Als leidenschaftlicher Experte für die deutsche Esskultur und Chefredakteur von Shock Naue ist es mir eine Ehre, Ihnen heute ein Gericht vorzustellen, das in seiner Einfachheit und Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist: die Schupfnudel. Diese fantastische Kartoffelnudel ist nicht nur eine meiner absoluten Lieblingsbeilagen, sondern auch ein kulinarischer Schatz, der zahlreiche Rezepte perfekt ergänzt. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserem schupfnudel rezept einfach eine unwiderstehliche Variante mit cremiger Tomatensauce zaubern, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern wird.
Natürlich finden Sie fertige Schupfnudeln in jedem gut sortierten Supermarkt. Doch wer das authentische Geschmackserlebnis sucht, dem empfehle ich wärmstens, Schupfnudeln einmal selbst zu machen. Es ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis ist unvergleichlich! Für eine detaillierte Anleitung zur Herstellung Ihrer eigenen Schupfnudeln, werfen Sie einen Blick auf unser spezielles Rezept:
Schupfnudeln selber machen
Wer nicht immer nur die Schupfnudeln aus dem Kühlregal verwenden will, findet auf dem Shock Naue Blog ein perfektes Rezept zum Selbermachen. Also ran an die Kartoffeln und eigene Schupfnudeln formen!
Rezept für selbstgemachte Schupfnudeln entdecken
Was sind Schupfnudeln? Die deutsche Fingernudel im Detail
Die Schupfnudel, liebevoll auch Fingernudel genannt, ist eine traditionelle, meist handgerollte Spezialität, die tief in der österreichischen und süddeutschen Küche verwurzelt ist. Charakteristisch ist ihre längliche, an den Enden spitz zulaufende Form, die an kleine Finger erinnert. Obwohl sie heute vorwiegend aus Kartoffelteig zubereitet wird – wie auch in unseren Rezepten –, gibt es historische Varianten aus Weizen- oder Roggenmehl.
Die wahre Schönheit der Schupfnudel liegt in ihrer enormen Anpassungsfähigkeit. Sie fühlt sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten zu Hause. Ob klassisch mit Sauerkraut und Speck, in einer cremigen Pilzsauce oder sogar als süße Speise mit Mohn und Apfelmus – Schupfnudeln bieten allerhand Potenzial für kreative Küchenexperimente. Eine Beilage, die mehr sein kann als nur eine Beilage!
Dein einfaches Schupfnudel Rezept mit Tomatensauce
Nachdem wir die Schupfnudel ausführlich gewürdigt haben, kommen wir nun zum Kernstück dieses Beitrags: unserem unkomplizierten Rezept für Schupfnudeln in Tomatensauce. Ein Gericht, das schnell zubereitet ist und mit seiner cremigen Konsistenz begeistert.
Goldbraun gebratene Schupfnudeln in cremiger Tomatensauce mit frischem Schnittlauch garniert
Schupfnudeln in Tomatensauce – Ein schnelles Hauptgericht
Ein einfaches und schnelles Rezept für eine köstliche Schupfnudelpfanne mit einer cremigen Tomatensauce.
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochutensilien
- Messer
- Große Pfanne
Zutaten
- 500 g Schupfnudeln (fertig oder selbstgemacht)
- 250 ml Sahne
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
- 10 Kirschtomaten (oder mehr nach Geschmack)
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- Frischer Schnittlauch zum Garnieren
Anleitung
- Die Schupfnudeln in einer großen Pfanne mit der Butter goldbraun anbraten. Danach die gehackten Tomaten aus der Dose hinzufügen und kurz mitrösten.
- Bei niedriger Hitze das Tomatenmark und den gehackten Knoblauch für etwa eine Minute kurz mit anschwitzen, dabei gut umrühren.
- Alles mit der Sahne ablöschen und die Sauce leicht einkochen lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und eventuellen weiteren Gewürzen (z.B. eine Prise Zucker für die Tomatensauce, etwas Oregano oder Basilikum) abschmecken.
- Die Kirschtomaten vierteln und vorsichtig unter die Sauce mischen. Kurz erwärmen, aber nicht zerfallen lassen.
- Das Gericht vor dem Servieren mit frischem, gehacktem Schnittlauch garnieren.
- Guten Appetit!
Tipps & Variationen
Für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine noch cremigere Konsistenz können Sie das Gericht mit verschiedenen Käsesorten verfeinern. Mozzarella, Burrata oder auch ein würziger Hirtenkäse passen hervorragend. Einfach den gewählten Käse vor dem Servieren hinzufügen und kurz in der heißen Sauce schmelzen lassen – ein wahrer Genuss! Diese Schupfnudelpfanne ist nicht nur ein schnelles Hauptgericht, sondern auch eine hervorragende Option für vegetarische Küche.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 460kcal
- Kohlenhydrate: 50g
- Eiweiß: 8g
- Fett: 27g
- Gesättigte Fettsäuren: 17g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g
- Ballaststoffe: 4g
- Zucker: 4g
Schnelle Schupfnudel-Gerichte für jeden Tag
Dieses schupfnudel rezept einfach zeigt eindrucksvoll, wie unkompliziert und schnell ein köstliches Schupfnudel-Gericht zubereitet sein kann. Ein cleverer Tipp, um Zeit zu sparen: Braten Sie die Schupfnudeln parallel zur Sauce an und fügen Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu. Die unkomplizierte Handhabung der Schupfnudeln ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf die Entwicklung der Sauce und die Harmonie der Aromen zu konzentrieren, ohne dass andere Zutaten überkochen. So erzielen Sie immer das beste Ergebnis!
Entdecke die Vielfalt der Schupfnudeln
Wenn Sie, so wie ich, nicht genug von Schupfnudeln bekommen können, dann haben Sie Glück! Diese „Kartoffel-Nudel“ lässt sich in unzähligen weiteren Rezepten verwenden und bereichert Ihr Kochrepertoire enorm. Ob in einer kräftigen Rahmsauce, mit Pilzen, als Begleitung zu Braten oder wie bereits erwähnt, als süße Variante – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Auf unserem Blog finden Sie bereits weitere inspirierende Schupfnudel-Kreationen. Besonders empfehlenswert für eine leichtere Mahlzeit ist unsere:
Zucchinipfanne mit Schupfnudeln
Ein leichtes und geschmackvolles Rezept für eine Zucchinipfanne mit Schupfnudeln. Ideal, wenn es einmal keine schwere Sauce sein soll und Sie noch etwas frisches Gemüse verwerten möchten.
Rezept für Zucchinipfanne mit Schupfnudeln ausprobieren
Wie Sie sehen, muss es nicht immer eine reichhaltige Sahne-Sauce sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die volle Bandbreite der Schupfnudel! Ein kleiner Geheimtipp für Abwechslung in der Küche: Probieren Sie Schupfnudeln unbedingt auch einmal in süßen Kombinationen mit Früchten, Zimt und Zucker. Langeweile kommt so garantiert nicht auf!
Nahaufnahme einer Schupfnudelpfanne mit Tomaten und frischen Kräutern in einer rustikalen Pfanne
In Zukunft werden wir bei Shock Naue noch viele weitere Schupfnudel-Rezepte und andere Klassiker der deutschen Küche für Sie veröffentlichen und hier verlinken. Bis dahin finden Sie in unserem umfassenden Rezeptverzeichnis zahlreiche weitere Ideen für kulinarische Entdeckungen.
Fazit & Ihr Beitrag zur deutschen Kochkultur
Die Schupfnudel ist ein herausragendes Beispiel für die Vielseitigkeit und den herzhaften Charme der deutschen Küche. Unser schupfnudel rezept einfach mit cremiger Tomatensauce bietet eine wunderbare Möglichkeit, diesen Klassiker schnell und unkompliziert zu genießen. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wandelbar und passt zu vielen Anlässen. Wir hoffen, dieses Rezept hat Sie inspiriert, die Welt der Schupfnudeln für sich zu entdecken oder neu zu beleben.
Haben Sie noch andere leckere Schupfnudel-Rezepte oder geheime Zubereitungstipps, die wir unbedingt einmal ausprobieren sollten? Dann teilen Sie Ihre kulinarischen Schätze gerne in den Kommentaren mit unserer Community! Ihr Beitrag bereichert die lebendige Kultur des deutschen Essens.
Transparenzhinweis: Bei gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision beim Kauf, ohne dass Ihnen Mehrkosten entstehen. Damit unterstützen Sie die Entwicklung unseres Blogs! Herzlichen Dank.