In unserer schnelllebigen Zeit, in der das Leben oft teuer ist, stellt sich die Frage: Muss man auf leckeres Essen verzichten, nur weil der Geldbeutel schmaler ist? Absolut nicht! Bei Shock Naue sind wir überzeugt, dass Schnelles Günstiges Essen nicht nur möglich, sondern auch unglaublich genussvoll sein kann. Es erfordert lediglich ein wenig Kreativität und das Wissen um die richtigen Tricks, um auch mit wenig Budget kulinarisch groß aufzuspielen. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie köstliche Mahlzeiten zubereiten können, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.
Günstig einzukaufen und gleichzeitig lecker zu kochen, scheint für viele eine Herausforderung zu sein. Doch wenn die Brieftasche etwas schmaler wird, bedeutet das keineswegs, dass Sie auf schmackhafte Gerichte verzichten müssen. Im Gegenteil, es eröffnet Ihnen die Möglichkeit, neue, preiswerte Zutaten zu entdecken und Ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Die hier vorgestellten “1-Euro-Rezepte” sind perfekt dafür geeignet, Ihnen zu zeigen, wie einfach und kostengünstig gutes Kochen sein kann. Für weitere Inspirationen zu preiswerten und fix zubereiteten Speisen, werfen Sie einen Blick auf unsere einfache mittagsrezepte.
Clevere Einkaufstipps für budgetfreundliches Kochen
Das Geheimnis hinter leckerem und günstigem Kochen beginnt nicht erst am Herd, sondern schon beim Einkauf. Mit ein paar einfachen Strategien lässt sich eine Menge Geld sparen, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Schauen Sie zum Beispiel immer zuerst nach aktuellen Angeboten in den Supermärkten und planen Sie Ihre Gerichte im Voraus. Ein wohlüberlegter Wochenplan mit den Speisen, die Sie zubereiten möchten, gibt Ihnen einen klaren Überblick über die anfallenden Kosten und hilft Ihnen, Ihr Budget optimal zu verwalten. So vermeiden Sie Spontankäufe und Lebensmittelverschwendung.
Frisch geschnittene Kartoffeln auf einem Holzbrett als Basis für günstige Gerichte
Ein weiterer wertvoller Tipp ist der Besuch des Wochenmarkts. Gegen Ende der Marktzeit bieten Bauern und Händler ihre übrig gebliebenen Produkte, insbesondere Gemüse und Obst, oft zu deutlich reduzierten Preisen an. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, frische, regionale Lebensmittel zu ergattern und gleichzeitig lokale Betriebe zu unterstützen. Auch Initiativen wie Food-Sharing, bei denen überschüssige Lebensmittel günstig oder sogar kostenlos verteilt werden, können eine große Hilfe sein, um Ihren Vorrat aufzufüllen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Wenn Sie sich für gesündere Optionen interessieren, die oft auch budgetfreundlich sein können, finden Sie bei uns auch vegane gesunde Rezepte.
1-Euro-Rezepte: schnell, günstig und unglaublich lecker
Genug der Vorrede – jetzt geht es ans Eingemachte! Hier präsentieren wir Ihnen sechs fantastische Rezepte, die beweisen, dass schnelles günstiges Essen keine Wunschvorstellung ist, sondern köstliche Realität. Lassen Sie es sich schmecken!
Spaghetti Aglio Olio – Der italienische Klassiker
Dieses unglaublich einfache und kostengünstige italienische Rezept ist ein wahrer Retter in der Not und ein beliebter Favorit. Knoblauch, Spaghetti und frische Petersilie harmonieren perfekt und ergeben ein Gericht, das in seiner Schlichtheit kaum zu übertreffen ist. Wer es gerne schärfer mag, kann ein paar Chilis mit andünsten. Mit zusätzlichen Tomaten oder etwas Parmesan lässt sich dieses Gericht im Handumdrehen variieren – einfach, lecker und typisch italienisch.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Spaghetti
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 – 2 milde Chili
- 5 EL Olivenöl
- Salz
Spaghetti Aglio Olio mit Knoblauch und Chili, ein schnelles und günstiges italienisches Gericht
Zubereitung
Schritt 1: Setzen Sie ausreichend Wasser in einem großen Topf auf, bringen Sie es zum Kochen und salzen Sie es großzügig. Geben Sie die Spaghetti hinein und garen Sie sie nach Packungsanweisung al dente.
Schritt 2: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne, reduzieren Sie die Hitze auf die kleinste Stufe. Schälen Sie die Knoblauchzehen und waschen Sie die Chilis. Entfernen Sie den Strunk der Chilis und schneiden Sie beides in feine Stücke. Dünsten Sie Chili und Knoblauch im Öl vorsichtig und langsam an, bis der Knoblauch glasig ist. Unser Tipp: Knoblauch darf nicht bräunen, sonst wird er bitter – immer schön langsam bei niedriger Temperatur andünsten.
Schritt 3: Schalten Sie den Herd ganz aus. Gießen Sie die fertigen Spaghetti kurz ab und geben Sie sie noch nass in die Pfanne zum Knoblauch. Leicht salzen und auf der noch warmen Herdplatte Nudeln und Sauce 2 Minuten gut durchmischen. Wer möchte, bestreut das Gericht mit etwas frischer Petersilie und serviert es sofort!
Kartoffelpfanne mit Wurst – Omas deftiger Sattmacher
Dieses Gericht erinnert an Omas Küche und ist eine abgewandelte Form von Bratkartoffeln. Mit Würstchen und Eiern lässt es sich auch perfekt als deftiges Frühstück servieren. Die Würstchen können nach Belieben durch Speck oder Schweinebauch ersetzt werden. Dazu ein paar Scheiben Bauernbrot mit Butter und der Hunger ist wie weggeblasen. Ein wahrer Klassiker für schnelles günstiges Essen.
Zutaten für 4 Portionen
- 8 Würstchen
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Paprikapulver
- Öl zum Braten
- Optional: Lauchzwiebeln zum Bestreuen
Deftige Kartoffelpfanne mit gebräunter Wurst, ein sättigendes und preiswertes Essen
Zubereitung
Schritt 1: Schälen Sie die Kartoffeln und kochen Sie sie in gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten vor. So benötigen sie später in der Pfanne weniger Zeit. Unser Tipp: Verwenden Sie bereits gekochte Kartoffeln vom Vortag, um Zeit und Geld zu sparen!
Schritt 2: Während die Kartoffeln garen, schneiden Sie die Würstchen in mundgerechte Stücke.
Schritt 3: Gießen Sie die Kartoffeln ab und lassen Sie sie ausdampfen. Erhitzen Sie ausreichend Öl in einer beschichteten Pfanne und geben Sie die Wurst zusammen mit den Kartoffeln hinein. Braten Sie beides, bis die Kartoffeln und die Wurst schön gebräunt und knusprig sind (ca. 7 Minuten). Nach 3 Minuten schieben Sie Kartoffeln und Wurst zur Seite, schlagen die Eier in die Pfanne und braten sie mit.
Schritt 4: Sobald alles gar ist, würzen Sie die Kartoffelpfanne mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Servieren Sie die Pfanne direkt auf dem Tisch. Optional können Sie die günstige Kartoffel-Wurst-Pfanne noch mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen. Guten Appetit!
Speck-Kartoffel-Gratin – Herzhaftes aus dem Ofen
Aufläufe sind ideal für “1-Euro-Rezepte”, da sie vielseitig sind und sich in einer großen Form mit verschiedenen, sättigenden und preiswerten Zutaten füllen lassen. Oft hat man sogar noch Reste von anderen Gerichten übrig, was zusätzlich Geld spart. Ein Gratin mit cremiger Sauce, ohne viel Aufwand im Ofen gebacken, ist ein perfektes, günstiges Mittag- oder Abendessen. Es lässt sich wunderbar mit Erbsen oder Bohnen ergänzen, falls noch TK-Gemüse auf seinen Einsatz wartet.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Kartoffeln
- 200 g Speck
- 1 Becher Sahne
- 300 ml Milch
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Optional: Muskat und Petersilie
Herzhaftes Speck-Kartoffel-Gratin im Ofen gebacken, ein günstiges Familienessen
Zubereitung
Schritt 1: Schälen Sie die Kartoffeln und hobeln Sie sie mit einer Küchenreibe oder einem Hobel in feine Scheiben. Falls nicht vorhanden, geht dies natürlich auch mit einem Messer, wichtig ist, dass die Scheiben möglichst dünn sind, damit alles gleichmäßig durchgart.
Schritt 2: Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor. Erhitzen Sie in einem kleinen Topf Sahne und Milch, würzen Sie großzügig mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Muskat. Schälen Sie eine Knoblauchzehe, pressen Sie sie in den Topf oder schneiden Sie sie klein. Alles umrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 3: Halbieren Sie die zweite Knoblauchzehe und reiben Sie damit eine Auflaufform ein. Schichten Sie die Kartoffeln in die Form, streuen Sie den Speck darüber und übergießen Sie alles mit der Sahnemischung. Gratinieren Sie den Auflauf für 30 Minuten im Ofen. Holen Sie ihn anschließend aus dem Ofen, lassen Sie ihn etwas abkühlen und servieren Sie ihn. Für andere deftige Gerichte, die schnell zubereitet sind, können Sie sich auch unsere Rezepte mit Hackfleisch ansehen.
Schnelle Hühnersuppe mit Nudeln – Wärmend und im Handumdrehen fertig
Eine Hühnersuppe, die schnell zubereitet ist? Ja, das gibt es! Dieses Rezept beweist es. Statt eines Suppenhuhns verwenden wir Hähnchenbrustfilets und zaubern eine würzige Suppe im Handumdrehen. Nudeln sorgen als Sattmacher für die perfekte Ergänzung. Dieses 1-Euro-Rezept lässt sich leicht abwandeln: Tauschen Sie die Nudeln gegen Reis aus oder geben Sie mehr Gemüse hinzu.
Zutaten für 4 Portionen
- 350 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Hühnerbrühe (Instant oder selbstgemacht)
- 1 Packung Suppengrün
- 300 g Nudeln
- Salz
- Pfeffer
- Optional: Petersilie
Schnelle Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse in einer Schüssel
Zubereitung
Schritt 1: Spülen Sie das Filet unter fließendem Wasser ab, entfernen Sie überschüssiges Fett und tupfen Sie es trocken. Gießen Sie die Hühnerbrühe in einen großen Topf und kochen Sie sie auf. Waschen, putzen und schneiden Sie das Suppengrün in mundgerechte Stücke. Geben Sie Hähnchen und Suppengrün in den Topf und lassen Sie alles für 7 Minuten köcheln. Würzen Sie die Suppe währenddessen mit Salz und Pfeffer.
Schritt 2: Geben Sie die Nudeln zur Suppe und garen Sie diese nach Packungsanweisung. Nehmen Sie das Filet heraus, zupfen Sie es mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke und geben Sie es zurück zur Suppe. Zum Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit ein paar Kräutern bestreuen und servieren.
Reis-Hack-Auflauf – Soulfood mit Käse
Noch ein Auflauf, der sich hervorragend für schnelles günstiges Essen eignet! Hier kombinieren wir Reis mit Hackfleisch und viel Käse, um ein kostengünstiges Gericht zu kreieren, das selbst den größten Hunger stillt. Wer es schärfer mag, fügt einfach ein paar Chilis oder etwas Cayennepfeffer hinzu. Mit ein paar Bohnen und Mais lässt er sich schnell in einen mexikanischen Auflauf verwandeln – einfach genial!
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Hackfleisch
- 500 g stückige Tomaten
- 300 g Reis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Saure Sahne
- 150 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Reis-Hack-Auflauf mit geschmolzenem Käse, ein cremiges und sättigendes Soulfood
Zubereitung
Schritt 1: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor. Schälen und schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch. Dünsten Sie beides mit ausreichend Öl in einer Pfanne für 2-3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind. Geben Sie anschließend das Hackfleisch hinzu, braten Sie es krümelig und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Schritt 2: Fügen Sie die stückigen Tomaten, den Reis und die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie alles für ein paar Minuten köcheln. Füllen Sie die Mischung in eine Auflaufform, decken Sie sie ab und schieben Sie sie für 30 Minuten in den Ofen.
Schritt 3: Während der Auflauf backt, vermischen Sie die Saure Sahne mit dem geriebenen Käse und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Nach 30 Minuten nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen, verteilen die Käsemasse darüber und schieben ihn noch einmal in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist (ca. 10-15 Minuten). Zum Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und direkt servieren. Lassen Sie es sich schmecken! Und falls Sie sich mal etwas Besonderes gönnen möchten, finden Sie hier auch inspirierende Rinderfilet Rezepte.
Einfacher Kaiserschmarrn – Süßer Genuss für Naschkatzen
Damit auch die Naschkatzen unter Ihnen nicht zu kurz kommen, gibt es in unseren 1-Euro-Rezepten noch ein köstliches Dessert: den Kaiserschmarrn! Er ist kinderleicht zubereitet und bietet viel Spielraum für weitere leckere Zutaten wie Rosinen oder andere Früchte. Mit einem leckeren Kaiserschmarrn kann man einfach nichts falsch machen.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Eier
- 300 ml Milch
- 200 g Mehl
- Etwas Salz
- 70 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- Butter zum Braten
- Puderzucker zum Bestreuen
- Optional: Rosinen
Luftiger Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreut, ein einfaches und günstiges Dessert
Zubereitung
Schritt 1: Trennen Sie die Eier. Geben Sie das Eigelb in eine Schüssel, rühren Sie es mit etwas Salz und der Hälfte des Zuckers cremig. Fügen Sie dann die Milch und das Mehl hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
Schritt 2: Schlagen Sie das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif und heben Sie es vorsichtig unter den Teig. Erhitzen Sie ausreichend Butter in einer Pfanne und braten Sie den Kaiserschmarrn darin für 4 Minuten an. Teilen Sie den Teig anschließend in 4 gleich große Stücke und wenden Sie diese. Braten Sie den Teig noch einmal für 3 Minuten.
Schritt 3: Reißen Sie den Kaiserschmarrn zum Schluss mit zwei Pfannenwendern in ungleichmäßig große Stücke und schwenken Sie ihn mehrmals in der Pfanne. Verteilen Sie ihn auf Teller, bestreuen Sie ihn dick mit Puderzucker und genießen Sie ihn noch warm. Dazu passen perfekt Apfelmus oder Rosinen, die man in den Teig einbacken kann. Wer auch beim Naschen auf die Linie achten möchte, findet vielleicht bei Lachs Rezepte zum Abnehmen überraschende Ideen für eine ausgewogene Ernährung.
Fazit: Günstig und gut geht Hand in Hand
Wie Sie sehen, muss gutes Essen nicht teuer sein. Mit ein wenig Planung, cleveren Einkaufsgewohnheiten und unseren “1-Euro-Rezepten” können Sie im Handumdrehen köstliche und sättigende Mahlzeiten zaubern, die Ihr Budget schonen. Das Konzept des schnellen günstigen Essens ist mehr als nur eine Notlösung – es ist eine clevere Art zu kochen, die Spaß macht und Kreativität fördert.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am preiswerten Kochen. Welche sind Ihre liebsten Tricks und Rezepte, um günstig und lecker zu essen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie uns, die Gemeinschaft der budgetbewussten Feinschmecker bei Shock Naue weiter zu stärken!