Als leidenschaftliche Verfechter der deutschen Esskultur bei „Shock Naue“ wissen wir: Brot ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, es ist ein Stück Identität. Frisch aus dem Ofen duftet es nach Heimat, Gemütlichkeit und unvergleichlichem Genuss. Doch wer ist schon ein begeisterter Hobbybäcker mit endlos Zeit für Sauerteig und mehrstündiges Gehenlassen? Hand aufs Herz, auch ich greife oft lieber zur Meisterleistung unserer traditionellen Handwerksbäckereien. Doch manchmal packt einen der Wunsch nach etwas Selbstgemachtem, etwas, das in fünf Minuten zusammengerührt ist und den Ofen verzaubert. Genau dafür präsentiere ich euch heute das ultimative Rezept für alle, die schnell Brot backen wollen – ein absoluter Game-Changer für Anfänger und Backmuffel. Dieses Dinkelbrot beweist: Gutes Brot muss nicht kompliziert sein.
Deutsches Brot: Mehr als nur eine Beilage
Die deutsche Brotkultur ist UNESCO-Kulturerbe und vielfältiger als in kaum einem anderen Land. Von dunklen Roggenbroten bis zu luftigen Brötchen – Brot ist das Herzstück vieler Mahlzeiten, sei es zur zünftigen Brotzeit oder als Beilage zu herzhaften Suppen und Salaten. Ein frisch gebackenes Brot bereichert jede Tafel und ist die perfekte Basis für vielerlei Genüsse, sei es als Beilage zu einem leichten spargelrisotto rezept im Frühling oder für die abendliche Käseplatte. Dieses einfache Rezept passt perfekt in diese Tradition, denn es ermöglicht es jedem, den Duft von frischem Brot in der eigenen Küche zu erleben, ohne großen Aufwand.
Warum dieses schnelle Dinkelbrot ein Muss für jede Küche ist
Dieses Rezept für schnelles Brot hat mich über Jahre hinweg begleitet und nie enttäuscht. Es ist der Inbegriff von Effizienz und Geschmack:
- Blitzschnelle Zubereitung: Innerhalb von nur fünf Minuten ist der Teig zusammengerührt.
- Volle Flexibilität bei den Zutaten: Ihr könnt verschiedenste Mehle und Mehlmischungen verwenden, beispielsweise 50/50 Weizenvollkornmehl/Weißmehl. Nur bei Roggenmehl wäre ich vorsichtig, da es den Teig sehr schwer macht.
- Saaten nach Wahl: Statt Sesam und Sonnenblumenkernen eignen sich auch Kürbiskerne, Leinsamen oder Walnüsse. Experimentieren Sie auch mit Kräutern aus dem Garten, um dem Brot eine besondere Note zu verleihen – vielleicht inspiriert von den frischen Aromen, die man auch in giersch rezepte findet.
- Keine Gehzeit: Der Teig muss nicht gehen! Direkt aus der Schüssel in den Ofen.
- Ofen nicht vorheizen: Das Brot kommt in den kalten Ofen, was zusätzlich Zeit und Energie spart.
Dinkelbrot frisch gebacken, aufgeschnitten auf einem Holzbrett
Aus der Schüssel in den Ofen: Dein Rezept für schnelles Brot
Dieses Rezept ist für eine rechteckige Backform von ca. 20 cm Länge ausgelegt und eignet sich hervorragend für ein saftiges Kastenbrot.
Die Zutaten
- Fett für die Form
- 500 g Dinkelmehl 630
- 75 g Sesam
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 1 EL Salz
- 2 Pkg. Trockenhefe (insgesamt 14 g)
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
Die Zubereitung
- Mischt Mehl, Salz, Trockenhefe, Sesam und Sonnenblumenkerne gründlich miteinander.
- Gebt anschließend lauwarmes Wasser und Apfelessig hinzu. Rührt den Teig mit einem Handmixer durch, bis kein trockenes Mehl mehr am Schüsselboden und den Rändern vorhanden ist.
- Den Teig in eine gefettete Brotbackform geben und diese in den kalten (!) Ofen stellen.
- Backt das Brot bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 50 bis 60 Minuten. Macht am Ende eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass es durchgebacken ist.
Tipps & Tricks für dein perfektes Kastenbrot
Die Backzeit ist von Ofen zu Ofen sehr unterschiedlich. Mein alter Ofen benötigte nur 50 Minuten, mein neuer Ofen braucht 60 Minuten. Achtet daher beim ersten Mal genau darauf, wie sich euer Brot im Ofen verhält und macht unbedingt die Stäbchenprobe. Wenn ihr statt Trockenhefe Frischhefe benutzt, benötigt ihr einen Würfel (à 42 g). Die Frischhefe muss in den 450 ml Wasser aufgelöst werden, bevor sie zu den trockenen Zutaten gegeben wird. Frisch gebackenes Brot bereichert jede Mahlzeit, ob zu Suppen, Salaten oder als Begleiter zu einem klassischen spargel risotto.
Teig für schnelles Dinkelbrot in der Kastenform bereit zum Backen
Backzubehör: Einfach und effektiv
Für dieses Brot könnt ihr eine normale Kastenform von ca. 20-25 cm Länge benutzen. Eine spezielle Brotbackform mit Deckel kann ebenfalls verwendet werden; den Deckel lasst ihr einfach ab, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Gerade zur Spargelzeit ist ein einfaches Brot wie dieses eine wunderbare Ergänzung zum spargelrisotto, das die Aromen des Frühlings perfekt unterstreicht. Stellen Sie sich vor, wie wunderbar dieses frische Brot zu einer festlichen vorspeise weihnachten passt, wenn Sie Ihre Gäste mit etwas Selbstgemachtem verwöhnen möchten.
Fazit
Dieses Rezept für Schnelles Brot Backen ist der Beweis, dass authentischer Geschmack und Backfreude nicht mit stundenlanger Arbeit verbunden sein müssen. Es ist ideal für alle, die den Duft von frisch gebackenem Brot lieben, aber wenig Zeit haben. Egal ob zum Frühstück, zur Brotzeit oder als Beilage – dieses Dinkelbrot wird euch begeistern. Probiert es aus und lasst uns wissen, welches eure Lieblingskombinationen für dieses vielseitige Brot sind! Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam die deutsche Brotkultur zelebrieren – auf die einfache Art!