Willkommen bei Shock Naue, Ihrer ultimativen Quelle für authentische deutsche Esskultur! Heute tauchen wir ein in die Welt eines Backklassikers, der die Herzen im Sturm erobert: den super saftigen Schoko-Kirsch-Kuchen. Dieses Rezept vom Blech ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch extrem lecker. Die zeitlose Kombination aus kräftigem Schokoladenkuchen und fruchtigen Kirschen ist an sich schon ein Highlight, doch dieser Kuchen besticht zusätzlich durch seine wunderbar saftige und fluffige Textur, die ihn in der deutschen Backtradition so beliebt macht. Ob als schneller Blechkuchen für die Kaffeetafel oder als festlicher Höhepunkt – dieses Kuchenrezept lässt sich vielseitig anpassen und ist ein wahres Meisterwerk für alle, die das Backen lieben. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten ein Stück puren Genusses zaubern können, das die ganze Familie begeistern wird.
Saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech, frisch gebacken und verzehrfertig
Warum dieser Schoko-Kirsch-Kuchen auf Shock Naue so beliebt ist
Dieses Schoko-Kirsch-Kuchen Rezept hat eine lange Geschichte auf unserem Blog und gehört zu den meistgefragten Kreationen. Ursprünglich vor acht Jahren veröffentlicht, hat sich dieser Kuchen schnell zu einem Favoriten entwickelt. Die Einfachheit der Zubereitung gepaart mit dem unvergleichlichen Geschmack macht ihn zum Hit für jede Gelegenheit, sei es für eine spontane Feier oder als süße Belohnung für zwischendurch.
Jahre nach der ersten Veröffentlichung haben wir ihn auf einem etwas kleineren Blech gebacken, und das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. Der Kuchen ist seitdem eines der meistgeklickten Kuchenrezepte auf Shock Naue. Es ist kein Wunder, denn die geschmolzene Schokolade und die saftigen Kirschen aus dem Glas verleihen ihm eine unübertroffene Feuchtigkeit, die ihn von anderen Schokokuchen abhebt. Er erinnert ein wenig an Brownies, ist aber deutlich lockerer und weniger kompakt. Der Teig ist stabil, lässt sich hervorragend verteilen, und die Kirschen bleiben gleichmäßig im Teig verteilt. Das Ergebnis ist ein super fluffiger und saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen, genau wie ein perfekter Schokoladenkuchen sein muss.
Nahaufnahme eines köstlichen Schoko-Kirsch-Kuchens mit Kirschen auf einem Backblech
Die Geheimnisse eines perfekt saftigen Schoko-Kirsch-Kuchens: Zutaten im Detail
Für diesen himmlischen Schoko-Kirsch-Kuchen benötigen Sie sorgfältig ausgewählte Zutaten, die seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur ausmachen.
Hochwertige Schokolade
Wir empfehlen dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil. Sie sorgt nicht nur für einen intensiven Schokoladengeschmack, sondern macht den Kuchen auch besonders saftig. Alternativ können Sie Zartbitterschokolade verwenden, die Sie grob hacken oder als Schokotropfen kaufen. Die Qualität der Schokolade ist entscheidend für das Aroma dieses Blechkuchens.
Die richtige Milch
Ich habe Mandelmilch verwendet, die noch offen war. Sie können jedoch bedenkenlos normale Kuhmilch oder jede andere pflanzliche Milchalternative nutzen. Wichtig ist, dass die Milch Zimmertemperatur hat, damit sie sich optimal mit den anderen Zutaten verbindet und der Teig geschmeidig wird. Auch Sahne kann für zusätzliche Cremigkeit sorgen.
Süße mit braunem Zucker
Brauner Zucker verleiht dem Schoko-Kirsch-Kuchen ein feines Karamellaroma, das wunderbar zum Schokoladengeschmack passt. Sie können auch weißen Zucker verwenden, aber der braune Zucker trägt maßgeblich zur Tiefe des Geschmacks bei und unterstützt die dunkle Farbe des Kuchens.
Butter für die Textur
Für einen schön cremigen und fluffigen Teig ist weiche Butter unerlässlich. Lassen Sie die Butter vor der Verwendung einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um die perfekte Konsistenz für diesen Schoko-Kirsch-Kuchen zu erreichen.
Eier – Bindung und Volumen
Eier sind entscheidend für die Bindung und die Struktur des Teiges. Auch hier gilt: Zimmerwarme Eier lassen sich leichter und besser unterrühren, was zu einem homogeneren Teig führt. Sie sind das Geheimnis für das schöne Volumen und die Stabilität des Kuchens.
Das passende Mehl
Ein gewöhnliches Haushaltsmehl vom Typ 405 ist vollkommen ausreichend. Sollten Sie eine andere Mehlsorte zur Hand haben, lässt sich diese in der Regel problemlos verwenden. Das Mehl bildet die Grundlage für den Schoko-Kirsch-Kuchen.
Unverzichtbarer Backkakao
Achten Sie darauf, reinen, ungesüßten Backkakao zu verwenden. Trinkkakao, der Zucker enthält, ist für dieses Schoko-Kirsch-Kuchen Rezept nicht geeignet. Der Backkakao intensiviert den Schokoladengeschmack und sorgt für die charakteristische dunkle Farbe.
Backpulver für die Leichtigkeit
Backpulver ist der Treibstoff, der dafür sorgt, dass Ihr Kuchen schön aufgeht und fluffig wird. Ich persönlich bevorzuge Weinstein-Backpulver, da es ohne Phosphate auskommt, aber herkömmliches Backpulver funktioniert in der gleichen Dosierung ebenso gut. Es ist ein Muss für jeden, der gerne Muffins backen oder andere luftige Gebäcke zubereiten möchte.
Schattenmorellen – der Frischekick
Die Kirschen sind das Herzstück dieses Kuchens und sorgen für seine außergewöhnliche Saftigkeit. Verwenden Sie gut abgetropfte Schattenmorellen aus dem Glas, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird. Sie können die Kirschen einfach auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Für jene, die eine Abwechslung suchen oder weitere schnelle Kuchenrezepte entdecken möchten, lohnt es sich, auch andere Früchte auszuprobieren.
Frisch gebackener Schoko-Kirsch-Kuchen, in Stücke geschnitten und servierbereit
Schritt für Schritt zum Glück: So einfach backen Sie Ihren Schoko-Kirsch-Kuchen
Das Backen dieses Schoko-Kirsch-Kuchens ist denkbar einfach und erfordert keine komplizierten Techniken. Folgen Sie diesen Schritten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
- Schokolade schmelzen: Schmelzen Sie die Schokoladen-Drops langsam in einem Wasserbad. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade anschließend etwas abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
- Butter-Zucker-Mischung: Rühren Sie in einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und einer Prise Salz cremig. Achten Sie darauf, dass die Masse gut vermischt ist und eine helle Farbe annimmt.
- Eier hinzufügen: Geben Sie die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie jedes Ei gut unter, bevor Sie das nächste hinzufügen. Dies sorgt für eine bessere Emulsion und einen luftigeren Teig.
- Schokolade einarbeiten: Rühren Sie die abgekühlte, geschmolzene Schokolade sorgfältig unter die Teigmasse. Achten Sie darauf, dass sich alles gleichmäßig verbindet.
- Trockene und flüssige Zutaten: Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Backkakao in einer separaten Schüssel. Geben Sie diese trockene Mischung abwechselnd mit der Milch zum Teig. Rühren Sie nur so lange, bis alle Zutaten gerade eben vermengt sind. Übermäßiges Rühren kann den Teig zäh machen.
- Blech vorbereiten: Legen Sie Ihr Backblech (ca. 37 × 33 cm) mit Backpapier aus. Streichen Sie den fertigen Teig gleichmäßig darauf.
- Kirschen verteilen: Verteilen Sie die gut abgetropften Schattenmorellen auf dem Teig. Sie können sie leicht eindrücken oder auch unterheben – ganz nach Ihrem Geschmack.
- Backen: Backen Sie den Schoko-Kirsch-Kuchen bei 160 °C Umluft für etwa 35 Minuten. Führen Sie am Ende eine Stäbchenprobe durch: Der Kuchen darf innen noch leicht feucht sein, sollte aber nicht mehr roh sein. So vermeiden Sie, dass der Kuchen zu trocken wird.
- Abkühlen und genießen: Lassen Sie den Kuchen auf dem Blech vollständig auskühlen. Danach können Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und pur genießen. Ein weiterer deutscher Backklassiker, der oft mit Puderzucker serviert wird, ist der Kalter Hund – eine leckere, kühle Schokonascherei.
Ein einzelnes Stück saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen mit Puderzucker bestäubt auf einem Teller
Expertentipps für Ihren perfekten Schoko-Kirsch-Kuchen
Als Experten für deutsche Esskultur bei Shock Naue teilen wir gerne ein paar Geheimnisse, um Ihren Schoko-Kirsch-Kuchen noch besser zu machen.
Die Wahl der Backform
Ich habe für dieses Kuchenrezept ein kleines Blech (37 × 33 cm) verwendet, da der Kuchen dann nicht zu dick wird und gleichmäßig durchbackt. Wenn Sie eine 24 × 24 cm Springform bevorzugen, ist das ebenfalls möglich. Beachten Sie jedoch, dass sich die Backzeit dann leicht verlängert, da der Kuchen höher wird. Eine Kuchenrezept-Anpassung ist hier also wichtig.
Resteverwertung à la Shock Naue
Sollte unerwartet etwas Teig übrig bleiben, werfen Sie ihn keinesfalls weg! Geben Sie ihn einfach in Muffinförmchen und backen Sie ihn mit. So erhalten Sie leckere kleine Schoko-Muffins, eine tolle Ergänzung für die Kaffeetafel. Wer mehr über das Muffins backen erfahren möchte, findet bei uns weitere spannende Rezepte.
Für echte Schokoladen-Liebhaber
Wer es noch schokoladiger mag, kann zusätzlich Schokotropfen in den Teig geben. Eine weitere Möglichkeit ist, den fertig gebackenen und abgekühlten Schoko-Kirsch-Kuchen mit einer Glasur aus geschmolzener Schokolade zu überziehen. Das intensiviert das Schokoladenerlebnis nochmals.
Kirschen-Optionen
Nicht jeder liebt Obst im Kuchen. Sie können einen Teil des Blechs auch ohne Kirschen belassen, der Kuchen schmeckt auch pur einfach fantastisch. Eine schöne Alternative oder Ergänzung zu diesem Schoko-Kirsch-Kuchen wäre, Himbeeren oder Birnen zu verwenden, um den Geschmack zu variieren.
Mit frischen Kirschen oder TK?
Je nach Saison können Sie statt Kirschen aus dem Glas auch frische oder tiefgekühlte Kirschen verwenden. Achten Sie bei beiden Varianten darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, um eine Verwässerung des Teiges zu vermeiden. Dies ist entscheidend für die perfekte Konsistenz.
Ganzer Schokokuchen mit Schattenmorellen vom Blech, bereit zum Anschneiden
Entdecken Sie mehr deutsche Backtraditionen bei Shock Naue
Der Schoko-Kirsch-Kuchen ist nur ein Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Backkultur. Bei Shock Naue sind wir bestrebt, Ihnen die besten und authentischsten Rezepte zu präsentieren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und perfekt zu jedem Anlass passen. Egal, ob Sie nach einem einfachen Rezept für den Alltag oder einer festlichen Kreation suchen, unsere Sammlung von Kuchenrezepten bietet für jeden Geschmack etwas.
Wir sind überzeugt, dass dieses Schoko-Kirsch-Kuchen Rezept Ihnen genauso viel Freude bereiten wird wie uns. Es ist ein Kuchen, der Tradition und Genuss perfekt vereint und die deutsche Liebe zum Backen widerspiegelt.
Jetzt ausprobieren & bewerten
Wenn Ihnen unser Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech genauso gut schmeckt wie uns, freuen wir uns riesig über Ihre ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und einen Kommentar unter dem Rezept. Ihre Meinung ist uns wichtig, denn sie hilft uns, Shock Naue zur besten Quelle für deutsche Esskultur zu machen.
Erzählen Sie uns auch gerne, ob Sie ihn mit oder ohne Kirschen gebacken haben, welche Abwandlungen Sie vorgenommen haben oder ob er vielleicht sogar zu Ihrem neuen Lieblingsrezept geworden ist. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieses wunderbaren deutschen Backwerks!
