Der Wunsch nach dem perfekten Kaffee ist so vielfältig wie die Bohnensorten selbst. Der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 ist darauf ausgelegt, dieser Vielfalt gerecht zu werden, indem er mit seinen dualen Bohnenbehältern die gleichzeitige Verwendung zweier unterschiedlicher Kaffeesorten ermöglicht. Dieses Premiumgerät bietet ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und beeindruckt mit herausragender Kaffeequalität, obwohl die App-Steuerung und die Reinigung des Milchsystems kleine Abstriche bedeuten. Für echte Kaffeeliebhaber, die keine Kompromisse bei der Zubereitung eingehen möchten, stellt der EQ.9 Plus Connect S700 eine exzellente Wahl dar und setzt neue Maßstäbe in der Welt der Kaffeevollautomaten. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, könnte unsere Kaffeevollautomat Kaufberatung wertvolle Einblicke bieten.
Ein Meisterwerk des Designs: Der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 im Detail
Mit Abmessungen von 299 x 470 x 392 mm (BTH) ist der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 aufgrund seiner doppelten Mahlwerke ein stattliches Gerät, das ausreichend Arbeitsfläche benötigt. Trotz seiner Größe überzeugt er optisch durch eine elegante, abgeschrägte Front und ein großes, farbiges Display, das die Bedienung intuitiv gestaltet. Dieses hochwertige Erscheinungsbild unterstreicht den Premium-Anspruch des Kaffeevollautomaten.
Die erste Inbetriebnahme erfordert etwas Geduld und die sorgfältige Lektüre der Anleitung, um alle Transportsicherungen, auch hinter der Brüheinheit, zu entfernen. Anschließend wird die Verbindung zum Heimnetzwerk hergestellt, um die Steuerung über die Siemens Home Connect App zu ermöglichen. Nach dem Einsetzen des Wasserfilters, dem Befüllen des großzügigen 2,3-Liter-Wassertanks und einem initialen Spülvorgang ist die Maschine einsatzbereit. Der Milchbehälter lässt sich einfach an der linken Seite andocken, und nach dem Befüllen der Bohnenbehälter kann der Kaffeegenuss beginnen.
Blick auf die Brüheinheit des Siemens EQ.9 Plus Connect Kaffeevollautomaten
Umfassende Anpassungsmöglichkeiten für Ihren individuellen Kaffeegenuss
Eines der herausragenden Merkmale des EQ.9 Plus Connect S700 ist die Vielfalt der Personalisierungsoptionen. Mit zwei separaten Mahlwerken – je eines pro Bohnenbehälter – lässt sich der Mahlgrad für jede Bohnensorte individuell anpassen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da unterschiedliche Kaffeebohnen und Röstungen feine Anpassungen erfordern, um ihr volles Aroma zu entfalten. Dieses System ist eine Seltenheit; andere Maschinen mit dualen Bohnenbehältern nutzen oft ein einziges Mahlwerk.
Die zwei Bohnenbehälter des EQ.9 Plus Connect S700 für unterschiedliche Kaffeesorten
Die einfache Bedienung erfolgt über das große Farbdisplay, auf dem Sie mit dem Drehregler durch eine Vielzahl von Getränkeoptionen navigieren können. Die Auswahl reicht von Ristretto und Espresso Doppio über Cappuccino und Latte Macchiato bis hin zu Cafe Cortado und Americano, sowie Heißwasser und Kaffeekanne.
Individueller Mahlgradregler für jedes der zwei Mahlwerke
Für jedes Getränk lassen sich Kaffeestärke, Wassertemperatur und Volumen anpassen. Bei Milchgetränken kann zusätzlich der Milchanteil variiert werden. Diese Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Maschine erhalten. Über Tasten an der Geräteoberseite wählen Sie, welcher Bohnenbehälter für die Zubereitung verwendet werden soll. Eine besonders praktische Funktion ist die Möglichkeit, Profile für verschiedene Benutzer anzulegen und individuelle Rezepte mit bevorzugten Bohnensorten zu speichern. So kann jeder im Haushalt seinen perfekten Kaffee mit nur einem Tastendruck genießen. Es ist zudem möglich, zwei Getränke gleichzeitig zuzubereiten, selbst Milchgetränke.
Bildschirmauswahl der verschiedenen Getränketypen am EQ.9 Plus Connect
Die Home Connect App ermöglicht die Fernsteuerung des Kaffeevollautomaten und bietet eine schnellere Möglichkeit zur Änderung von Standardeinstellungen. Allerdings fehlen hier Funktionen zur Profilverwaltung. Über die App erhalten Sie auch Zugang zu “Siemens coffeeWorld”, einer Sammlung zusätzlicher Rezepte, die auf die Maschine geladen werden können. Es kann jedoch immer nur ein coffeeWorld-Rezept gleichzeitig geladen werden, und die Änderung ist ausschließlich über die App möglich. Im Alltag ist die direkte Bedienung über das Gerätedisplay oft effizienter.
Espresso-Qualität auf höchstem Niveau
Nach ausgiebigen Tests habe ich mich für einen feinen Mahlgrad, eine Wassertemperatur von 90 °C und die Einstellung “sehr stark” bei „Intense“-Brühverfahren entschieden. Das Ergebnis war ein Espresso mit einer leicht öligen, rotbraunen Crema, die mehrere Minuten lang stabil blieb – ein Zeichen exzellenter Qualität.
Der Espresso wurde mit einer Temperatur von 64 °C ausgegeben, was nahezu perfekt ist: kühl genug für den sofortigen Genuss, aber warm genug, um das volle Aroma des Kaffees zu bewahren. Der Geschmack war hervorragend: samtig, vollmundig und mit der ausgeprägten Säure meiner Testbohnen, einem Fairtrade-Arabica aus Peru. Nur eine Kombination aus High-End-Mühle und manueller Espressomaschine könnte hier noch marginal bessere Ergebnisse liefern.
Ein perfekt zubereiteter Espresso aus dem Siemens EQ.9 Plus Connect S700
Perfekter Milchschaum für Ihre Lieblingsgetränke
Die Zubereitung von optimal gedämpfter Milch ist eine große Herausforderung für jeden Kaffeevollautomaten. Der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 meistert diese Aufgabe jedoch mit Bravour. Der Cappuccino, den diese Maschine liefert, war exzellent, mit einem feinporigen Schaum und einer samtigen Milchtextur. Während viele Maschinen oft zu grobporigen Schaum produzieren, erzeugte der EQ.9 Plus Connect S700 einen dichten Mikrofaserschaum, der dem eines Baristas nahekommt.
Wie bei den meisten Vollautomaten ist ein kurzes Umrühren erforderlich, um Kaffee und Milch perfekt zu vermischen – ein kleiner Kompromiss für den Komfort eines vollautomatischen Systems. Für weitere Optionen und Vergleiche könnten Sie auch einen Blick auf unsere Bestenliste Kaffeevollautomat werfen.
Ein köstlicher Cappuccino mit exzellentem Milchschaum, zubereitet mit dem EQ.9 Plus Connect
Wartung und Reinigung: Einfach, aber mit Potenzial
Die Wartung des Siemens EQ.9 Plus Connect S700 ist im Großen und Ganzen unkompliziert. Das Entleeren des Tresterbehälters und der Auffangschale ist regelmäßig erforderlich. Diese Komponenten lassen sich von vorne entnehmen, wobei der Tresterbehälter hinter der Auffangschale liegt. Dies kann etwas umständlich sein, da die volle Auffangschale zuerst entfernt werden muss, bevor der Trester entleert und die Auffangschale gereinigt werden kann.
Der Brüheinheit lässt sich ebenfalls entnehmen und unter fließendem Wasser von Kaffeeresten befreien. Eine wöchentliche Reinigung ist hier empfehlenswert. Der Kaffeevollautomat spült sich beim Ausschalten automatisch, jedoch erfordert das Milchsystem eine manuelle Reinigung. Hierfür muss der Milchbehälter leer sein. Andere Modelle wie die Melitta Caffeo Barista TS Smart bieten hier eine komfortablere Lösung, bei der der Milchschlauch einfach in die Abtropfschale gesteckt werden kann, um den Reinigungszyklus zu starten.
Bei Bedarf führt die Maschine durch spezielle Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, deren Anweisungen auf dem klaren LCD-Display leicht verständlich sind.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Siemens EQ.9 Plus Connect S700?
Der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 gehört zu den teureren Kaffeevollautomaten auf dem Markt und konkurriert mit Modellen wie der Melitta Caffeo Barista TS Smart, die ebenfalls über duale Bohnenbehälter und eine App-Steuerung verfügt. Die Melitta ist zwar günstiger, liefert ebenfalls exzellenten Kaffee und bietet eine intuitivere App.
Dennoch punktet der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 mit seinen zwei unabhängigen Mahlwerken, die eine präzisere Kontrolle über das Ergebnis ermöglichen. Im Test lieferte er zudem einen minimal besseren Espresso und überzeugendere Milchgetränke.
Wenn Sie ein wahrer Kaffeeliebhaber sind und die Flexibilität schätzen, zwei verschiedene Kaffeesorten gleichzeitig zu verwenden und dabei maximale Kontrolle über die Zubereitung zu haben, ist der Siemens EQ.9 Plus Connect S700 die optimale Wahl. Trotz kleinerer Schwächen bei der App und der Milchsystemreinigung überzeugt er durchweg mit herausragender Leistung und Kaffeequalität. Die Melitta ist eine gute, kostengünstigere Alternative, aber für anspruchsvolle Genießer führt kaum ein Weg am Siemens EQ.9 Plus Connect S700 vorbei.
