Siemens Kaffeevollautomaten genießen seit Langem einen exzellenten Ruf für ihre Zuverlässigkeit und hochwertige Kaffeezubereitung auf Knopfdruck. Doch der Markt ist hart umkämpft, und andere Marken haben in den letzten Jahren aufgeholt und bieten mittlerweile nicht nur ebenbürtige, sondern teilweise sogar überlegene Technologien. Dennoch hält Siemens an seinen Stärken fest und präsentiert weiterhin erstklassige Geräte, die sowohl preislich attraktiv, modern und vor allem supersilent sind.
Siemens Kaffeevollautomaten im Vergleich
In diesem aktualisierten Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Siemens Kaffeevollautomaten-Modelle, beleuchten ihre Vor- und Nachteile und klären die Frage, ob sich ältere Varianten wie der Siemens EQ9 noch lohnen. Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf der Frage: Welcher Siemens Kaffeevollautomat hat das Zeug zum Testsieger bei Stiftung Warentest?
Siemens Kaffeevollautomaten: Modellübersicht und Unterschiede
Siemens bietet eine breite Palette an Kaffeevollautomaten an, die sich in ihren Funktionen und Ausstattungsmerkmalen unterscheiden. Grundsätzlich lassen sich die Modelle in fünf Serien einteilen: EQ.300, EQ500, EQ6 plus, EQ700 und EQ900. Innerhalb dieser Serien gibt es jedoch zahlreiche Untervarianten mit minimalen Unterschieden, was die Auswahl für den Verbraucher erschweren kann.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Serien in einer Tabelle zusammengefasst:
Modell | Coffeeness-Bewertung | Größter Vorteil | Größter Nachteil | Display | Mahlwerk | Getränke auf Knopfdruck | App | Milchsystem | Besondere Funktionen | BRITA Wasserfilter | Preisniveau |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siemens EQ.300 | 4,5 von 5 | Cleveres Milchsystem | Keine zwei Milchgetränke gleichzeitig | ✓ | X | 5 | X | Halbautomatische Dampflanze | – | X | Um 400 Euro |
Siemens EQ500 | 4 von 5 | Einfaches Bedienkonzept | Getränke könnten besser sein | ✓ | X | 10 | X | Integriert o. Cappuccinatore (nach Modell) | – | ✓ | Ab 650 Euro |
Siemens EQ6 plus | 4,5 von 5 | Leises Mahlwerk | Milchschaum etwas kalt | ✓ | X | 12 | X | Cappuccinatore | – | ✓ | Ab 550 Euro |
Siemens EQ700 | 4,5 von 5 | Top Getränke | Wichtige Einstellungen nur in groben Stufen | ✓ (Touch) | X | 36 | ✓ | Integriert o. Cappuccinatore (nach Modell) | Kannenfunktion, Cold Brew | ✓ | Ab 1.000 Euro |
Siemens EQ900 | 5 von 5 | Exzellenter Vollelektroniker | Tresterbehälter zu flach | ✓ (Touch) | ✓ | 33 | ✓ | Integriert | 2 Mahlwerke, Kannenfunktion, BeanIdent | ✓ | Ab 1.800 Euro |
Wichtig: Wenn Sie sich für einen Siemens Kaffeevollautomaten interessieren, notieren Sie immer die Modellnummer und prüfen Sie die Produktdaten auf der Herstellerseite.
Welcher Siemens Kaffeevollautomat ist der Beste?
Die Frage nach dem besten Kaffeevollautomaten lässt sich nicht pauschal beantworten, da die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eine entscheidende Rolle spielen.
Obwohl der vollelektronische EQ900 viele innovative Funktionen bietet, ist der EQ700 für uns derzeit der beste Siemens Kaffeevollautomat. Er bietet auf Knopfdruck sogar kalten Kaffee, verfügt über ein Full-Touch-Display, umfangreiches Zubehör und eine insgesamt hohe Leistung zu einem attraktiven Preis.
Einzelvorstellung der Siemens Kaffeevollautomaten
Siemens EQ300: Der Top-Einsteiger
Der Siemens EQ300 ist ein schicker Kaffeevollautomat für kleinere Haushalte. Er überzeugt mit einem ausgefallenen Design, guter Getränkequalität, einfacher Bedienung und Reinigung sowie einem kompakten Format. Einziger Nachteil: Er kann keine zwei Milchkaffeegetränke gleichzeitig zubereiten.
Mit einem Preis von rund 400 Euro ist der EQ300 ein echtes Markenschnäppchen.
Siemens EQ500: Der Senioren-Vollautomat?
Der Siemens EQ500 integral wurde von uns scherzhaft als “Senioren-Vollautomat” mit Menü-Bildchen wie in der Dönerbude bezeichnet. Er ist offensichtlich darauf ausgelegt, von Menschen bedient zu werden, die mit hochmoderner Technik nicht (mehr) klarkommen.
Trotz der einfachen Bedienung sind die Getränke-Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend. Die Mahlgradeinstellungen sind begrenzt, was sich negativ auf den Espresso auswirken kann.
Siemens EQ500 Bedienung
Siemens EQ6 plus: Der Mittelklasse-Klassiker
Der Siemens EQ6 plus ist ein Klassiker der alten Generation. Er bietet ein ansprechendes Design, ein leises Mahlwerk, eine leichte Reinigung und einen sehr guten Espresso. Der Milchschaum könnte jedoch etwas wärmer sein.
Für einen Preis von 650 bis 750 Euro (je nach Ausführung) bietet er viel Funktion für sein Geld.
Siemens EQ700: Siemens macht es besser
Der Siemens EQ700 integral verfügt über eine Cold-Brew-Funktion, eine Kannenfunktion und ein Full-Touch-Display. Er lässt sich auch per Home Connect App steuern. Kaffee und Milchschaum schmecken endlich so, wie man es heute erwartet.
Mit dem EQ700 können Sie mehr einstellen als bei älteren Siemens Kaffeevollautomaten und sich von der Temperatur bis zur Zubereitung verschiedenster Getränke austoben.
Siemens EQ900: Siemens wird elektronisch
Beim Siemens EQ900 können Sie zwischen einem oder zwei elektronischen Mahlwerken wählen. Er verfügt über ein Full-Touch-Display, dessen Einstellungen und Bedienung Spaß machen. Kaffee, Espresso und Milchschaum sind ebenfalls hervorragend.
Vorteile und Nachteile von Siemens Kaffeevollautomaten
Siemens Kaffeevollautomaten setzen auf Made in Germany-Technik mit Anwendungssicherheit, Hochwertigkeit und Alltagstauglichkeit.
Vorteile:
- Erstklassige Geräuschreduzierung
- Sehr hochwertige & langlebige Verarbeitung
- Einfache Bedienung auch in komplexen Kaffeevollautomaten
- Gründliche Reinigung & Pflege mit wenig Aufwand
- Espresso + Kaffee fast immer voller Aroma
- Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Milchschaum erst bei neuen Serien mit exzellenten Ergebnissen
- Home Connect App + Konnektivität allgemein lohnen sich kaum
- Schneller Griff zur falschen Maschine aufgrund nebulöser Sortierung
- Kein bis kaum Innovationswert
Kaffee, Espresso und Milchschaum
Siemens hat es schon immer verstanden, was ein automatischer Brühvorgang auf Knopfdruck leisten sollte, damit Kaffee und Espresso mit einem vollen Aroma in der Tasse ankommen.
Erst mit dem Siemens EQ900 ist auch die Zubereitung ganz im Heute angekommen.
Funktionen & Getränkeangebot
Siemens bietet bereits in den kleinsten Kaffeevollautomaten ein geräumiges Getränkeangebot. Mit jeder höheren Klasse bekommen Sie natürlich mehr Kaffee-Variationen.
Bedienung & Display
Siemens Kaffeevollautomaten sind superleicht zu bedienen. Ganz gleich, wie komplex sie sind.
Siemens Kaffeevollautomat richtig einstellen: Die wichtigsten Schritte
Mahlwerk & Mahlgrad einstellen
Siemens EQ500 Integral Kaffeevollautomat Mahlgrad einstellen
Kaffeemenge & Kaffestärke justieren
Siemens Kaffeevollautomaten vertragen für einen vollen Geschmack generell etwas mehr Pulver.
Temperatur einstellen
Bei den älteren Versionen können Sie am Brühvorgang meist nur wenig ändern. Hier helfen isolierte Kaffeegläser oder Thermobecher weiter.
Siemens Kaffeevollautomaten reinigen & entkalken
Um die Pflege und das Reinigen Ihrer Siemens Kaffeevollautomaten müssen Sie sich nur wenig Gedanken machen.
Reparatur & Ersatzteile
Laut Stiftung Warentest hält ein Kaffeevollautomat nur etwa fünf Jahre, bis er repariert werden muss.
Die richtigen Kaffeebohnen für Siemens Kaffeevollautomaten
Ich finde jedoch, dass Sie hier nicht nach außergewöhnlichen Röstungen mit einem sehr vielschichtigen Geschmack fahnden müssen.
Alternativen: Siemens & die Konkurrenz
Siemens vs. Miele
Miele CM 6360 Kaffee beziehen
DeLonghi vs Siemens
Die Frage, ob Siemens oder DeLonghi bessere Kaffeevollautomaten baut, stellt sich eigentlich nicht.
Siemens vs Saeco
Saeco Xelsis Deluxe Uebersicht
Fazit: Welcher Siemens Kaffeevollautomat wird Testsieger bei Stiftung Warentest?
Es bleibt abzuwarten, welcher Siemens Kaffeevollautomat sich im nächsten Test der Stiftung Warentest durchsetzen wird. Unsere Prognose: Der Siemens EQ700 könnte aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner vielseitigen Funktionen gute Chancen haben. Die hochwertigen Materialien, das einfache Bedienkonzept und die leckeren Kaffeespezialitäten sprechen für sich.
Siemens wird wohl nie ein Testsieger für die aufregendste Maschine. Das ist auch völlig in Ordnung, solange der Kaffee schmeckt und behutsame Neuerungen wie das Full-Touch-Display gut funktionieren.
FAQ zu Siemens Kaffeevollautomaten
Siemens Kaffeevollautomaten überzeugen mit hochwertiger Qualität, schönem Kaffee und einem vernünftigen Maß an Technologie. Zudem sind sie ausgesprochen leise und bieten auch Geräte für den Einbau.
Siemens ist eine Marke der BSH Home Appliances, die auch Bosch-Produkte liefert.
Siemens lässt sämtliche Geräte vom Einbau-Kaffeevollautomat bis zur Waschmaschine in Deutschland produzieren.