In der deutschen Küche gibt es Gerichte, die auf keinem Familien-Esstisch fehlen dürfen. Eine davon ist zweifellos die Schinken-Sahne-Soße, ein echter Dauerbrenner, der Generationen begeistert. Sie ist der Inbegriff deutscher Hausmannskost: unkompliziert, sättigend und unglaublich lecker. Bei “Shock Naue” wissen wir, dass die besten Rezepte oft die sind, die man mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten, die man meistens sowieso im Kühlschrank hat, zubereiten kann. Genau das ist der Fall bei unserer cremigen Schinken-Sahne-Soße, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt, sondern auch Erwachsene immer wieder aufs Neue verführt.
Das Besondere an unserem Rezept ist die feine Note von frischem Lauch, die der Soße eine wunderbare Würze und eine leichte Süße verleiht. Dieses harmonische Geschmackstrio – herzhafter Schinken, zarter Lauch und samtige Sahne – umhüllt die Pasta auf köstliche Weise und macht jeden Bissen zu einem Genussmoment. Für weitere schnelle und unkomplizierte Abendessen, die perfekt in eine ausgewogene Ernährung passen, können Sie sich auch unser low carb abendessen ansehen, das ebenfalls schnelle Zubereitung verspricht.
Teller mit cremiger Schinken-Sahne-Soße und Hörnchennudeln, perfekt für Kinder
Die Geheimnisse einer unwiderstehlichen Schinken-Sahne-Soße: Unsere Zutatenwahl
Die Einfachheit dieses Gerichtes liegt in der Auswahl seiner qualitativ hochwertigen, aber alltäglichen Zutaten. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle für den vollmundigen Geschmack unserer Schinken-Sahne-Soße.
- Der Lauch: Er ist das heimliche Star dieser Soße. Mit seinem würzigen und leicht süßlichen Aroma entwickelt er beim sanften Anbraten wunderbare Röstaromen, die der Soße eine zusätzliche Dimension verleihen. Achten Sie auf frischen, knackigen Lauch für das beste Ergebnis.
- Der Kochschinken: Er bringt die nötige Salzigkeit und Umami-Tiefe in die Soße. Ob in Würfeln oder feinen Streifen geschnitten – der Schinken ist essentiell für den klassischen Geschmack. Für Vegetarier bietet sich eine hervorragende Alternative an: Ersetzen Sie den Kochschinken durch angebratene Pilze wie Champignons oder Räuchertofu. Wenn Sie sich für pflanzliche Proteine interessieren, finden Sie dazu passende Inspiration in unserem Artikel über tempeh rezept.
- Sahne und Milch: Sie bilden das cremige Rückgrat der Soße. Die Kombination aus vollfetter Sahne und Milch sorgt für die perfekte Konsistenz, die weder zu schwer noch zu dünn ist.
- Butter und Rapsöl: Eine Mischung aus Butter für den Geschmack und Rapsöl für die Hitzestabilität ist ideal, um den Lauch anzudünsten.
- Gekörnte Brühe: Ein kleiner, aber feiner Geschmacksverstärker. Sie schenkt der Soße eine angenehme Tiefe und rundet das Aroma ab, ohne zu dominieren.
- Streukäse: Parmesan oder Emmentaler sind unsere Favoriten zum Garnieren. Der Käse schmilzt leicht über der warmen Soße und verleiht ihr eine unwiderstehlich würzige Note.
- Die Nudeln: Wir empfehlen Hörnchennudeln oder andere kleine, runde Nudelformen. Ihre Form ist ideal, um die cremige Soße aufzufangen, sodass Sie bei jedem Bissen das perfekte Verhältnis von Nudel und Soße genießen können. Wenn Sie weitere Ideen für vielseitige Pasta-Gerichte suchen, werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für brokkoli nudel auflauf.
Ausgelegte Zutaten für Schinken-Sahne-Soße: Lauch, Kochschinken, Sahne, Milch und Nudeln
Perfektionieren Sie Ihre Schinken-Sahne-Soße: Unsere Expertentipps
Eine wirklich herausragende Schinken-Sahne-Soße lebt von kleinen Details. Als Experten für deutsche Kochkunst teilen wir hier unsere bewährten Tricks, die Ihr Gericht auf das nächste Level heben:
- Lauch gründlich waschen: Der Lauch kann zwischen seinen Schichten Erde oder Sand verbergen. Schneiden Sie ihn der Länge nach auf und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser sorgfältig ab, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Das ist ein wichtiger Schritt, der oft übersehen wird.
- Die richtige Konsistenz: Sollte die Soße wider Erwarten zu dünn sein, können Sie sie einfach mit etwas Speisestärke andicken. Rühren Sie einen Esslöffel Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser glatt und geben Sie die Mischung langsam unter Rühren zur köchelnden Soße, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.
- Rauchige Variation: Für eine noch würzigere und rauchigere Note können Sie anstelle des Kochschinkens auch geräucherte Speckwürfel verwenden. Braten Sie diese kurz vor dem Lauch an, bis sie knusprig sind, und geben Sie dann den Lauch hinzu. Dies verleiht der Soße eine zusätzliche geschmackliche Tiefe, die an deftige deutsche Gerichte erinnert, ähnlich wie ein gutes cordon bleu rezept von der herzhaften Seite.
- Sanftes Köcheln statt Kochen: Die Soße sollte stets bei mittlerer Hitze sanft köcheln, aber niemals sprudelnd kochen. Dies verhindert das Anbrennen, das Ausflocken der Sahne und ermöglicht ein langsames, gleichmäßiges Andicken zu einer wunderbar cremigen Konsistenz.
- Das perfekte Finish: Vermengen Sie die fertige Schinken-Sahne-Soße direkt mit den frisch gekochten Nudeln. Servieren Sie sie am besten sofort und garnieren Sie jeden Teller mit reichlich frisch geriebenem Parmesan oder Emmentaler und einigen frischen Basilikumblättern. Das Auge isst schließlich mit!
Nahaufnahme einer cremigen Schinken-Sahne-Soße in einer Pfanne, schnell zubereitet
Warum diese Familienpasta auf keinem deutschen Esstisch fehlen darf
Die Schinken-Sahne-Soße ist weit mehr als nur ein schnelles Gericht; sie ist ein Stück deutsche Kochtradition und ein verlässlicher Partner in der Feierabendküche. Bei uns bei “Shock Naue” schätzen wir Gerichte, die sowohl den Gaumen verwöhnen als auch den Alltag erleichtern. Dieses Rezept erfüllt beides perfekt:
- Blitzschnell zubereitet: Gerade an hektischen Tagen, wenn hungrige Mäuler gestopft werden müssen, ist die schnelle Zubereitung ein unschätzbarer Vorteil. In nur 20 Minuten steht ein vollwertiges Essen auf dem Tisch – ideal nach einem langen Arbeitstag. Für weitere Inspirationen zu schnell zubereiteten Mahlzeiten, die leicht und sättigend sind, könnte unser Artikel über low carb abendessen von Interesse sein.
- Ein vielseitiges Basisrezept: Die Schinken-Sahne-Soße ist unglaublich anpassungsfähig. Je nachdem, was Ihr Kühlschrank hergibt, können Sie weitere Gemüsesorten wie Brokkoli, Erbsen, Kirschtomaten oder Zucchini hinzufügen. Auch bei der Wahl der Beilage sind Sie flexibel: Sie passt hervorragend zu Gnocchi, Tortellini oder sogar Kartoffeln anstelle klassischer Nudeln.
- Der absolute Kinderliebling: Es gibt kaum ein Kind in Deutschland, das einer cremigen Nudelsoße widerstehen kann. Dieses Gericht ist ein Garant für leere Teller und zufriedene Gesichter – ein echter Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann.
- Praktisch für die Vorbereitung: Die Soße lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Wir empfehlen jedoch, die Nudeln separat zu kochen und erst kurz vor dem Servieren mit der aufgewärmten Soße zu vermischen, um die beste Textur zu gewährleisten.
Frisch zubereitete Schinken-Sahne-Soße mit Lauch und Nudeln, appetitlich angerichtet
Die Liebe zu einfachen, aber köstlichen Pastagerichten ist tief in unserer Küchenphilosophie bei “Shock Naue” verwurzelt. Wir sind überzeugt, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss, um zu begeistern. Nach einem solchen herzhaften Hauptgang gibt es doch nichts Besseres als einen süßen Abschluss, oder? Vielleicht ein leichtes kuchen ohne backen, um das Mahl perfekt abzurunden.
Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße
Dieses einfache Rezept für Nudeln mit cremiger Schinken-Sahne-Soße und Lauch ist in nur 20 Minuten zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Ein echter Klassiker der deutschen Feierabendküche.
ZUTATEN
- 350 g Hörnchennudeln (oder andere kurze Pasta)
- 2 Stangen Lauch
- 200 g Kochschinken, am Stück oder in Scheiben
- 200 ml Sahne (30 % Fett)
- 200 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
- 1 EL Butter
- 1 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 2 TL gekörnte Brühe
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Parmesan oder Emmentaler, frisch gerieben, zum Servieren
- Optional: frische Basilikumblätter
ANLEITUNG
- Nudeln kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hörnchennudeln nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und beiseitestellen.
- Lauch vorbereiten: Die Lauchstangen putzen, gründlich waschen und in ca. 1 cm dicke, schräge Streifen schneiden.
Frisch gewaschenen Lauch in schräge Scheiben schneiden
- Schinken schneiden: Den Kochschinken in kleine Würfel schneiden.
Kochschinken präzise in gleichmäßige Würfel schneiden
- Lauch andünsten: Butter und Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei kleiner bis mittlerer Stufe erhitzen. Den vorbereiteten Lauch hinzufügen und für etwa 3 Minuten andünsten, bis er leicht weich ist und duftet.
Lauchscheiben sanft in Butter und Öl in der Pfanne andünsten
- Soßenbasis ansetzen: Mit Sahne ablöschen. Anschließend den leeren Sahnebecher als Messbecher verwenden, mit Milch füllen und diese ebenfalls in die Pfanne geben. Die gekörnte Brühe hinzufügen und alles für 5 Minuten sanft einköcheln lassen.
Sahne und Milch zu den angedünsteten Lauchzwiebeln in die Pfanne gießen
- Schinken hinzufügen: Den gewürfelten Schinken unter die Soße heben und weitere 2 Minuten köcheln lassen, damit er sich erwärmt und sein Aroma abgibt.
Gewürfelten Kochschinken unter die köchelnde Sahnesoße rühren
- Abschmecken und Eindicken (optional): Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte die Soße noch zu flüssig sein, können Sie 1 EL Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt rühren und unter ständigem Rühren langsam in die Soße geben, bis sie die gewünschte Cremigkeit erreicht.
Cremige Schinken-Sahne-Soße langsam einköcheln lassen und würzen
- Servieren: Die fertige Schinken-Sahne-Soße zu den Nudeln servieren oder direkt mit den Nudeln in der Pfanne vermischen. Mit frisch geriebenem Parmesan oder Emmentaler und Basilikum garnieren.
Servierfertige Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße, garniert mit frischen KräuternGuten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION (ca.)
- Kalorien: 703 kcal
- Kohlenhydrate: 70 g
- Eiweiß: 33 g
- Fett: 31 g
Fazit: Ein Hoch auf die Schinken-Sahne-Soße!
Die Schinken-Sahne-Soße ist und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Familienküche. Sie verkörpert all das, was wir an guter Hausmannskost so lieben: Sie ist schnell zubereitet, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach jedem. Bei “Shock Naue” sind wir stolz darauf, Ihnen dieses traditionelle Rezept in einer optimierten und leicht nachkochbaren Form präsentieren zu können, damit auch Sie diesen Klassiker in vollen Zügen genießen können.
Wir sind stets auf der Suche nach authentischen und begeisternden Rezepten, die die deutsche Esskultur widerspiegeln. Haben Sie dieses Rezept für die Schinken-Sahne-Soße bereits ausprobiert oder eine eigene Variante, die Sie besonders lieben? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Tipps und Erfahrungen in unserer Community. Teilen Sie Ihre liebsten deutschen Gerichte und lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt unserer Küche feiern!