Sellerie Schnitzel: Das herzhafte Geschmackserlebnis mit bayerischem Flair

Sellerie Schnitzel mit Kartoffelsalat und veganer Remoulade

Willkommen bei Shock Naue, Ihrem Kompass durch die faszinierende Welt der deutschen Esskultur! Heute entführen wir Sie in die traditionelle, aber zugleich innovative Küche mit einem Gericht, das Herz und Gaumen gleichermaßen erobert: Das Sellerie Schnitzel mit einem authentischen bayerischen Kartoffelsalat. Diese köstliche Kreation ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist ein Ausdruck deutscher Hausmannskost, neu interpretiert für eine moderne Genusswelt. Ob Vegetarier, Veganer oder einfach Liebhaber guten Essens – dieses Gericht verspricht knusprigen Genuss und aromatische Frische, die an Omas Küche erinnert und Jung und Alt begeistert. Entdecken Sie mit uns, wie aus einfachen Zutaten ein wahres Festmahl entsteht, das Tradition und Zeitgeist perfekt vereint. Dieses Rezept beweist, dass die deutsche Küche reich an überraschenden, pflanzlichen Alternativen ist, die keine Wünsche offenlassen. Wenn Sie noch mehr inspirierende Ideen für pflanzliche Gerichte suchen, finden Sie unter quiche vegan weitere spannende Rezepte.

Ein Fest für die Sinne: Was unser Sellerie Schnitzel so besonders macht

Das Herzstück dieses Gerichts ist zweifellos das vegetarische Sellerie Schnitzel. Es beweist, dass man für ein herzhaftes, knuspriges Esserlebnis keineswegs auf Fleisch angewiesen ist. Der Knollensellerie, oft unterschätzt, entfaltet in der Panade sein volles Aroma und wird zu einer wunderbaren Alternative. Doch was wäre ein Schnitzel ohne die passende Beilage? Hier kommt unser bayerischer Kartoffelsalat ins Spiel. Er wird nicht, wie oft üblich, mit Mayonnaise zubereitet, sondern erhält sein unverwechselbares, aromatisches Profil durch eine einzigartige Mischung aus Gemüsebrühe, Senf und Essig. Diese Zubereitungsart ist typisch für Bayern und sorgt für eine leichte, aber dennoch geschmackvolle Begleitung, die hervorragend mit dem knusprigen Sellerie harmoniert. Abgerundet wird das Ensemble durch unsere cremige, vegane Remoulade, deren würzige Noten das Gericht perfekt ergänzen.

Weiterlesen >>  Putenschnitzel: Das perfekte Rezept für ein saftiges Schnitzel Wiener Art aus der Pute

Sellerie Schnitzel mit Kartoffelsalat und veganer RemouladeSellerie Schnitzel mit Kartoffelsalat und veganer Remoulade

Dieses Gericht bringt nicht nur Abwechslung auf den Tisch, sondern ist auch eine hervorragende Option für die ganze Familie. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie traditionelle deutsche Rezepte mit einem modernen, vegetarischen oder sogar veganen Twist zu neuen Höhenflügen ansetzen können. Für alle, die nach gesunden und schmackhaften Alternativen suchen, ist dieses Sellerie Schnitzel ein absoluter Volltreffer.

Zutaten für das perfekte Sellerie Schnitzel Gericht

Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist der Schlüssel zum Erfolg in der Küche. Für unser Sellerie Schnitzel mit bayerischem Kartoffelsalat benötigen Sie:

  • 500g Knollensellerie
  • 1kg Kartoffeln, überwiegend festkochend
  • 1 Zwiebel
  • 6 Radieschen
  • 1 Romana Salat Herz
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ¼ l warme Gemüsebrühe
  • 1 EL Mittelscharfer Senf
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 4 EL Kräuteressig
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • 150g-200g Semmelbrösel
  • 3 EL Mehl
  • 1 Ei
  • 4-8 EL Vegane Remoulade

Schritt für Schritt: So gelingt das Sellerie Schnitzel mit bayerischem Kartoffelsalat

Die Zubereitung dieses Gerichts ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und garantiert ein köstliches Ergebnis.

  1. Zuerst den Sellerie schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Selleriescheiben in einem Topf mit Gemüsebrühe etwa fünf Minuten lang garen. Parallel dazu die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten garkochen.
  3. Die Selleriescheiben abgießen und die Brühe für den Kartoffelsalat aufheben. Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Zwiebel fein würfeln, Radieschen in feine Scheiben schneiden, Romanaherzen grob zupfen und Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
  5. Für das Dressing des Kartoffelsalats mischen Sie in einer großen Salatschüssel die aufgehobene Gemüsebrühe, Senf, Öl und Essig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gewürfelten Zwiebeln hinzufügen. Lassen Sie das Dressing fünf Minuten ziehen, damit die Zwiebeln etwas an Schärfe verlieren. Die restliche Gemüsebrühe kann in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt und für andere kohlrabi rezepte hauptgericht oder Suppen verwendet werden.
  6. Die Kartoffelscheiben zum Dressing geben und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.
  7. Die Petersilie grob hacken und mit den Semmelbröseln mischen.
  8. Bereiten Sie drei tiefe Teller vor: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen mit den Petersilien-Semmelbröseln.
  9. Die Selleriescheiben nacheinander erst in Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden.
  10. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Sellerieschnitzel darin goldbraun ausbacken, bis sie knusprig sind.
  11. Kurz vor dem Servieren den Kartoffelsalat mit den Radieschen und dem Romana Salat vermengen und mit Schnittlauch bestreuen.
  12. Servieren Sie die knusprigen Sellerie Schnitzel mit einem großzügigen Klecks veganer Remoulade und dem frisch zubereiteten Kartoffelsalat. Falls Sie gerne mit Ihrem Kontaktgrill experimentieren, finden Sie hier tolle kontaktgrill rezepte, die Sie ebenfalls begeistern werden.
Weiterlesen >>  Die besten Salate zum Grillen: Rezeptvielfalt für den perfekten Grillabend

Sellerie Schnitzel mit veganer RemouladeSellerie Schnitzel mit veganer Remoulade

Experten-Tipps für ein unwiderstehliches Ergebnis

Um Ihr Sellerie Schnitzel zu perfektionieren und ein rundum gelungenes Gericht zu zaubern, beachten Sie diese Tipps unserer erfahrenen Köche:

  • Sellerie schneiden: Schälen Sie den Knollensellerie gründlich, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie ihn dann in gleichmäßige Scheiben. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Garen und eine perfekte Konsistenz.
  • Kartoffeln kochen: Kochen Sie die Kartoffeln am besten mit Schale. Das erhält nicht nur mehr Nährstoffe, sondern sorgt auch dafür, dass sie beim Schneiden stabiler bleiben.
  • Zwiebeln würfeln: Halbieren Sie die Zwiebel, schneiden Sie sie in Streifen und würfeln Sie sie dann fein. So erhalten Sie gleichmäßige Stücke, die sich gut im Dressing verteilen und ihren Geschmack optimal entfalten.
  • Radieschen schneiden: Dünn geschnittene Radieschen verleihen dem Kartensalat einen knackigen Biss und eine wunderschöne Farbe.
  • Schnittlauch vorbereiten: Waschen Sie den Schnittlauch sorgfältig und schneiden Sie ihn in feine Ringe. Er sorgt für eine frische Note und ist eine attraktive Garnitur.
  • Petersilie hacken: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Petersilie grob zu hacken. Dies bewahrt ihr intensives Aroma und verhindert matschige Blätter.
  • Panade anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Curry oder einer Prise Knoblauchpulver in den Semmelbröseln, um Ihrer Panade eine persönliche Note zu verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!
  • Alternative zum Sellerie: Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie das Rezept auch hervorragend mit Kohlrabi zubereiten. Ein kohlrabi rezepte hauptgericht ist eine weitere leckere Alternative, die Sie begeistern wird.
  • Vegane Variante der Panade: Für eine rein vegane Version können Sie das Ei zum Panieren einfach durch eine dickflüssige Mischung aus Mehl und Pflanzenmilch ersetzen. Mischen Sie dafür Mehl und eine pflanzliche Milchalternative zu einer sämigen Paste, geben Sie die Mischung auf einen Teller und panieren Sie die Selleriescheiben wie im Rezept beschrieben. Wenn Sie weitere Ideen für pflanzliche Grillgerichte suchen, sind unsere grillrezepte vielleicht genau das Richtige für Sie. Und haben Sie schon mal kartoffeln grillen probiert? Eine köstliche Beilage!
Weiterlesen >>  Knusprige Blätterteig Rezepte: Pizzastangen einfach selbst gemacht!

Fazit: Tradition neu erleben mit dem Sellerie Schnitzel

Das Sellerie Schnitzel mit bayerischem Kartoffelsalat ist ein Paradebeispiel dafür, wie die deutsche Küche Tradition und Moderne, Herzhaftigkeit und Leichtigkeit miteinander verbinden kann. Es bietet eine köstliche, pflanzliche Alternative zu klassischen Fleischgerichten, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Mit unserer detaillierten Anleitung und den hilfreichen Expertentipps gelingt Ihnen dieses Gericht mühelos. Wir von Shock Naue sind überzeugt, dass dieses Rezept nicht nur Ihren Gaumen erfreuen, sondern auch Ihren Horizont für die Vielfalt der deutschen Esskultur erweitern wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem herzhaften Genuss verzaubern! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Variationen dieses Gerichts mit uns – wir freuen uns auf Ihre kulinarischen Entdeckungen!