Nie wieder hohe Telefonkosten: SIP-Telefonie mit Sipgate und die Rolle von Slack

Ein Grandstream GXP 1405 SIP-Telefon auf einem Schreibtisch

Als ich 2013 von Deutschland nach Großbritannien zog, stieß ich schnell auf die hohen und undurchsichtigen Telefongebühren von Anbietern wie BT. Der Wunsch nach günstigeren Anrufen und einer einfacheren Preisstruktur wurde schnell zu einer Priorität. Die Einrichtung eines SIP-Telefons für Voice over IP (VoIP) erschien als eine ideale Lösung, um die Telefonkosten deutlich zu senken und zusätzliche Festnetznummern kostengünstig und unkompliziert hinzuzufügen. SIP ist dabei ein zentraler Bestandteil der VoIP-Technologien. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie mit Diensten wie Sipgate und der Berücksichtigung moderner Kommunikationstools wie Slack Ihre Telefonie optimieren können.

Warum VoIP und SIP-Telefonie die Zukunft sind

Internetbasierte Sprachanrufe sind natürlich keine Neuheit. Heute gibt es zahlreiche Alternativen zu traditionellen Festnetz- oder Mobiltelefonen. Dazu gehören bekannte Dienste wie Skype, Apple Facetime, Facebook, Slack, Zoom und Google Hangouts. Während einige dieser Lösungen wie Skype und Slack am besten funktionieren, wenn sich die Gesprächspartner im selben Netzwerk befinden, bieten sie doch eine flexible Basis für die Kommunikation. Skype ermöglicht beispielsweise auch Anrufe ins Fest- und Mobilfunknetz und das Einrichten einer echten Telefonnummer, auch wenn die Wahl der Vorwahl eingeschränkt sein kann.

Der Unterschied zwischen SIP und VoIP ist dabei von Bedeutung. Während VoIP ein Überbegriff für alle Sprachanrufe über das Internet ist, bezeichnet SIP (Session Initiation Protocol) das Protokoll, das die Signalisierung und Steuerung von Multimedia-Kommunikationssitzungen, einschließlich Sprachanrufen, ermöglicht. Sipgate ist ein Anbieter, der diese SIP-Technologie nutzt, um umfassende Telefoniedienste anzubieten.

Weiterlesen >>  LibreOffice Impress: Die leistungsstarke und kostenlose PowerPoint-Alternative

Meine Anforderungen an ein modernes Telefonsystem

Für mein persönliches SIP-Telefonsystem hatte ich klare Anforderungen, die sich an der Alltagstauglichkeit und Kosteneffizienz orientierten:

  1. Kompatibilität mit einem Telefonhörer: Die Möglichkeit, ein klassisches Telefonendgerät zu nutzen.
  2. Reguläre Telefonnummer mit lokaler Vorwahl: Eine Festnetznummer, die den lokalen Gegebenheiten entspricht.
  3. Freie Wahl der Vorwahl: Flexibilität bei der Auswahl der regionalen Vorwahl.
  4. Anrufbeantworter: Eine zuverlässige Funktion für verpasste Anrufe.
  5. Einfachheit und Zuverlässigkeit: Ein unkompliziertes System, das stets funktioniert.
  6. Software-Telefon (Softphone): Die Option, auch über Computer oder Smartphone zu telefonieren.

Die bewährte Lösung: Sipgate und physische SIP-Telefone für zu Hause

Die Lösung, die ich seit 2013 erfolgreich einsetze, ist die Kombination eines SIP-Telefons mit dem VoIP-Anbieter Sipgate. Dieses Setup hat sich als so effektiv erwiesen, dass ich zwei Konten eingerichtet habe, eines davon für ein älteres Familienmitglied, das sein SIP-Telefon nutzt, ohne zu wissen, dass es sich nicht um ein herkömmliches Telefon handelt. Obwohl ich noch eine Festnetzleitung von BT als Backup habe, nutze ich diese praktisch nie.

SIP-Telefone sind in Büroumgebungen weit verbreitet, finden aber auch zunehmend ihren Weg in Privathaushalte, zumal sie recht günstig erhältlich sind.

Mein erstes SIP-Telefon war ein Grandstream GXP 1405. Dieses Gerät verfügt über zwei Leitungen, von denen ich jedoch nur eine genutzt habe. Der GXP 1405 unterstützt auch PoE (Power over Ethernet), was es mir ermöglichte, das Telefon direkt über das Netzwerkkabel mit Strom zu versorgen und auf ein separates Netzteil zu verzichten. Dies vereinfacht die Verkabelung erheblich und sorgt für ein aufgeräumteres Setup.

Ein Grandstream GXP 1405 SIP-Telefon auf einem SchreibtischEin Grandstream GXP 1405 SIP-Telefon auf einem Schreibtisch

Standard-Heimrouter und Switches verfügen normalerweise nicht über PoE-Ports. Es gibt jedoch günstige Router und Switches, die diese Funktion bieten. Sie helfen dabei, die Verkabelung einfacher zu halten und bereiten Ihr Netzwerk auf zukünftige Erweiterungen, wie beispielsweise PoE-Webcams, vor.

Weiterlesen >>  Photoshop 2021 Online: Die kostenlose Alternative für professionelle Bildbearbeitung im Browser

Rückansicht eines Grandstream GXP 1405 SIP-Telefons mit angeschlossenem NetzwerkkabelRückansicht eines Grandstream GXP 1405 SIP-Telefons mit angeschlossenem Netzwerkkabel

Das zweite Telefon, das ich erworben habe, war ein Cisco SPA 301. Dieses Modell kommt ohne PoE aus, war einfacher einzurichten und auch kostengünstiger als das Grandstream-Modell. Es funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Ein Cisco SPA 301 SIP-Telefon von der Seite mit angeschlossenem KabelEin Cisco SPA 301 SIP-Telefon von der Seite mit angeschlossenem Kabel

Sipgate – Zuverlässigkeit und nützliche Features für Ihre Kommunikation

Als VoIP-Dienstleister habe ich mich für sipgate.co.uk entschieden, welches sich über die Jahre als 100% zuverlässig und kostengünstig erwiesen hat. Sipgate bot mir die gewünschten lokalen Vorwahlen und verfügt über einige weitere nützliche Funktionen. Besonders schätze ich den Anrufbeantworter, der Sprachnachrichten als MP3-Dateien per E-Mail versendet. Dies ist äußerst praktisch, um keine wichtigen Nachrichten zu verpassen und diese flexibel abhören zu können.

Detailansicht der Tasten und des Displays eines Cisco SPA 301 TelefonsDetailansicht der Tasten und des Displays eines Cisco SPA 301 Telefons

Die Konfiguration beider SIP-Telefone in ihren unterschiedlichen Heimnetzwerken und bei verschiedenen Internetanbietern erfolgte problemlos über den PC und dauerte nur wenige Minuten. Sie funktionieren wie normale Telefone und konnten sofort Anrufe tätigen und entgegennehmen. Es war überraschend, dass die BT HomeHub Router keine zusätzliche Konfiguration benötigten, obwohl es in manchen Fällen vorkommen kann, dass eine Portweiterleitung erforderlich ist, wie in der Sipgate-Hilfe beschrieben.

Vorderansicht eines Cisco SPA 301 SIP-TelefonsVorderansicht eines Cisco SPA 301 SIP-Telefons

Unterwegs telefonieren mit Softphones: Flexibilität dank Zoiper und Co.

Neben der Nutzung eines physischen Telefonhörers zu Hause verwende ich auch das Softphone Zoiper auf meinem Android-Smartphone. Damit kann ich bei Bedarf auch unterwegs Anrufe über meine Sipgate-Nummer tätigen und entgegennehmen. Dies bietet enorme Flexibilität und stellt sicher, dass ich immer erreichbar bin oder Anrufe unter meiner Festnetznummer tätigen kann, ohne auf mein Mobiltelefon angewiesen zu sein.

Weiterlesen >>  Microsoft Office 2019 für Mac herunterladen: Der umfassende Leitfaden

Seitenansicht eines Cisco SPA 301 Telefons, das an eine Wandhalterung erinnertSeitenansicht eines Cisco SPA 301 Telefons, das an eine Wandhalterung erinnert

Es gibt eine Vielzahl von Softphone-Software für Windows-, Apple- und Linux-PCs sowie für Android- und iOS-Geräte. Sie benötigen also nicht unbedingt Hardware, um einen SIP-Telefondienst zu nutzen. Die Möglichkeit, Softphones zu integrieren, macht die SIP-Telefonie zu einer besonders vielseitigen und zukunftsfähigen Kommunikationslösung.

Screenshot der Zoiper Softphone-App auf einem Android-GerätScreenshot der Zoiper Softphone-App auf einem Android-Gerät

Fazit: Die Vorteile der SIP-Telefonie für zu Hause

SIP-Telefonie ist eine kostengünstige, einfache und funktionierende Lösung, die sich insbesondere bei vielen Auslandsgesprächen wirklich lohnt. Durch die Kombination aus zuverlässigen Anbietern wie Sipgate und der Flexibilität moderner Softphones, ergänzt durch die Vielfalt an Kommunikationsapps wie Slack für teaminterne Kommunikation, können Sie Ihre Telefonkosten drastisch reduzieren und gleichzeitig Ihre Erreichbarkeit und Kommunikationsmöglichkeiten erweitern. Überlegen Sie, ob es Zeit ist, Ihre Festnetztelefonie zu modernisieren und die Vorteile der SIP-Technologie zu nutzen. Probieren Sie es aus!