Schnelle Plätzchen Rezepte: Zarte Linzer Streifen im Zuckerstangen-Look

Zarte Linzer Streifen im charmanten Zuckerstangen-Look, bereit zum Genießen

Die Weihnachtszeit ist endlich da und mit ihr die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachtsbäckerei! Wenn Sie auf der Suche nach unwiderstehlichen und dabei unglaublich Schnelle Plätzchen Rezepte sind, dann sind diese zarten Linzer Streifen genau das Richtige für Sie. Sie sind nicht nur einfach und fix zubereitet, sondern sehen mit ihrem bezaubernden Zuckerstangen-Look auch noch umwerfend festlich aus und schmecken einfach himmlisch!

Für viele von uns sind Linzer Plätzchen ein absolutes Muss auf dem Weihnachtsteller. Die harmonische Kombination aus einem zarten, süßen Mürbeteig und einer fruchtig-säuerlichen Johannisbeergelee-Füllung, abgerundet mit einer feinen Puderzuckerschicht, ist einfach unvergleichlich. Wer auch in der Vorweihnachtszeit eine bewusste Ernährung im Blick hat, könnte einen Blick auf unsere happy carb rezepte werfen, um weitere passende Leckereien zu entdecken.

Warum Linzer Streifen zu den besten schnellen Plätzchen gehören

Das Beste an diesen Linzer Streifen ist, dass sie ganz ohne aufwendiges Ausstechen auskommen. Ein Albtraum für alle, die in der Weihnachtsbäckerei unter Zeitdruck stehen! Stattdessen wird der Teig als eine komplette Platte gebacken und erst im warmen Zustand in die gewünschte Plätzchenform geschnitten. Dafür reicht ein Pizzaschneider oder ein scharfes Messer völlig aus. Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern macht das Backen auch deutlich entspannter.

Zarte Linzer Streifen im charmanten Zuckerstangen-Look, bereit zum GenießenZarte Linzer Streifen im charmanten Zuckerstangen-Look, bereit zum Genießen

Die Wahl des Gelees ist entscheidend für den Geschmack. Traditionell verwenden wir rotes Johannisbeergelee, was eine lange Familientradition ist und perfekt zum zart-süßen Teig passt. Die Säure des Gelees bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Plätzchen. Falls Sie keine Johannisbeeren zur Hand haben oder einen anderen Geschmack bevorzugen, eignen sich auch Sauerkirschkonfitüre oder Cassisgelee hervorragend. Sogar eine kernlose Himbeerkonfitüre kann eine köstliche Alternative sein. Für weitere schnelle und gesunde Inspirationen finden Sie unter schnelle basische rezepte vielleicht die nächste Idee für Ihre Küche.

Weiterlesen >>  Thailändische Rezepte: Eine kulinarische Reise für Genießer

Das Rezept: So gelingen Ihre schnellen Linzer Streifen perfekt

Die Zubereitung dieser Linzer Streifen ist denkbar einfach und erfordert nur wenige, gängige Zutaten. Das Ergebnis sind zarte, mürbe Plätzchen, die auf der Zunge zergehen und jeden Kaffeetisch in der Adventszeit bereichern. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die einfache Herstellung, damit Ihre Weihnachtsbäckerei zum vollen Erfolg wird. Die genauen Mengen und eine detaillierte Anleitung finden Sie im Folgenden, um diese himmlischen Leckereien selbst zu zaubern.

Frisch gebackene Linzer Streifen mit fruchtigem Johannisbeergelee von oben betrachtetFrisch gebackene Linzer Streifen mit fruchtigem Johannisbeergelee von oben betrachtet

Zutaten für köstliche Linzer Streifen (1 Blech)

  • 300 g Mehl
  • 90 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter, kalt
  • 1 (Bio-)Ei, Zimmertemperatur
  • 150 g rotes Johannisbeergelee
  • Mehr Puderzucker zum Bestäuben

Schritt für Schritt: Einfache Zubereitung

  1. Mehl und Puderzucker in eine große Schüssel sieben. Vanillezucker und Salz untermischen. In der Mitte eine Mulde formen.
  2. Kühlschrankkalte Butter in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Ei in die Mulde geben. Mit den Fingerspitzen in die Mehl-Zuckermischung einarbeiten und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, gerne über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Zwei Drittel des Teiges abteilen und zu einer rechteckigen Teigplatte von etwa 3 mm Dicke ausrollen. Dies kann direkt auf einem mit Backpapier belegten Backblech erfolgen. Die Teigplatte mit einer Gabel einstechen und die Kanten eventuell gerade schneiden.
  6. Die Teigplatte auf mittlerer Stufe im vorgeheizten Backofen etwa 6 Minuten goldgelb vorbacken.
  7. Währenddessen das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf erwärmen.
  8. Das erwärmte Johannisbeergelee gleichmäßig auf der vorgebackenen Teigplatte verteilen.
  9. Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen diagonal auf dem Gelee verteilen, dabei jeweils 1,5 cm Abstand lassen, um den charakteristischen “Zuckerstangen-Look” zu erzeugen.
Weiterlesen >>  Himmel und Erde Rezept: So gelingt der deutsche Traditionsklassiker

Eine Teigplatte wird nach dem Backen in Linzer Streifen geschnitten, ein Pizzaroller erleichtert die ArbeitEine Teigplatte wird nach dem Backen in Linzer Streifen geschnitten, ein Pizzaroller erleichtert die Arbeit

  1. Die Teigplatte anschließend nochmals etwa 10 Minuten backen, bis die Streifen leicht gebräunt sind.
  2. Herausnehmen und ganz kurz etwas abkühlen lassen. Dann sofort quer und längs in Linzer Streifen schneiden. Ein Pizzaroller oder ein sehr scharfes Messer ist hierfür ideal. Das Schneiden im warmen Zustand verhindert, dass die Plätzchen brechen.
  3. Die Linzer Streifen vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Fertige Linzer Streifen, leicht mit Puderzucker bestäubt, für den perfekten WeihnachtstellerFertige Linzer Streifen, leicht mit Puderzucker bestäubt, für den perfekten Weihnachtsteller

Tipps für den besonderen “Zuckerstangen-Look” und mehr

Der “Zuckerstangen-Look” ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch einfach zu erzielen. Achten Sie darauf, die Teigstreifen wirklich diagonal und mit gleichmäßigem Abstand auf dem Gelee zu verteilen. Das schafft das klassische Muster und macht die Linzer Streifen zu einem echten Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Gelees, um Abwechslung in Ihre Weihnachtsbäckerei zu bringen. Eine weitere Inspiration für eine ausgewogene Küche finden Sie unter basische ernährung rezepte, die perfekt zu einer festlichen Mahlzeit passen könnten.

Linzer Streifen festlich arrangiert mit weihnachtlicher Dekoration, ideal für die FeiertageLinzer Streifen festlich arrangiert mit weihnachtlicher Dekoration, ideal für die Feiertage

Diese schnelle Plätzchen Rezepte für Linzer Streifen sind der perfekte Start in eine stressfreie und genussvolle Weihnachtszeit. Sie beweisen, dass himmlische Leckereien nicht immer kompliziert sein müssen. Machen Sie es sich gemütlich, backen Sie diese wunderbaren Plätzchen und genießen Sie die festliche Stimmung. Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne und köstliche Adventszeit!