Siemens EQ.6 Plus s700: Der Kaffeevollautomat-Klassiker im Härtetest

Siemens EQ.6 plus s700 mit Espresso

Siemens EQ.6 plus s700 mit EspressoSiemens EQ.6 plus s700 mit Espresso

Der Siemens EQ.6 Kaffeevollautomat ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Sortiment vieler Fachhändler und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Doch was macht dieses Gerät, das scheinbar unbeeindruckt von ständig neuen Modellgenerationen auf dem Markt Bestand hat? In diesem ausführlichen Test beleuchten wir die Siemens TE651509DE EQ.6 Plus Serie, ihre verschiedenen Varianten und ob sie den hohen Erwartungen noch gerecht wird. Wir gehen der Frage nach, ob ein Kauf heute noch sinnvoll ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die beste Entscheidung für Ihren Kaffeegenuss zu treffen.

Siemens EQ.6 Series: Das Wichtigste im Überblick

Die Siemens EQ.6 Serie repräsentiert die gehobene Mittelklasse im Bereich der Kaffeevollautomaten und zeichnet sich durch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Selbst die Top-Modelle sind oft für unter 900 Euro erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste, aber qualitätsorientierte Kaffeeliebhaber macht. Siemens selbst sieht die Stärke der EQ.6-Reihe im Zusammenspiel aller Komponenten, dem sogenannten “iAroma-System”, das ehemals als “Sensoflow-System” bekannt war.

  • Preis-Leistungs-Sieger: Oft wird das Modell Siemens EQ.6 plus extraKlasse für seine umfangreichen Funktionen zu einem attraktiven Preis gelobt.
  • Generationenwechsel: Ein Modell ohne “Plus” im Namen ist in der Regel veraltet. Achten Sie auf die “Plus”- oder “extraKlasse”-Varianten für aktuellere Technik.
  • Versteckte Einstellungsmöglichkeiten: Über die Menüführung können Sie oft mehr einstellen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist, z.B. die Tassengröße oder das Kaffee-Milch-Verhältnis. Eigene Getränke können gespeichert werden.
  • Milchschaumtemperatur: Ein wiederkehrendes Thema bei älteren Modellen ist die teils als zu kalt empfundene Milchschaumtemperatur.
  • Reparierbarkeit: Bei technischen Problemen gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten zur Selbsthilfe oder Reparatur, was die Langlebigkeit des Geräts unterstreicht.

Siemens EQ.6 Kaffeevollautomaten: Modelle, Generationen & Tipps zum Kauf

Siemens hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von EQ.6-Modellen auf den Markt gebracht, was die Übersicht erschweren kann. Grundsätzlich gilt: Je höher die Hauptzahl in der Modellbezeichnung (z.B. EQ.6 vs. EQ.9), desto umfangreicher die Funktionen und Ausstattung. Die EQ.6-Serie positioniert sich dabei geschickt zwischen dem günstigeren EQ.3 und dem höherpreisigen EQ.9.

Allen Siemens EQ.6 Kaffeevollautomaten gemein sind:

  • Bedienung: Ein übersichtliches LC-Display mit Touch-Symbolen (coffeeSelect Display) ermöglicht eine intuitive Bedienung.
  • Mahlwerk: Ein Keramik-Scheibenmahlwerk mit 11 Mahlgraden sorgt für eine präzise Einstellung der Kaffeestärke.
  • Milchsystem: Ein automatischer Cappuccinatore mit Milchschlauch für Milchschaumgetränke.
  • Zwei-Tassen-Funktion: Die Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig (oneTouch DoubleCup) ist je nach Modell verfügbar.
  • Automatische Reinigung: Das autoMilk Clean System reinigt den Milchschlauch nach jedem Bezug automatisch per Dampf.
  • Konnektivität: Im Gegensatz zu neueren Siemens-Modellen verfügen die EQ.6-Geräte nicht über eine Home Connect App-Anbindung.
  • Design: Erhältlich in verschiedenen Ausführungen wie Schwarz, Edelstahl oder Anthrazit.

Diese Grundausstattung macht den EQ.6 zu einem soliden und zuverlässigen Mittelklasse-Kaffeevollautomaten. Auch nach vielen Jahren im Markt sind die Geräte preislich attraktiv geblieben.

Siemens EQ.6 Series: Mehr Unterschiede als Edelstahl & Dark Inox

Die Unterschiede zwischen den einzelnen EQ.6-Versionen sind oft im Detail zu finden, was die Kaufentscheidung komplizieren kann. Siemens hat die Modellvielfalt über die Jahre stark ausgebaut, was dazu führt, dass Händler nicht immer genau wissen, welche Version sie anbieten.

Hier ein Überblick über die gängigsten Modelle und ihre Unterschiede:

ModellModelle (Beispiele)FarbenAnzahl GetränkeKannenfunktionThermo-MilchbehälterTassenbeleuchtungPersonalisierte GetränkePumpendruckGerundeter PreisVerfügbarkeit
EQ.6 plus s700TE657M03DE, TE657509DE, TE657503DEEdelstahl, Dark inox (Schwarz)12NeinJaJa419 Barca. 900 €++
EQ.6 plus extraKlasseTE657F09DE, TE657F03DEDark inox (Schwarz), Edelstahl13JaJaJa419 Barca. 850 €+
EQ.6 plus s500TE655503DEMorning haze12NeinNeinNein119 Barca. 670 €
EQ.6 plus s400TE654509DESchwarz11NeinJaNein215 Barca. 700 €
EQ.6 plus s300TE653501DESilber11NeinNeinNein115 Barca. 700 €
Weiterlesen >>  Die besten Kaffeebohnen für Ihren Kaffeevollautomaten: Geschmack, Röstung & Einstellungen meistern

Das “Plus” kennzeichnet in der Regel einen Generationswechsel hin zu moderneren Geräten mit verbesserten Details wie einem besseren Tropfblech, mehr voreingestellten Kaffeespezialitäten (z.B. Americano, Flat White) und der autoMilk Clean Funktion. Der Zusatz “extraKlasse” deutet auf eine erweiterte Ausstattung hin, die oft eine Kannenfunktion, beleuchteten Kaffeeauslauf, vier Benutzerprofile und einen Thermo-Milchbehälter aus Edelstahl umfasst. Allerdings sind einige dieser Features inzwischen auch in anderen Modellen zu finden, was die Übersichtlichkeit weiter reduziert.

Siemens EQ.6 plus s700 (TE657M03DE / TE657509DE / TE657503DE)

Wenn der Siemens EQ.6 plus extraKlasse nicht verfügbar ist, stellt der EQ.6 plus s700 eine hervorragende Alternative dar. Er bietet die Kernfunktionen der Serie und punktet zusätzlich mit einem integrierten Isolierbehälter für die Milch. Aktuell ist er zu Preisen um die 799 € erhältlich, was ihn zu einem attraktiven Gesamtpaket macht.

Siemens EQ.6 Kaffeevollautomat Auslauf CoverSiemens EQ.6 Kaffeevollautomat Auslauf Cover

Siemens EQ. 6 plus extraKlasse (TE657F09DE / TE657F03DE)

Die Kannenfunktion könnte für viele das entscheidende Argument für den Siemens EQ.6 plus extraKlasse sein. Auch wenn Kannenkaffee aus einem Vollautomaten geschmacklich nicht immer Spitzenwerte erzielt, ermöglicht diese Funktion die Zubereitung von bis zu 720 ml Kaffee auf einmal – ideal für Gesellschaft. In Kombination mit der DoubleCup-Funktion und der automatischen Reinigung des Milchsystems ist dies aktuell das wohl umfassendste EQ.6-Paket.

Siemens EQ.6 plus s500 (TE655503DE)

Das Modell s500 ist unspektakulär, aber funktional. Es bietet die wichtigsten Features wie die Zwei-Tassen-Funktion und die Zubereitung von Spezialitäten wie Americano. Wenn der Preisunterschied zu den Top-Modellen signifikant ist (oft um die 200 € günstiger), kann der s500 eine gute Wahl sein.

Siemens EQ.6 plus s400 (TE654509DE)

Der s400 ist primär bei Versandhändlern wie Otto zu finden. Er verfügt über einen Milchbehälter und zwei Benutzerprofile, allerdings nur über einen Pumpendruck von 15 Bar. Dies könnte die Dampfqualität und Extraktion beeinträchtigen. Angesichts des nicht immer konkurrenzfähigen Preises ist dieses Modell eher weniger empfehlenswert.

Siemens EQ.6 plus s300 (TE653501DE)

Dieses Modell ist selten verfügbar und bietet nur 15 Bar Pumpendruck. Wichtige Funktionen wie die Milchbehälter-Integration oder die gleichzeitige Zubereitung von zwei Milchgetränken fehlen.

Siemens EQ.6 plus s100 in Schwarz / Titanium metallic (TE651509DE oder TE651209RW)

Der s100 ist oft bei Elektronikfachmärkten zu finden. Er bietet zwar eine gute Grundlage mit Espresso und Kaffee für zwei Tassen, verzichtet aber auf Spezialitäten wie Americano oder Flat White. Der geringere Pumpendruck ist hier ebenfalls ein Faktor, der zu überlegen ist.

Friedhof der Siemens EQ.6-Modelle

Aufgrund des langen Produktlebenszyklus der EQ.6-Serie kursieren noch ältere Modelle im Internet. Von diesen raten wir ab, da Garantie, Support und Ersatzteilversorgung oft eingeschränkt sind. Dazu gehören Modelle wie:

  • Siemens EQ.6 plus s800 (TE658509DE)
  • Siemens EQ.6 Series 300 (TE603501DE oder TE613501DE)
  • Siemens EQ.6 Series 400 (TE604509DE)
  • Siemens EQ.6 Series 700 (TE607503DE oder TE617503DE)

Siemens EQ.6 im Reihen- & Markenvergleich

Im Vergleich zu neueren Siemens-Serien wie dem EQ.700 oder dem High-End EQ.900 wirkt der EQ.6 zwar etwas veraltet, bietet aber immer noch ein solides Kaffeeerlebnis.

  • Siemens EQ.300: Deutlich günstiger (ca. 450 €) und mit simplerer Ausstattung, richtet sich an eine andere Zielgruppe.
  • Siemens EQ.500 integral: Preislich ähnlich, aber auf besonders einfache Bedienung ausgelegt.
  • Siemens EQ.700: Bietet deutlich mehr Funktionen, wie Touchscreen, 30 Getränke und 30 Profile.
  • Siemens EQ.9 / EQ.9 plus connect S700: Die Oberklasse-Modelle mit bis zu zwei Mahlwerken und hervorragender Mahlwerk-Akustik.

Siemens EQ.6 vs EQ.9

Der Siemens EQ.9 ist zwar ebenfalls ein Klassiker, aber seine preislich höheren Modelle (um 1.000 €) bieten bei Leistung und Aroma Vorteile. Das herausragende Merkmal des EQ.9 ist sein extrem leises Mahlwerk. Die Möglichkeit, zwei verschiedene Kaffeebohnen gleichzeitig zu verwenden, eröffnet zusätzliche geschmackliche Vielfalt. Der EQ.6 kann hier geschmacklich und in der Schaumqualität nicht ganz mithalten, punktet aber mit einem deutlich günstigeren Preis.

Jura E8 vs Siemens EQ.6

Der Jura E8 ist ein direkter Konkurrent des Siemens EQ.6, insbesondere in Bezug auf Image, Preisgestaltung und Langlebigkeit. Beide Modelle kamen ursprünglich 2015 auf den Markt. Der Jura E8 wurde jedoch neuer aufgelegt und bietet ein breiteres Getränkeangebot, eine App-Anbindung und eine höhere Auslaufhöhe. Das Kegelmahlwerk aus Edelstahl des Jura E8 wird oft für eine etwas bessere Kaffeeextraktion gelobt, auch wenn die Brühgruppe nicht separat gereinigt werden muss. Der Siemens EQ.6 punktet mit einem günstigeren Preis und einer einfacheren Bedienung.

Weiterlesen >>  Kaffeemaschinen-Test: Abnehmbarer Wassertank & Thermoskanne
MerkmalSiemens EQ.6Jura E8
MahlwerkKeramik-ScheibenmahlwerkKegelmahlwerk Edelstahl
Mahlgrad11 Stufen5 Stufen
Kaffee-Rezepte1217
MilchschaumMilchschlauchMilchschlauch
KannenfunktionJa (je nach Ausführung)Nein
Kaffeestärke7 Stufen10 Stufen
Temperatur3 Stufen3 Stufen
Zwei Tassen gleichzeitigJaJa (nur Kaffee + Espresso)
App-AnbindungNeinJa
TassenbeleuchtungJa (je nach Ausführung)Ja
Max. Auslaufhöhe14 cm17,7 cm
Preis (gerundet)ca. 900 €ca. 1180 €
VerfügbarkeitNach Ausführung+++

Siemens EQ.6 in Betrieb nehmen: Die besten Einstellungen für vollen Kaffee

Die Inbetriebnahme und Einstellung des Siemens EQ.6 ist dank des CoffeeSelect Displays und der intuitiven Tastenbelegung meist selbsterklärend. Die detaillierte Bedienungsanleitung (z.B. für TE65*) bietet zusätzliche Hilfe. Für eine optimale Kaffeezubereitung empfehlen wir folgende Einstellungen:

Mahlgrad einstellen

Siemens EQ6 Display und BedienungSiemens EQ6 Display und Bedienung

Das Keramik-Scheibenmahlwerk erlaubt eine sehr feine Einstellung (Stufe 1 von 11). Wichtig: Verstellen Sie den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine feine Einstellung ist essenziell für ein vollmundiges Aroma.

Lautstärke Mahlwerk

Mit ca. 66,8 dB ist das Mahlwerk des EQ.6 hörbar, aber nicht übermäßig laut. Es erreicht nicht die Lautlosigkeit des EQ.9, ist aber für einen Kaffeevollautomaten im mittleren Lautstärkebereich angesiedelt.

Füllmenge einstellen

Das Display zeigt drei Stufen (klein, mittel, groß) an. Diese können jedoch über die erweiterten Einstellungen für jedes Getränk individuell angepasst werden. Für Espresso empfehlen wir 40 ml, für Filterkaffee 120 ml und für Milchgetränke entsprechend Ihrer Tassengröße.

Kaffeestärke einstellen

Zwischen “sehr mild” und “doubleshot stark+” stehen sieben Stufen zur Verfügung. Die AromaDouble Shot Funktion mahlt bei Bedarf weitere Bohnen nach, um Bitterstoffe zu reduzieren und ein intensiveres Ergebnis zu erzielen. Für die meisten Kaffeesorten reichen die Stufen “stark” oder “sehr stark” mit einem Mahlvorgang.

Temperatur einstellen

Drei Temperaturstufen sind wählbar. Für Espresso empfehlen wir die höchste Stufe. Bei Kaffee kann eine etwas niedrigere Temperatur vorteilhaft sein. Bei Nutzung der Kannenfunktion (bei extraKlasse-Modellen) sollte die Temperatur ebenfalls auf Maximum gestellt werden, um eine gleichbleibende Wärme zu gewährleisten.

Milchschaum „einstellen“

Beim Cappuccinatore-System lässt sich das Mischverhältnis von Kaffee und Milch (in Prozent) anpassen. Für Cappuccino kann es ratsam sein, den Milchschaumanteil etwas zu reduzieren (z.B. 60:40), um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Kaffee & Espresso: Kommt extraKlasse aus der Brühgruppe?

Der Siemens EQ.6 setzt auf klassische Kaffee-Aromen mit Noten von Schokolade und Nuss, was ihm eine zeitlose Anziehungskraft verleiht.

Espresso: Schwarz, konzentriert & perfekt für gute Kaffeebohnen

Siemens EQ6 Espresso CremaSiemens EQ6 Espresso Crema

Der Espresso aus dem EQ.6 ist überzeugend und steht einem Siebträger in nichts nach. Die klassische Note mit Schoko- und Nussaromen ist für viele Kaffeetrinker die bevorzugte Wahl. Diese Basis eignet sich hervorragend für Espresso Macchiato, Cappuccino und andere Milchgetränke. Für die Zubereitung eignen sich besonders gut Kaffeebohnen, die speziell für Kaffeevollautomaten entwickelt wurden, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Kaffee: (K)ein Vergleich zur Moderne

Bei Kaffeegetränken mit höherem Wasseranteil zeigen sich die Alterungserscheinungen des EQ.6. Die Zubereitung kann wässrig wirken. Durch die Anpassung der Füllmenge (z.B. 120 ml) und die Nutzung der AromaDouble Shot Funktion lassen sich diese Ergebnisse jedoch deutlich verbessern. Neuere Modelle wie der EQ.700 meistern diese Herausforderung müheloser.

Americano: Darum besser ein Siemens TE657F03DE

Modelle mit “Plus” oder “extraKlasse” bieten die Zubereitung eines Cafe Americano, einer besseren Alternative zum reinen Filterkaffee. Hier wird erst ein Espresso gebrüht und anschließend mit heißem Wasser verlängert. Für den EQ.6 plus s700 empfehlen wir einen doppelten Espresso mit großer Füllmenge. Bei den extraKlasse-Modellen können Sie die Reihenfolge manuell anpassen: Zuerst heißes Wasser, dann Espresso. Auch der s100 bietet Espresso und Heißwasser separat, sodass Sie einen Americano selbst zusammenstellen können.

Bester Kaffee für den Siemens EQ.6

Für den Siemens EQ.6 empfehlen wir Kaffeebohnen, die für Vollautomaten entwickelt wurden. Unser Coffeeness Kaffee bietet eine schokoladig-klassische Note mit einem ausgewogenen Profil, das perfekt mit dem EQ.6 harmoniert.

Die idealen Einstellungen für unseren Kaffee im Siemens EQ.6:

  • Mahlwerk: Feinste Stufe (nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!)
  • Füllmenge: Espresso ca. 40 ml, Kaffee ca. 120 ml (in Sonder-Einstellungen anpassbar)
  • Kaffeestärke: Für Espresso nicht ganz so hoch wie für Kaffee (7 Stufen nach Geschmack)
  • Temperatur: Für Espresso Maximum, für Kaffee etwas kühler
Weiterlesen >>  Saeco Kaffeevollautomat Royal One Touch Cappuccino: Ihr Weg zum perfekten Kaffeegenuss

Milchschaum: Nichts für Barista, trotzdem ordentlich

Der Milchschaum des Siemens EQ.6, der über ein Milchschlauchsystem erzeugt wird, ist für den alltäglichen Gebrauch ausreichend. Er ist jedoch nicht so feinporig und cremig wie bei modernen Geräten oder speziellen Barista-Maschinen.

Zu kalt oder genau richtig?

Ein häufiges Thema bei älteren Siemens-Geräten ist die als zu kalt empfundene Milchschaumtemperatur (ca. 60°C). Dies liegt nicht an der Brühtemperatur selbst, sondern an der Beschaffenheit des Schaums. Durch die Kaffeezugabe erhöht sich die Gesamttemperatur des Getränks. Wenn Ihnen der Schaum dennoch zu kalt ist, helfen vorgewärmte Tassen oder isolierte Gläser. Eine grundlegend andere Maschinenwahl wäre bei diesem Problem die einzige Lösung.

Cappuccino & Latte Macchiato

Die Schichtung von Milch und Kaffee, die für einen Latte Macchiato wichtig ist, gelingt dem EQ.6 nur bedingt. Auch für einen Cappuccino fehlt dem Schaum die nötige Cremigkeit, um wirklich zu beeindrucken.

Flat White

Obwohl der EQ.6 zur älteren Generation gehört, produziert er einen akzeptablen, Flat-White-ähnlichen Schaum. Das klassische Espresso-Profil passt jedoch nicht immer zur feinen Aromatik eines perfekten Flat White.

Siemens TE657503 reinigen: Neuer Testbericht, gewohnte Ergebnisse

Die Reinigung von Siemens Kaffeevollautomaten ist in der Regel unkompliziert und effizient. Die vollautomatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jedem Bezug ist ein großer Pluspunkt.

Siemens EQ.6 Kaffeevollautomat Auslauf CoverSiemens EQ.6 Kaffeevollautomat Auslauf Cover

  • Milchsystem: Nach jedem Gebrauch die abnehmbaren Teile des Milchaufschäumers demontieren, in einem Reinigungsmittel einweichen und vollständig trocknen lassen.
  • Wassertank & Wasserfilter: Leicht zugänglich, sollten sie regelmäßig ausgespült werden.
  • Tropfschale, Tresterbehälter: Spülmaschinenfest und leicht zu reinigen.
  • Bohnenbehälter: Trocken auswischen reicht in der Regel.
  • Brühgruppe: Regelmäßig ausbauen und unter fließendem Wasser abspülen. Sie ist hochwertig verarbeitet und leicht zu entnehmen.

Spezial-Reiniger & Entkalker

Für die regelmäßige Pflege Ihres Siemens EQ.6 empfehlen wir spezielle Reinigungsmittel und Entkalker aus dem Fachhandel.

Entkalkung

Der EQ.6 wird mit einem Brita-Wasserfilter geliefert, der Kalkablagerungen reduziert. Dennoch ist regelmäßiges Entkalken, je nach Wasserhärte und regionalen Gegebenheiten, unerlässlich. Siemens Geräte sind oft auf engere Entkalkungsintervalle getaktet. Durch die Einstellung eines weicheren Wassers im Menü kann dieses Intervall angepasst werden.

Weitere Bestandteile

Die Brühgruppe ist ein zentrales Element und sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Kaffeequalität zu gewährleisten. Die demontierbare Brühgruppe des EQ.6 zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit aus.

Erfahrungen aus dem Langzeittest: Probleme mit dem Siemens EQ.6 Vollautomat lösen

Trotz seiner Zuverlässigkeit können auch beim Siemens EQ.6 Probleme auftreten. Häufige Meldungen betreffen wässrigen Kaffee, klemmende Brühgruppen oder Probleme mit dem Milchschaum.

  • Kaffee wässrig? Überprüfen Sie den Mahlgrad (feiner einstellen) und die Füllmenge (ggf. reduzieren).
  • Brüheinheit klemmt? Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Ausbau der Brühgruppe korrekt ausgeschaltet ist. Der Hauptschalter muss betätigt werden, damit die Brühgruppe in die richtige Parkposition fährt.
  • Wassertank wird nicht erkannt? Reinigen Sie die Kontakte des Reed-Sensors im Tank oder tauschen Sie das Modul aus.
  • Milch schäumt nicht? Reinigen Sie das gesamte Milchsystem gründlich. Überprüfen Sie den Milchschlauch auf Risse und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt verbunden sind. Ein Pumpentest kann Aufschluss über die Leistung der Pumpe geben.

Bei komplexeren Problemen kann die Siemens Home Service-Seite oder eine professionelle Werkstatt weiterhelfen.

Siemens EQ.6 Kaffeevollautomat: Preisvergleich bestanden, Funktionstest auch?

Der Siemens EQ.6 hat sich über die Jahre als zuverlässiger und leistungsfähiger Kaffeevollautomat in der Mittelklasse etabliert. Trotz neuerer Modelle bietet er immer noch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch gute Kaffeequalität, einfache Bedienung und robuste Verarbeitung. Während er in puncto Milchschaumtemperatur und Kaffeezubereitung bei wässrigen Getränken leichten Alterserscheinungen zeigt, bleibt er eine solide Wahl für alle, die einen verlässlichen Begleiter für ihren täglichen Kaffeegenuss suchen. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets die passende Option.

Mittelklasse-Klassiker

Siemens EQ.6 plus s700

Prima Preis-Leistungs-Verhältnis

Ansprechendes Design
Leises Mahlwerk
Leichte Reinigung
Sehr guter Espresso
Milchschaum etwas kalt

Siemens EQ.6 plus s700 mit EspressoSiemens EQ.6 plus s700 mit EspressoPreis prüfen
Preis prüfen

Alle Spezifikationen

Siemens EQ.6 plus s700
Hersteller
Testmodell
Gehäusematerial
Verfügbare Farben/Designs
Milchschaumsystem
Lautstärke (eigene Messung)
Brühgruppe herausnehmbar
Display
Touch
App
Benutzerprofile
Wassertank
Minimale Auslaufhöhe
Maximale Auslaufhöhe
Mahlwerk
Elektronisches Mahlwerk
Bohnenfach
Zwei Bohnenfächer
Mahlgrade
Kaffeepulverfach
Kannenfunktion
Kaffeegetränke auf Knopfdruck
Kaffeestärke einstellbar
Temperatur Kaffee einstellbar
Temperatur Milchschaum einstellbar
2-Tassenfunktion
Heißwasserfunktion
Heiße-Milch-Funktion
Nur Milchschaum beziehen
Wasserfiltereinsatz
Gewicht
Maße (Höhe x Breite x Tiefe)
Sonstiges
Aktueller Preis