Soleier waren einst ein fester Bestandteil der deutschen Kneipenkultur. In nahezu jeder Gaststätte stand ein großes Glas, gefüllt mit diesen würzigen Eiern, die besonders in den späten Abendstunden und nach dem einen oder anderen Bier reißenden Absatz fanden. Doch im Laufe der Zeit sind Soleier weitgehend aus dem Bewusstsein verschwunden, verdrängt von modernen Snacks wie Hummus-Wraps, Flat Whites und Paninis. Lediglich zur Osterzeit erleben diese traditionellen eingelegten Eier noch eine gewisse Beliebtheit. Wir von Shock Naue finden: Es ist höchste Zeit, diesem deutschen Klassiker wieder zu seinem Recht zu verhelfen! Daher präsentieren wir Ihnen heute ein authentisches Soleier Rezept, inspiriert von den überlieferten Küchengeheimnissen unserer Großmütter, das diesen vergessenen Geschmack der wilden 70er Jahre zurückbringt.
Was sind Soleier eigentlich?
Bevor wir ins Detail gehen, für all jene, die mit dem Begriff Soleier noch nicht vertraut sind: Soleier sind hart gekochte Eier, die in einer aromatischen Salz-Essig-Lake eingelegt werden. Diese spezielle Zubereitung macht sie mehrere Wochen ungekühlt haltbar. Sie werden mit einem würzigen Sud aus einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen übergossen, anschließend über einen längeren Zeitraum ziehen gelassen und bei Bedarf einfach aus dem Glas entnommen. Es handelt sich um ein Paradebeispiel deutscher Hausmannskost, das Einfachheit mit intensivem Geschmack verbindet und sich perfekt als deftiger Snack oder als Beilage eignet.
Soleier aufgeschnitten mit Essig, Senf und Öl in der Eigelb-Mulde
Das besondere Soleier-Ritual: So werden sie traditionell genossen
Der Genuss von Soleiern ist übrigens eine ganz spezielle Angelegenheit, die einem kleinen Ritual gleicht. Nehmen Sie ein eingelegtes Ei aus dem Glas und halbieren Sie es vorsichtig der Länge nach. Nun entfernen Sie behutsam das Eigelb. In die entstandene Mulde im Eiweiß geben Sie etwas Essig und ein paar Tropfen kaltgepresstes Rapsöl. Gewürzt wird anschließend mit einer Prise Salz und Pfeffer, und für eine besondere Geschmacksnote kann auch etwas Senf hinzugefügt werden. Geben Sie das Eigelb wieder zurück in die Mulde und bestreuen Sie alles zu guter Letzt mit frischem Schnittlauch. Dieser einzigartige Genuss ist ein Erlebnis für sich und eine Hommage an die deutsche Esskultur.
Nahaufnahme eines halbierten Soleis, bereit zum Genuss
Soleier zubereiten: Zutaten für Omas authentisches Rezept
Für dieses traditionelle Soleier Rezept benötigen Sie nur wenige Grundzutaten. Die größte Herausforderung könnte darin bestehen, alle benötigten Gewürze beisammenzuhaben. Eine gut sortierte Küche sollte jedoch alles Wichtige bereithalten. Und sollte ein Gewürz fehlen, ist das kein Beinbruch, denn das eine, unumstößliche Soleier Rezept gibt es nicht. Leichte Abweichungen bei den Mengen der Gewürze sind unproblematisch. Allerdings rate ich dringend dazu, sich möglichst genau an die Mengenangaben für Salz, Zucker und Essig zu halten, da diese das Grundaroma und die Haltbarkeit der Lake maßgeblich beeinflussen.
Für 10 Soleier benötigen Sie:
- Eier: 10 Stück, die später hart gekocht werden.
- Zwiebel: Eine Speisezwiebel, halbiert und mit Schale angeröstet, um dem Sud Geschmack und Farbe zu verleihen.
- Gewürze & Kräuter: 2 Lorbeerblätter, 1 TL Piment, 2 Nelken, ½ TL Kümmel, 1 EL Senfsaat und 1 TL Pfefferkörner. Des Weiteren 4 Zweige frische Petersilie und 1 getrocknete kleine Chilischote. Diese Kombination sorgt für den typisch deftigen Geschmack.
- Salz, Zucker & Essig: Für den Sud nehmen wir 1 ½ EL Salz, 2 EL Zucker und 2 EL Weißweinessig. Diese Balance ist entscheidend für das Einlegeergebnis.
Ihrer Kreativität sind bei den Zutaten wie immer keine Grenzen gesetzt! Sie können experimentieren und beispielsweise Dill und Wacholderbeeren für eine leicht skandinavische Note hinzufügen. Oder probieren Sie eine mediterrane Variante mit Rosmarin, Thymian, Estragon und Fenchel. Selbst asiatisch inspirierte Soleier mit Zitronengras, Ingwer und Chili sind denkbar, wenn Sie mutig sind. Doch nun lassen Sie uns loslegen und die Soleier zubereiten.
Schritt für Schritt: Soleier selber machen – Die ausführliche Anleitung
Bereiten Sie sich auf ein kleines kulinarisches Abenteuer vor. Hier kommt die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Soleier nach Omas Art zu Hause selber zu machen.
Der aromatische Sud für perfekte Soleier
- Den Sud vorbereiten: Zuerst widmen wir uns der Zubereitung des Suds. Halbieren Sie dazu eine Zwiebel und braten Sie diese mit den Schnittflächen nach unten in einem Topf ohne Zugabe von Öl kräftig an. Dies verleiht der Lake später nicht nur einen tiefen Geschmack, sondern auch eine schöne dunkle Farbe.
- Sobald die Zwiebelhälften dunkel karamellisiert sind, geben Sie die Gewürze – 2 Lorbeerblätter, 1 TL Piment, 2 Nelken, ½ TL Kümmel, 1 EL Senfsaat und 1 TL Pfefferkörner – in den Topf. Rösten Sie alles für einige Sekunden mit an, bis die Gewürze anfangen zu duften und ihre Aromen freisetzen.
Zwiebelhälften und Gewürze wie Lorbeerblätter und Piment für den Soleier-Sud anrösten
- Füllen Sie die Gewürze nun mit 1 Liter Wasser auf. Würzen Sie die Lake anschließend mit 1 ½ EL Salz, 2 EL Zucker und 2 EL Weißweinessig. Geben Sie außerdem 4 Zweige frische Petersilie hinzu. Lassen Sie den Sud nun für etwa 30 Minuten sanft köcheln, damit sich alle Aromen optimal verbinden und entfalten können.
Eier kochen und vorbereiten für die Lake
- Eier kochen: In der Zwischenzeit kochen Sie die Eier. Verwenden Sie 10 Eier, die in sprudelnd kochendem Wasser für genau 10 Minuten hart gekocht werden. Nach dem Kochen schrecken Sie die Eier sofort unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
Hart gekochte Eier unter kaltem Wasser abschrecken für das Soleier Rezept
- Eier anschlagen: Anschließend schlagen Sie die Schale der Eier sanft ringsherum an, sodass sie feine Risse bekommt, ohne dass die Schale sich vollständig löst. Dies ermöglicht es der Sole, besser in das Ei einzudringen und ihm sein charakteristisches Aroma zu verleihen. Geben Sie die so vorbereiteten Eier in ein Bügelglas mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1 Liter.
Vorbereitete, leicht angeschlagene Eier in ein sauberes Bügelglas legen
Soleier einlegen und Geduld haben
- Einlegen: Wenn der Sud fertig gekocht ist, gießen Sie ihn noch heiß über die Eier im Bügelglas. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst auch die gekochten Gewürze mit in das Glas geben, da diese den Soleiern zusätzlichen Geschmack verleihen. Verschließen Sie das Glas anschließend luftdicht.
Frisch mit heißem Sud übergossene Soleier im Einweckglas ziehen lassen
- Ziehen lassen: Nun heißt es Geduld bewahren! Lassen Sie die Soleier für mindestens 7 Tage an einem kühlen und dunklen Ort, beispielsweise im Kühlschrank, gut durchziehen. Während dieser Zeit werden die Eier immer salziger und nehmen die Aromen der Lake auf. Ich persönlich mag sie besonders würzig und lasse sie gerne 14 Tage ziehen. Länger als 4 Wochen sollten Sie die Soleier jedoch nicht aufbewahren, um die beste Qualität zu gewährleisten.
So genießt man Soleier richtig: Traditionelle Beilagen und persönliche Tipps
Nach der Wartezeit im Glas ist es endlich so weit: Sie können Ihre selbstgemachten Soleier genießen! Doch wie isst man Soleier eigentlich am besten? Das ist ganz einfach und folgt, wie bereits erwähnt, einem kleinen Ritual.
Nehmen Sie ein eingelegtes Ei, schälen Sie es und halbieren Sie es der Länge nach. Entfernen Sie vorsichtig das Eigelb und füllen Sie die entstandene Mulde im Eiweiß mit etwas kaltgepresstem Rapsöl und einem Spritzer Essig. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Senf. Geben Sie das Eigelb zurück auf das Ei und genießen Sie es. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch etwas frisch gehackten Schnittlauch, einen Spritzer Tabasco oder sogar einen Hauch Maggi-Würze hinzufügen, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Wer eine passende, deftige Beilage sucht, kann dazu ein frisch gebackenes Brot und eine selbst gemachte Butter servieren. Das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und macht aus dem einfachen Soleier Rezept eine vollwertige, traditionelle Mahlzeit.
Genussfertige Soleier mit Schnittlauch, Brot und Butter auf einem Holztisch
Soleier nach Omas Rezept – Die Kurzanleitung
Soleier waren ein beliebtes deutsches Kneipenessen und ein Snack zu später Stunde. Es ist Zeit, diesen Klassiker der deutschen Küche wiederzubeleben!
Vorbereitung: 30 Minuten
Ruhezeit: 7 Tage
Gesamtzeit: 7 Tage 30 Minuten
Portionen: 10
Zutaten
Für die Eier
- 10 Eier
Für den Soleier-Sud
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Piment
- 2 Nelken
- ½ TL Kümmel
- 1 getrocknete Chilischote
- 1 EL Senfsaat
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Liter Wasser
- 2 EL Zucker
- 1½ EL Salz
- 2 EL Weißweinessig
- 4 Zweige Petersilie
Zubereitung
- Die Zwiebel wird halbiert und die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Öl dunkelbraun karamellisiert. Kurz bevor das geschehen ist, geben Sie außerdem 2 Lorbeerblätter, 1 TL Piment, 1 TL Pfefferkörner, 1 EL Senfsaat, 2 Nelken, 1 kleine getrocknete Chilischote und ½ TL Kümmel in die Pfanne. Die Gewürze werden mit angeröstet, bis sie zu duften beginnen.
- Nun geben Sie die Zutaten aus der Pfanne in einen Topf und füllen alles mit 1 Liter Wasser auf. Würzen Sie den Sud mit 2 EL Zucker, 1½ EL Salz und 2 EL Weißweinessig. Außerdem kommen 4 Zweige Petersilie dazu. Lassen Sie den Sud für die Soleier nun für 30 Minuten sanft köcheln.
- In der Zwischenzeit kochen Sie die Eier für rund 10 Minuten in Wasser. Dann werden sie unter kaltem Wasser abgeschreckt und anschließend leicht angeschlagen, sodass die Schale rundherum kleine Risse bekommt.
- Geben Sie die Eier in ein Einmachglas und gießen Sie sie mit dem heißen Sud auf. Dann abkühlen lassen und kühl und dunkel gelagert mehrere Tage durchziehen lassen.
- Nach mindestens 7 Tagen – besser noch 14 Tagen – sind die Eier gut durchgezogen und können genossen werden. Guten Appetit!
Notizen und Variationen
Wenn Sie mögen, können Sie den Sud für die Soleier gern mit anderen Gewürzen zubereiten. Thymian, Rosmarin und Estragon geben eine mediterrane Note, während Dill den Soleiern etwas Skandinavisches verleiht.
Nährwerte
Kalorien: 88kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 6g | Fett: 5g
Wir hoffen, dieses traditionelle Soleier Rezept hat Ihnen gefallen und inspiriert Sie, diesen deutschen Klassiker wiederzuentdecken. Lassen Sie uns doch in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Gewürzvariationen Sie ausprobiert haben. Ihre Erfahrungen sind uns wichtig, denn gemeinsam gestalten wir “Shock Naue” zur ersten Adresse für authentische deutsche Esskultur!
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Hunger,
Ihr Team von Shock Naue