Shiba Inu Krypto kaufen: Der umfassende Leitfaden für 2024

Bitpanda Benutzeroberfläche: Handel mit Shiba Inu und über 650 weiteren Kryptowährungen auf einer BaFin-regulierten Plattform

Das Wichtigste in Kürze:

  • Shiba Inu ist eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Kryptowährung, die 2021 eine Marktkapitalisierung von 40 Milliarden US-Dollar erreichte und sich als ernstzunehmender Player etabliert hat.
  • Anfang 2024 zählte Shiba Inu erneut zu den Top-Performern am Kryptomarkt mit Kurszuwächsen von über 150 Prozent innerhalb weniger Wochen.
  • Meme-Coins wie Shiba Inu haben sich technologisch weiterentwickelt und bieten inzwischen ein eigenes Krypto-Ökosystem mit Lösungen wie Shibarium und Liquid Staking.
  • Für den Kauf von Shiba Inu eignen sich vertrauenswürdige Handelsplätze wie Bitpanda, Coinbase und eToro, die eine einfache und sichere Abwicklung gewährleisten.

Die Welt der Kryptowährungen ist dynamisch und oft von unerwarteten Aufstiegen geprägt. Neben dem bekannten Dogecoin hat sich ein weiterer Meme-Coin in die Reihen der wertvollsten digitalen Währungen katapultiert: Shiba Inu. Beide Kryptowährungen sind eng mit der gleichnamigen Hunderasse verbunden und haben eine große Community hinter sich, die maßgeblich zum Hype beiträgt. Doch Shiba Inu ist mehr als nur ein weiterer Meme-Coin; er positioniert sich selbst als “Dogecoin-Killer” und hat sich unter dem Pseudonym Ryoshi mit dem Ziel entwickelt, Dogecoin herauszufordern.

Anfang 2024 zeigte sich erneut das enorme Potenzial von Shiba Inu. Der Kurs legte rasant zu, und der Abstand zu Dogecoin in puncto Marktkapitalisierung schrumpfte erheblich. Diese rasante Entwicklung unterstreicht, dass Shiba Inu nicht nur ein kurzlebiger Trend ist, sondern das Potenzial hat, sich langfristig als wichtiger Akteur am Kryptomarkt zu etablieren. Wer in diese spannende Kryptowährung investieren möchte, findet hier einen umfassenden Leitfaden, der alle wichtigen Aspekte zum Kauf von Shiba Inu Krypto beleuchtet.

Shiba Inu Coin (SHIB) auf Krypto-Börsen kaufen – Der Überblick

Um Shiba Inu (SHIB) zu erwerben, stehen verschiedene Handelsplattformen zur Verfügung. Die Auswahl des richtigen Anbieters ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Kaufprozess. Nachfolgend eine Übersicht empfehlenswerter Krypto-Börsen:

Krypto-BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Bitpanda> 650, Shiba Inu ✅Österreichbitpanda.de
eToro> 130, Shiba Inu ✅Israeletoro.de
Coinbase> 260, Shiba Inu ✅USAcoinbase.de

Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche. Stand: September 2025.

Befeuert vom Hype: Die rasante Wertentwicklung von Shiba Inu

Die Geschichte von Shiba Inu ist eng mit einem außergewöhnlichen Hype verbunden. Was diesen Meme-Coin so besonders macht, ist die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der er in den Krypto-Olymp aufgestiegen ist. Im Jahr 2021 verzeichnete SHIB innerhalb weniger Monate einen Wertzuwachs von mehreren Millionen Prozent, was frühen Anlegern potenziell zu Milliardären verhalf. Diese phänomenale Rallye befeuerte die “To the Moon”-Rufe in den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie Reddit.

Auch im Jahr 2024 konnte Shiba Inu wieder außerordentlich stark vom positiven Marktumfeld profitieren. In nur wenigen Wochen stieg die Bewertung um über 150 Prozent an – eine Kursentwicklung, von der traditionelle Wertpapiermärkte nur träumen können. Diese Volatilität und das Potenzial für hohe Renditen machen Shiba Inu für viele Anleger attraktiv, bergen aber auch entsprechende Risiken.

Stark verbessertes Netzwerk: Shiba Inus technologische Evolution

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Hype von 2021 und der Entwicklung in 2024 ist die technologische Weiterentwicklung des Shiba Inu Ökosystems. Mittlerweile präsentiert sich Shiba Inu nicht mehr nur als einfacher Meme-Coin, sondern als ein umfassendes Krypto-Projekt mit ernstzunehmenden technischen Innovationen.

Weiterlesen >>  Rentenantrag V0800: Ihr umfassender Leitfaden zur Altersrente in Deutschland

Shibarium: Schneller und günstiger

Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Einführung von Shibarium Ende 2023. Shibarium ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut und darauf abzielt, die Transaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen und die Gebühren zu senken. Die Vision ist es, tausende Zahlungen pro Sekunde zu ermöglichen, was viele andere Blockchains deutlich übertreffen würde. Diese Verbesserung ist entscheidend für die Alltagstauglichkeit und die Massenadoption des Shiba Inu Netzwerks.

Liquid Staking: Flexibilität für Anleger

Zusätzlich sollen Liquid-Staking-Dienste eingeführt werden. Staking ist ein Prozess, bei dem Token-Inhaber ihre Coins sperren, um Transaktionen auf der Blockchain zu validieren und dafür Belohnungen zu erhalten – basierend auf dem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Liquid Staking revolutioniert diesen Ansatz, indem es die Validierung von Transaktionen ermöglicht, ohne dass die Token dauerhaft gesperrt werden müssen. Nutzer können ihre gestakten Coins weiterhin handeln oder für andere Zwecke, wie die Kreditvergabe, nutzen, was die Flexibilität und Liquidität im Shiba Inu Ökosystem erheblich steigert.

Echte SHIBs versus Derivate: Direkte Investition oder Wette auf den Kurs?

Anleger, die an der Wertentwicklung von Shiba Inu teilhaben möchten, haben grundsätzlich zwei Optionen: Sie können entweder direkt in Shiba Inu investieren und die echten SHIB-Token erwerben oder Derivate nutzen, die eine Wette auf den Kursverlauf des Basiswertes darstellen.

Langfristige Strategie: Vorteile des direkten Kaufs

Eine unmittelbare Investition in Shiba Inu bietet den Vorteil, dass Anleger tatsächlich im Besitz der Kryptowährung sind. Dies ermöglicht ihnen die aktive Teilnahme am Shiba Inu Ökosystem, einschließlich Staking auf Plattformen wie Shibaswap und die eigenständige Verwahrung der Token in einer Wallet. Eine langfristige Anlagestrategie, bei der die teils heftigen Schwankungen am volatilen Kryptomarkt ausgesessen werden, ist bei direkten Investitionen üblich. Ein weiterer Anreiz in Deutschland ist, dass Gewinne aus dem Verkauf digitaler Assets nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei sind.

Risiken bei Derivaten: Vorsicht vor Totalverlust

Bei Derivaten, wie beispielsweise CFDs (Contracts for Difference), besitzen Anleger die Kryptowährung nicht direkt. Derivate ermöglichen es zwar, auch auf negative Kursentwicklungen zu spekulieren und kurzfristig potenzielle Gewinne zu erzielen, bergen jedoch enorme Risiken. Gerade bei unerfahrenen Anlegern kommt es nicht selten zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Das Problem wird durch die hohe Konzentration von Shiba Inu Coins bei wenigen Großinvestoren, den sogenannten „Walen“, verstärkt. Zieht einer dieser Wale sein Vermögen vom Markt ab, kann dies massive Auswirkungen auf den Kurs haben. Hier ist also äußerste Vorsicht geboten.

Wo Anleger Shiba Inu kaufen können: Die besten Handelsplätze

Obwohl sich Shiba Inu fest unter den Top-Kryptowährungen etabliert hat, führen längst nicht alle Handelsplätze diese beliebte digitale Münze. Die Verfügbarkeit ist vor allem bei spezialisierten Krypto-Börsen hoch.

Krypto-BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Bitpanda> 650, Shiba Inu ✅Österreichbitpanda.de
eToro> 130, Shiba Inu ✅Israeletoro.de
Coinbase> 260, Shiba Inu ✅USAcoinbase.de

Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche. Stand: September 2025.

Krypto-Börsen: Die Spezialisten für digitale Assets

Krypto-Börsen wie Coinbase oder Bitpanda sind speziell für den Handel mit Kryptowährungen konzipiert. Sie bieten in der Regel die größte Auswahl an Cyberdevisen und ermöglichen es Anlegern, Gebühren zu sparen. Coinbase beispielsweise listete Shiba Inu bereits im Mai 2021.

Coinbase und Bitpanda besitzen beide eine Lizenz der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), was ein hohes Maß an Sicherheit und Seriosität signalisiert. Zudem unterstützen beide Anbieter PayPal als Zahlungsmethode, was den Handel besonders bequem und schnell macht. Bitpanda hebt sich hier nochmals hervor, da keine Einzahlungsgebühren erhoben werden und die Gesamtkosten tendenziell günstiger sind als bei Coinbase.

Bitpanda Benutzeroberfläche: Handel mit Shiba Inu und über 650 weiteren Kryptowährungen auf einer BaFin-regulierten PlattformBitpanda Benutzeroberfläche: Handel mit Shiba Inu und über 650 weiteren Kryptowährungen auf einer BaFin-regulierten Plattform

Online-Broker: Vielfalt und Komfort

Neben spezialisierten Krypto-Börsen haben sich auch immer mehr Online-Broker dem Verkauf von Kryptowährungen gewidmet. eToro ist hierbei ein führender Anbieter im Bereich Social Trading und listet Shiba Inu in seinem umfassenden Angebot. Der Vorteil von Brokern ist, dass sie üblicherweise eine breite Palette an Finanzprodukten wie Aktien, ETFs und Kryptowährungen unter einem Dach vereinen. eToro punktet zusätzlich mit provisionsfreien ETF-Investments und attraktiven Zinsen auf freies Guthaben.

Weiterlesen >>  Krypto kaufen und verkaufen: So gelingt der Einstieg in den Handel mit digitalen Währungen

eToro Handelsplattform: Kauf und Verkauf von Shiba Inu und über 130 weiteren Kryptowährungen mit 0% Provision auf ETF-InvestmentseToro Handelsplattform: Kauf und Verkauf von Shiba Inu und über 130 weiteren Kryptowährungen mit 0% Provision auf ETF-Investments

Dezentrale Börsen (DEX): Für erfahrene Nutzer

Eine weitere Möglichkeit, Shiba Inu zu kaufen, sind dezentrale Börsen (DEX) wie Uniswap oder Shibaswap. Auf diesen Plattformen sind zentrale Instanzen wie Banken überflüssig, da Transaktionen direkt zwischen den Nutzern stattfinden. Da der Shiba Inu Token auf der Ethereum-Blockchain basiert und den ERC20-Standard erfüllt, kann er über dezentrale Ethereum-Börsen gehandelt werden. Als Zahlungsmittel kommt hierbei oft Ether zum Einsatz. Für Anfänger ist die Nutzung von Krypto-Börsen oder Brokern mit Krypto-Handel jedoch in der Regel unkomplizierter und daher empfehlenswerter.

Shiba Inu kaufen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der grundlegende Ablauf beim Kauf von Shiba Inu ist auf den meisten Plattformen ähnlich, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Krypto-Börse oder einen Broker mit Krypto-Handel entscheiden.

Registrierung und Verifizierung

Als Neukunde wählen Sie zunächst einen Anbieter und registrieren sich über dessen Webseite oder App. Die Kontoeröffnung beinhaltet immer eine gesetzlich vorgeschriebene Verifizierung Ihrer Identität (KYC – Know Your Customer). Bei Plattformen wie eToro erfolgt dies in der Regel durch das Hochladen einiger Ausweisdokumente und eine Identifikation per Videoanruf. Ist alles überprüft, sind Sie für den Handel freigeschaltet.

Einzahlungsmethoden

Nach erfolgreicher Registrierung und Verifizierung können Sie Ihre Ersteinzahlung tätigen. Die gängigste Methode ist die SEPA-Überweisung. Viele Plattformen bieten jedoch auch weitere Bezahlarten an, darunter Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal. eToro gehört beispielsweise zu den wenigen Anbietern, die Einzahlungen via PayPal ermöglichen, was oft schneller ist als eine herkömmliche Banküberweisung.

Der Kaufprozess: So einfach geht’s

Die Handelsbildschirme der meisten Anbieter sind benutzerfreundlich gestaltet, sodass der Kauf von Shiba Inu in wenigen Klicks erledigt ist. Selbst Anfänger finden sich in den selbsterklärenden Layouts leicht zurecht. Bei Fragen helfen oft die Suchfunktion oder der FAQ-Bereich weiter. Im Handelsbildschirm angekommen, geben Sie die gewünschte Menge an Shiba Inu an, die Sie kaufen möchten, und erteilen die Order. Die Plattform führt den Kauf dann zum aktuellen Marktpreis aus.

Gebühren im Vergleich: Was kostet der SHIB-Kauf?

Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Handelsplatzes sind die anfallenden Gebühren. Diese können je nach Anbieter variieren und die Rendite Ihrer Investition beeinflussen.

  • Coinbase: Hier fallen pauschal 1,49 Prozent Ordergebühren auf den Gesamtbetrag an, zu denen sich noch ein Spread in Höhe von 0,5 Prozent addiert.
  • eToro: Beim Handel mit Kryptowährungen wird eine Gebühr von 1 Prozent erhoben, die sich auf Kauf und Verkauf bezieht. Darüber hinaus gibt es einen variablen Spread.
  • Bitpanda: Der österreichische Neo-Broker bewegt sich in einer ähnlichen Preisklasse und ermöglicht den Kauf echter Shiba Inu für 0,99 Prozent Gebühren. Dank des deutschsprachigen Interfaces, der umfangreichen Bitpanda Academy und der einfachen Bedienung ist Bitpanda auch für Neueinsteiger hervorragend geeignet.

Es lohnt sich immer, die Gebührenstruktur der verschiedenen Anbieter genau zu prüfen, um die kostengünstigste Option für den Shiba Inu Kauf zu finden.

So sind Ihre SHIBs sicher: Die richtige Verwahrung

Je nachdem, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, unterscheidet sich auch die Art der Verwahrung Ihrer Shiba Inu Token.

Auf Plattformen wie Coinbase und Bitpanda lassen sich die erworbenen Shiba-Token auf eine externe Wallet auszahlen. Wer sich die Münzen auf eine eigene Wallet auszahlen lässt, übernimmt selbst die Verantwortung für die Lagerung. Dies ermöglicht auch die aktive Teilnahme am Shiba Inu Netzwerk, zum Beispiel über Shibaswap. Für die eigenständige Verwahrung eignen sich Cold Wallets (Hardware Wallets) besonders gut, da sie die Kryptowährungen offline speichern und somit vor Online-Bedrohungen schützen.

Bei Online-Brokern wie eToro werden die gekauften Kryptowährungen in der Regel vom Anbieter verwahrt. Dies ist bequem für Anleger, die sich nicht um die technische Seite der Verwahrung kümmern möchten, bedeutet aber, dass sie nicht die vollständige Kontrolle über ihre Private Keys haben.

Shiba Inu besitzt eine eigene DEX: Shibaswap im Detail

Shibaswap ist die dezentrale Börse (DEX) im Shiba Inu Ökosystem. Sie ermöglicht es Anlegern, SHIB gegen andere Token wie beispielsweise Ether oder die ebenfalls zum Ökosystem gehörenden Hundemünzen Bone und Leash zu tauschen. Darüber hinaus können auf Shibaswap Token gestaket werden, wodurch Anleger eine zusätzliche Rendite erzielen können – vergleichbar mit einem Zins auf traditionelle Anlagen. Das Prinzip basiert auf dem Staking von Liquidität, um das Ökosystem zu unterstützen.

Weiterlesen >>  Beitragsbemessungsgrenzen 2022: Wichtige Anpassungen in der deutschen Sozialversicherung

Shibaswap bietet sogar einen eigenen NFT-Marktplatz, auf dem tausende “Shiboshis” (NFTs im Shiba Inu Stil) gehandelt werden können. Diese Funktionen erweitern das Shiba Inu Projekt erheblich über den reinen Meme-Coin-Status hinaus und bieten Nutzern vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion und Wertschöpfung innerhalb des Ökosystems.

Shiba Inus offene Prognose: Ein Meme-Coin auf dem Weg zum ernstzunehmenden Player

Shiba Inu ist längst seinem “Welpenstatus” entwachsen, und die Entwicklung rund um diesen Meme-Coin nimmt beeindruckende Dimensionen an. Ende Oktober 2021 erreichte die Kryptowährung SHIB eine Marktkapitalisierung von rund 40 Milliarden US-Dollar und überholte damit zeitweise sogar den Dogecoin. Obwohl der gesamte Kryptomarkt danach eine schwächere Phase durchlief, lag die Marktkapitalisierung Anfang 2024 immer noch bei rund 20 Milliarden US-Dollar.

Mit dieser Größenordnung rangiert Shiba Inu in einer Liga mit etablierten Unternehmen wie HP oder Nokia. Über Jahre hinweg hat es Shiba Inu geschafft, sich unter den großen Kryptowährungen zu behaupten. Was als Meme-Coin begann, hat sich zu einem ernstzunehmenden Player mit einem wachsenden Ökosystem und technologischen Ambitionen entwickelt. Interessanterweise besitzt Krypto-Ikone Elon Musk zwar einen echten Shiba Inu Hund, hält laut eigener Aussage jedoch keine Shiba Inu Münzen. Diese Tatsache unterstreicht, dass der Erfolg von Shiba Inu maßgeblich durch seine starke Community und die kontinuierliche Entwicklung des Projekts getragen wird.

Bitpanda Benutzeroberfläche: Handel mit Shiba Inu und über 650 weiteren Kryptowährungen auf einer BaFin-regulierten PlattformBitpanda Benutzeroberfläche: Handel mit Shiba Inu und über 650 weiteren Kryptowährungen auf einer BaFin-regulierten Plattform

Häufige Fragen zum Kauf von Shiba Inu Coins (SHIB)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Kauf von Shiba Inu.

Wo kann man Shiba Inu Coins (SHIB) kaufen?

Die Kryptowährung Shiba Inu ist auf verschiedenen Plattformen mit Krypto-Handel erhältlich. Für Einsteiger eignen sich vor allem vertrauenswürdige und regulierte Anbieter wie Coinbase oder Bitpanda, die eine benutzerfreundliche Oberfläche und vielfältige Zahlungsmethoden bieten.

Lohnt es sich Shiba Inu auf Binance zu kaufen?

Binance ist für deutsche Kunden nur noch eingeschränkt nutzbar, da klassische Bankeinzahlungen in Euro auf der Plattform nicht mehr möglich sind. Eine bessere Alternative zu Binance, insbesondere für deutsche Anleger, ist Bitpanda, das BaFin-reguliert ist und eine breite Auswahl an Kryptowährungen bietet.

Wie viele Shiba-Inu-Coins gibt es?

Insgesamt wurden ursprünglich 1 Billiarde Shiba-Inu-Coins geschaffen. Das Angebot ist somit zwar limitiert, aber nicht knapp. Ein großer Teil der Token, genauer gesagt die Hälfte, wurde an das Wallet des Ethereum-Erfinders Vitalik Buterin gesandt, was eine besondere Rolle in der Geschichte von Shiba Inu spielte.

Wird Shiba Inu ewig steigen?

Eine genaue Kursprognose für Shiba Inu ist, wie bei vielen Meme-Coins, besonders schwierig. Die Wertentwicklung ist maßgeblich vom Hype der Community und der allgemeinen Marktstimmung getrieben. Auch wenn das Whitepaper von Shiba Inu einst spekulierte, dass Shiba wachsen und überleben wird, solange Vitalik Buterin das Projekt nicht “hintergeht”, sollte man sich bewusst sein, dass der Kryptomarkt volatil ist und Gewinne nicht garantiert sind. Eine Investition sollte immer nur mit Mitteln erfolgen, deren Verlust man verschmerzen kann.

Fazit: Shiba Inu als ernstzunehmende Investition?

Shiba Inu hat sich von einem einfachen Meme-Coin zu einem Krypto-Projekt mit bemerkenswerter technologischer Entwicklung und einer starken Community gemausert. Die Einführung von Shibarium und Liquid Staking zeigt das Bestreben, das Ökosystem funktionaler und attraktiver zu gestalten. Für Anleger, die am Potenzial dieser dynamischen Kryptowährung teilhaben möchten, bieten BaFin-regulierte Plattformen wie Bitpanda, Coinbase und eToro sichere und einfache Zugangswege, um Shiba Inu Krypto zu kaufen.

Doch trotz des Hypes und der beeindruckenden Kursentwicklungen sollten die inhärenten Risiken des hochvolatilen Kryptomarktes, insbesondere bei Meme-Coins, nicht unterschätzt werden. Eine direkte Investition mit langfristiger Perspektive und die eigenständige Verwahrung in einer Cold Wallet sind oft die bevorzugte Strategie. Informieren Sie sich gründlich über die Risiken, bevor Sie investieren, und nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise in die Welt von Shiba Inu und entdecken Sie die Möglichkeiten dieser faszinierenden Kryptowährung!