Der Neobroker Smartbroker+ hat sein Angebot erweitert und bietet nun auch den Handel mit echten Kryptowährungen an. Neben Krypto-ETPs können Kunden nun auch in Bitcoin und andere Digitalwährungen direkt investieren. Doch wie schlägt sich Smartbroker+ im Vergleich zur Konkurrenz, und lohnt sich der Handel mit Kryptowährungen über diesen Broker wirklich? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.
Smartbroker+ Kryptowährung: Das Angebot im Detail
Smartbroker+ bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, neben traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und ETFs auch in Kryptowährungen zu investieren. Neu ist, dass neben Krypto-ETPs auch echte Kryptowährungen gehandelt werden können. Aktuell sind rund 40 verschiedene Digitalwährungen verfügbar.
Die Konditionen für den Krypto-Handel bei Smartbroker+ sehen wie folgt aus: Der Spread beträgt 0,90 Prozent zuzüglich eventueller Auf- oder Abschläge des Handelsplatzes. Für Orders unter 500 Euro wird ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro erhoben.
Info | Smartbroker+ |
---|---|
Depotführungsgebühren | 0 € |
Einlagensicherung | 100.000 € + Freiwillige Einlagensicherung |
Ordergebühren, Inland (Aktien) | 0 € für Orders ab 500 € mit Gettex, max. 1 € für Orders unter 500 € mit Gettex; sonst 4 € |
Handelbare Produkte | Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Derivate, Echte Kryptos, Krypto-ETPs, Edelmetalle, Sparpläne |
ETF Sparpläne | Ja |
ETF-Sparpläne | ca. 1.600 |
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | 0,2 %, min. 1 € |
Kostenfreie ETF-Sparpläne | Ja, fast alle Sparpläne von Amundi, SPDR und Xtrackers |
Mindestsparrate | 1 € |
Maximalsparrate | 5.000 € |
Webseite | smartbrokerplus.de |
Quelle: Eigene Recherche, Stand: Juli 2025
Krypto-ETPs bei Smartbroker+: Eine Alternative?
Neben dem direkten Kauf von Kryptowährungen bietet Smartbroker+ auch die Möglichkeit, in Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) zu investieren. Diese bilden den Wertverlauf der zugrundeliegenden Digitalmünze ab, beispielsweise Bitcoin oder Ethereum. Der Vorteil von Krypto-ETPs liegt darin, dass Anleger kein eigenes Wallet benötigen, da die Verwahrung der Kryptowährungen vom Emittenten des ETPs übernommen wird. Allerdings sind Krypto-ETPs an die Börsenöffnungszeiten gebunden, was den spontanen Kauf oder Verkauf erschwert.
Smartbroker+ vs. Konkurrenz: Wer bietet mehr?
Im Vergleich zu anderen Neobrokern wie Bitpanda, Trade Republic, eToro oder finanzen.net Zero ist die Auswahl an Kryptowährungen bei Smartbroker+ mit rund 40 verschiedenen Coins eher begrenzt.
- Bitpanda: Bietet über 600 Digitalwährungen an.
- eToro: Ermöglicht Investitionen in über 130 Kryptowährungen.
- Trade Republic: Listet über 50 echte Coins.
- Kraken: Hat ein Angebot von mehr als 300 Kryptos.
- Bison: Bietet über 25 digitale Währungen.
Bitpanda-Krypto
Trade-Republic-Logo_Black
Deutschsprachige Broker im Vorteil für Krypto-Anfänger
Gerade für Einsteiger in die Welt der Kryptowährungen sind deutschsprachige Neobroker wie Smartbroker+, Bitpanda oder Trade Republic eine gute Wahl. Diese Plattformen zeichnen sich durch ihre intuitive Bedienung und verständliche Benutzeroberfläche aus. Zudem profitieren Anleger von einem deutschsprachigen Kundenservice, der bei Fragen und Problemen weiterhelfen kann. Internationale Krypto-Börsen wie Kraken oder Coinbase sind oft komplexer und erfordern gute Englischkenntnisse.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die rechtliche Regulierung des Anbieters. Smartbroker+, Bitpanda, Trade Republic, eToro, Kraken und Bison werden alle von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) überwacht. Dies bietet Anlegern ein hohes Maß an Sicherheit. Im Gegensatz dazu residiert beispielsweise Binance mit Hauptsitz auf Malta und wird nicht von der dortigen Finanzaufsichtsbehörde reguliert, was den Handel in Deutschland einschränkt.
Info | Bitpanda | Trade Republic | eToro* |
---|---|---|---|
Webseite | bitpanda.com | traderepublic.com | etoro.com |
Einzahlungsmöglichkeiten | Sepa-Überweisung, Giropay, Apple Pay, Paypal, Visa, Sofortüberweisung, Mastercard, Skrill und Neteller | Sepa-Überweisung | u. a. Überweisung, Kreditkarte, Paypal |
Einzahlungsgebühr (Fiatgeld) | keine | keine | keine (bei Einzahlung in Euro) |
Auszahlungsgebühr (Fiatgeld) | keine | keine | keine (bei Auszahlung in Euro) |
Auszahlungsgebühr (Krypto) | keine | keine | variiert |
Registrierung / Verifizierung | VideoIdent (gebührenfrei) | VideoIdent (gebührenfrei) | VideoIdent (gebührenfrei) |
Regulierung | BaFin | BaFin | Investition in Kryptos: eToro (Europe) Ltd.; reguliert durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) / Verwahrung: Tangany GmbH (BaFin) |
Handelsgebühr | 0,99 % des Umsatzes (Kauf und Verkauf) plus Spread (Bitpanda Fusion ab 0,02 % plus Spread) | 1 € Pauschale für Fremdkosten und Spread | 1 % plus Spread |
Anzahl handelbarer Kryptowährungen | > 600 Coins; darunter BTC und ETH | > 50 Coins, darunter BTC und ETH | > 130 Coins |
* Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Quelle: Eigene Recherche, Stand: Juli 2025
Info | Kraken | Bison |
---|---|---|
Webseite | kraken.com | bisonapp.com |
Einzahlungsmöglichkeiten | SEPA-Überweisung, Kreditkarte | SEPA-Überweisung, Kreditkarte, Apple und Google Pay |
Einzahlungsgebühr (Fiatgeld) | keine via Überweisung, 3,75 % + 0,25 € via Kreditkarte | keine via Überweisung, 2,49 % für den Rest der Möglichkeiten |
Auszahlungsgebühr (Fiatgeld) | variiert | keine |
Auszahlungsgebühr (Krypto) | variiert | keine |
Registrierung / Verifizierung | VideoIdent (gebührenfrei) | VideoIdent (gebührenfrei) |
Regulierung | FinCEN, Partner DLT Finance unterliegt der BaFin | durch die Futurum Bank, BaFin |
Handelsgebühr | Hauptplattform: 0,99 % inklusive Spread. Kraken Pro: Taker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,40 % (angenommenes Handelsvolumen von bis zu 10.000 US-Dollar in den letzten 30 Tagen) + Spread | 1,25 % Spread |
Anzahl handelbarer Kryptowährungen | > 300 Coins; darunter BTC und ETH | > 25 Coins, darunter BTC und ETH |
Quelle: Eigene Recherche, Stand: Juli 2025
Alternativen zu Smartbroker+ im Überblick
Neben Smartbroker+ gibt es noch weitere Anbieter, die den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen:
Info | Scalable Capital | Finanzen.net Zero | Justtrade |
---|---|---|---|
Anzahl der Kryptowährungen | < 20 (ETPs) | > 55 | > 30 |
Ordergebühren | 0,99 € pro Order und 0,99 % im Free Modell (monatlich 0 €). 0,69 % im Prime+ Modell (monatlich 4,99 €) | max. 1 % Spread | 0,3 % Minimum-Spread |
Einlagensicherung für Geldguthaben | 100.000 € + mind. 750.000 € freiwillige Einlagensicherung | 100.000 € | 100.000 € |
Übertragbarkeit auf Wallet | Zum Teil | Nein | Nein |
Sitz | München | Stuttgart | Frankfurt |
Besondere Kosten | – | – | – |
Webseite | scalable.capital | finanzen.net/zero | justtrade.com |
Quelle: eigene Recherche, Stand: Juli 2025
Etoro-Krypto-e1688729131437
Fazit: Smartbroker Kryptowährung – Eine solide Option, aber nicht die beste
Smartbroker+ bietet nun auch den Handel mit echten Kryptowährungen an und erweitert damit sein Angebot. Für Anleger, die bereits ein Depot bei Smartbroker+ haben und den Krypto-Handel ausprobieren möchten, ist dies sicherlich eine bequeme Option. Allerdings ist die Auswahl an Kryptowährungen im Vergleich zur Konkurrenz begrenzt. Wer eine größere Vielfalt sucht oder Wert auf spezielle Features legt, sollte sich auch andere Anbieter wie Bitpanda, Trade Republic oder eToro ansehen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Brokers von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Anlegers ab.
Häufig gestellte Fragen zu Smartbroker+
Welche Bank steckt hinter Smartbroker+?
Die Konten und Depots der Kunden werden von der Baader Bank verwaltet.
Was kann man bei Smartbroker+ handeln?
Bei Smartbroker+ ist unter anderem der Handel mit Aktien, Anleihen, Zertifikaten, Optionsscheinen und ETFs möglich. Darüber hinaus werden 18.000 gemanagte Fonds ohne Agio sowie ETF-Sparpläne angeboten. Ab sofort stehen auch 40 echte Kryptowährungen auf dem Plan.
Was passiert, wenn Smartbroker pleite geht?
Wenn Smartbroker+ pleite geht, müssen die Anleger kaum etwas befürchten. Die Depots und Konten werden von der Baader Bank verwaltet, die über die gesetzliche Einlagensicherung bis jeweils 100.000 Euro jeden Kunden schützt. Zusätzlich kommt eine freiwillige Einlagensicherung bis 90.000.000 Euro hinzu. Die Wertpapiere im Depot sind in jedem Fall Sondervermögen und gegen den Zugriff Dritter geschützt.