Schnelle Günstige Gerichte: 6 Rezepte für den Kleinen Geldbeutel

Kartoffeln werden geschnitten

Wer denkt, leckeres Essen muss teuer sein, der irrt sich gewaltig! Auch mit einem schmalen Budget lassen sich köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zubereiten. In diesem Artikel zeigen wir dir sechs Schnelle Günstige Gerichte, mit denen du deinen Geldbeutel schonen und trotzdem schlemmen kannst.

Günstig einkaufen und lecker kochen – das ist kein Widerspruch. Mit ein wenig Kreativität und Planung kannst du aus einfachen Zutaten fantastische Gerichte zaubern. Der Trick liegt darin, saisonale Produkte zu nutzen, Angebote zu nutzen und clever zu kombinieren.

Kartoffeln werden geschnittenKartoffeln werden geschnitten

Ein wertvoller Tipp: Besuche den Wochenmarkt gegen Ende der Öffnungszeiten. Oft bieten die Händler ihre Waren zu reduzierten Preisen an, um Lagerkosten zu sparen. So kannst du frisches Gemüse und Obst günstig ergattern und gleichzeitig regionale Betriebe unterstützen. Außerdem lohnt sich ein Blick auf Food-Sharing-Initiativen, wo überschüssige Lebensmittel kostenlos oder für wenig Geld angeboten werden. So hilfst du, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und sparst bares Geld.
Bevor du loslegst, erstelle einen Wochenplan mit Gerichten, die du kochen möchtest. So behältst du den Überblick über deine Ausgaben und kannst dein Budget optimal einteilen.

Genug geredet, hier sind unsere 6 schnellen günstigen Gerichte, die beweisen, dass guter Geschmack nicht teuer sein muss. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Spaghetti Aglio e Olio: Italienische Einfachheit

Spaghetti Aglio e Olio ist ein Klassiker der italienischen Küche und ein Paradebeispiel für schnelle günstige Gerichte. Wenige Zutaten, maximale Geschmack – das ist das Motto. Knoblauch, Chili, Olivenöl und Spaghetti ergeben eine einfache, aber unglaublich leckere Mahlzeit.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Spaghetti
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1-2 milde Chilischoten
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz

Spaghetti aglio olioSpaghetti aglio olio

Zubereitung:

  1. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen und Spaghetti al dente kochen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hitze reduzieren. Knoblauch und Chili fein hacken und im Öl langsam andünsten, bis der Knoblauch glasig ist (nicht bräunen!).
  3. Spaghetti abgießen (etwas Kochwasser aufheben) und direkt in die Pfanne geben. Mit dem Knoblauchöl vermischen, eventuell etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden. Mit Salz abschmecken und servieren. Wer mag, kann noch frische Petersilie oder Parmesan darüber streuen.
Weiterlesen >>  Rezept für Cevapcici: Der Balkan-Klassiker erobert deutsche Grills

Dieses Gericht ist nicht nur schnell und günstig, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren, indem du beispielsweise Tomaten, Oliven oder Kapern hinzufügst.

Kartoffelpfanne mit Wurst: Herzhafte Resteverwertung

Eine deftige Kartoffelpfanne mit Wurst ist das perfekte Gericht, um Reste zu verwerten und gleichzeitig ein sättigendes Mahl zuzubereiten. Dieses Gericht ist ein echter Allrounder und schmeckt sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen. Dieses Rezept ähnelt den schonkost gerichte in Bezug auf die einfache Zubereitung und Zutaten.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8 Würstchen
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Öl zum Braten
  • Optional: Lauchzwiebeln zum Bestreuen

Restepfanne mit Kartoffeln und WurstRestepfanne mit Kartoffeln und Wurst

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen (oder Kartoffeln vom Vortag verwenden).
  2. Würstchen in Scheiben schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Würstchen und Kartoffeln darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Eier in die Pfanne schlagen und mitbraten, bis sie gestockt sind.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nach Belieben mit Lauchzwiebeln bestreuen.

Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst durch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze ersetzen. Eine vegetarische Variante der Kartoffelpfanne könnte eine gute Option für zucchini rezepte mit hackfleisch sein, indem das Hackfleisch einfach weggelassen wird.

Speck-Kartoffel-Gratin: Cremiger Genuss aus dem Ofen

Ein Gratin ist ideal, um schnelle günstige Gerichte zuzubereiten, da es sich gut vorbereiten lässt und im Ofen von alleine backt. Dieses Speck-Kartoffel-Gratin ist cremig, herzhaft und einfach unwiderstehlich.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Kartoffeln
  • 200 g Speck
  • 1 Becher Sahne
  • 300 ml Milch
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Optional: Petersilie
Weiterlesen >>  Rezepte mit Brokkoli: Saftiger Lachs trifft knusprige Puffer

Kartoffelgratin mit SpeckKartoffelgratin mit Speck

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Küchenreibe).
  2. Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat in einem Topf erhitzen. Knoblauchzehe pressen und hinzufügen.
  4. Eine Auflaufform mit Knoblauch ausreiben. Kartoffeln in die Form schichten, Speck darüber streuen und mit der Sahnemischung übergießen.
  5. Im Ofen ca. 30 Minuten gratinieren, bis die Kartoffeln gar und der Käse goldbraun ist.

Du kannst das Gratin nach Belieben mit anderen Zutaten ergänzen, wie zum Beispiel Erbsen, Bohnen oder Käse.

Schnelle Hühnersuppe mit Nudeln: Wärmende Hausmannskost

Eine Hühnersuppe ist Balsam für die Seele und wärmt von innen. Dieses Rezept für eine schnelle Hühnersuppe ist perfekt für kalte Tage und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten. Bei Magenproblemen können gerichte bei durchfall hilfreich sein, aber diese Hühnersuppe ist eine gute Option für die Genesung.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 350 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Hühnerbrühe (Instant)
  • 1 Packung Suppengrün (TK oder frisch)
  • 300 g Nudeln (Suppennudeln)
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Petersilie

Hühnersuppe mit KarottenHühnersuppe mit Karotten

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrustfilet abspülen und in Würfel schneiden.
  2. Hühnerbrühe in einem Topf aufkochen. Suppengrün hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Hähnchenfleisch und Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung garen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Für eine noch reichhaltigere Suppe kannst du zusätzlich Reis, Kartoffeln oder andere Gemüsesorten hinzufügen. Eine solche Hühnersuppe kann man gut mit schonkost magen darm rezepte kombinieren.

Reis-Hack-Auflauf: Sättigend und Schmackhaft

Dieser Reis-Hack-Auflauf ist ein echter Sattmacher und lässt sich einfach zubereiten. Reis, Hackfleisch, Tomaten und Käse ergeben eine köstliche Kombination, die Groß und Klein schmeckt. Dieser Auflauf ist eine gute Alternative zu hamburger rezept einfach, wenn man etwas Herzhaftes und Sättigendes sucht.

Weiterlesen >>  Mittagessen Einkochen Rezepte: Deutsche Vorratsküche für jeden Tag

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Hackfleisch
  • 500 g stückige Tomaten
  • 300 g Reis
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 150 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Öl zum Braten

1 Euro Rezepte: Reis-Hack-Auflauf1 Euro Rezepte: Reis-Hack-Auflauf

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hacken und in Öl anbraten. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Stückige Tomaten, Reis und Gemüsebrühe hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  4. Alles in eine Auflaufform füllen, abdecken und ca. 30 Minuten backen.
  5. Saure Sahne und Käse verrühren, auf dem Auflauf verteilen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.

Einfacher Kaiserschmarrn: Süße Verführung für wenig Geld

Zum Abschluss darf ein süßes Gericht nicht fehlen! Dieser einfache Kaiserschmarrn ist ein Klassiker der österreichischen Küche und lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Eier
  • 300 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • Etwas Salz
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Butter zum Braten
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Optional: Rosinen

1 Euro Rezepte: Kaiserschmarrn1 Euro Rezepte: Kaiserschmarrn

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eigelb mit Salz und der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Milch und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Butter in einer Pfanne erhitzen. Teig hineingießen und ca. 4 Minuten braten.
  4. Teig vierteln und wenden. Weitere 3 Minuten braten.
  5. Mit zwei Pfannenwendern in ungleichmäßige Stücke reißen und mit Puderzucker bestreuen. Warm servieren, dazu passt Apfelmus oder Rosinen.

Dieser Kaiserschmarrn ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn mit verschiedenen Früchten, Nüssen oder Schokostückchen verfeinern.

Mit diesen 6 schnellen günstigen Gerichten kannst du beweisen, dass leckeres Essen nicht teuer sein muss. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *