Wenn Sie mehr als nur den klassischen Kaffee mit Ihrer Kaffeepadmaschine genießen möchten, benötigen Sie spezielle Senseo Einsätze, auch Padhalter genannt. Diese sind unerlässlich, wenn Sie Sorten wie Espresso, Tee oder Kakao zubereiten wollen. In der Regel sind im Lieferumfang der Maschinen nur die klassischen Einsätze für eine oder zwei Tassen Kaffee enthalten. Doch welche weiteren Einsätze gibt es und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Die Vielfalt der Senseo Einsätze: Mehr als nur Kaffee
Die Welt der Kaffeepadmaschinen ist vielfältiger, als man zunächst annehmen mag. Während Philips Senseo Kaffeemaschinen primär für Kaffee konzipiert sind, eröffnen spezielle Einsätze eine ganze Bandbreite an weiteren Genusserlebnissen. Von kräftigen Espressi über aromatische Tees bis hin zu süßen Kakaogetränken – mit dem passenden Senseo Einsatz ist fast alles möglich.
Für welche Art von Pads sind die Einsätze gedacht?
Jeder Senseo Einsatz ist durch seine präzise Form für einen spezifischen Verwendungszweck konzipiert. Erst die passenden Formate ermöglichen die korrekte Nutzung der verschiedenen Pad-Varianten. Achten Sie daher stets auf die genaue Bezeichnung des erforderlichen Einsatzes auf den jeweiligen Padpackungen.
Passt der Einsatz zu meiner Maschine?
Es ist von entscheidender Bedeutung: Nicht jede Padmaschine ist mit jedem Senseo Einsatz kompatibel. Dies gilt selbst für Originalmodelle von Philips/Senseo. Daher geben die Zubehörhersteller an, für welche Modelle ihr jeweiliges Zubehörteil geeignet ist. Manchmal nennen sie den Modellnamen, manchmal die genaue Modellnummer. Diese finden Sie bei Senseo-Maschinen auf der Unterseite der Kaffeepadmaschine, auf einem kleinen Aufkleber. Im Zweifelsfall sollten Sie dort oder in der Bedienungsanleitung nachsehen, welches Gerät Sie genau besitzen.
Wie nutze ich die Senseo Einsätze?
Sobald Sie den entsprechenden Spezial-Einsatz erworben haben, ist die Bedienung denkbar einfach und unterscheidet sich kaum von der Nutzung der klassischen Modelle. So funktioniert es:
- Legen Sie den gewünschten Senseo Einsatz in die Maschine ein.
- Platzieren Sie das passende Kaffeepad in den Einsatz.
- Schließen Sie die Maschine für den Startvorgang.
- Drücken Sie den Startknopf – fertig!
Senseo Padhalter für verschiedene Pads
Die Basisausstattung für klassischen Kaffee
Senseo Maschinen von Philips werden standardmäßig mit zwei Padhaltern geliefert: der kleinen und der großen Standardversion. Überprüfen Sie gegebenenfalls vor dem Kauf kurz die Beschreibung des Lieferumfangs.
Der Standard-Padhalter (1 Tasse)
Dies ist die grundlegende Ausstattung jeder Kaffeepadmaschine. Mit diesem einfachen Senseo Einsatz können Sie genau ein klassisches Pad verwenden, um eine Tasse Kaffee zuzubereiten. Diese Variante ist besonders praktisch in Single-Haushalten oder wenn jeder seinen individuellen Kaffeegeschmack bevorzugt.
Diese Ausführung ist bei jeder guten Padmaschine im Lieferumfang enthalten. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, sie nachzukaufen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der alte 1-Tassen-Padhalter defekt, verloren gegangen, abgenutzt oder nach langer Nutzungsdauer stark verfärbt ist.
Zwei-Tassen- und Eco-Padhalter
Die größere Version ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei Pads. Damit können entweder eine große Tasse oder zwei kleine Tassen Kaffee zubereitet werden.
Eine weitere Funktion des Doppel-Padhalters ist die Verwendung sogenannter Eco Pads. Wenn Sie eine Senseo Kaffeepadmaschine besitzen, aber nicht auf Ihren Lieblingspulverkaffee verzichten möchten, sind Eco Pads die Lösung. Sie können Ihr eigenes Kaffeepulver einfüllen, das Pad in die Maschine legen und Ihren frischen Kaffee genießen.
Doppel-Padhalter für Senseo
Zubehör für Espresso, Tee und Kakao
Über den klassischen Kaffee hinaus eröffnet Ihnen die Senseo-Technologie eine Welt voller Geschmackserlebnisse.
Espresso-Padhalter
Wer gerne eine kleine, starke Tasse Kaffee genießt, ist oft auch ein Liebhaber von Espresso. Speziell dafür gibt es den Espresso-Padhalter für die Senseo Maschine. In diesen können Sie die speziellen Espresso-Pads einlegen, die im Handel und online erhältlich sind. Diese Pads sind so konzipiert, dass sie nur eine bestimmte Menge Wasser durch das Pulver in die Tasse leiten.
Die exakt abgestimmte Wassermenge, die das Kaffeepad durchläuft, ist entscheidend für den authentischen Espressogeschmack. Dies unterscheidet ihn maßgeblich von einem normalen Kaffee, der lediglich mit wenig Wasser zubereitet wird. Wenn Sie eine Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer suchen, sollten Sie sich unseren Artikel über die Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer Testsieger ansehen.
Senseo Espresso Padhalter
Tee-Padhalter
Die Bezeichnung „Kaffeepadmaschine“ wird der Senseo eigentlich nicht ganz gerecht, denn auch Tee lässt sich problemlos zubereiten. Hierfür erwerben Sie einfach Teepads und den entsprechenden Teepadhalter im Zubehörshop und gehen wie gewohnt vor.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Haltern stammt dieses Zubehör oft von Pickwick, ist aber nicht als Originalzubehör der Marke Senseo erhältlich. Der Grund dafür ist, dass Pickwick die auf Tee spezialisierte Schwestermarke von Senseo ist und beide zu Jacobs Douwe Egberts gehören.
Tipp: Spülen Sie die Maschine vor der Teezubereitung einmal ohne Pad durch, um sicherzustellen, dass keine Kaffeereste in den Tee gelangen.
Senseo Tee Padhalter
Kakao-Padhalter
Neben Kaffee und Tee können Sie auch kakao- oder schokoladenähnliche Getränke zubereiten. Früher benötigte man dafür den sogenannten „Hot-Choco“ Padhalter. Mittlerweile können Sie diverse Kakao- und Schokovarianten der Senseo-Pads im normalen Doppel-Halter verwenden. Nur für ganz spezifische Einzelpads sind möglicherweise noch spezielle Mixgetränke-Halter erforderlich, die auf der Padpackung genau angegeben sind.
Original oder Drittanbieter?
Neben den Original Senseo Pads und Padhaltern gibt es auch Produkte von Drittanbietern. Diese sind oft preisgünstiger als die Originalprodukte.
Allerdings ist es Drittanbietern untersagt, die passenden Modellnummern auf ihre Produkte zu schreiben. Dies kann es für Kunden erschweren, die richtigen Pads und Halter zu finden. Zudem ist die Kaffeezubereitung von Senseo ein über Jahre entwickeltes und in sich geschlossenes System. Bei Produkten von Drittanbietern haben Sie möglicherweise (je nach Hersteller) nicht die offizielle Garantie von Philips, dass alles zu 100% passt und Sie den gleichen hervorragenden Geschmack von Kaffee, Tee oder Kakao erzielen.
Andererseits sind diese Zubehörartikel oft so günstig, dass ein Versuch lohnenswert sein kann. In der Regel sollte alles passen, wenn Sie die Produktbeschreibung sorgfältig lesen und das Pad-Zubehörteil für Ihre spezifische Maschine geeignet ist. Wenn Sie auf der Suche nach einer Kaffeemaschine mit Milchfunktion sind, könnte ein Senseo mit Milchtank eine praktische Lösung sein.
Padhalter optimal verstauen: Stationen & Organizer
Wenn die Vielfalt der Padhalter zu Unordnung führt, ist eine Senseo Station ein witziges Gadget und auch ein schönes Geschenk für Freunde.
Wie bereits erwähnt, sind bei der Anschaffung einer Philips Senseo bereits zwei Padhalter enthalten. Das wirft schnell die Frage auf, wo man die gerade nicht verwendeten Einsätze aufbewahren soll. Wenn Sie mehrere besitzen, stellt sich erst recht die Frage, wie Sie diese unterbringen. Eine Halter-Station bietet hier eine praktische Lösung. In einer solchen Station lassen sich bequem mehrere Einsätze verstauen.
Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Station für Halter aller Art und für alle Senseo Modelle geeignet ist, denn nicht jedes Original-Zubehör passt immer in jeden Organizer. Die Stationen selbst können aus Metall, Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein und je nach Modell sogar spülmaschinenfest sein.
Senseo Padhalter Organizer
Verschmutzt oder defekt? Was tun?
Nach langer und häufiger Nutzung kann es vorkommen, dass ein Padhalter stark verschmutzt ist und der Kaffee nicht mehr optimal schmeckt.
- In diesem Fall sollten Sie zunächst die Maschine entkalken; oft hilft dies bereits. Bringt dies keine wesentliche Verbesserung, sollten Sie das Sieb des Halters genauer untersuchen. Hier können sich Kaffeereste ablagern und das Sieb verkleben.
- Wenn die Reinigung keine Abhilfe schafft, ist ein Neukauf des Padhalters die einzige Lösung. Grundsätzlich gewährt Philips auf seine Kaffeepadmaschinen zwei Jahre Garantie, doch diese deckt nicht alle Eventualitäten ab. Eine Anfrage beim Händler oder Hersteller kostet nichts und vielleicht erhalten Sie auf Kulanz einen neuen Halter.
Wann lohnt sich ein Neukauf von Zubehör?
Ein Neukauf von Padhaltern ist nicht nur bei einem Defekt oder starker Verschmutzung sinnvoll. Er ist auch dann ratsam, wenn Sie die Maschine künftig an einem anderen Ort einsetzen möchten. Im Büro empfiehlt sich beispielsweise der Doppel-Padhalter, denn mit einer Tasse Kaffee kommt man im Arbeitsalltag oft nicht weit. Grundsätzlich werden Padhalter im Alltag sehr häufig genutzt. Sei es, dass Sie einmal Tee statt Kaffee trinken möchten oder nach dem Essen Lust auf einen Espresso verspüren. Ein Milchaufschäumer Senseo kann hier die perfekte Ergänzung für Ihre Kaffeegetränke sein.
