Herzlich willkommen bei Shock Naue, Ihrer ultimativen Quelle für authentische deutsche Esskultur! Heute tauchen wir ein in die Welt eines Gerichts, das gleichermaßen einfach zuzubereiten und unglaublich köstlich ist: die Schnitzelpfanne. Vergessen Sie langwierige Vorbereitungen – dieses Rezept für ofengebackenes Schweinefilet in cremiger Lauch-Pilz-Rahmsauce wird Sie begeistern und ist ein Muss für jeden Liebhaber deutscher Hausmannskost. Es ist die perfekte Wahl für ein gemütliches Familienessen oder wenn Sie eine größere Gruppe begeistern möchten, und wir versprechen Ihnen, dass es mit jedem Bissen besser wird.
Die Schnitzelpfanne, so wie wir sie heute vorstellen, ist ein absoluter Klassiker, der besonders in geselliger Runde punktet. Sie vereint zartes Schweinefilet mit einer reichhaltigen, sämigen Sauce aus frischem Lauch und Pilzen, verfeinert mit knusprigem Speck. Die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass das Fleisch wunderbar saftig bleibt und die Aromen sich perfekt entfalten können. Ein Gericht, das traditionelle deutsche Gemütlichkeit mit unvergleichlichem Geschmack verbindet!
Die perfekte Begleitung zur Schnitzelpfanne
Ein wirklich gutes deutsches Gericht lebt auch von seinen Beilagen. Unsere Schnitzelpfanne harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl klassischer deutscher und internationaler Begleiter. Probieren Sie dazu doch einmal selbstgemachte Spätzle – diese schwäbischen Eiernudeln saugen die cremige Sauce wunderbar auf. Auch klassische Bandnudeln wie Tagliatelle oder hausgemachte Bratkartoffeln sind eine fantastische Wahl. Für eine leichtere Variante können Sie Reis servieren oder die Sauce einfach mit frischem Bauernbrot auftunken.
Zutaten für eine authentische Schnitzelpfanne
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den vollen Geschmack unserer Schnitzelpfanne. Hier ist, was Sie brauchen:
Für das Fleisch und frische Aromen
- 500 g Schweinefilet
- 400 g frische Champignons
- 400 g Lauch
Für die unwiderstehliche Rahmsauce
- 250 ml Sahne
- 125 g Speck, gewürfelt
- 350 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Speisestärke (ca. 30 g)
Gewürze und Öle
- 1 TL getrockneter Thymian
- ½ TL Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
Alle frischen Zutaten für die Schnitzelpfanne auf einem Holztisch ausgebreitet: Schweinefilet, Pilze, Lauch, Speck, Sahne und Gewürze, bereit für die Zubereitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihre Schnitzelpfanne
Die Zubereitung dieser Schnitzelpfanne ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie unserer detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis.
1. Vorbereitung ist die halbe Miete: Pilze und Lauch putzen
Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Gemüses. Putzen Sie die Champignons vorsichtig mit Küchenpapier und schneiden Sie die Stielenden ab. Anschließend die Pilze in Scheiben schneiden.
Anleitung zum Putzen von Champignons: Eine Hand wischt vorsichtig eine Pilzkappe mit einem Papiertuch ab, wichtiger Schritt für die Vorbereitung der Schnitzelpfanne.Beim Lauch schneiden Sie die Wurzelenden und etwa 1 cm der grünen Spitzen ab. Halbieren Sie den Lauch der Länge nach, sodass Sie einen Teil mit dunklen Blättern und einen weiß-hellgrünen Teil erhalten. Entfernen Sie die äußere Schicht des weiß-hellgrünen Teils und schneiden Sie ihn in dünne Ringe. Die grünen Lauchblätter gründlich unter fließendem Wasser Blatt für Blatt waschen und fein hacken.
Frischer Lauch, der der Länge nach halbiert wurde, um ihn gründlich zu reinigen und auf die Zubereitung für die cremige Schnitzelpfanne vorzubereiten.
Fein geschnittene weiße und hellgrüne Lauchringe auf einem Schneidebrett, bereit, der cremigen Lauch-Pilz-Sauce für die Schnitzelpfanne Geschmack zu verleihen.
2. Das Anbraten des Schweinefilets
Tupfen Sie das Schweinefilet mit Küchenpapier trocken und schneiden Sie es in Medaillons. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und braten Sie die Medaillons scharf an. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, um eine schöne Bräunung und intensive Röstaromen zu erzielen.
Goldbraun angebratene Schweinefilet-Medaillons in einer großen Pfanne, um Röstaromen für die spätere Schnitzelpfanne zu entwickeln.Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und legen Sie es nebeneinander in eine Auflaufform. Würzen Sie das Fleisch mit einem Teil des Salzes und Pfeffer. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Die angebratenen Schweinefilet-Medaillons ordentlich in einer Auflaufform ausgelegt, bereit für die Zugabe der cremigen Lauch-Pilz-Sauce der Schnitzelpfanne.
3. Speck und Pilze für die Sauce vorbereiten
Braten Sie in derselben Pfanne (ohne zusätzliches Öl) den gewürfelten Speck knusprig braun an. Nehmen Sie den Speck heraus und stellen Sie ihn beiseite. Geben Sie die geschnittenen Champignons in das verbleibende Speckfett und lassen Sie sie etwa 2 Minuten kochen, bis sie leicht gebräunt sind.
Knusprig gebratene Speckwürfel in einer Pfanne, die später der Lauch-Pilz-Rahmsauce der Schnitzelpfanne eine würzige Note verleihen.
Geschnittene Champignons werden im Speckfett angebraten, um eine geschmackvolle Basis für die Rahmsauce der Schnitzelpfanne zu schaffen.
4. Die cremige Lauch-Pilz-Rahmsauce zubereiten
Bestreuen Sie die Pilze mit Speisestärke und mischen Sie alles gut durch, bis die Stärke vollständig eingearbeitet ist. Rühren Sie dann die Sahne und die Gemüsebrühe ein. Geben Sie den Lauch, den angebratenen Speck und den getrockneten Thymian hinzu. Bringen Sie die Sauce zum Kochen, würzen Sie sie mit frisch gemahlenem Pfeffer und dem restlichen Salz und nehmen Sie sie dann vom Herd.
Der Moment, in dem Speisestärke über die angebratenen Pilze gestreut wird, um die cremige Konsistenz der Lauch-Pilz-Rahmsauce für die Schnitzelpfanne zu binden.
Die cremige Lauch-Pilz-Speck-Sauce köchelt in der Pfanne, entwickelt ihren vollen Geschmack, bevor sie über das Fleisch der Schnitzelpfanne gegossen wird.
5. Alles zusammenfügen und ab in den Ofen
Gießen Sie die fertige Sauce gleichmäßig über das Fleisch in der Auflaufform. Decken Sie die Form fest mit Aluminiumfolie ab.
Die reichhaltige Lauch-Pilz-Rahmsauce mit Speck wird gleichmäßig über die angebratenen Schweinefilet-Medaillons in der Auflaufform gegossen, der nächste Schritt zur perfekten Schnitzelpfanne.
Die Auflaufform mit der Schnitzelpfanne wird sorgfältig mit Aluminiumfolie abgedeckt, um das Fleisch zart zu halten und die Aromen während des Backens zu versiegeln.
6. Der letzte Schliff: Backzeit im Ofen
Backen Sie die Schnitzelpfanne für 1 Stunde im vorgeheizten Ofen. Nach dieser Zeit entfernen Sie die Folie und lassen das Gericht weitere 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Sauce perfekt sämig geworden ist.
Nach 60 Minuten im Ofen wird die Folie von der Schnitzelpfanne entfernt, um die goldbraune Oberfläche der Sauce und des Fleisches zu ermöglichen.Voilà! Ihre Schnitzelpfanne ist fertig und bereit, genossen zu werden.
Die fertige, authentisch deutsche Schnitzelpfanne mit zartem Schweinefilet und sämiger Lauch-Pilz-Rahmsauce, frisch aus dem Ofen, perfekt gebacken.
Tipps & Variationen für Ihre Schnitzelpfanne
Diese Schnitzelpfanne ist nicht nur einfach, sondern auch vielseitig. Statt Schweinefilet können Sie auch Schweinesteaks ohne Knochen, Koteletts oder sogar Hähnchenbrust verwenden – die Garzeit muss dann eventuell angepasst werden. Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Gericht lässt sich hervorragend einen Tag im Voraus zubereiten. Die Aromen ziehen über Nacht noch besser durch, und es schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver. Ideal für die Vorbereitung größerer Feiern oder als Meal-Prep für die Woche.
Fazit: Ein Klassiker der deutschen Küche
Die Schnitzelpfanne ist mehr als nur ein einfaches Rezept; sie ist ein Stück deutscher Esskultur, das Wärme, Gemütlichkeit und unwiderstehlichen Geschmack auf den Tisch bringt. Mit zartem Schweinefilet, einer reichhaltigen Lauch-Pilz-Rahmsauce und der unkomplizierten Zubereitung im Ofen ist sie ein echter Favorit für jedermann. Wir sind überzeugt, dass dieses Gericht auch in Ihrer Küche zu einem festen Bestandteil werden wird.
Haben Sie diese Schnitzelpfanne zubereitet? Wir von Shock Naue freuen uns immer über Ihr Feedback! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten deutschen Gerichte mit uns in den Kommentaren!
