, beleidigendes Verhalten, Fehlverhalten von Spielern und Offiziellen sowie Diskriminierung. Namentlich wurden die Profis José María Giménez, Edinson Cavani, Fernando Muslera und Diego Godín zur persönlichen Verantwortung gezogen.

In Deutschland sind insgesamt zehn Schiedsrichter regelmäßig für die FIFA im Einsatz. Neben Daniel Siebert gehören Deniz Aytekin, Tobias Stieler und Felix Zwayer zur UEFA-Elitekategorie. Bastian Dankert, Christian Dingert, Sven Jablonski, Harm Osmers, Daniel Schlager und Sascha Stegemann sind ebenfalls international aktiv und tragen zur Reputation der deutschen Schiedsrichter bei.

Dr. Felix Brych, ein erfahrener deutscher FIFA-Schiedsrichter, bei der WM 2014 im Einsatz.Dr. Felix Brych, ein erfahrener deutscher FIFA-Schiedsrichter, bei der WM 2014 im Einsatz.

II. Die entscheidenden Spiele und ihre Unparteiischen

2.1 Das WM-Finale 2022: Szymon Marciniak im Rampenlicht

Die Leitung des WM-Finales ist die höchste Auszeichnung für jeden Schiedsrichter. Bei der Fußball-WM 2022 fiel die Wahl auf den Polen Szymon Marciniak. Es war sein drittes Spiel bei diesem Turnier und eine Bestätigung seiner exzellenten Leistungen. Zuvor hatten diverse Experten über mögliche Kandidaten spekuliert, darunter Ismail Elfath (USA) und Danny Makkelie (Niederlande), die jedoch aufgrund potenzieller Nationalitätenkonflikte mit den Finalteilnehmern ausgeschieden wären.

Die Liste der Schiedsrichter, die das WM-Finale seit 1930 geleitet haben, liest sich wie ein Who’s Who der internationalen Unparteiischen:

  • 2018 (RUS): Frankreich – Kroatien, Nestor PITANA (ARG)
  • 2014 (BRA): Deutschland – Argentinien 1:0, Nicola RIZZOLI (ITA)
  • 2010 (RSA): Spanien – Niederlande 1:0, Howard WEBB (ENG)
  • 2006 (GER): Italien – Frankreich 1:0, Horacio ELIZONDO (ARG)
  • 2002 (K/J): Brasilien – Deutschland 1:0, Pierluigi COLLINA (ITA)
  • 1998 (FRA): Frankreich – Brasilien 3:0, Said BELQOLA (MAR)
  • 1994 (USA): Brasilien – Italien 3:2, Sandor PUHL (HUN)
  • 1990 (ITA): Deutschland – Argentinien 1:0, Edgardo CODESAL MENDEZ (MEX)
  • 1986 (MEX): Argentinien – Deutschland 3:2, Romualdo ARPPI FILHO (BRA)
  • 1982 (ESP): Italien – Deutschland 3:1, Arnaldo CEZAR COELHO (BRA)
  • 1978 (ARG): Argentinien – Niederlande 3:1, Sergio GONELLA (ITA)
  • 1974 (GER): Niederlande – Deutschland 1:2, John TAYLOR (ENG)
  • 1970 (MEX): Brasilien – Italien 4:1, Rudolf GLOCKNER (DDR)
  • 1966 (ENG): England – Deutschland 4:2, Gottfried DIENST (SUI)
  • 1962 (CHI): Brasilien – Tschechoslowakei 3:1, Nikolai LATYCHEV (URS)
  • 1958 (SWE): Brasilien – Schweden 5:2, Maurice GUIGUE (FRA)
  • 1954 (SUI): Deutschland – Ungarn 3:2, William LING (ENG)
  • 1950 (BRA): Uruguay – Brasilien 2:1, George READER (ENG)
  • 1938 (FRA): Italien – Ungarn 4:2, Georges CAPDEVILLE (FRA)
  • 1934 (ITA): Italien – Tschechoslowakei 2:1, Ivan EKLIND (SWE)
  • 1930 (URU): Uruguay – Argentinien 4:2, Jan LANGENUS (BEL)

Nicola Rizzoli, italienischer Schiedsrichter des WM-Finales 2014, im Gespräch mit Thomas Müller.Nicola Rizzoli, italienischer Schiedsrichter des WM-Finales 2014, im Gespräch mit Thomas Müller.

2.2 Die Schiedsrichter der Halbfinals und des Spiels um Platz 3

Bereits vor dem Finale standen wichtige Ansetzungen für die Halbfinals und das Spiel um Platz 3 fest. Der Italiener Daniele Orsato, der bereits das WM-Eröffnungsspiel pfiff, leitete das erste Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien. Für das zweite Halbfinale zwischen Marokko und Frankreich wurde César Arturo Ramos aus Mexiko berufen. Das Spiel um Platz 3 zwischen Kroatien und Marokko wurde vom katarischen Schiedsrichter Abdulrahman Al Jassim geleitet, für den es der erst zweite Einsatz bei dieser WM war.

Weiterlesen >>  Marco Reus' Bekenntnis zum BVB: Zwischen Verletzungssorgen, Top-Transfers & Ronaldo-Gerüchten

Daniele Orsato, erfahrener FIFA-Schiedsrichter der WM 2022, leitet das Eröffnungsspiel in Katar.Daniele Orsato, erfahrener FIFA-Schiedsrichter der WM 2022, leitet das Eröffnungsspiel in Katar.

2.3 Bemerkenswerte Einsätze in der Gruppenphase

Neben den wichtigen K.-o.-Spielen gab es auch in der Gruppenphase bemerkenswerte Ansetzungen. So leitete Ivan Barton aus El Salvador das erste Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan. Der Brasilianer Raphael Claus pfiff die Begegnung zwischen England und Iran. Daniele Orsato, der später auch im Halbfinale zum Einsatz kam, hatte die Ehre, das Eröffnungsspiel der WM zwischen Katar und Ecuador zu leiten.

III. Der Weg zum Spitzenschiedsrichter: Wie man FIFA-Schiedsrichter wird

3.1 Anforderungen und Karriereweg

Der Weg zum FIFA-Schiedsrichter ist lang und anspruchsvoll. Er beginnt oft schon im Jugendalter, mit einem Mindestalter von 12 Jahren für Junior-Schiris in Deutschland. Nur die besten Schiedsrichter der nationalen und kontinentalen Verbände schaffen es in die Auswahl der FIFA. Talent und harte Arbeit sind entscheidend, gepaart mit einem hohen Laufaufwand, der Fähigkeit, knifflige Situationen zu meistern, und dem Umgang mit oft aufgebrachten Spielern. Regelmäßige Weiterbildungen in Theorie und Praxis sind ebenso wichtig wie positive Bewertungen durch „Schiedsrichterbeobachter“.

Ein Aufstieg in die Bundesliga dauert in der Regel mindestens sechs bis acht Jahre. Einsätze in der höchsten nationalen Spielklasse sind eine Mindestanforderung, um überhaupt für die FIFA in Betracht gezogen zu werden. Darüber hinaus verfügen FIFA-Schiedsrichter über einschlägige Erfahrung in kontinentalen Wettbewerben wie der Champions League. Eine Altersobergrenze sorgt zudem dafür, dass jüngere, aufstrebende Schiedsrichter immer wieder eine Chance erhalten, auf der größten Bühne ihr Können zu zeigen.

3.2 Die “Stars” unter den WM 2022 Schiedsrichtern

Einige Namen unter den Schiedsrichtern der WM 2022 genießen weltweit hohes Ansehen. Zu den größten Stars zählen unter anderem Daniele Orsato (Italien), der seit 2010 FIFA-Schiedsrichter ist und bereits bei der EM 2021 im Einsatz war, sowie Fernando Rapallini (Argentinien), der seit 2014 für die FIFA pfeift. Danny Makkelie (Niederlande), FIFA-Schiedsrichter seit 2011 und Halbfinal-Referee bei der EM 2021, gehört ebenfalls zur Elite. Weitere prominente Namen waren Jesús Valenzuela (Venezuela), Victor Gomes (Südafrika) und die UEFA-Eliteschiedsrichter Michael Oliver (England), Anthony Taylor (England), Clément Turpin (Frankreich), Daniel Siebert (Deutschland), Szymon Marciniak (Polen), István Kovács (Ungarn) und Slavko Vinčić (Slowenien).

Nestor Pitana, ein prominenter WM-Schiedsrichter, im Gespräch mit Antoine Griezmann während der WM 2018.Nestor Pitana, ein prominenter WM-Schiedsrichter, im Gespräch mit Antoine Griezmann während der WM 2018.

IV. Technologie und Ausrüstung: Moderne Hilfsmittel für die Unparteiischen

4.1 Offizieller Ausrüster: Adidas

Der offizielle Ausrüster der Schiedsrichter bei der WM 2022 war Adidas. Das deutsche Sportartikelunternehmen war bereits bei der WM 2018 für die Schiri-Trikots verantwortlich und setzte die Partnerschaft im Rahmen eines langfristigen Vertrages mit der FIFA fort. Für das Turnier in Katar kamen die neuen Adidas Referee 22 Trikots zum Einsatz, die schlicht gehalten und in den fünf Farben Gelb, Rot, Schwarz, Mint und Lila erhältlich waren.

Weiterlesen >>  FIFA 23 WM Modus: Das Ende einer Ära und ein Füllhorn an Neuerungen

4.2 Revolutionäre Neuerung: Die automatisierte Abseitserkennung

Die WM 2022 in Katar war für die Schiedsrichter auch in technologischer Hinsicht revolutionär. Die FIFA führte eine automatisierte Abseitserkennung ein, die in den offiziellen WM-Spielball integriert wurde. Arsène Wenger, Direktor der globalen Fußballförderung der FIFA, hatte diese Entwicklung angekündigt, und im Juli 2022 erfolgte die offizielle Erklärung.

Die Technologie des vernetzten Balls, der einen IMU-Bewegungssensor (Inertial Measurement Unit) im Inneren trägt, lieferte dem VAR-Team präzise Balldaten in Echtzeit. Mit einer Frequenz von 500 Hz erfasste der Sensor jede Ballberührung 500 Mal pro Sekunde. Ein neues Adidas Suspension System ermöglichte dabei den präzisesten Bewegungssensor, der jemals in einem offiziellen WM-Spielball verwendet wurde. Diese Daten wurden sekundenschnell an die Video Match Officials übermittelt.

Die automatisierte Abseitserkennung trug dazu bei, Abseitssituationen schnell und genau zu bewerten und unklare Ballberührungen zu erkennen. Dies verbesserte letztlich die Qualität und Geschwindigkeit des VAR-Entscheidungsprozesses erheblich. Die Technologie wurde zuvor rigoros und ausgiebig bei Profi- und Breitenfußballvereinen getestet, unter anderem beim FIFA Arab Cup und der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2021, ohne dass eine Veränderung der Spielleistung festgestellt wurde.

Der offizielle adidas WM 2022 Spielball mit integrierter Technologie zur Abseitserkennung.Der offizielle adidas WM 2022 Spielball mit integrierter Technologie zur Abseitserkennung.

4.3 Der Videobeweis (VAR) bei der WM 2022

Neben der automatisierten Abseitserkennung war der Videobeweis (VAR – Video Assistant Referee) ein fester Bestandteil aller 64 WM-Spiele 2022. Die Videoassistenten, die in Doha stationiert waren, hatten Zugriff auf alle Kameras sowie zwei speziell eingerichtete Kameras, die imaginäre Abseitslinien anzeigen konnten. Der VAR unterstützte den Hauptschiedsrichter bei der Beurteilung von Toren, Elfmetern, potenziellen Foulspielen und Abseitssituationen, sowie der Frage, ob der Ball das Spielfeld verlassen hatte.

4.4 Traditionelle Hilfsmittel

Trotz aller technologischen Neuerungen bleiben die klassischen Hilfsmittel für die Schiedsrichter WM 2022 unverzichtbar. Dazu gehören die Schiedsrichterpfeife, rote und gelbe Karten sowie die Unterstützung durch die Schiedsrichterassistenten und den 4. Offiziellen. Ein Voicechat ermöglichte zudem die direkte Kommunikation zwischen dem Hauptschiedsrichter und dem VAR-Team während des Spiels. Gemäß der FIFA ist es die Aufgabe der Schiedsrichter, ein sicheres und faires Umfeld zu gewährleisten, in dem sich alle Beteiligten willkommen fühlen. Die Vielzahl der Unterstützungsmechanismen stellt sicher, dass Entscheidungen selten alleine getroffen werden, auch wenn der Hauptschiedsrichter stets das “letzte Wort” hat.

Fazit: Die Rolle der Schiedsrichter im modernen Fußball

Die Schiedsrichter der WM 2022 in Katar standen im Mittelpunkt einer Fußball-Weltmeisterschaft, die von sportlichen Höchstleistungen und technologischen Innovationen geprägt war. Von der historischen Beteiligung von Schiedsrichterinnen bis zur Einführung der automatisierten Abseitserkennung zeigten die Unparteiischen und ihre Unterstützungssysteme, wie sich die Spielleitung im modernen Fußball entwickelt. Sie sorgten für die Einhaltung der Regeln, trafen in Sekundenbruchteilen entscheidende Urteile und trugen maßgeblich zur Integrität und Fairness des Turniers bei. Ihre Professionalität und die immer ausgefeilteren technischen Hilfsmittel sind unerlässlich, um den dynamischen und komplexen Anforderungen des heutigen Fußballs gerecht zu werden. Die Leistungen der Schiedsrichter WM 2022 werden noch lange in Erinnerung bleiben und den Standard für zukünftige Großereignisse setzen.

Quelle: Offizielle Liste der Spieloffiziellen bei der FIFA (pdf-Datei)