Im modernen Smart Home spielt die Vernetzung von Haushaltsgeräten eine immer größere Rolle. Besonders die Integration der Home Connect-Funktionalität ermöglicht es Nutzern, ihre Haushaltsgeräte von Bosch und Siemens nahtlos in ihre Smart-Home-Umgebung einzubinden. Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten der Home Connect-Integration mit einem Fokus auf die Siemens Waschmaschine Home Connect und zeigt auf, wie Sie Ihr Zuhause intelligenter und effizienter gestalten können, indem Sie die offizielle Cloud-API nutzen. Von der Überwachung bis zur Fernsteuerung – entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer vernetzten Geräte.
Anwendungsbereiche der Home Connect Integration
Die Home Connect-Integration eröffnet eine Vielzahl praktischer Anwendungsfälle, die den Alltag erleichtern und die Effizienz steigern:
- Gerätesensoren überwachen: Verfolgen Sie die vielfältigen Sensordaten Ihrer Geräte und lösen Sie basierend auf diesen Werten Automatisierungen aus. Zum Beispiel könnte eine Benachrichtigung gesendet werden, wenn der Salzstand im Geschirrspüler niedrig ist oder die Waschmaschine mit dem Programm fertig ist.
- Programme starten: Beginnen Sie Waschprogramme auf Ihrer Siemens Waschmaschine Home Connect oder andere Programme auf Ihren Geräten direkt von Ihrem Smart-Home-Dashboard aus. So können Sie die Wäsche starten, während Sie noch im Büro sind oder zu einem Zeitpunkt, wenn der Strom günstiger ist.
- Programmstatus verfolgen: Behalten Sie den Status Ihrer laufenden Programme im Blick, um stets über den Fortschritt informiert zu sein.
- Gerätelicht steuern: Kontrollieren Sie die Beleuchtung Ihrer vernetzten Hausgeräte, sei es das Innenlicht eines Kühlschranks oder die Umgebungsbeleuchtung eines Geschirrspülers.
- Geräteeinstellungen anpassen: Nehmen Sie Feineinstellungen an Ihren Geräten vor, wie z.B. die Temperatur des Kühlschranks oder die Schleuderdrehzahl der Waschmaschine.
Es ist wichtig zu beachten, dass die unterstützten Funktionen von den jeweiligen Geräten und den API-Berechtigungen abhängen.
Unterstützte Geräte
Informationen zu den unterstützten Geräten finden Sie auf der Home Connect Website. Dies umfasst eine breite Palette von Hausgeräten, von der Siemens Waschmaschine Home Connect bis hin zu Öfen, Kühlschränken und Kaffeemaschinen. Wenn Sie sich für neue Küchengeräte 2022 interessieren, stellen Sie sicher, dass diese Home Connect unterstützen, um die Vorteile der Smart-Home-Integration voll auszuschöpfen.
Voraussetzungen für die Einrichtung
Um die Home Connect-Integration in Ihrem Smart Home zu nutzen, sind einige vorbereitende Schritte erforderlich:
- Besuchen Sie https://developer.home-connect.com und registrieren Sie sich für ein Entwicklerkonto.
- Geben Sie während des Registrierungsprozesses die E-Mail-Adresse Ihres Logins für die ursprüngliche Home Connect App von Bosch/Siemens unter „Default Home Connect User Account for Testing“ an.
- Gehen Sie zur Seite Anwendungen und wählen Sie Anwendung registrieren:
- Application ID: Home Assistant (oder ein Name Ihrer Wahl)
- OAuth Flow: Authorization Code Grant Flow
- Redirect URI:
https://my.home-assistant.io/redirect/oauth - Besuchen Sie
https://my.home-assistant.io/und stellen Sie sicher, dass Ihre Home Assistant URL dort korrekt hinterlegt ist (z.B.http://homeassistant:8123/oderhttp://homeassistant.local:8123).
- Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie zur Seite Anwendungen weitergeleitet. Wählen Sie Details für Ihre App. Notieren Sie sich die Client ID und das Client Secret – diese werden Sie im nächsten Schritt benötigen. Melden Sie sich danach vom Home Connect Entwicklerportal ab.
- Suchen Sie in Home Assistant die Home Connect-Integration und starten Sie diese. Sie werden aufgefordert, Anmeldeinformationen für Anwendungen zu erstellen. Geben Sie einen beliebigen Namen sowie die Client ID und das Client Secret aus dem vorherigen Schritt ein. Folgen Sie dann den Anweisungen in der Benutzeroberfläche, um die Einrichtung abzuschließen.
Wichtige Hinweise:
- Um die Geräteliste der Programme zu aktualisieren, können Sie die Home Connect-Integration neu laden, wenn ein Gerät eingeschaltet ist. Wenn der Reinitialisierungsprozess durch Neuladen nicht ausgelöst wird, starten Sie Home Assistant neu, während ein Gerät eingeschaltet ist.
- Melden Sie sich nach den oben genannten Schritten unbedingt von Ihrem Home Connect Entwicklerkonto ab. Andernfalls schlagen die Konfigurationsschritte während der OAuth-Authentifizierung mit der Meldung „error“: „unauthorized_client“ fehl.
- Die angegebene Home Connect Benutzerkonto-E-Mail-Adresse muss ausschließlich klein geschrieben sein; andernfalls führt dies zu Authentifizierungsfehlern.
- Alle Änderungen im Entwicklerportal benötigen 15 Minuten, bis sie implementiert sind.
Falls Sie „My Home Assistant“ nicht auf Ihrer Installation haben, können Sie <home_assistant_url>/auth/external/callback</home_assistant_url> als Redirect URI verwenden. Die URL muss dieselbe sein, die während des Konfigurations-/Authentifizierungsprozesses verwendet wurde, z.B. http://192.168.0.2:8123/auth/external/callback oder http://homeassistant.local:8123/auth/external/callback.
Konfiguration
Um die Home Connect-Integration zu Ihrer Home Assistant-Instanz hinzuzufügen, verwenden Sie diesen „My“-Button:
Home Connect kann von Home Assistant automatisch erkannt werden. Wenn eine Instanz gefunden wurde, wird sie als Entdeckt angezeigt. Sie können sie dann sofort einrichten.
Manuelle Konfigurationsschritte
Falls die Erkennung nicht automatisch erfolgt ist, können Sie eine manuelle Integration vornehmen:
- Navigieren Sie zu Ihrer Home Assistant-Instanz.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Geräte & Dienste.
- Wählen Sie unten rechts die Schaltfläche Integration hinzufügen.
- Wählen Sie aus der Liste Home Connect.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Die Integrationskonfiguration fragt nach der oben erstellten Client ID und dem Client Secret. Weitere Details finden Sie unter Anmeldeinformationen für Anwendungen.
Unterstützte Funktionen im Detail
Die Home Connect-Integration bietet eine umfassende Steuerung und Überwachung verschiedener Gerätetypen. Dabei ist die Verfügbarkeit der Entitäten vom Gerätetyp abhängig, und nicht jedes Gerät unterstützt alle für seinen Typ möglichen Entitäten. Programmentitäten sind erst verfügbar, wenn sie im ausgewählten oder aktiven Programm enthalten sind. Geräte, die ausgeschaltet sind, melden oft keine Daten, sodass entsprechende Entitäten erst nach dem Einschalten erscheinen.
Binärsensoren
Diese Sensoren zeigen den Zustand von Geräteteilen an:
- Konnektivität: Zeigt den Verbindungsstatus des Geräts an (für alle Geräte verfügbar).
- Fernsteuerung: Gibt an, ob die Fernsteuerung aktiviert ist (Kochfeld, Dunstabzugshaube, Backofen, Wärmeschublade, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Waschtrockner).
- Fernstart: Zeigt an, ob ein Programm ferngesteuert gestartet werden kann (Kaffeemaschine, Dunstabzugshaube, Backofen, Wärmeschublade, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Waschtrockner).
- Lokale Steuerung: Gibt an, ob das Hausgerät gerade physisch vom Benutzer gesteuert wird (Kaffeemaschine, Kochfeld, Dunstabzugshaube, Backofen, Wärmeschublade, Waschmaschine, Trockner, Waschtrockner).
- Türzustände (verschiedene Kühlgeräte): Zeigt an, ob Türen (z.B. Weinkühler, Gefrierfach, Kühlschrank) geöffnet sind (Kühlschrank, Gefrierschrank, Weinkühler, Kühl-Gefrierkombination).
- Batterieladestatus: Beschreibt, ob der Roboter geladen oder entladen wird (Reinigungsroboter).
- Ladeverbindung: Zeigt an, ob das Gerät verbunden oder getrennt ist (Reinigungsroboter).
Schaltflächen
Mit diesen Schaltflächen können Aktionen ausgelöst werden:
- Programm stoppen: Stoppt das aktive Programm (alle Geräte mit Programmen).
- Programm pausieren/fortsetzen: Pausiert oder setzt ein aktives Programm fort (Backofen, Reinigungsroboter, Waschmaschine, Trockner, Waschtrockner).
- Tür öffnen/teilweise öffnen: Öffnet die Gerätetür (Backofen, Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
Lichtsteuerung
Diese Entitäten ermöglichen die Kontrolle der Beleuchtung:
- Innen-/Außenlicht: Steuert die interne und externe Beleuchtung von Kühlgeräten (Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank, Weinkühler) – Ein/Aus, Helligkeit.
- Funktionelles Licht: Steuert das funktionelle Licht einer Dunstabzugshaube – Ein/Aus, Helligkeit.
- Umgebungslicht: Kontrolliert das Umgebungslicht eines Geräts (Dunstabzugshaube, Geschirrspüler) – Ein/Aus, Helligkeit, HSV, RGB.
Zahleneinstellungen
Hier können numerische Werte für Einstellungen und Programmoptionen angepasst werden:
Einstellungen
- Wecker: Stellt den Wecker ein (Kochfeld, Backofen).
- Temperatur-Sollwerte: Stellt die Temperatur für Kühl- und Gefrierbereiche ein (Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank, Gefrierschrank, Weinkühler).
- Farbtemperatur in Prozent: Stellt die Farbtemperatur des funktionellen Lichts in Prozent ein (Dunstabzugshaube).
- i-Dos Füllstand: Stellt die Basisdosierung für i-Dos-Inhalte ein (Siemens Waschmaschine Home Connect, Waschtrockner).
Programmoptionen
- Dauer: Definiert die Laufzeit des Programms (Backofen).
- Start in relativ/Ende in relativ: Definiert, wann ein Programm starten oder enden soll (Backofen, Geschirrspüler, Trockner, Siemens Waschmaschine Home Connect, Waschtrockner).
- Füllmenge: Beschreibt die Wassermenge (in ml) eines Kaffeemaschinenprogramms (Kaffeemaschine).
- Sollwerttemperatur: Definiert die Zieltemperatur des Garraums (Backofen).
Auswahloptionen (Select-Entitäten)
Diese Entitäten ermöglichen die Auswahl aus vordefinierten Programmen oder Einstellungen:
Programme
- Aktives Programm: Repräsentiert das aktive Programm des Geräts; eine Auswahl startet das Programm (alle Geräte mit Programmen).
- Ausgewähltes Programm: Repräsentiert das ausgewählte Programm des Geräts; eine Auswahl wählt das Programm aus (alle Geräte mit Programmen).
Programmoptionen können von beiden Entitäten verwendet werden, die Verfügbarkeit hängt jedoch vom Gerät ab. Dies umfasst eine breite Palette von Programmen für Kaffeemaschinen (Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato), Geschirrspüler (Eco 50°C, Schnell 45°C), Trockner (Baumwolle, Synthetik, Mix), Dunstabzugshauben (Automatisch, Lüften), Backöfen (Heißluft, Ober-/Unterhitze) und natürlich die Siemens Waschmaschine Home Connect (Baumwolle, Pflegeleicht, Mix, Wolle, Sensitive, Super 15 min, Spülen/Schleudern/Abpumpen, Trommel reinigen). Diese Auswahlmöglichkeiten machen die Steuerung Ihrer Geräte wie einer Miele Trockner auf Waschmaschine oder einer Siemens Waschmaschine extrem flexibel.
Einstellungen
- Aktuelle Karte: Repräsentiert die aktuell ausgewählte Karte des Reinigungsroboters (Reinigungsroboter).
- Farbtemperatur des Funktionslichts: Repräsentiert die Farbtemperatur des Funktionslichts (Dunstabzugshaube).
- Umgebungslichtfarbe: Repräsentiert die Farbe des Umgebungslichts (Dunstabzugshaube, Geschirrspüler).
Programmoptionen
Zusätzliche Optionen für Programme, wie Reinigungsmodus (Reinigungsroboter), Bohnenmenge und Kaffeetemperatur (Kaffeemaschine), Trocknungsziel (Trockner), Lüftungsstufe (Dunstabzugshaube), und bei der Siemens Waschmaschine Home Connect Optionen wie Temperatur und Schleuderdrehzahl (laundry_care_washer_option_temperature, laundry_care_washer_option_spin_speed) oder VarioPerfect für Energie- oder Zeitersparnis.
Sensoren
Diese Entitäten liefern Statusinformationen in Echtzeit:
- Fertigstellungszeit: Repräsentiert die voraussichtliche Endzeit des Programms (Kaffeemaschine, Dunstabzugshaube, Backofen, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschine, Waschtrockner). Dieser Sensor ist nur verfügbar, wenn das Programm läuft.
- Programmfortschritt: Zeigt den Fortschritt des Programms in Prozent an (Kaffeemaschine, Dunstabzugshaube, Backofen, Wärmeschublade, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschine, Waschtrockner). Nur verfügbar, wenn das Programm läuft.
- Betriebszustand: Repräsentiert den aktuellen Betriebszustand des Geräts (Inaktiv, Bereit, Verzögerter Start, Laufen, Pause, Aktion erforderlich, Beendet, Fehler, Abbrechen).
- Türzustand: Repräsentiert den aktuellen Zustand der Tür (Geschlossen, Verriegelt, Offen).
- Zähler (Kaffeemaschine): Zählt die Anzahl der zubereiteten Kaffees, Heißwasser-Mengen, Milchschaum-Getränke usw. (Kaffeemaschine).
- Batteriestand: Zeigt den Batteriestand an (Reinigungsroboter).
- Kamerastatus: Repräsentiert den Status der Kamera (Reinigungsroboter).
- Zuletzt ausgewählte Karte: Die zuletzt verwendete Karte des Reinigungsroboters (Reinigungsroboter).
- Aktuelle Garraumtemperatur: Repräsentiert die aktuelle Temperatur im Garraum (Backofen).
- Wichtig: Es wird nicht empfohlen, diesen Sensor zu verwenden, da die Temperatur möglicherweise nicht die erforderliche Genauigkeit bietet.
Ereignissensoren
Diese Sensoren werden nur ausgelöst, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt:
- Programm abgebrochen/beendet: Zeigt an, wenn ein Programm erfolgreich abgebrochen oder beendet wurde (Kochprozessor, Reinigungsroboter, Geschirrspüler, Kochfeld, Dunstabzugshaube, Backofen, Waschmaschine, Waschtrockner).
- Wecker abgelaufen: Wird ausgelöst, wenn der Wecker abgelaufen ist (Kochfeld, Backofen).
- Vorheizen beendet: Wenn die Vorheizphase abgeschlossen ist (Kochfeld, Backofen).
- Trocknungsprozess beendet: Wenn der Trocknungsprozess abgeschlossen ist (Trockner).
- Füllstände niedrig: Salz oder Klarspüler fast leer (Geschirrspüler), Bohnenbehälter oder Wassertank leer (Kaffeemaschine), i-Dos-Füllstände niedrig (Siemens Waschmaschine Home Connect).
- Reinigung/Entkalkung erforderlich: Meldungen bezüglich der Notwendigkeit von Reinigungs- oder Entkalkungsprozessen (Kaffeemaschine).
- Türalarm/Temperaturalarm: Wenn eine Kühlschrank- oder Gefrierschranktür zu lange offen stand oder die Temperatur zu hoch ist (Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Reinigungsroboter-Status: Staubbox leeren, Roboter steckt fest, Ladestation nicht gefunden (Reinigungsroboter).
- Fettfilter Sättigung: Wenn die Fettfilter der Dunstabzugshaube gereinigt werden müssen (Dunstabzugshaube).
Schalter
Mit diesen Entitäten können Funktionen ein- und ausgeschaltet werden:
- Stromversorgung: Schaltet das Gerät ein/aus oder in den Standby-Modus (alle Geräte).
- Hinweis: Einige Geräte unterstützen das Ausschalten nicht direkt, sondern nur den Standby-Modus. Überprüfen Sie die Power State Verfügbarkeit in der Home Connect API Dokumentation.
- Kindersicherung: Repräsentiert den Status der Kindersicherung (Kaffeemaschine, Kochfeld, Backofen, Wärmeschublade, Geschirrspüler, Trockner, Siemens Waschmaschine Home Connect, Waschtrockner, Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank, Weinkühler).
- Tassenwärmer: Aktiviert/Deaktiviert den Tassenwärmer (Kaffeemaschine).
- Super-Modus: Kühlt Gefrier- oder Kühlschrankfächer auf die niedrigste Temperatur (Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Eco-Modus: Aktiviert/Deaktiviert den umweltfreundlichen Modus (Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Sabbat-Modus: Deaktiviert verschiedene Funktionen für die Nutzung am Sabbat (Backofen, Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank, Weinkühler).
- Urlaubs-Modus: Reduziert den Energieverbrauch im Urlaub (Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Fresh-Modus: Reduziert die Temperatur im Kühlfach automatisch auf 2°C (Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Spender aktiviert: Aktiviert/Deaktiviert den Eiswasserspender (Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
- Türassistent: Aktiviert/Deaktiviert das automatische Türöffnen (Gefrierschrank, Kühl-Gefrierkombination, Kühlschrank).
Aktionen für die Automatisierung
Die Home Connect-Integration stellt verschiedene Aktionen zur Verfügung, um Automatisierungen zu erstellen: set_program_and_options und change_setting.
Aktion home_connect.set_program_and_options
Startet oder wählt ein Programm aus. Wenn das Attribut program nicht gesetzt ist, setzt diese Aktion die Optionen für das aktive oder das ausgewählte Programm.
| Datenattribut | Optional | Beschreibung |
|---|---|---|
device_id | nein | ID des Geräts. |
affects_to | nein | Wählt, ob das durch die Aktion betroffene Programm das aktive oder das ausgewählte Programm sein soll. |
program | ja | Das auszuwählende Programm. Wenn gesetzt, startet oder wählt es ein Programm, abhängig von affects_to. |
consumer_products_cleaning_robot_option_reference_map_id | ja | Definiert, welche Referenzkarte verwendet werden soll. |
consumer_products_cleaning_robot_option_cleaning_mode | ja | Definiert den bevorzugten Reinigungsmodus. |
consumer_products_coffee_maker_option_bean_amount | ja | Beschreibt die Menge der Kaffeebohnen, die in einem Kaffeemaschinenprogramm verwendet werden. |
consumer_products_coffee_maker_option_fill_quantity | ja | Beschreibt die Wassermenge (in ml), die in einem Kaffeemaschinenprogramm verwendet wird. |
consumer_products_coffee_maker_option_coffee_temperature | ja | Beschreibt die Kaffeetemperatur, die in einem Kaffeemaschinenprogramm verwendet wird. |
consumer_products_coffee_maker_option_bean_container | ja | Definiert den bevorzugten Bohnenbehälter. |
consumer_products_coffee_maker_option_flow_rate | ja | Definiert die Wasser-Kaffee-Kontaktzeit. Die Dauer erstreckt sich auf die Kaffeeintensität. |
consumer_products_coffee_maker_option_multiple_beverages | ja | Definiert, ob die doppelte Ausgabe aktiviert ist. |
consumer_products_coffee_maker_option_coffee_milk_ratio | ja | Definiert die Milchmenge. |
consumer_products_coffee_maker_option_hot_water_temperature | ja | Definiert die für die Teesorte geeignete Temperatur. |
b_s_h_common_option_start_in_relative | ja | Definiert, wann das Programm starten soll, in Sekunden ab jetzt. Zum Beispiel bedeutet ein Wert von 9000: in 2 h 30 min. |
dishcare_dishwasher_option_intensiv_zone | ja | Definiert, ob die Reinigung mit höherem Sprühdruck auf dem Unterkorb für stark verschmutzte Töpfe und Pfannen erfolgt. |
dishcare_dishwasher_option_brilliance_dry | ja | Definiert, ob der Programmablauf mit einem speziellen Trocknungszyklus optimiert wird, um mehr Glanz auf Gläsern und Kunststoffartikeln zu gewährleisten. |
dishcare_dishwasher_option_vario_speed_plus | ja | Definiert, ob die Programmdauer dynamisch verkürzt wird (bis zu 66 % weniger Laufzeit) bei der üblichen optimalen Reinigung und Trocknung. |
dishcare_dishwasher_option_silence_on_demand | ja | Definiert, ob der extra leise Modus für einen ausgewählten Zeitraum aktiviert wird. |
dishcare_dishwasher_option_half_load | ja | Definiert, ob die sparsame Reinigung für kleinere Beladungen aktiviert ist. Dies reduziert den Energie- und Wasserverbrauch und spart auch Zeit. Das Geschirr kann im Ober- und Unterkorb platziert werden. |
dishcare_dishwasher_option_extra_dry | ja | Definiert, ob eine verbesserte Trocknung für Gläser und Kunststoffgeschirr aktiviert ist. |
dishcare_dishwasher_option_hygiene_plus | ja | Definiert, ob die Reinigung mit erhöhten Temperaturen erfolgt. Dies gewährleistet maximale hygienische Sauberkeit für den regelmäßigen Gebrauch. |
dishcare_dishwasher_option_eco_dry | ja | Definiert, ob die Tür für eine extra energieeffiziente und effektive Trocknung automatisch geöffnet wird. |
dishcare_dishwasher_option_zeolite_dry | ja | Definiert, ob der Programmablauf mit einem speziellen Trocknungszyklus optimiert wird, der eine verbesserte Trocknung für Gläser, Teller und Kunststoffgeschirr gewährleistet. |
laundry_care_dryer_option_drying_target | ja | Beschreibt das Trocknungsziel für ein Trocknerprogramm. Zum Beispiel: Bügeltrocken, Schranktrocken, Extratrocken. |
cooking_hood_option_venting_level | ja | Definiert die erforderliche Lüftereinstellung. |
cooking_hood_option_intensive_level | ja | Definiert die Intensivstufe. |
cooking_oven_option_setpoint_temperature | ja | Definiert die Zieltemperatur des Garraums, die vom Backofen gehalten wird. |
b_s_h_common_option_duration | ja | Definiert die Laufzeit des Programms. Danach wird das Gerät gestoppt. |
cooking_oven_option_fast_pre_heat | ja | Definiert, ob der Garraum schnell aufgeheizt wird. Bitte beachten Sie, dass die Solltemperatur gleich oder höher als 100 °C oder 212 °F sein muss. Andernfalls wird die Option “Schnelles Vorheizen” nicht aktiviert. |
cooking_oven_option_warming_level | ja | Definiert die Stufe der Wärmeschublade. |
laundry_care_washer_option_temperature | ja | Definiert die Temperatur des Waschprogramms. |
laundry_care_washer_option_spin_speed | ja | Definiert die Schleuderdrehzahl eines Waschprogramms. |
b_s_h_common_option_finish_in_relative | ja | Definiert, wann das Programm enden soll, in Sekunden ab jetzt. Zum Beispiel bedeutet ein Wert von 9000: in 2 h 30 min. |
laundry_care_washer_option_i_dos1_active | ja | Definiert, ob die Waschmittelzufuhr aktiviert/deaktiviert ist (i-Dos Inhalt 1). |
laundry_care_washer_option_i_dos2_active | ja | Definiert, ob die Waschmittelzufuhr aktiviert/deaktiviert ist (i-Dos Inhalt 2). |
laundry_care_washer_option_vario_perfect | ja | Definiert, ob ein Zyklus Energie (Eco Perfect) oder Zeit (Speed Perfect) spart. |
Aktion home_connect.change_setting
Ändert eine Einstellung.
| Datenattribut | Optional | Beschreibung |
|---|---|---|
device_id | nein | ID eines Geräts, das mit dem Hausgerät verbunden ist. |
key | nein | Schlüssel der Einstellung. |
value | nein | Wert der Einstellung. |
Automation Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie Sie die Integration nutzen können:
Benachrichtigung senden, wenn das Gerät das Programm beendet
alias: "Benachrichtigung bei Programmende"
triggers:
- platform: state
entity_id: sensor.appliance_operation_state
to: finished
actions:
- service: notify.notify
data:
message: "Das Gerät hat das Programm beendet."Programm starten, wenn der Strom günstig ist
Da Strom nachts typischerweise günstiger ist, aktiviert diese Automatisierung den leisen Modus, wenn das Programm nachts gestartet wird. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die Optimierung der Bosch oder Siemens Küchengeräte oder auch für Ihre Siemens Waschmaschine Home Connect, um Energiekosten zu sparen.
alias: "Programm starten, wenn Strom günstig ist"
triggers:
- platform: state
entity_id: sensor.electricity_price
to: "0.10" # Beispiel: Strompreis von 10 Cent
conditions:
- condition: state
entity_id: sensor.diswasher_door # Oder sensor.siemens_waschmaschine_home_connect_door
state: closed
actions:
- if:
- condition: time
after: '22:00:00'
before: '06:00:00'
then:
- service: home_connect.set_program_and_options
data:
device_id: "your_device_id"
affects_to: "active_program"
program: "dishcare_dishwasher_program_eco_50" # Oder ein Waschmaschinenprogramm
dishcare_dishwasher_option_silence_on_demand: true
else:
- service: home_connect.set_program_and_options
data:
device_id: "your_device_id"
affects_to: "active_program"
program: "dishcare_dishwasher_program_eco_50" # Oder ein WaschmaschinenprogrammDatenaktualisierungen
Diese Integration nutzt Server-Sent Events von der Home Connect API, um Live-Updates von den Geräten zu empfangen. Beim Laden des Konfigurationseintrags oder nach einem Streaming-Fehler (z.B. nach einer Unterbrechung der Verbindung) fordert die Integration alle Daten (wie Geräteinformationen, verfügbare Befehle, Programme, Einstellungen und Status) für alle Geräte an. Wird ein neues Gerät zum Konto hinzugefügt, fordert die Integration automatisch Daten für das neue Gerät an und exponiert die entsprechenden Entitäten.
Bekannte Einschränkungen
Trotz der umfangreichen Funktionen gibt es einige bekannte Einschränkungen:
- Die Home Connect API stimmt nicht vollständig mit der Home Connect App überein. Einige Programme, Optionen oder Einstellungen, die in der App verfügbar sind, sind möglicherweise nicht über die API zugänglich oder nutzbar.
- Diese Integration unterstützt nur einen Integrationseintrag, da die Home Connect API keine eindeutige Identifizierung eines Kontos zulässt.
Fehlerbehebung
Bei Problemen mit der Home Connect-Integration können folgende Schritte hilfreich sein:
Konfiguration der Home Connect-Integration fehlgeschlagen
Symptom: Ich habe versucht, die Home Connect-Integration zu konfigurieren, aber es ist ein Fehler mit der Meldung “Error while obtaining access token” aufgetreten.
Beschreibung
Dieses Problem kann auftreten, wenn die Anmeldeinformationen der Anwendung nicht korrekt konfiguriert wurden.
Lösung
Um das oben genannte Problem zu beheben, folgen Sie diesen Schritten:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Geräte & Dienste.
- Wählen Sie in der oberen rechten Ecke das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie Anwendungsanmeldeinformationen.
Geräte- und Dienste-Menü in Home Assistant zur Verwaltung von Anmeldeinformationen
Liste der Anwendungskreditierungen in Home Assistant für Home Connect - Wählen Sie das Drei-Punkte-Menü bei den von Ihnen für die Home Connect-Integration erstellten Anwendungsanmeldeinformationen und wählen Sie Löschen.
- Fügen Sie die Home Connect-Integration unter Einstellungen > Geräte & Dienste erneut hinzu.
Fehlende Optionen bei den Entitäten „aktives Programm“ und „ausgewähltes Programm“
Symptom: „Obwohl ich Optionen habe, sind einige Programme, die in der App verfügbar sind, nicht in der Optionsliste der Entitäten „aktives Programm“ und „ausgewähltes Programm“ aufgeführt oder die Entitäten werden nicht angezeigt.“
Einige Programme, die in der App, auf dem physischen Gerät oder in der Diagnosedatei des Geräts zur Auswahl stehen, fehlen bei den Entitäten „aktives Programm“ und „ausgewähltes Programm“.
Beschreibung
Wenn Sie Programme in der App oder auf dem physischen Gerät sehen, die in der Integration fehlen, überprüfen Sie zuerst, ob sie in der Diagnosedatei verfügbar sind. Wenn sie in der Diagnosedatei enthalten sind, bedeutet dies, dass die API sie an die Integration senden kann, die Integration sie jedoch nicht erkennen kann.
Lösung
Der Programm-Schlüssel muss zur Integration hinzugefügt werden. Um dies zu unterstützen, können Sie ein Problem unter aiohomeconnect bezüglich des fehlenden Programmschlüssels öffnen.
Symptom: „Die Entitäten „aktives Programm“ und „ausgewähltes Programm“ werden von der Integration nicht bereitgestellt.“
Die Entitäten „aktives Programm“ und „ausgewähltes Programm“ werden von der Integration nicht bereitgestellt, und die heruntergeladene Gerätediagnosedatei listet keine Programme auf.
Beschreibung
Die Home Connect API sendet keine Programme an die Integration.
Lösung
Für dieses Problem gibt es keine direkte Lösung. Das Einzige, was getan werden kann, ist, das Problem über die folgenden Kanäle an den Home Connect Support zu melden.
Nicht verfügbare Entitäten für ein Gerät
Symptom: „Die mit einem Gerät verbundenen Entitäten waren verfügbar, sind es aber nicht mehr.“
Nach dem Neuladen der Home Connect-Integration sind die mit einem Gerät verbundenen Entitäten, die zuvor verfügbar waren, nicht mehr verfügbar. Auch beim Herunterladen der Diagnosedaten aus dem Geräteeintrag werden folgende Daten erhalten:
{"data":{"connected":false,"status":{},"programs":null}}Beschreibung
Nicht verfügbare Entitäten können mehrere Ursachen haben:
- Das Gerät ist ausgeschaltet. Wenn es ausgeschaltet ist, ist das Gerät getrennt, und die API ruft keine Informationen über das Gerät ab.
- Das Gerät hat ein Netzwerkproblem.
- Die Home Connect API hat Probleme.
Lösung
Um die oben genannten Probleme zu beheben, folgen Sie diesen Schritten:
- Schalten Sie das Gerät ein und laden Sie die Home Connect-Integration neu.
- Wenn das Gerät eingeschaltet ist und das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Geräts und führen Sie einen Soft-Reset am Gerät durch.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Verbindung des Geräts mit der Home Connect API, indem Sie dies in der Home Connect App überprüfen.
- Öffnen Sie die Home Connect App.
- Gehen Sie zu dem Gerät, das das Problem aufweist.
- Öffnen Sie unten auf dem Bildschirm das Einstellungsmenü.
- Gehen Sie zum Abschnitt Netzwerk.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät mit der Cloud verbunden ist:
- Wenn die Linie zwischen dem Gerät und der Cloud rot ist und ein rotes Warnsymbol aufweist, ist das Gerät nicht mit der Home Connect API verbunden.
- Wenn die Linie zwischen dem Gerät und der Cloud grün ist, ist das Gerät mit der Cloud verbunden.
- Wenn alles korrekt ist und das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Home Connect Support.
Entfernen der Integration
Diese Integration folgt dem Standardverfahren zum Entfernen von Integrationen. Es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich.
So entfernen Sie eine Integrationsinstanz aus Home Assistant
- Gehen Sie zu Einstellungen > Geräte & Dienste und wählen Sie die Integrationskarte aus.
- Wählen Sie aus der Liste der Geräte die Integrationsinstanz aus, die Sie entfernen möchten.
- Wählen Sie neben dem Eintrag das Drei-Punkte-Menü. Wählen Sie dann Löschen.
Nach dem Löschen der Integration gehen Sie zu Ihren Anwendungen im Home Connect Developer Portal, suchen Sie die Anwendung, die Sie für Home Assistant verwendet haben, klicken Sie auf Details und dann auf „Anwendung löschen“.
Fazit
Die Integration Ihrer Siemens Waschmaschine Home Connect und anderer Home Connect-fähiger Geräte in Ihr Smart Home mit Home Assistant bietet eine bemerkenswerte Steigerung an Komfort, Effizienz und Kontrolle. Von der einfachen Überwachung des Waschprogramms bis hin zu komplexen Automatisierungen, die den Stromverbrauch optimieren, verwandelt diese Schnittstelle Ihr Zuhause in ein truly intelligentes System. Nutzen Sie die hier dargestellten Anleitungen und Optimierungstipps, um das volle Potenzial Ihrer vernetzten Hausgeräte auszuschöpfen und Ihr Leben in Deutschland ein Stück smarter zu gestalten. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die eine Siemens Waschmaschine Home Connect im Zusammenspiel mit Home Assistant Ihnen bietet, und erleben Sie, wie Technologie Ihren Alltag bereichert.


Liste der Anwendungskreditierungen in Home Assistant für Home Connect