Schupfnudeln Vegetarisch: Cremige Tomaten-Mozzarella-Pfanne in 20 Minuten

Vegetarische Schupfnudel-Pfanne mit frischen Tomaten und Mozzarella in cremiger Sauce.

Willkommen bei Shock Naue, Ihrer ersten Adresse für authentische und inspirierende deutsche Esskultur! Heute entführen wir Sie in die Welt der Schupfnudeln – ein wahrhaft schwäbisch-bayerischer Klassiker, der weit mehr kann, als nur süß serviert zu werden. Wir präsentieren Ihnen eine unwiderstehlich cremige, schnelle und vor allem köstliche vegetarische Schupfnudeln-Pfanne. Vergessen Sie die lange Zubereitung, denn dieses Gericht mit frischen Kirschtomaten und zartschmelzendem Mini-Mozzarella ist in unter 20 Minuten auf Ihrem Tisch. Perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss, aber der Genuss nicht zu kurz kommen darf.

Schupfnudeln – Ein Klassiker der deutschen Küche neu interpretiert

Schupfnudeln, auch bekannt als “Buabaspitzla” oder “Fingernudeln”, sind ein fester Bestandteil der süddeutschen Hausmannskost. Traditionell aus Kartoffeln und Mehl zubereitet, bieten sie eine wunderbare Grundlage für herzhafte wie süße Speisen. Obwohl viele sie vielleicht mit Sauerkraut oder Apfelmus kennen, zeigen wir Ihnen heute, wie vielseitig und modern Schupfnudeln Vegetarisch interpretiert werden können. Diese Pfanne ist nicht nur eine schmackhafte Abwechslung, sondern auch ein Beweis dafür, dass traditionelle deutsche Gerichte perfekt in eine zeitgemäße, fleischlose Ernährung passen. Entdecken Sie auf Shock Naue weitere vegetarische Nudelgerichte, die Ihre Küche bereichern werden.

Unsere Kreation ist eine frische Neuinterpretation, die die Leichtigkeit mediterraner Aromen mit der deftigen Gemütlichkeit deutscher Schupfnudeln verbindet. Und das Beste daran? Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern dank des proteinreichen Mini-Mozzarellas (gerne auch in der Light-Variante) auch noch gut für Sie. Ein Gericht, das den Gaumen verwöhnt und gleichzeitig zur bewussten Ernährung beiträgt.

Weiterlesen >>  Polenta Rezept: Cremiger Maisgenuss für die deutsche Küche

Vegetarische Schupfnudel-Pfanne mit frischen Tomaten und Mozzarella in cremiger Sauce.Vegetarische Schupfnudel-Pfanne mit frischen Tomaten und Mozzarella in cremiger Sauce.

Zutaten für Ihre Blitz-Pfanne: Schupfnudeln Vegetarisch mit mediterranem Flair

Für diese köstliche und schnelle Schupfnudel-Pfanne benötigen Sie nur wenige, einfach zu findende Zutaten. Wir setzen auf frische Komponenten und eine cremige Sauce, die das Gericht unwiderstehlich macht.

Die Hauptdarsteller

  • 400 g Schupfnudeln (pfannenfertig)
  • 100 g Kirschtomaten
  • 125 g Mini-Mozzarella (gerne Light-Variante für extra Protein)

Die cremige Basis & frische Akzente

  • 20 g Frühlingszwiebeln
  • 20 g Rucola
  • 150 g Frischkäse (0,2 % Fett)
  • 150 ml Milch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe(n)
  • 1 EL Öl
  • Etwas Pastagewürz
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer

Diese Kombination aus Frischkäse, Milch und Tomatenmark bildet eine herrlich cremige, aber dennoch leichte Sauce, die perfekt zu den Schupfnudeln passt und dem Gericht eine angenehme Süße und Tiefe verleiht. Es ist die ideale Wahl, wenn Sie ein schnelles Mittagessen kochen möchten, das sättigt und begeistert.

Schritt für Schritt zum Genuss: So zaubern Sie die Schupfnudeln Vegetarisch

Die Zubereitung dieser vegetarischen Schupfnudel-Pfanne ist denkbar einfach und schnell. Folgen Sie dieser Anleitung, und in kürzester Zeit steht Ihr Gericht auf dem Tisch.

  1. Vorbereitung: Hacken Sie den Knoblauch fein und halbieren Sie die Mini-Mozzarella-Kugeln. Waschen und halbieren Sie die Kirschtomaten, schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
  2. Schupfnudeln braten: Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne. Geben Sie die Schupfnudeln hinein und braten Sie sie goldbraun und knusprig an. Nehmen Sie die Schupfnudeln aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Geben Sie die Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten in dieselbe Pfanne und braten Sie sie kurz an, bis die Tomaten leicht weich werden.
  4. Sauce zubereiten: Fügen Sie Tomatenmark, Gewürze, Frischkäse und Milch hinzu. Rühren Sie alles gründlich um, bis eine homogene und cremige Sauce entsteht.
  5. Vereinen und servieren: Geben Sie die gebratenen Schupfnudeln zurück in die Pfanne und lassen Sie sie kurz in der Sauce warm werden.
  6. Anrichten: Servieren Sie die cremigen Schupfnudeln vegetarisch direkt aus der Pfanne, garniert mit den halbierten Mini-Mozzarella-Kugeln und frischem Rucola. So einfach gelingen schnelle Nudelrezepte für jeden Tag.
Weiterlesen >>  Gerichte mit Kassler: Von klassisch bis modern – Dein ultimativer Guide für den deutschen Fleischgenuss

Nahaufnahme einer cremigen vegetarischen Schupfnudel-Pfanne mit Tomaten, Mozzarella und Rucola.Nahaufnahme einer cremigen vegetarischen Schupfnudel-Pfanne mit Tomaten, Mozzarella und Rucola.

Nährwerte und Expertentipps für Ihre Schupfnudel-Kreation

Diese cremige Schupfnudel-Pfanne ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe.

  • Kalorien: 339kcal
  • Kohlenhydrate: 48g
  • Protein: 20g
  • Fett: 6g

Expertentipps:

  • Würze: Experimentieren Sie gerne mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano, um dem Gericht eine noch persönlichere Note zu verleihen.
  • Variationen: Wer mag, kann dem Gericht am Ende noch etwas geriebenen Parmesan hinzufügen oder die Frühlingszwiebeln durch eine fein gehackte Schalotte ersetzen. Für eine würzigere Note können Sie auch eine Prise Chiliflocken in die Sauce geben.

Fazit: Schupfnudeln Vegetarisch – Ein Muss für jeden Feinschmecker

Mit dieser cremigen Tomaten-Mozzarella-Pfanne haben Sie gesehen, wie einfach und unglaublich lecker Schupfnudeln vegetarisch zubereitet werden können. Es ist die perfekte Mischung aus traditionellem Komfort-Food und frischer, moderner Küche, die in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Ein Gericht, das beweist, dass schnelle Küche nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss und deutsche Klassiker aufregend neu entdeckt werden können. Probieren Sie es selbst und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *