Ein cremiger, dunkler Schokopudding – das ist Balsam für die Seele. Und nein, wir sprechen hier nicht von der Fertigpackung aus dem Supermarkt. Wir tauchen ein in die Welt des selbstgemachten Schokopuddings mit Kakao, genau wie ihn Oma früher zubereitete. Mit ein paar einfachen Kniffen von Shock Naue wird er sogar noch besser! Das Beste daran? Du benötigst nur vier Zutaten, zehn Minuten deiner Zeit und eine große Portion Lust auf Schokolade – die uns doch alle verbindet, oder? Dieser traditionelle deutsche Nachtisch ist ein echtes Highlight für Groß und Klein und zeigt, wie einfach authentischer Geschmack sein kann.
Schokopudding selber machen – einfach, rein und ganz ohne Tüte
Die Vorstellung, Pudding selbst zu kochen, mag nach großem Aufwand klingen, doch lass dich überraschen: Dieses Rezept ist kinderleicht und schneller zubereitet, als du denkst. Es braucht keinen unnötigen Schnickschnack, keine exotischen Zuckersorten – nur das Wesentliche für einen puren, unverfälschten Schokogenuss, der perfekt in die deutsche Esskultur passt.
Zutaten für echten Schokogenuss (4 Portionen)
- 500 ml Milch – Ob Kuhmilch, Hafer- oder Mandelmilch für eine vegane Variante: Wähle, was dir schmeckt.
- 3 EL Zucker – Süße nach Belieben anpassen.
- 3 EL Kakao – Wichtig: Greife zu echtem Backkakao, nicht zu Trinkkakao.
- 3 EL Speisestärke – Für die perfekte, löffelfeste Konsistenz.
Mehr brauchst du nicht für diesen traumhaften Schokoladenpudding. Und glaub uns: Du wirst nichts vermissen.
Schritt für Schritt zum perfekten Pudding
- Die Trockenmischung vorbereiten: Vermische Kakao, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel. Gib ein paar Esslöffel kalte Milch hinzu und verrühre alles glatt, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Diese Methode sorgt für eine homogene Basis deines selbstgemachten Schokopuddings.
- Milch erhitzen: Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt.
- Einrühren & andicken: Sobald die Milch kocht, rühre die vorbereitete Kakaomischung zügig und kräftig ein. Lasse den Pudding kurz aufkochen, bis er die gewünschte dicke Konsistenz erreicht. Ständiges Rühren ist hier der Schlüssel zu einem glatten Ergebnis.
- Servierbereit! Fülle den fertigen Pudding in kleine Schälchen. Lauwarm ist er wie eine herzliche Umarmung von innen, kalt hingegen eine wunderbare Erfrischung an heißen Tagen. Er ist ein vielseitiges Dessert, das zu jeder Gelegenheit passt.
 Ein cremiger, selbstgemachter Schokopudding mit Kakao, servierfertig in einer kleinen Schale.
Ein cremiger, selbstgemachter Schokopudding mit Kakao, servierfertig in einer kleinen Schale.
Nährwerte und Zubereitungszeit
Dieser einfache Schokopudding ist nicht nur lecker, sondern auch schnell auf dem Tisch.
- Vorbereitungszeit: ca. 5 Minuten
- Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 10 Minuten
- Portionen: 4
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: ca. 83 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 7 g
- Eiweiß: ca. 4 g
- Fett: ca. 4 g
Du kannst den Zucker nach deinem persönlichen Geschmack anpassen oder durch Alternativen wie Ahornsirup, Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen, um den hausgemachten Pudding noch individueller zu gestalten.
Deine kreative Note: So verfeinerst du deinen Schokopudding
Der Grundpudding ist bereits ein echter Klassiker im Dessert-Universum. Doch wusstest du, dass du ihn mit wenigen Extras in einen Schokosuperstar verwandeln kannst? Das Geheimnis liegt in der persönlichen Note, die du ihm gibst. Hier sind unsere erprobten Favoriten, um deinen Schokopudding Selber Machen Erlebnis auf das nächste Level zu heben:
- Zartbitterschokolade: Für ein intensiveres Schokoaroma einfach ein Stück gute Zartbitterschokolade während des Kochens im Pudding schmelzen lassen.
- Frische Beeren oder Kompott: Erdbeeren, Himbeeren oder ein selbstgemachtes Kirschkompott bringen fruchtige Frische ins Spiel.
- Kokosmilch statt Kuhmilch: Für einen exotischen Twist und ein leichtes Urlaubsgefühl.
- Natürliche Süßungsmittel: Wenn du auf raffinierten Zucker verzichten möchtest, probiere Agavendicksaft, Dattelsirup oder Birkenzucker.
- Knusprige Toppings: Gehackte Nüsse, Krokant, geröstete Mandeln oder ein paar Haferflocken für eine spannende Textur.
- Ein Klecks Sahne: Ein Muss für viele! Ob geschlagen oder einfach so – Sahne passt perfekt zum warmen oder kalten Schokopudding.
- Echte Vanille: Eine Prise Vanillemark oder ein Teelöffel Vanillezucker verleiht deinem Pudding eine unvergleichliche Tiefe.
- Schokoraspel oder extra Kakaopulver: Für die ultimative Schokodosis obenauf – ja, noch mehr Schokolade geht immer!
Das Beste daran? Alles geht, nichts muss. Dein cremiger Schokopudding passt sich deiner Laune an und wird so zu deinem kleinen Alltagshelden, ganz nach dem Motto deutscher Gemütlichkeit. [internal_links]
Warum selbstgemachter Schokopudding einfach unschlagbar ist
Es gibt viele gute Gründe, warum du deinen Schokopudding mit Kakao selber machen solltest:
- Du weißt, was drin ist: Keine künstlichen Zusätze, nur pure, natürliche Zutaten.
- Geschmack nach Maß: Du kannst die Süße und das Schokoladenaroma genau auf deine Vorlieben abstimmen.
- Schnell & Besser: Es geht oft schneller, als du denkst, und der Geschmack übertrifft bei Weitem alles, was aus der Packung kommt. Ein echtes Stück deutscher Hausmannskost.
Hand aufs Herz: Ein noch leicht warmer, frisch zubereiteter Pudding mit einem großzügigen Klecks Sahne obendrauf… dafür braucht es keinen besonderen Anlass. Nur einen Löffel und den Wunsch nach einem einfachen, aber tief befriedigenden Genussmoment.
Der einfachste Schokoladenpudding zum Verlieben
Wenn du also Lust auf ein schnelles, günstiges und unglaublich leckeres Dessert hast, dann nichts wie ab in die Küche! Schokopudding selber machen mit Kakao ist nicht nur kinderleicht, sondern bereitet auch großen Spaß – besonders beim Auskratzen des Topfes, eine Tradition, die viele aus ihrer Kindheit kennen.
Dieser hausgemachte Schokoladenpudding wird zu einem festen Bestandteil deines Repertoires, besonders wenn du kleine Naschkatzen zu Hause hast. Einmal probiert, willst du nie wieder einen anderen!
Jetzt bist du dran!
Wie isst du deinen liebsten Schokoladenpudding am liebsten? Pur, mit frischen Früchten, oder mit einer extra Portion Sahne und Schokoraspeln? Teile deine Vorlieben und Geheimtipps gerne in den Kommentaren mit uns. Wir von Shock Naue freuen uns auf deinen Beitrag zur deutschen Dessertkultur!
