Die Integration von Augmented Reality (AR) in den Arbeitsalltag bietet Unternehmen, insbesondere solchen mit Mitarbeitern an vorderster Front, erhebliche Vorteile. Diese Technologie führt zu bemerkenswerten Effizienzgewinnen, gesteigerter Produktivität und erhöhter Sicherheit für die Belegschaft. In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, ist die strategische Partnerschaft zwischen Siemens und TeamViewer ein Schlüsselakteur, der diese Transformation vorantreibt. Sie ermöglicht es Unternehmen weltweit, das volle Potenzial digitaler Lösungen auszuschöpfen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
In einer aktuellen Diskussion beleuchten Alfredo Patron und Jason Holker von TeamViewer sowie John Nixon von Siemens Digital Industries Software, wie ihre Partnerschaft die digitale Transformation und AR-Lösungen global beeinflusst. Sie teilen wertvolle Einblicke in die praktische Anwendbarkeit und den sofortigen Nutzen dieser Technologien, die bereits erfolgreich in kritischen Operationen weltweit implementiert wurden und signifikante Verbesserungen in verschiedenen Industriesektoren ermöglichen.
Die strategische Partnerschaft von Siemens und TeamViewer
Die Zusammenarbeit zwischen Siemens und TeamViewer markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung von Augmented Reality in verschiedenen Industriezweigen. Von der Luft- und Raumfahrt bis zur Fertigungsindustrie – die Anwendungsbereiche sind vielfältig und vielversprechend. Diese Partnerschaft bündelt die Expertise von Siemens in industrieller Software und Automatisierung mit TeamViewers führenden Remote-Konnektivitäts- und AR-Lösungen. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke Synergie, die Unternehmen neue Wege eröffnet, ihre Prozesse zu optimieren und komplexe Herausforderungen effektiv zu meistern. Besonders in der Fertigung kann die Kombination von AR mit den digitalen Zwillingen von Siemens die Art und Weise revolutionieren, wie Produkte entwickelt, gefertigt und gewartet werden.
Digitale Zwillinge und AR für effiziente Wartung und Inspektion
Ein zentraler Pfeiler der Innovationen ist die Nutzung von AR in Verbindung mit digitalen Zwillingen. Digitale Zwillinge sind virtuelle Modelle physischer Objekte oder Systeme, die in Echtzeit Daten ihrer realen Gegenstücke spiegeln. Durch die Überlagerung von AR-Informationen auf reale Objekte können Mitarbeiter detaillierte Anleitungen, Checklisten oder Echtzeitdaten direkt in ihrem Sichtfeld erhalten. Dies optimiert Wartungs- und Inspektionsprozesse erheblich. Die Vorteile liegen auf der Hand: eine höhere Effizienz, da Arbeitsabläufe intuitiver und fehlerfreier werden, stark reduzierte Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen durch schnellere Fehlerdiagnose und -behebung sowie ein schneller Return on Investment (ROI) durch die minimierten Betriebsunterbrechungen und die optimierte Ressourcennutzung. Diese Technologien sind besonders kritisch in Sektoren, wo jede Minute Ausfallzeit immense Kosten verursacht.
Stärkung der Mitarbeiter an vorderster Front
Die Technologie der Siemens Teamviewer-Partnerschaft zielt darauf ab, die Mitarbeiter an vorderster Front zu stärken. Ob in der Produktion, im Service oder in der Logistik – diese Mitarbeiter sind das Rückgrat vieler Unternehmen. AR-Lösungen ermöglichen es ihnen, auch komplexe Aufgaben mit größerer Präzision und Sicherheit auszuführen. Sie erhalten Zugang zu Wissen und Expertise, die traditionell nur Spezialisten vorbehalten waren. Dies führt nicht nur zu einer schnelleren Einarbeitung neuer Mitarbeiter, sondern auch zu einer kontinuierlichen Weiterbildung und einer deutlichen Reduzierung menschlicher Fehler. Die Fähigkeit, auf Expertenwissen aus der Ferne zuzugreifen und in Echtzeit Unterstützung zu erhalten, verändert die Arbeitsweise grundlegend und verbessert sowohl die Arbeitsqualität als auch die Mitarbeiterzufriedenheit.
Porträt von John Nixon, einem Energie- und Versorgungsexperten bei Siemens Digital Industries Software, vor einem neutralen Hintergrund.
John Nixon
John Nixon blickt auf über 29 Jahre Erfahrung im Energie- und Versorgungssektor zurück. Er hat mehrere Energie- und Technologie-Start-ups gegründet und war maßgeblich an der Geschäftsentwicklung in China, Rumänien, Panama und den USA beteiligt. Darüber hinaus leitete John große Greenfield- und Brownfield-Projekte mit Öl- und Bergbaugroßkonzernen in Kanada und China und war federführend bei Programmen zur Integrität von Pipeline-Anlagen in den USA und Mexiko. Er hält Patente für Rohrauskleidungstechnologien und war Vorstandsmitglied bei mehreren Technologieunternehmen und Universitäts-F&E-Verbänden. John war Ingenieuroffizier in der US Army und schloss sein Studium an der Texas A&M University mit einem BS in Bauingenieurwesen ab.
Alfredo Patron, Executive Vice President für Geschäftsentwicklung bei TeamViewer, lächelt und blickt zur Kamera.
Alfredo Patron
Alfredo Patron ist der Executive Vice President of Business Development bei TeamViewer. Bekannt für seinen innovativen Ansatz beim Aufbau von Partnerschaften, die das Geschäftswachstum vorantreiben, kam Alfredo im Mai 2015 zu TeamViewer, um die Geschäftsentwicklung zu leiten. Er arbeitet im Silicon Valley in Kalifornien. Vor seiner Zeit bei TeamViewer war Alfredo zwischen 1998 und 2015 bei Skype und Microsoft in verschiedenen Führungspositionen und Regionen tätig, darunter Mexiko, Großbritannien und die USA. In dieser Zeit leitete er Teams, die sich auf Deals für Top-Anwendungen wie Office, Skype, Bing, OneDrive und OneNote konzentrierten. Er führte auch das EMEA-Vertriebs- und Marketingteam für Windows Phone an. Alfredo besitzt einen BSc in Systems Engineering von der Universidad Anahuac del Sur in Mexiko-Stadt und ein Marketing-Exzellenz-Diplom der Kellogg School of Management. Zudem hält er ein Zertifikat für Innovation und Unternehmertum der Stanford University.
Jason Holker, Director Business Development bei TeamViewer und verantwortlich für die globale Siemens TeamViewer Partnerschaft.
Jason Holker
Jason Holker ist Director Business Development bei TeamViewer. Er ist seit 2021 bei TeamViewer und verantwortet die globale Siemens-Partnerschaft. Er ist in Dallas, TX, ansässig. Er besitzt einen BA in Geschichte von der Brigham Young University und einen MBA von der Pepperdine University.
Podcast-Cover des Energy Transformation Podcasts, der über Trends und die Zukunft der Energie- und Versorgungsindustrie informiert.
Energy Transformation Podcast
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends und entdecken Sie, was die Zukunft für die Energie- und Versorgungsindustrie bereithält. Unsere Experten diskutieren die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Lebenszyklen und Datenerfassung, Anforderungsmanagement, Low-Code-App-Entwicklung und die Auswirkungen eines Systems-Engineering-Ansatzes. Die Partnerschaft von Siemens und TeamViewer ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Technologie die Branche transformiert.
Hören Sie auf:
Fazit
Die Partnerschaft zwischen Siemens und TeamViewer ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie innovative Technologien die industrielle Landschaft neu gestalten können. Durch die konsequente Weiterentwicklung von Augmented Reality und digitalen Zwillingen werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren und ihren Mitarbeitern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen. Diese Allianz demonstriert, dass die digitale Transformation nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine greifbare Realität, die messbare Vorteile liefert. Tauchen Sie tiefer in diese spannenden Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen zukunftsweisenden Lösungen profitieren kann – beginnend mit dem “Energy Transformation Podcast”.
