Schupfnudeln Rezept mit cremiger Tomatensoße: Ein Klassiker der deutschen Küche

Goldbraun gebratene Schupfnudeln mit cremiger Tomatensoße als vegetarisches Hauptgericht

Auf “Shock Naue” tauchen wir tief in die herzhafte Welt der deutschen Küche ein, und dabei darf eine Speise auf keinen Fall fehlen: die Schupfnudel. Diese handgerollten Kartoffelnudeln sind ein echtes kulinarisches Highlight und können unglaublich vielseitig eingesetzt werden – von süß bis herzhaft. Heute zeigen wir Ihnen ein unwiderstehliches Schupfnudeln Rezept mit Soße, das die Herzen aller Liebhaber der deutschen Hausmannskost höherschlagen lässt: eine cremige Tomatensoße, die die zarten Nudeln perfekt umhüllt und zu einem vollwertigen Gericht macht. Ob als schnelle Mahlzeit unter der Woche oder als besondere Beilage am Wochenende, dieses Gericht beweist das enorme Potenzial der Schupfnudel und ihren festen Platz in unserer Esskultur.

Was sind Schupfnudeln? Eine kulinarische Reise durch Süddeutschland

Die Schupfnudeln, auch bekannt als Fingernudeln, sind eine traditionelle Spezialität, deren Wurzeln tief in der süddeutschen und österreichischen Küche verankert sind. Ursprünglich aus den Regionen Schwaben und Bayern stammend, wurden diese länglichen Nudeln klassischerweise aus Kartoffelteig geformt und in Butter goldbraun angebraten. Während Kartoffeln die Hauptzutat unserer bevorzugten Variante sind, gibt es auch Rezepte, die Weizen- oder Roggenmehl verwenden.

Ihre charmante Form erhalten die Schupfnudeln durch das „Schupfen“ – das Rollen des Teiges zwischen den Händen oder auf der Arbeitsfläche. Diese besondere Zubereitungsart verleiht ihnen nicht nur ihren Namen, sondern auch ihre einzigartige Textur, die innen weich und außen leicht knusprig ist, wenn sie angebraten werden. Die Vielseitigkeit der Schupfnudel ist bemerkenswert: Sie ist eine hervorragende Beilage zu Fleischgerichten wie Braten oder Gulasch, aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit Kraut oder einer reichhaltigen Soße ein Genuss. Selbst in süßen Varianten, beispielsweise mit Mohn und Zucker, sind die handgerollte Kartoffelnudeln ein Hochgenuss. Wenn Sie die Kunst des Selbermachens lernen möchten, finden Sie bei uns auch ein detailliertes Rezept, um diese Delikatesse von Grund auf selbst zuzubereiten und die authentische Textur zu erleben.

Weiterlesen >>  Belgische Waffeln: Das ultimative Rezept für knusprige Genüsse

Das perfekte Schupfnudeln Rezept mit Soße: Cremige Tomatenfreude

Dieses Rezept für Schupfnudeln in cremiger Tomatensoße ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten ein schnelles und köstliches Gericht zaubern kann. Es ist ideal für alle, die ein nahrhaftes, vegetarisches Hauptgericht suchen, das nicht nur satt macht, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Goldbraun gebratene Schupfnudeln mit cremiger Tomatensoße als vegetarisches HauptgerichtGoldbraun gebratene Schupfnudeln mit cremiger Tomatensoße als vegetarisches Hauptgericht

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Schupfnudeln (fertig oder selbstgemacht)
  • 250 ml Sahne
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400g)
  • 10 Kirschtomaten (frisch, je nach Geschmack auch mehr)
  • 1 Zehe Knoblauch (gehackt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frischer Schnittlauch zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

  1. Schupfnudeln anbraten: Erhitzen Sie die Butter in einer großen Pfanne. Geben Sie die Schupfnudeln hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze goldbraun und leicht knusprig an. Die Röstaromen verleihen den Nudeln eine zusätzliche Tiefe.
  2. Tomaten und Knoblauch hinzufügen: Fügen Sie die gehackten Dosentomaten zu den angebratenen Schupfnudeln hinzu und rösten Sie sie kurz mit an, bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist und die Aromen sich entfalten.
  3. Aromen entwickeln: Reduzieren Sie die Hitze. Geben Sie nun das Tomatenmark und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und schwitzen Sie beides kurz mit an. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.
  4. Soße vollenden: Löschen Sie alles mit der Sahne ab. Lassen Sie die Soße bei niedriger Hitze leicht einkochen, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und weiteren gewünschten Gewürzen wie Paprika oder einer Prise Zucker ab, um die Süße der Tomaten hervorzuheben.
  5. Frische Kirschtomaten: Vierteln Sie die Kirschtomaten und geben Sie sie erst zum Schluss hinzu. So behalten sie ihren frischen Biss und ihre leuchtende Farbe.
  6. Anrichten: Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren großzügig mit frischem Schnittlauch. Dies sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern auch für eine angenehme Würze.
Weiterlesen >>  Grüner Spargel vom Grill: Ein einfaches Rezept für maximalen Geschmack

Profi-Tipp: So verfeinern Sie Ihre Schupfnudeln

Für eine noch reichhaltigere Geschmacksnote und eine besonders cremige Konsistenz können Sie dieses Gericht ganz einfach aufwerten. Geben Sie kurz vor dem Servieren etwas Mozzarella, Burrata oder auch Hirtenkäse in die warme Soße. Lassen Sie den Käse einfach kurz schmelzen, bis er leicht zerlaufen ist. Die zusätzliche Cremigkeit und der salzige Geschmack des Käses harmonieren perfekt mit der Tomatensoße und den Schupfnudeln. Probieren Sie es aus – einfach himmlisch!

Schupfnudeln: Mehr als nur eine Beilage – Vielfalt in der Küche

Das oben vorgestellte Schupfnudeln Rezept mit Soße ist ein Beweis dafür, wie unkompliziert und schnell ein köstliches Gericht zubereitet werden kann. Der große Vorteil der Schupfnudeln liegt in ihrer einfachen Handhabung. Während die Soße köchelt, können die die vielseitige Schupfnudel bereits in einer separaten Pfanne goldbraun gebraten werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich voll und ganz auf die Zubereitung der anderen Komponenten zu konzentrieren, um so das beste geschmackliche Ergebnis zu erzielen, ohne dass andere Zutaten überkochen oder an Qualität verlieren.

Die Anpassungsfähigkeit dieser Kartoffelnudeln ist erstaunlich. Ob als Hauptgericht oder als Begleiter zu Fisch, Fleisch oder Gemüse – die Schupfnudel passt immer. Wir bei “Shock Naue” lieben es, mit traditionellen Rezepten zu experimentieren und ihnen eine moderne Note zu verleihen. Die traditionelle Schupfnudeln machen dies leicht möglich. Für weitere Inspirationen können Sie auch unsere Zucchinipfanne mit Schupfnudeln entdecken, ein leichteres Gericht, das zeigt, dass nicht immer eine schwere Sahnesoße nötig ist, um Schupfnudeln schmackhaft zu machen.

Leckere Schupfnudeln in hausgemachter Tomatensoße, servierfertig in einer PfanneLeckere Schupfnudeln in hausgemachter Tomatensoße, servierfertig in einer Pfanne

Ein kleiner Tipp für alle, die gerne Abwechslung in der Küche haben: Probieren Sie die Schupfnudeln auch einmal in einer süßen Variante! Mit Apfelmus, Zucker und Zimt oder sogar Mohn verfeinert, verwandeln sie sich in ein köstliches Dessert oder eine süße Hauptspeise. Die Möglichkeiten sind endlos und sorgen dafür, dass beim Kochen mit Schupfnudeln definitiv keine Langeweile aufkommt. Entdecken Sie auf “Shock Naue” noch viele weitere Ideen, um diese deutsche Spezialität in all ihren Facetten zu genießen.

Weiterlesen >>  Falafel Rezept für Zuhause: Ein orientalischer Genuss in der modernen deutschen Küche

Fazit: Schupfnudeln – Ein Stück deutscher Esskultur für jedermann

Die Schupfnudel ist weit mehr als nur eine Beilage; sie ist ein vielseitiges Element der deutschen und österreichischen Esskultur, das sich hervorragend an verschiedenste Geschmäcker und Anlässe anpassen lässt. Unser Schupfnudeln Rezept mit Soße – speziell die cremige Tomatensoßen-Variante – bietet eine perfekte Einführung in die Zubereitung dieses Klassikers und zeigt, wie einfach es ist, ein nahrhaftes und unwiderstehliches Gericht auf den Tisch zu bringen. Egal ob Sie sie aus dem Kühlregal verwenden oder sich der Herausforderung stellen, unsere Schupfnudel-Rezepte von Grund auf selbst zuzubereiten, der Genuss ist garantiert.

Wir hoffen, dass dieses Rezept Sie inspiriert hat, die Welt der Schupfnudeln neu zu entdecken. Haben Sie vielleicht ein ganz persönliches Schupfnudel-Rezept, das wir unbedingt einmal ausprobieren sollten? Teilen Sie Ihre Lieblingsvarianten und kulinarischen Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und darauf, gemeinsam die reiche Vielfalt der deutschen Küche zu zelebrieren!