Küchengeräte sind die unbesungenen Helden unseres Alltags. Sie sparen Zeit und Nerven, indem sie mühsame Aufgaben im Handumdrehen erledigen. Und wenn sie dann noch stilvoll aussehen, werten sie Ihre Küche optisch auf. Setzen Sie auf Schöne Küchengeräte, die Ihr Leben einfacher machen und Ihre Arbeitsfläche verschönern. Wir zeigen Ihnen die coolsten Küchengeräte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch etwas können. Lassen Sie sich inspirieren!
Welche Küchengeräte gibt es?
Kaum eine Aufgabe im Haushalt oder in der Küche, für die es noch kein cleveres Gerät gibt. Von der allseits bekannten Spülmaschine bis zum Ananasschneider finden Sie Küchenmaschinen und Zubehör für jeden Bereich. Es gibt aber auch echte Multitalente, die nicht nur eine sehr spezielle Aufgabe erledigen, sondern beispielsweise garen, backen und braten können, während andere Zutaten abwiegen, umrühren und durchkneten.
Neben der Grundausstattung mit Geschirr, Besteck, Pfannen und Töpfen gibt es Koch-, Back- und Brathilfen, die Ihren Alltag erleichtern. Welche davon Sie unbedingt benötigen und auf welche Sie getrost verzichten können, haben wir übersichtlich zusammengefasst.
Je nach Größe der Küche können Sie meist nur die wichtigsten großen Küchengeräte unterbringen. Staubsauger und Waschmaschine sind zwar keine typischen Küchengeräte, aber sie sind für einen Haushalt unverzichtbar und werden auch häufig in der Küche untergebracht.
Die wichtigsten großen Geräte im Haushalt:
- Staubsauger
- Kühlschrank
- Elektroherd/Backofen
- Kochfeld
- Waschmaschine
- (Geschirrspüler)
Darüber hinaus gibt es weitere Essentials, die in jeder Küche nützlich sind und Ihren Alltag erleichtern. Eine Mikrowelle und ein Wasserkocher sparen beispielsweise viel Zeit und Energie, wenn es darum geht, Lebensmittel und Wasser schnell zu erhitzen. Der Dunstabzug über dem Kochfeld und der Gefrierschrank als Ergänzung zum Kühlschrank gehören fast schon zu den Must-Haves in jeder modernen Küche. Genauso wie Toaster und Kaffeemaschine darf in vielen Haushalten auch ein Handrührgerät nicht fehlen. Alle kleinen Küchengeräte gibt es aus verschiedenen Materialien von Edelstahl bis Kunststoff sowie in zahlreichen Design- und Farboptionen.
Sinnvolle kleine Küchengeräte:
- Mikrowelle
- Wasserkocher
- Toaster
- Handrührgerät
- Kaffeemaschine
- Dunstabzug
- Gefrierschrank
Helle Küche mit bunten Küchengeräten von Smeg im Retro-Look
Kleine Küche in Weiß Hochglanz mit minimalistischem Design
Küche mit sandfarbenen Accessoires, die eine warme Atmosphäre schaffen
Gemütliche Kaffee-Ecke in der Küche mit Kaffeemaschine und Zubehör
Küchenplatte mit Grundausstattung an Küchenutensilien für den Start
Übrigens: Zahlreiche Marken, wie zum Beispiel KitchenAid, setzen bei schönen Küchengeräten auf den angesagten Retro Style.
Coole Küchengeräte, die in Ihrer Küche nicht fehlen sollten
Soweit zur Grundausstattung. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere elektrische Küchengeräte, die Komfort in die Küche bringen. Mit jedem Küchengerät zieht etwas mehr Luxus ein. Wie zum Beispiel mit einem Wassersprudler, der nicht nur das erste Glas Wasser am Morgen sprudelt, sondern auch super nützlich für Mixgetränke, Limonaden und Spritz ist. Außerdem sparen Sie sich durch die einmalige Anschaffung wiederholtes Wasserschleppen.
Küchengeräte jetzt online shoppen!
Multitaskingfähige Küchenmaschinen sind eine kostspielige Anschaffung, die sich täglich beim Kochen auszahlt. Ebenso sind ein Mixer oder Blender, sowie ein Stabmixer super praktisch für Smoothies, Suppen und Desserts. Maximale Genussmomente ohne schlechtes Gewissen bringt eine Heißluftfritteuse. Und eine Espressomaschine inklusive Kaffeemühle ist für alle Kaffee-Genießer:innen ein absolutes Muss! Doch bedenken Sie vor der Anschaffung jedes Extra-Gerätes, ob Sie es wirklich brauchen. Denn die netten Spielereien kosten nicht nur Geld, sondern benötigen auch Platz auf der Arbeitsfläche und auch das Reinigen darf nicht unterschätzt werden.
Coole Küchengeräte, die ein kleines bisschen Luxus liefern:
- Wassersprudler
- Küchenmaschine
- Kaffeemühle
- Espressomaschine
- Heißluftfritteuse
- Mixer / Standmixer
- Stabmixer
Küchengeräte als Geschenkidee, hier eine KitchenAid in Rot
Tipps zum Entkalken einer Kaffeemaschine
Hausmittel zum Entkalken einer Kaffeemaschine
Küchenmaschine als ideales Hochzeitsgeschenk
Nie wieder Wasserflaschen schleppen: Die Wassersprudler von Aarke sehen nicht nur super stylisch aus, sondern dürfen als praktische Alltagshelfer in Ihrer Küche nicht fehlen!
Kennen Sie schon die schönen Küchengeräte von Alessi? Das stylische Design in Plissé Optik ist auf jeden Fall ein Hingucker in jeder Küche – egal ob zurückhaltende Farbtöne oder knallige Farbe!
Auf welche Küchenhelfer können Sie verzichten?
Stylische und coole Küchengeräte erleichtern unseren Alltag. Jedoch ist nicht jedes Gerät unbedingt notwendig. Alles, was Sie nur ein Mal im Jahr nutzen, könnten Sie sich lieber ausleihen, anstatt es im Keller oder im Küchenschrank verstauben zu lassen.
Solche Küchengeräte sind jene, die nicht täglich gebraucht werden und auch nicht unbedingt für den Alltag notwendig sind. Insbesondere in kleinen Wohnungen und Küchen sollte genau überlegt werden, welche Geräte wirklich benötigt werden, um wertvollen Platz und Stauraum zu sparen. Auf Geräte, die im Alltag nicht essenziell sind, können Sie also verzichten. Nichtsdestotrotz sind die folgenden Küchenhelfer nicht weniger praktisch und dürfen selbstverständlich in Ihrer Küche einziehen.
Coole Küchengeräte, auf die Sie (in der Regel) verzichten können:
- Dampfgarer
- Dialoggarer
- Eismaschine
- Eierkocher
- Reiskocher
- Vakuumierer
- Brotbackautomat
- Brotschneidemaschine
- Thermomix
- Sandwichmaker
- Waffeleisen
- Entsafter
Welche Küchengeräte dürfen nicht nebeneinanderstehen?
Wussten Sie, dass manche Küchenelemente und Küchengeräte gar nicht nebeneinanderstehen dürfen? Für gewisse Geräte gibt es einen Mindestabstand, der eingehalten werden muss, damit alles sicher bleibt in Ihrer Küche.
Zum Beispiel muss aus Sicherheitsgründen ein Mindestabstand von 60 cm zwischen Kochfeld und Spüle gegeben sein. Genauso wie der Kühlschrank genügend Abstand zu allen Wärmequellen, wie dem Herd oder dem Backofen braucht. Versuchen Sie einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Kühlschrank und Kochfeld einzuhalten! Wenn Ihre Küche dafür zu klein ist, nutzen Sie eine Dämmplatte, um die Wärmeübertragung zu minimieren.
Aber nicht nur bei fest installierten Geräten sollten Sie auf einen Mindestabstand achten. Neben einem Wassersprudler sollte beispielsweise nicht unbedingt ein Wasserkocher stehen, da der Druck im Sprudler gefährlich werden kann. Halten Sie allgemein einen Mindestabstand zu Elektrogeräten ein, die sich erhitzen. Am besten stecken Sie Geräte auch komplett aus der Steckdose aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
Welche Haushaltsgeräte sind die größten Stromfresser?
Grundsätzlich kann man festhalten, dass alle alten Elektrogeräte mehr Strom verbrauchen als neuere Modelle. Gerade bei einem Umzug lohnt es sich in modernere und energiesparende Updates zu investieren.
Stromfresser sind allgemein Geräte, die viel Energie verbrauchen. Problematisch und energieintensiv sind auch Elektrogeräte im Dauerbetrieb. Dazu zählen Gefriertruhen und Kühlschränke, aber auch Spülmaschine und Elektroherd brauchen je nach Alter und Zustand enorm Strom. Außerdem sind Waschmaschinen und Wäschetrockner wahre Energiefresser.
Kleingeräte hingegen verbrauchen je nach Häufigkeit der Nutzung eher gering Strom. Auch hierbei spielt jedoch das Alter eine Rolle. Achten Sie beim Kauf stets auf die Energieeffizienzklasse (A-G) Ihres Geräts.
Tipp: So sparen Sie Strom
Nicht nur Küchengeräte, wie Mikrowellen, fressen eine Menge Strom, sondern elektrische Geräte im ganzen Haushalt. Jeder der folgenden Tipps trägt ein kleines Stück dazu bei, Strom effizient einzusparen.
So sparen Sie Strom mit Küchen- und Haushaltsgeräten:
- Wechseln Sie zu neuen, hochwertigen Geräten
- Achten Sie beim Gerätekauf auf eine gute Energieeffizienzklasse (A-G)
- Wenn Geräte nicht verwendet werden, trennen Sie sie vom Strom
- Verwenden Sie Stromverteiler mit Kippschalter, um mehrere Geräte gleichzeitig vom Strom zu nehmen
- Viele Geräte können Sie stromsparend nutzen: Zum Beispiel, indem Sie den Wasserkocher dem Elektroherd vorziehen oder den Kühlschrank nicht länger offen hältst als nötig
- Spül-/ Waschmaschine im Kurzprogramm bei niedriger Temperatur oder im Energiesparprogramm laufen lassen
- Auf unnötige, elektronische Geräte verzichten
- Den Stromanbieter vergleichen und ggf. wechseln
Extra Tipp: Die schönsten Marken für Küche und Esszimmer finden Sie in unserem Onlineshop
- Gmundner Keramik: Die österreichische Marke ist berühmt für ihre handgefertigte und handbemalte Keramik mit traditionellen, farbenfrohen Mustern – besonders im Landhausstil.
Küchenhelfer sind das A und O, um den Alltag so bequem wie möglich zu gestalten. Dazu gehören nicht nur stylische Geräte, sondern auch gutes Kochgeschirr, wie von Rösle oder De Buyer. Diese und viele weitere Marken finden Sie auch in unserem Shop.