Schoko-Karamell-Torte: Wenn jeder Tag einen süßen Grund zum Feiern bietet

Schoko-Karamell-Torte mit glänzendem Karamell-Drip und Schokoraspeln auf einer Tortenplatte

Gibt es jemanden unter uns, der nicht jederzeit bereit ist zu backen, egal aus welchem Grund? Endlich dem Chef die Gehaltserhöhung entlockt? Das muss mit einer Schoko Torte gefeiert werden! Die Statistikprüfung beim dritten Versuch bestanden? Ein Stück Kuchen ist die Belohnung. Es ist einfach ein ganz normaler Sonntag? Nun, dann steht natürlich die deutsche Tradition “Kaffee und Kuchen” an, und dafür braucht es unbedingt eine Torte. Für uns bei Shock Naue gibt es immer einen Anlass zum Feiern und damit auch immer einen Grund, einen Kuchen zu backen. Heute feiern wir einen besonders wichtigen Meilenstein: Den dritten Jahrestag eines Fahrradunfalls, der glücklicherweise keine bleibenden Schäden hinterlassen hat – ein wahres Wunder, das eine besonders dekadente Schoko Torte verdient!

Schoko-Karamell-Torte mit glänzendem Karamell-Drip und Schokoraspeln auf einer TortenplatteSchoko-Karamell-Torte mit glänzendem Karamell-Drip und Schokoraspeln auf einer Tortenplatte

Warum jeder Anlass eine Torte verdient: Eine deutsche Tradition

Vor über drei Jahren hatte ich einen schweren Fahrradunfall. Eine Hirnblutung, eine Gehirnerschütterung, ein verlorener Zahn und viele Narben waren die Folge. Eine Woche im Krankenhaus und mehrere Wochen Krankschreibung folgten. Es dauerte eine Weile, bis ich mich wieder wie mein altes Ich fühlte. Doch etwas hatte sich dramatisch verändert: Ich sah die Welt aus einer anderen Perspektive. Eine Hirnblutung ist eine ernste Angelegenheit. Ich bin froh, dass ich die Symptome erst googelte, als es mir bereits besser ging, denn was ich las, war schockierend: Menschen, die ihre Sprachfähigkeit verloren, gelähmte Arme und Beine, Gedächtnisschäden oder die Unfähigkeit, sich über längere Zeit zu konzentrieren. Die Liste war lang. Dass ich keine dieser Symptome und keine bleibenden Schäden davongetragen habe, ist für mich ein Wunder. Ja, ich habe einige Narben und ein Zahn musste durch eine Krone ersetzt werden. Und ja, es dauerte sehr lange, bis mein Energielevel wieder normal war, aber ansonsten nichts. Das ist Grund genug für mich zu feiern – egal, wie groß oder klein der Anlass auch sein mag.

Weiterlesen >>  Fanta Kuchen: Ein luftiger Blechkuchen für Kindergeburtstage & Familienfeste

Wir haben auch ausgiebig gefeiert, als unser Welpe Hazel ihren ersten Tag ohne Missgeschicke in unserer Wohnung schaffte. Nein, sie ist noch nicht stubenrein, aber wenn man unzählige Male Pipi aufwischen muss und es einen ganzen Tag lang nicht tun muss, ist das für mich Grund genug zum Feiern. Es mag ein kleiner Grund erscheinen, aber ich nehme ihn gerne an. Für solche kleineren, aber nicht weniger süßen Momente empfehlen wir Ihnen, auch unsere vegane Torte auszuprobieren, die ebenfalls für große Freude sorgen kann.

Nahaufnahme einer aufgeschnittenen Schoko-Karamell-Torte, die ihre saftigen Schichten und cremige Füllung zeigtNahaufnahme einer aufgeschnittenen Schoko-Karamell-Torte, die ihre saftigen Schichten und cremige Füllung zeigt

Für den Jahrestag des Fahrradunfalls brauchte es natürlich etwas Besonderes. Zuerst gab es einen riesigen Cookie mit einem Krümelmonster obendrauf, gefolgt von einer veganen Oreo-Torte, und letztes Jahr habe ich einen dekadenten Schoko-Cheesecake ohne Backen serviert. Dieses Jahr gelang es mir jedoch nicht, pünktlich etwas Besonderes vorzubereiten. Der Grund dafür war eine kurz zuvor erfolgte Operation und ein Umzug innerhalb Münchens, der mich mit der Rückgabe der alten Wohnung und vielem mehr beschäftigte.

Aber das bedeutet nicht, dass ich das Jubiläum nicht etwas später feiern kann, oder? Also entschied ich mich für diese dekadente Karamell-Schoko-Torte, denn sie musste mir schmecken. Nicht Ihnen als Lesern, sondern mir! Bei uns geht es um die Wertschätzung des Moments und der Kulinarik. Unsere Schoko Sahne Torte ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie nach einem ähnlich cremigen und reichhaltigen Genuss suchen.

Die Kunst der Schoko-Karamell-Torte: Ein Dekadenter Genuss

Diese Torte besteht aus unglaublich saftigen Schokoladenböden, die mit einer cremigen Karamell-Füllung und natürlich flüssigem Gold – reinem Karamell – verfeinert werden. Die Kombination aus intensivem Kakao und süß-salzigem Karamell ist einfach unwiderstehlich und spiegelt die deutsche Backkunst wider, die reichhaltige und geschmackvolle Torten für besondere Anlässe schätzt.

Rezept: Dekadente Schoko-Karamell-Torte

Diese dekadente Schoko-Karamell-Torte besteht aus einem saftigen Schokoladenbiskuit, einer Karamellfüllung und natürlich flüssigem Gold namens Karamell.

Servings: Eine 18-20 cm ∅ Springform
Prep Time: 45min – Cooking Time: 35min

Weiterlesen >>  Der italienische Nudelsalat: Ein Genuss für jeden Anlass

Zutaten für Ihre Schoko-Karamell-Torte

Karamell

  • 200 Gramm Zucker
  • 90 Gramm Butter (zimmerwarm)
  • 120 Milliliter Schlagsahne
  • Optional: 1 Teelöffel Meersalz

Kuchenböden

  • 100 Gramm Zartbitterschokolade
  • 65 Gramm Butter
  • 6 Eier
  • 160 Gramm Zucker, geteilt
  • 160 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 30 Gramm Speisestärke

Karamell-Füllung

  • 300 Gramm Schlagsahne
  • 200 Gramm Karamellsauce (vom oben zubereiteten Karamell)
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 250 Gramm Frischkäse
  • 1 Päckchen Sofortgelatine

Schritt für Schritt zum Tortenglück

  1. Für die Karamellsauce: Geben Sie den Zucker in eine tiefe, fettfreie Pfanne und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze, dabei ständig rühren. Zuerst bildet der Zucker Klumpen, dann schmilzt er langsam und nimmt eine bernsteinfarbene Farbe an. Fügen Sie dann die gesamte Butter auf einmal hinzu und rühren Sie, bis die Butter geschmolzen ist. Geben Sie die gesamte Sahne auf einmal hinzu; seien Sie vorsichtig, da das Karamell aufgrund des Temperaturunterschieds stark sprudeln wird. Rühren Sie eine weitere Minute. Fügen Sie das Salz hinzu und füllen Sie die Sauce in ein sterilisiertes Glas mit Deckel. Stellen Sie es beiseite. Die Sauce sollte mindestens Zimmertemperatur haben, bevor Sie sie für die Füllung verwenden.

  2. Für die Kuchenböden: Schmelzen Sie die Schokolade mit der Butter bei niedriger Hitze. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie zwei Springformen (18/20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß und geben Sie sie in zwei verschiedene Rührschüsseln. Geben Sie 100 Gramm Zucker zu den Eigelben und 60 Gramm zu den Eiweißen. Messen Sie Mehl und Speisestärke in eine kleine Schüssel und stellen Sie diese beiseite.

  3. Schlagen Sie zuerst das Eiweiß, bis es steif ist und noch matt aussieht. Ohne den Mixer zu reinigen, schlagen Sie das Eigelb, bis es heller und dicker in der Konsistenz ist. Schlagen Sie kurz die Schokoladenmischung unter. Sieben Sie dann Mehl und Speisestärke darüber und fügen Sie etwa ein Drittel des Eischnees hinzu. Vorsichtig unterheben, versuchen Sie dabei, so wenig Luft wie möglich zu verlieren. Heben Sie ein weiteres Drittel und schließlich das letzte Drittel des Eischnees unter. Füllen Sie den Teig sofort und gleichmäßig in die Springformen. Backen Sie die Böden für etwa 35 Minuten. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, lösen Sie sie aus den Formen und schneiden Sie jeden Boden einmal waagerecht durch, sodass Sie vier Kuchenschichten erhalten. Wenn Sie auch andere süße Verführungen lieben, probieren Sie doch einmal unsere Kinderriegel Torte – ein weiteres Highlight für alle Schokofans!

  4. Für die Karamell-Füllung: Schlagen Sie die Schlagsahne steif, dann fügen Sie alle restlichen Zutaten kurz hinzu und verrühren Sie sie. Nehmen Sie etwa drei gute Esslöffel der Creme ab und füllen Sie diese in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Möchten Sie sich auch im Bereich Kleingebäck versuchen? Dann finden Sie bei uns auch wunderbare Anleitungen zum Muffins backen.

  5. Verteilen Sie etwa 3 ½ Esslöffel der Creme auf der untersten Tortenschicht. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Kuchenschichten. Verwenden Sie die restliche Füllung, um die Seiten und die Oberseite der Torte zu bestreichen. Stellen Sie die Torte für etwa 30 Minuten kalt. Falls die Karamellsauce bereits fest geworden ist, erwärmen Sie sie vorsichtig etwas. Verteilen Sie dann das Karamell auf der Oberseite. Spritzen Sie Rosen auf und erzeugen Sie einen Drip-Effekt mit dem Karamell. Gut gekühlt hält sich die Torte etwa drei Tage frisch.

Weiterlesen >>  Spätzleteig: Das Herzstück schwäbischer Gaumenfreuden

Schoko-Karamell-Torte von oben, mit kunstvoll angeordneten Karamell-Details und SahnetupfenSchoko-Karamell-Torte von oben, mit kunstvoll angeordneten Karamell-Details und Sahnetupfen

Fazit: Süße Momente in der deutschen Kuchenkultur

Ob Jahrestag, bestandene Prüfung oder einfach ein gemütlicher Sonntagnachmittag im Rahmen der “Kaffee und Kuchen”-Tradition – eine selbstgemachte Schoko Torte wie diese Schoko-Karamell-Torte ist immer die richtige Wahl. Sie vereint Genuss, Handwerkskunst und die Freude am Teilen süßer Momente. Für uns bei Shock Naue ist klar: Das Leben bietet unzählige kleine und große Gründe zum Feiern, und eine köstliche Torte macht jeden Anlass noch unvergesslicher. Entdecken Sie auch unsere Marzipantorte und viele weitere Rezepte, die die deutsche Kuchenkultur zelebrieren und zum Nachbacken einladen. Wir hoffen, Sie genießen diese Torte genauso sehr wie wir! Teilen Sie Ihre liebsten Schoko-Torten-Momente mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten und Backwerke zu sehen!