Jedes Jahr im Herbst wird eine neue Version von SolidWorks vorgestellt, und die Spannung ist immer groß, welche Innovationen und Verbesserungen uns erwarten. Ein Großteil dieser Neuerungen, oft über 90%, resultiert direkt aus den Wünschen und Rückmeldungen unserer Kunden – ein Beweis für die Anwenderzentrierung der Entwicklung. Auch SolidWorks 2013 bildet hier keine Ausnahme, bietet jedoch einige besonders spannende Funktionen, die die Art und Weise, wie Sie konstruieren und zusammenarbeiten, nachhaltig verändern werden. Eine dieser bahnbrechenden Verbesserungen ist die erweiterte Interoperabilität, die es Nutzern von SolidWorks 2012 Service Pack 5 (SP5) ermöglicht, direkt mit den neuesten Dateien zu arbeiten, was die Effizienz in globalen Design-Teams erheblich steigert.
SolidWorks 2013 ist nicht nur eine einfache Aktualisierung, sondern ein umfassendes Upgrade, das sowohl die Design-Tools als auch die Performance-Optimierung und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auf ein neues Niveau hebt. Diese Version wurde entwickelt, um die Erstellung komplexer Modelle zu vereinfachen, die Produktivität zu maximieren und eine nahtlose Kommunikation über verschiedene Projektphasen und Teammitglieder hinweg zu gewährleisten. Insbesondere die Kompatibilität mit Solidworks 2012 Sp5 ist ein Meilenstein, der die Migration und den Dateiaustausch erheblich erleichtert.
Kernfunktionen von SolidWorks 2013, die Ihre Konstruktion beschleunigen
SolidWorks 2013 führt eine Reihe innovativer Geometrie-Tools ein, die das Modellieren nicht nur schneller, sondern auch intuitiver gestalten. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, komplexe Designaufgaben zu vereinfachen und Konstrukteuren mehr kreative Freiheit zu ermöglichen, während gleichzeitig die Präzision und Effizienz erhalten bleibt.
Die Konische Skizze (Conic Sketch) bietet Ihnen eine beispiellose Kontrolle über gekrümmte Formen. Sie ermöglicht sanfte und präzise Übergänge zwischen bestehenden Geometrien, was besonders bei der Gestaltung organischer Formen oder aerodynamischer Oberflächen von Vorteil ist. Anstatt mehrere Skizzen und Features zu verwenden, können Sie mit der konischen Skizze komplexe Kurven in einem einzigen Schritt definieren und bearbeiten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität und Ästhetik Ihrer Modelle erheblich.
Mit der Funktion Überschneiden (Intersect Feature) können Sie schnell und effizient Geometrie hinzufügen oder entfernen, ohne dass dafür aufwendige Skizzen erforderlich sind. Dieses Tool ist besonders nützlich, um komplexe Schnittmengen oder Aussparungen zu erzeugen, die traditionell viele Arbeitsschritte erfordern würden. Es rationalisiert den Designprozess und erlaubt es Ihnen, sich auf die kreativen Aspekte Ihrer Arbeit zu konzentrieren, anstatt sich mit repetitiven Modellierungsschritten aufzuhalten.
Variierende Bemaßungsmuster (Varying Dimension Patterns) revolutionieren die Erstellung von Mustern. Diese Funktion spart nicht nur wertvolle Zeit bei der Anordnung von Bauteilen oder Features, sondern erhöht auch die Designflexibilität erheblich. Sie ermöglicht es, Muster zu erstellen, bei denen die Abstände oder Größen der einzelnen Instanzen variieren können, ohne dass separate Features für jede Variation erstellt werden müssen. Dies reduziert die Anzahl der Features in Ihren Modellen drastisch und macht Konstruktionsänderungen einfacher und schneller.
Der Schnittansichtsassistent (Section View Assist) beschleunigt die Erstellung von Fertigungszeichnungen erheblich. Er gewährleistet schnellere und konsistentere Schnittansichten, was die Dokumentation Ihrer Designs vereinfacht und beschleunigt. Der Assistent führt Sie durch den Prozess der Erstellung von Schnittansichten und stellt sicher, dass alle relevanten Details korrekt dargestellt werden. Dies ist entscheidend für die Kommunikation mit Fertigung und Montage und trägt dazu bei, Fehler zu minimieren und die Produktionszeit zu verkürzen.
Optimierung der Performance und Produktivität für CAD-Administratoren und Teams
SolidWorks 2013 bietet auch eine Reihe von Tools, die darauf abzielen, die Gesamtleistung einer SolidWorks-Installation zu optimieren und die Produktivität von Design-Teams zu maximieren. Diese Funktionen richten sich sowohl an individuelle Anwender als auch an CAD-Administratoren, die für die Verwaltung komplexer Umgebungen verantwortlich sind.
Das CAD-Administrator-Dashboard hilft dabei, die Verwaltung und Fehlerbehebung für mehrere SolidWorks-Benutzer innerhalb eines Unternehmens zu vereinfachen. Von einer einzigen, aggregierten Ansicht aus können Administratoren den Status von Installationen überwachen, Lizenzen verwalten und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und stellt sicher, dass alle Teammitglieder stets mit einer optimal funktionierenden Software arbeiten können. Eine effiziente Verwaltung ist der Schlüssel zur Maximierung der Betriebszeit und zur Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten.
Bei der Simulation Sub-Modellierung und inkrementellen Vernetzung (Simulation Sub-Modeling and Incremental Meshing) handelt es sich um fortschrittliche Simulationstools. Diese ermöglichen eine präzisere und effizientere Durchführung von Simulationsanalysen für spezifische Bereiche großer und komplexer Modelle. Anstatt das gesamte Modell neu zu vernetzen und zu berechnen, können Ingenieure sich auf kritische Bereiche konzentrieren, was die Analysezeit drastisch verkürzt und gleichzeitig die Genauigkeit erhöht. Dies ist besonders wertvoll bei der Bewertung von Spannungen, Verformungen oder thermischen Eigenschaften in komplexen Baugruppen.
Das Netzwerk-Rendering für PhotoView 360 (Network Rendering for PhotoView 360) hilft Ihnen, Zeit zu sparen, indem es das Rendering fotorealistischer Bilder beschleunigt. Durch die Vernetzung mehrerer Computer wird die Rechenlast verteilt, was zu deutlich kürzeren Renderzeiten führt. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die hochwertige Visualisierungen für Marketing, Vertrieb oder Design-Reviews benötigen. Designer können so schneller und effizienter realistische Darstellungen ihrer Produkte erzeugen, ohne wertvolle Arbeitszeit zu verlieren.
Nahtlose Zusammenarbeit: Wie SolidWorks 2013 die Interoperabilität revolutioniert – Fokus auf SolidWorks 2012 SP5
In der heutigen globalisierten Arbeitswelt ist die Fähigkeit zur nahtlosen Zusammenarbeit mit verschiedenen Teammitgliedern, externen Lieferanten und Partnern entscheidend. SolidWorks 2013 führt wichtige Aktualisierungen ein, die die Konnektivität verbessern, erweiterte Anzeigeoptionen bieten und den Austausch von Designs und Daten optimieren. Ein besonderes Highlight in diesem Kontext ist die verbesserte Abwärtskompatibilität, insbesondere die Relevanz von SolidWorks 2012 SP5.
Ab SolidWorks 2013 können Sie mit Kunden, Lieferanten und internen Teams zusammenarbeiten, indem Sie SolidWorks-Dateien direkt mit SolidWorks 2012 (SP5) öffnen können. Diese Interoperabilität mit früheren Versionen ist eine Funktion, die von der Community dringend gewünscht wurde und eine enorme Erleichterung für viele Unternehmen darstellt. Sie eliminiert die Notwendigkeit, Dateien in Zwischenformate zu konvertieren, was oft zu Datenverlusten oder Fehlern führen kann. Nutzer, die noch mit SolidWorks 2012 SP5 arbeiten, können nun effizienter mit den neuesten 2013er Dateien interagieren, was die Zusammenarbeit und den Dateiaustausch erheblich verbessert. Dies reduziert Verzögerungen und erleichtert den Übergang zur neuesten Version, da nicht alle Beteiligten gleichzeitig aktualisieren müssen. Dies ist besonders wichtig in komplexen Lieferketten, wo verschiedene Partner unterschiedliche Softwareversionen verwenden könnten. Durch diese Funktion können auch ältere Projekte reibungslos in neue SolidWorks-Umgebungen integriert werden, ohne Kompromisse bei der Datenintegrität eingehen zu müssen.
Ein Screenshot des SolidWorks 2013 Startbildschirms mit dem Launch-Logo und verschiedenen Menüpunkten
Der SolidWorks Enterprise Product Data Management (PDM) Workflow ermöglicht es, Dokumente und Kontakte zu Benutzern effizienter zu routen. Dies reduziert Verzögerungen und beschleunigt die Markteinführung von Produkten. Ein gut definierter PDM-Workflow stellt sicher, dass Design-Daten stets aktuell und für alle berechtigten Benutzer zugänglich sind, während gleichzeitig die Revisionskontrolle gewahrt bleibt. Dies minimiert Fehler und Engpässe im gesamten Produktentwicklungsprozess.
Die DraftSight/SolidWorks Enterprise PDM Integration erlaubt den Zugriff auf DWG-Dateien innerhalb von SolidWorks EPDM direkt über die DraftSight-Benutzeroberfläche. Diese Integration schließt die Lücke zwischen 2D- und 3D-Designprozessen und ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen 2D-Daten optimal in den 3D-Konstruktionsworkflow zu integrieren. Die nahtlose Verwaltung von DWG-Dateien innerhalb des PDM-Systems verbessert die Datenkonsistenz und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen.
Mit eDrawings können Sie Designs von überall aus messen, auswählen und markieren, indem Sie ein mobiles Gerät verwenden. Dies ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Überprüfung und Freigabe von Designs unterwegs, ohne dass eine vollständige CAD-Software erforderlich ist. Die Möglichkeit, Feedback direkt auf dem Modell zu geben, beschleunigt den Genehmigungsprozess und verbessert die Kommunikation innerhalb des Teams und mit externen Stakeholdern.
Fazit
SolidWorks 2013 ist ein umfassendes Release, das darauf ausgelegt ist, die Grenzen des Designs zu erweitern und die Zusammenarbeit neu zu definieren. Von den leistungsstarken neuen Geometrie-Tools wie der Konischen Skizze und der Funktion Überschneiden, die die Modellierung beschleunigen, bis hin zu den Performance-Optimierungen wie dem CAD-Administrator-Dashboard und dem Netzwerk-Rendering, bietet SolidWorks 2013 eine Fülle von Funktionen, die Ihre Produktivität steigern werden.
Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Interoperabilität, die es Ihnen ermöglicht, effektiv mit Benutzern von SolidWorks 2012 SP5 zusammenzuarbeiten. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr Design-Team, Lieferanten und Kunden auch bei unterschiedlichen Softwareständen reibungslos kommunizieren und Daten austauschen können, was Verzögerungen minimiert und den Übergang zu neuen Versionen vereinfacht. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die SolidWorks 2013 bietet, um Ihre Konstruktionsprozesse zu optimieren und Ihre Projekte effizienter denn je zum Erfolg zu führen. Erfahren Sie mehr über SolidWorks 2013 auf unserer Webseite, um alle Vorteile dieser wegweisenden Version kennenzulernen, oder nehmen Sie an einem unserer Live-Seminare teil, um die neuen Funktionen aus erster Hand zu erleben.
