Schiffe versenken mit Excel: Eine Anleitung für den digitalen Seekrieg

Schiffe versenken Excel Beispiel Spielfeld

Das klassische Spiel Schiffe versenken muss nicht auf Papier stattfinden. Mit Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm lässt sich das Spiel wunderbar digitalisieren und sogar online mit Freunden spielen. Dieser Artikel zeigt, wie es geht und bietet eine detaillierte Anleitung, um dein eigenes Schiffe versenken Excel-Spiel zu erstellen.

Schiffe versenken Excel Beispiel SpielfeldSchiffe versenken Excel Beispiel Spielfeld

Warum Schiffe versenken in Excel?

  • Kreativität fördern: Das Erstellen des Spiels in Excel fordert das logische Denken und die Kreativität der Spieler heraus.
  • IT-Kompetenzen stärken: Spieler lernen den Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen, Formeln und bedingter Formatierung.
  • Gemeinsam spielen: Durch die Online-Funktionen moderner Tabellenkalkulationsprogramme kann man auch über Distanz gegeneinander antreten.
  • Anpassbarkeit: Das Spiel lässt sich leicht anpassen, z.B. durch Hinzufügen weiterer Schiffe, größerer Spielfelder oder spezieller Regeln.

Die Grundlagen: So funktioniert Schiffe versenken in Excel

Das Prinzip ist einfach: Zwei Spieler haben jeweils ein Spielfeld, auf dem sie ihre Schiffe verstecken. Abwechselnd nennen sie Koordinaten, um auf das gegnerische Feld zu schießen. Wird ein Schiff getroffen, erhält der Schütze eine Rückmeldung. Ziel ist es, alle Schiffe des Gegners zu versenken.

In Excel wird das Spielfeld durch Zellen dargestellt. Die Schiffe werden durch spezielle Zeichen (z.B. “x”) markiert. Formeln sorgen dafür, dass Treffer im gegnerischen Spielfeld angezeigt werden.

Weiterlesen >>  DVDFab Kostenlos Nutzen: Ist das wirklich möglich? Ein umfassender Testbericht

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schiffe versenken in Excel erstellen

Diese Anleitung beschreibt, wie man ein einfaches Schiffe versenken Excel-Spiel erstellt, das online gespielt werden kann.

1. Dokument erstellen und vorbereiten

  • Öffne Excel oder ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. Google Sheets, LibreOffice Calc).
  • Erstelle ein neues Dokument.
  • Benenne das erste Tabellenblatt “Spieler1”.

2. Spielfelder anlegen

Lege auf dem Tabellenblatt “Spieler1” drei Bereiche an:

  • Eigener Schiffsbestand: Hier versteckt Spieler 1 seine Schiffe.
  • Schussfeld: Hier gibt Spieler 1 seine Schüsse auf das gegnerische Feld ab.
  • Trefferanzeige: Hier wird angezeigt, ob ein Schuss getroffen hat.

Die Bereiche sollten die gleiche Größe haben (z.B. 10×10 Zellen). Beschrifte die Spalten und Zeilen mit Koordinaten (A, B, C… und 1, 2, 3…).

3. Optische Gestaltung

  • Verwende unterschiedliche Farben für die Hintergründe der drei Bereiche, um sie optisch voneinander abzugrenzen (z.B. blau für den eigenen Schiffsbestand, hellblau für das Schussfeld, grün für die Trefferanzeige).
  • Optional: Nutze die “Bedingte Formatierung”, um Zellen mit Schiffen (“x”) oder Treffern (“1”) hervorzuheben.

4. Tabellenblatt kopieren

  • Kopiere das Tabellenblatt “Spieler1” und benenne die Kopie “Spieler2”. (Rechtsklick auf den Reiter “Spieler1” -> “Verschieben oder Kopieren” -> “Kopie erstellen”)

5. Formeln einfügen

Der wichtigste Schritt: Füge in den grün markierten Zellenbereich (Trefferanzeige) beider Blätter die korrekten Formeln ein. Die Formel muss prüfen, ob in der entsprechenden Zelle des Schussfelds (links oben) und in der entsprechenden Zelle des gegnerischen Schiffsbestands (auf dem anderen Blatt!) ein Schiff (“x”) vorhanden ist.

Beispielformel für Zelle M3 (Trefferanzeige Spieler 1):

=WENN(UND(B3<>"";Spieler2!B12<>"");1;"")

Erläuterung:

  • WENN: Dies ist die “Wenn-Dann-Sonst”-Funktion.
  • UND: Prüft, ob beide Bedingungen erfüllt sind.
  • B3<>"": Prüft, ob in Zelle B3 (Schussfeld Spieler 1) etwas steht (also ein Schuss abgegeben wurde).
  • Spieler2!B12<>"": Prüft, ob in Zelle B12 (Schiffsbestand Spieler 2) ein Schiff (“x”) steht.
  • 1: Wenn beide Bedingungen erfüllt sind (Schuss und Schiff vorhanden), wird eine “1” angezeigt (Treffer).
  • "": Andernfalls bleibt die Zelle leer.
Weiterlesen >>  Formel Excel Zeiterfassung: Arbeitszeiten einfach und effizient berechnen

Wichtig: Passe die Zellbezüge (B3, B12) an die tatsächlichen Positionen der Spielfelder an. Kopiere die Formel in den gesamten grünen Bereich.

6. Zusätzliche Funktionen (optional)

  • Bombenzähler: Zähle die Anzahl der abgegebenen Schüsse mit der Funktion ZÄHLENWENN (oder COUNTIF in der englischen Version von Excel).
  • Trefferzähler: Zähle die Anzahl der Treffer mit der Funktion ZÄHLENWENN (oder COUNTIF).
  • Spieleranzeige: Zeige an, wer am Zug ist, indem du die Anzahl der Schüsse beider Spieler vergleichst.
  • Zellschutz: Schütze Zellen, in die keine Eingaben gemacht werden sollen, vor versehentlicher Änderung.

Online spielen

Um das Schiffe versenken Excel-Spiel online zu spielen, müssen beide Spieler gleichzeitig am selben Dokument arbeiten können. Dies ist mit cloudbasierten Tabellenkalkulationsprogrammen wie Google Sheets oder Microsoft Excel Online möglich.

  • Lade das Excel-Dokument in Google Sheets oder Microsoft Excel Online hoch.
  • Teile das Dokument mit dem anderen Spieler und erteile ihm Bearbeitungsrechte.
  • Nun können beide Spieler gleichzeitig an dem Spiel arbeiten und ihre Schiffe versenken.

Tipps und Tricks

  • Größere Spielfelder: Für ein anspruchsvolleres Spiel verwende größere Spielfelder (z.B. 20×20 Zellen).
  • Verschiedene Schiffsgrößen: Integriere Schiffe unterschiedlicher Länge, um das Spiel komplexer zu gestalten.
  • Spezialregeln: Füge Spezialregeln hinzu, z.B. die Möglichkeit, Spezialwaffen einzusetzen.

Fazit: Schiffe versenken Excel – mehr als nur ein Spiel

Schiffe versenken in Excel ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen IT-Kompetenzen zu verbessern und gemeinsam mit Freunden oder der Familie eine tolle Zeit zu verbringen. Mit der hier vorgestellten Anleitung und etwas Kreativität lässt sich das klassische Spiel in eine digitale Version verwandeln, die immer wieder aufs Neue begeistert. Viel Spaß beim Versenken!

Weiterlesen >>  Excel Haushaltsbuch Kostenlos: So behalten Sie den Überblick über Ihre Finanzen

Nützliche Links

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *