SOLIDWORKS 2020 SP3: Die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen im Überblick

Die Service-Pack-Veröffentlichungen für SOLIDWORKS sind entscheidend, da sie wichtige Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen enthalten, um den Anwendern ein optimiertes Benutzererlebnis zu bieten. Oft sind subtile Änderungen auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich, daher haben wir die bemerkenswertesten Updates in Solidworks 2020 Sp3 für Sie zusammengefasst. Dieses Service Pack bringt nicht nur Stabilität, sondern auch eine verbesserte Handhabung und erweiterte Möglichkeiten für professionelle 3D-Konstruktion. Für alle, die Wert auf effiziente und zuverlässige Softwarelösungen legen, ist es wichtig, über solche Aktualisierungen im Bilde zu sein.

Verbesserungen in der Benutzeroberfläche (User Interface)

Die Benutzeroberfläche ist das Herzstück jeder Software, und auch hier hat SOLIDWORKS 2020 SP3 einige Anpassungen erfahren, die den täglichen Arbeitsablauf erleichtern sollen. Diese Veränderungen mögen auf den ersten Blick geringfügig erscheinen, tragen aber maßgeblich zu einer intuitiveren Bedienung bei.

Das Hilfemenü: Neu positioniert für mehr Übersicht

Einige Anwender haben vielleicht bemerkt, dass die Benutzeroberfläche beim ersten Öffnen von SOLIDWORKS 2020 SP3 leicht anders aussieht, und das stimmt. Eine häufig genutzte Schaltfläche, die verlagert wurde, ist das Hilfemenü.

(Bild: Übersicht der Neuerungen in SOLIDWORKS 2020 SP3, hervorgehoben für eine bessere Nutzerführung.)

In früheren Versionen von SOLIDWORKS waren viele von uns daran gewöhnt, das Hilfemenü über die Menüleiste neben “Datei”, “Ansicht”, “Extras” usw. aufzurufen. Alternativ konnte es auch durch Klicken auf den kleinen Pfeil rechts neben der Schaltfläche “Online-Hilfe” geöffnet werden.

Im SP3 wurden das Hilfemenü und die Schaltflächen für die Online-Hilfe nun zu einer einzigen konsolidiert. Wenn Sie also Lizenzen verwalten oder Ihre Seriennummer überprüfen wollten und sich gefragt haben, wohin das Hilfemenü verschwunden ist, brauchen Sie nur nach dem eingekreisten Fragezeichen oben rechts auf Ihrem Bildschirm zu suchen. Diese Konsolidierung zielt darauf ab, die Oberfläche zu entrümpeln und den Zugriff auf wichtige Hilfsfunktionen zu vereinfachen, was die Effizienz für Anwender von Adobe Photoshop 2022 23.4 1.547 oder ähnlichen anspruchsvollen Anwendungen verbessert.

(Bild: Das neu positionierte Hilfemenü in SOLIDWORKS 2020 SP3, deutlich markiert für einfache Auffindbarkeit.)

Schnellzugriffswerkzeuge: Anpassbare Effizienz

Ein weiterer Bereich der Benutzeroberfläche, der eine kleine Überarbeitung erfahren hat, sind die Schnellzugriffswerkzeuge. Diese Werkzeuge würden normalerweise in der Menüleiste erscheinen; wenn Sie von einer bestehenden SOLIDWORKS-Version aktualisiert haben, werden sie immer noch dort sein.

Wenn Sie jedoch eine Neuinstallation von SP3 vorgenommen haben, finden Sie diese Werkzeuge nun im Command Manager. Diese Änderung bietet eine zentralisierte Anordnung für neue Installationen, die das Auffinden wichtiger Funktionen erleichtern kann.

(Bild: Die Schnellzugriffswerkzeuge sind nun im Command Manager von SOLIDWORKS 2020 SP3 integriert.)

Sollten Sie eine Neuinstallation von SP3 haben und Ihre Schnellzugriffswerkzeuge wieder an ihrer alten Position wünschen oder die neue Anordnung ausprobieren möchten, können Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Command Manager klicken, “Anpassen” auswählen und zwischen den beiden unten gezeigten Optionen wählen. Diese Flexibilität gewährleistet, dass jeder Nutzer seine Arbeitsumgebung nach seinen individuellen Präferenzen gestalten kann, was die Produktivität maßgeblich beeinflusst, ähnlich wie bei der Arbeit mit spezialisierten Tools wie Adobe Illustrator Adobe InDesign.

(Bild: Anpassungsoptionen für die Schnellzugriffswerkzeuge in SOLIDWORKS 2020 SP3, um die Position zu ändern.)

Ausgewählte Highlights aus den Release Notes

Neben den UI-Verbesserungen bietet SOLIDWORKS 2020 SP3 auch spezifische Erweiterungen für Kernmodule, die die Funktionalität und Präzision in verschiedenen Anwendungsbereichen steigern.

SOLIDWORKS Simulation: Präzisere Analysen

SOLIDWORKS Simulation ist ein mächtiges Werkzeug für Ingenieure, und mit SP3 wird es noch leistungsfähiger:

  • Erweiterte Sensoren für Simulationsdaten: Simulationsdatensensoren wurden erweitert, um Ergebnisse von Dehnungskomponenten zu verfolgen. Sie können nun jede Dehnungskomponente verfolgen, die in Dehnungsdiagrammen (elementare Werte) verfügbar ist. Dies ermöglicht eine detailliertere Analyse von Materialverformungen und Belastungen, was für komplexe Strukturanalysen von unschätzbarem Wert ist. Die Möglichkeit, spezifische Dehnungswerte zu überwachen, erhöht die Genauigkeit der Simulationen und hilft Ingenieuren, kritische Punkte in ihren Konstruktionen besser zu identifizieren.

SOLIDWORKS Visualize: Render-Optimierung und 3DEXPERIENCE-Integration

Für Anwender von SOLIDWORKS Visualize, die hochwertige Renderings erstellen, bringt SP3 ebenfalls wichtige Neuerungen:

  • Neue Option “Denoiser ab Durchlauf zulassen”: Eine neue Option, “Denoiser ab Durchlauf zulassen”, unter “Extras” > “Optionen” > “3D-Ansichtsfenster” > “Denoiser”, ermöglicht es Ihnen, festzulegen, ab welchem Durchlauf Ihre Szene den Denoiser verwendet. Dies optimiert den Rendering-Prozess, indem Rauschunterdrückung gezielter eingesetzt wird, was zu schnelleren und qualitativ besseren Ergebnissen führt.
  • Unterstützung für den 3DEXPERIENCE Connector: Die Funktionalität zur Unterstützung des 3DEXPERIENCE Connectors für Visualize wurde hinzugefügt, sobald dieser auf der 3DEXPERIENCE-Plattform verfügbar ist. Dies stellt eine zukunftssichere Integration dar, die den Datenaustausch und die Zusammenarbeit in der 3DEXPERIENCE-Umgebung erheblich vereinfachen wird. Solche Fortschritte sind auch im Bereich der Photoshop Adobe Online Lösungen zu finden, wo Cloud-Integrationen immer wichtiger werden.
  • Behebung von Instabilität in der Warteschlangenanwendung: Ein Problem mit der allgemeinen Instabilität der Warteschlangenanwendung wurde behoben, was die Zuverlässigkeit beim Stapel-Rendering verbessert.
  • Unterstützung für die Sortierung von MDL-Erscheinungsbildern: Die Unterstützung für die Sortierung von MDL-Erscheinungsbildern in der Palette wurde hinzugefügt, was die Organisation und das Management von Materialien vereinfacht.

SOLIDWORKS Plastics: Revolutionäre Mehrkomponenten-Spritzgussprozesse und Materialbibliothek

SOLIDWORKS Plastics erhält mit SP3 besonders spannende Neuerungen, die die Konstruktion von Mehrkomponentenbauteilen erheblich verbessern:

  • Neuer Mehrkomponenten-Spritzgussprozess: Ein neuer Mehrkomponenten-Spritzgussprozess ist für Bauteile verfügbar, die mit Zweikomponenten- oder Mehrkomponenten-Spritzgussprozessen entworfen werden. Beim Erstellen einer neuen Plastics-Studie können Sie für den Spritzgussprozess “Mehrkomponenten-Spritzguss” auswählen. Innerhalb eines Spritzzyklus können Sie nacheinander maximal 6 Polymermaterialien in die verschiedenen Kavitäten Ihres Mehrkomponenten-Spritzgussdesigns injizieren (ein Material pro Kavität). Diese Innovation ermöglicht die Simulation komplexerer Fertigungsverfahren und optimiert die Designvalidierung für Multimaterial-Produkte.
  • Aktualisierungen für die Plastics Materialbibliothek: Die Materialbibliothek wurde ebenfalls umfangreich überarbeitet:
    • Neue Materialgüten von SABIC Innovative Plastics und Asahi Kasei Plastics North America wurden hinzugefügt.
    • Eine Chevron Phillips-Güteklasse wurde von HDPE zu MDPE reklassifiziert.
    • Güteklassen von Trinseo (ehemals Dow Chemical und Dow Chemical Europe) wurden umbenannt.
    • Veraltete Güteklassen von Trinseo und RadiciGroup wurden entfernt.
    • Eine doppelte Güteklasse (Generisches PET+30%GF) wurde entfernt.
      Diese Aktualisierungen stellen sicher, dass Konstrukteure stets auf eine aktuelle und genaue Materialdatenbank zugreifen können, was für präzise Spritzgusssimulationen unerlässlich ist. Es unterstreicht die Notwendigkeit, Software stets auf dem neuesten Stand zu halten, ähnlich wie man aktuelle Versionen von Design-Software nutzt, anstatt sich auf einen Download InDesign CS2 zu verlassen.

Behobene SPRs: Mehr Stabilität und Zuverlässigkeit

Neben den funktionalen Erweiterungen wurden in SOLIDWORKS 2020 SP3 auch zahlreiche SPRs (Service Pack Requests), also Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge, behoben. Die Behebung dieser Fehler ist entscheidend für die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software und sorgt für ein reibungsloseres und frustfreieres Arbeiten. Eine umfangreiche Liste der behobenen SPRs ist verfügbar und kann durchsucht sowie gefiltert werden, um spezifische Lösungen zu finden. Diese kontinuierliche Verbesserung macht SOLIDWORKS zu einem zuverlässigen Partner für Ingenieure und Designer, die auch mit anderen leistungsstarken Grafiktools wie Adobe Illustrator 2023 arbeiten.

Fazit

SOLIDWORKS 2020 SP3 bietet eine Reihe von wichtigen Updates, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis zu verbessern, die Leistung zu optimieren und die Funktionen in Schlüsselbereichen wie Simulation, Visualisierung und Kunststoffkonstruktion zu erweitern. Von der übersichtlicheren Benutzeroberfläche mit einem konsolidierten Hilfemenü und anpassbaren Schnellzugriffswerkzeugen bis hin zu den spezialisierten Erweiterungen in den Modulen trägt dieses Service Pack dazu bei, die Produktivität und Präzision Ihrer Konstruktionsprozesse zu steigern. Diese Verbesserungen bestätigen SOLIDWORKS als eine führende CAD-Softwarelösung, die sich ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Aktualisieren Sie auf SOLIDWORKS 2020 SP3, um von diesen Verbesserungen zu profitieren und Ihre Designprojekte auf die nächste Stufe zu heben.