Siemens EQ.6 Plus s100 Test: Lohnt sich dieser Kaffeevollautomat?

Siemens EQ.6 Plus s100 mit frisch gemahlenen Bohnen im Behälter

Siemens ist vielleicht nicht die erste Marke, die man bei der Wahl eines Kaffeevollautomaten in Betracht zieht, doch die EQ.6-Reihe ist ein ernstzunehmendes Modell, das eine genaue Betrachtung verdient – nicht zuletzt wegen seines Preises. Die EQ.6 positioniert sich im mittleren Segment der aktuellen Produktpalette, die auch die Modelle EQ.3 und EQ.9 umfasst. Während die EQ.9 von einer Begleit-App profitiert, muss man für die Kaffeezubereitung bei der EQ.6 physisch vor dem Gerät stehen.

Der UVP für die Siemens EQ.6 Plus s100 liegt im höheren Preissegment, doch mit etwas Recherche online lassen sich oft attraktivere Angebote finden. Das hier getestete Modell ist die TE651209GB (EQ.6 Plus s100). Im Vergleich zu höheren Spezifikationen wie der s300 oder s700 bietet die s100 bereits viele Kernfunktionen, die den Kaffeevollautomaten zu einer ausgezeichneten Wahl machen, wie unser ausführlicher siemens eq 6 test zeigt. Natürlich gibt es günstigere oder teurere Kaffeevollautomaten, was die EQ.6 klar im Mittelfeld positioniert.

Siemens EQ.6 Plus s100: Merkmale & Design im Detail

Unabhängig davon, ob man das zweifarbige Design aus Schwarz und Silber attraktiv findet, ist die EQ.6 unbestreitbar gut durchdacht. Sie ist zwar etwas größer als die kompaktesten Maschinen, sollte aber dennoch problemlos auf jede Küchenarbeitsplatte passen, mit ausreichend Platz unter den Oberschränken zum Nachfüllen des Bohnenbehälters.

Siemens EQ.6 Plus s100 mit frisch gemahlenen Bohnen im BehälterSiemens EQ.6 Plus s100 mit frisch gemahlenen Bohnen im Behälter

Besonders hervorzuheben ist der Bohnenbehälterdeckel mit Gummidichtung, der die Bohnen länger frisch hält – ein Detail, das bei vielen Konkurrenzmodellen, insbesondere von De’Longhi, oft fehlt.

Auch praktisch ist, dass der Wassertank nachgefüllt werden kann, ohne ihn aus der Maschine zu entnehmen. Eine Klappe an der Oberseite lässt sich aufklappen, sodass man Wasser bequem aus einem Krug einfüllen kann. Im Tank ist Platz für einen Brita Intenza Wasserfilter, der beim s100-Modell jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Verwendung eines Filters ist nicht zwingend, aber ratsam, wenn man in einer Region mit hartem Wasser lebt, um die Langlebigkeit der Siemens EQ.6 Plus s100 zu gewährleisten.

Weiterlesen >>  Ambiano Toaster: Der ultimative Test und Ratgeber für deutsche Frühstückstische

Nachfüllen des Wassertanks der Siemens EQ.6 Plus s100 für optimalen KaffeegenussNachfüllen des Wassertanks der Siemens EQ.6 Plus s100 für optimalen Kaffeegenuss

An der Vorderseite befindet sich ein ansprechendes, berührungsempfindliches Display, über das man einfach das gewünschte Kaffeegetränk per Bild antippen und “Start” drücken kann, anstatt durch ein Textmenü zu scrollen. Obwohl ein LCD-Bildschirm Menüs und Optionen anzeigt, ermöglichen die intuitiven Bilder jedem die Bedienung der EQ.6, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen.

Intuitive Touch-Display-Bedienung der Siemens EQ.6 Plus s100 KaffeemaschineIntuitive Touch-Display-Bedienung der Siemens EQ.6 Plus s100 Kaffeemaschine

Das Display wird besonders nützlich, wenn man Einstellungen wie Temperatur, Stärke und Tassengröße anpassen möchte oder ein “Spezialgetränk” auswählen will, das nicht abgebildet ist. Leider bietet die s100 hier keine weiteren Optionen außer Heißwasser. Bei höherwertigen Maschinen (einschließlich s300, s500 und s700) kann man aus mehr Spezialitäten wie Americano, Flat White und Café Cortado wählen.

Wer diese Kaffeevarianten zubereiten möchte, kann dies auf der s100 natürlich manuell tun. Ein weiterer Unterschied ist, dass das s100-Modell keinen Milchbehälter mitliefert. Es kann durchaus zehn Minuten dauern, bis man herausfindet, wie man den ersten Milchkaffee auf diesem Einstiegsmodell zubereitet, da die Anleitung nicht erklärt, dass man einen eigenen Behälter bereitstellen und den Kunststoffschlauch hineinstecken muss. Die Tatsache, dass der Schlauch in die Abtropfschale geklipst werden kann, dient lediglich zur Aufbewahrung und zum Auffangen von Tropfen.

Dass alle Modelle der EQ.6-Reihe vollautomatisch Cappuccinos, Latte Macchiatos und andere Milchkaffees zubereiten können, unterscheidet sie jedoch von einfacheren Konkurrenten, die lediglich eine Dampflanze zum separaten Aufschäumen von Milch bieten. Selbst bei der Siemens EQ.6 Plus s100 erfolgt das Erhitzen und Aufschäumen der Milch intern, und die Milch wird an derselben Stelle wie der Kaffee in die Tasse oder das Glas abgegeben.

Weiterlesen >>  Bedienungsanleitung für die Wyss Menage 6300 Waschmaschine – Ihr Ratgeber

Die Kaffeequalität ist natürlich von größter Bedeutung, und die EQ.6 hat einige Tricks auf Lager, um einen hervorragenden Geschmack und ein intensives Aroma zu erzielen. Zunächst sorgt das sensoFlow-Heizsystem dafür, dass die Wassertemperatur während des gesamten Brühvorgangs konstant zwischen 90 und 95 °C gehalten wird. Das ceramDrive-Mahlwerk lässt sich feiner einstellen als bei Standardgeräten, was das Aroma und die Stärke des Kaffees merklich verbessert.

Wer seinen Kaffee besonders stark mag, kann den speziellen doubleShot-Modus nutzen. Hierbei wird eine kleinere Menge Kaffeemehl für eine kürzere Zeit gebrüht, und der Vorgang wird wiederholt, um die gewünschte Menge zu erreichen. Dieser Ansatz vermeidet eine übermäßige Brühzeit, die unerwünschte Aromen freisetzen könnte, und verbessert zudem das Aroma.

Leistung im Praxistest

Schon vom ersten Espresso an beeindruckte die EQ.6. Nicht nur durch ihre Geschwindigkeit und den vergleichsweise leisen Betrieb, sondern auch durch das fantastische Aroma und den exzellenten Geschmack. Es gab reichlich Crema, und bei der Standardtemperatur gab es keine Anzeichen von verbrannten Geschmacksnoten.

Perfekte Crema und intensiver Geschmack beim Siemens EQ.6 Plus s100 EspressoPerfekte Crema und intensiver Geschmack beim Siemens EQ.6 Plus s100 Espresso

Selbst bei den milden und mittleren Einstellungen waren die Espressos kräftig genug für unseren Geschmack, aber es gibt noch drei weitere Intensitätsstufen, einschließlich des doubleShot+-Modus, für einen noch intensiveren Kaffee.

Es ist möglich, zwei Espressos oder Kaffees gleichzeitig zuzubereiten, solange die Getränke keine Milch enthalten. Ärgerlicherweise muss die EQ.6 jedoch immer zwei Portionen Bohnen mahlen; sie kann anscheinend nicht einfach eine größere Menge mahlen und mehr Kaffee ausgeben. Das bedeutet, dass die Zubereitung etwas länger dauert als bei einigen anderen getesteten Modellen, aber es ist kein ausschlaggebendes Kriterium.

Weiterlesen >>  Historische Waschmaschinen: Eine Reise durch die Zeit der Wäschepflege

Ein vollautomatisches System für Milchkaffees beschleunigt den Prozess erheblich, und wir waren mit der Qualität des Milchschaums und dem Geschmack zufrieden. Es ist jedoch zu beachten, dass man bei der s100 das Milch-Kaffee-Verhältnis nicht anpassen kann, um seinen Cappuccino oder Latte Macchiato individuell anzupassen, wie es bei der s700 möglich ist.

Nach der Zubereitung eines Milchgetränks spült ein Dampfstoß die Leitungen schnell, sodass man dies nicht manuell tun muss. Wenn jedoch von Zeit zu Zeit eine vollständige Reinigung notwendig ist, lassen sich die Komponenten leicht zerlegen und reinigen. Die Brüheinheit, ein komplexes Bauteil, lässt sich einfach von der rechten Seite entnehmen und ist nicht allzu schwierig zu säubern.

Die EQ.6 warnt Sie, wenn nicht genug Wasser für die gewählten Kaffees vorhanden ist, wenn der Kaffeesatzbehälter und die Abtropfschale geleert werden müssen, wann es Zeit zum Entkalken und Reinigen ist. Es gibt sogar eine Auswahl an Reinigungsprogrammen, darunter einen einminütigen Milchsäure-Spülgang und ein 43-minütiges Entkalkungs- und Reinigungsprogramm (hierfür werden Entkalkungstabletten benötigt).

Fazit zum Siemens EQ.6 Plus s100 Test

Wir sind große Fans der EQ.6. Sie sieht gut aus, bereitet hervorragenden Kaffee zu und minimiert den Aufwand der manuellen Reinigung weitestgehend. Es ist etwas bedauerlich, dass das s100-Modell zu diesem Preis nicht die zusätzlichen Kaffeevarianten der s700 bietet, noch die Möglichkeit, die Milchmenge für Cappuccinos und Latte Macchiatos anzupassen.

Wenn diese Punkte jedoch nicht stören und die Idee von vollautomatischen Cappuccinos und Latte Macchiatos ansprechend ist, ist die Siemens EQ.6 Plus s100 eine ausgezeichnete Wahl. Sie liefert konsistent hochwertige Kaffeegetränke und überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Wartungsarmut.

Technische Daten der Siemens EQ.6 Plus s100

  • Maße (H x B x T): 385 x 281 x 468 mm
  • Gewicht: 9,5 kg
  • Leistung: 1500W