Die Frage, ob Solidworks 2021 Mac-kompatibel ist, beschäftigt viele Kreative und Ingenieure. Während die direkte Antwort “Ja, aber mit Einschränkungen” lautet, gibt es Wege, die leistungsstarke 3D-Konstruktionssoftware auch auf Apple-Hardware zu nutzen. Auf “Shock Naue” widmen wir uns der detaillierten Aufschlüsselung dieser Möglichkeiten, um Ihnen ein fundiertes Verständnis zu vermitteln und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Herausforderung: SOLIDWORKS und macOS
Traditionell ist SOLIDWORKS für Windows entwickelt worden. Eine native Installation auf macOS ist nicht ohne Weiteres möglich. Dies bedeutet, dass Sie auf Workarounds zurückgreifen müssen, um die volle Funktionalität der Software zu genießen. Die gute Nachricht ist, dass es mittlerweile etablierte Methoden gibt, die eine Nutzung auf dem Mac ermöglichen.
Virtualisierungslösungen: Boot Camp und Parallels
Eine gängige Methode ist die Verwendung von Virtualisierungssoftware. Hier bieten sich primär zwei Ansätze an:
- Boot Camp: Mit Boot Camp können Sie eine separate Windows-Partition auf Ihrem Mac erstellen. Beim Starten des Systems können Sie dann wählen, ob Sie macOS oder Windows ausführen möchten. Dies ermöglicht eine nahezu native Leistung von Windows-Anwendungen wie SOLIDWORKS.
- Parallels Desktop: Parallels ist eine Virtualisierungssoftware, die direkt unter macOS läuft. Sie ermöglicht es Ihnen, eine virtuelle Windows-Umgebung innerhalb von macOS zu erstellen und darin SOLIDWORKS zu installieren und auszuführen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nahtlos zwischen macOS und der virtuellen Windows-Umgebung wechseln können.
SOLIDWORKS auf einem Mac via Virtualisierung und/oder Parallels
SOLIDWORKS auf dem Mac über Virtualisierung und/oder Parallels
Einschränkungen und Leistungseinbußen
Obwohl diese Virtualisierungslösungen die Nutzung von SOLIDWORKS auf dem Mac ermöglichen, ist es wichtig, potenzielle Einschränkungen zu verstehen. Die Entwickler von SOLIDWORKS raten tendenziell von der Nutzung dieser Workarounds ab, insbesondere im Vergleich zum traditionellen PC-Erlebnis.
Ein wesentlicher Punkt sind die Grafikanforderungen. Viele Mac-Modelle sind nicht standardmäßig mit den dedizierten Grafikkarten ausgestattet, die für die anspruchsvollen Berechnungen von SOLIDWORKS erforderlich sind. Dies kann zu Leistungseinbußen, Rucklern oder sogar Kompatibilitätsproblemen führen. Eine umfassende Liste zertifizierter Hardware finden Sie auf der Hardware Certification Seite von SOLIDWORKS.
Darüber hinaus benötigen Virtualisierungslösungen oft erhebliche Rechenressourcen. Dies kann die allgemeine Leistung Ihres Macs beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig andere speicherintensive Anwendungen ausführen.
Für detailliertere Einblicke in diese Optionen und die damit verbundenen potenziellen Einschränkungen, empfehle ich die Kontaktaufnahme mit Ihrem lokalen Fachhändler.
Die Zukunft: SOLIDWORKS Cloud Offer
Abseits der traditionellen Desktop-Installation bietet SOLIDWORKS mit dem SOLIDWORKS Cloud Offer eine innovative Alternative, die plattformunabhängig und browserbasiert ist. Diese Lösung ermöglicht Ihnen den Zugriff auf professionelle Designfunktionen direkt über Ihren Webbrowser.
Das SOLIDWORKS Cloud Offer umfasst eine breite Palette von Anwendungen für:
- Parametrisches Design
- Freiformdesign
- Blechkonstruktion
- Strukturdesign
- Rendering
- Detailkonstruktion für die Fertigung
- Datenmanagement und Kollaboration
Der entscheidende Vorteil hierbei ist, dass diese Anwendungen auf jedem internetfähigen Gerät laufen, unabhängig vom Betriebssystem, und keine Systemmodifikationen erforderlich sind.
Erfahren Sie mehr über die umfassenden Möglichkeiten des SOLIDWORKS Cloud Offers.
Weitere SOLIDWORKS Anwendungen für den Mac
Neben den Hauptversionen von SOLIDWORKS gibt es weitere nützliche Anwendungen, die nativ für macOS verfügbar sind:
- eDrawings Viewer für macOS: Ermöglicht das Betrachten und Teilen von 3D-Modellen und 2D-Zeichnungen.
- eDrawings und eDrawings Professional für iOS: Bieten ähnliche Funktionalitäten für mobile Geräte.
- DraftSight für macOS: Eine leistungsstarke 2D-CAD-Lösung, die eine ausgezeichnete Alternative für Anwender darstellt, die primär 2D-Konstruktionen durchführen.
Besuchen Sie die jeweiligen Links für weitere Informationen zu diesen Anwendungen.
Fazit: SOLIDWORKS auf dem Mac – Eine Frage der Wahl
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, es ist möglich, SOLIDWORKS auf einem Mac zu nutzen. Dies geschieht jedoch meist über Umwege wie Boot Camp oder Parallels, die mit potenziellen Leistungseinbußen und grafischen Einschränkungen verbunden sein können.
Für diejenigen, die eine reibungslose und leistungsstarke Erfahrung suchen, ohne sich um Hardware-Spezifikationen oder Virtualisierung kümmern zu müssen, sind die browserbasierten Lösungen des SOLIDWORKS Cloud Offers die zukunftweisende Wahl. Diese bieten die volle Funktionalität direkt im Browser und laufen auf jedem Gerät. Ergänzt wird das Angebot durch native Mac-Anwendungen wie eDrawings Viewer und DraftSight, die spezifische Bedürfnisse abdecken.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre aktuellen Systemanforderungen für SOLIDWORKS ausreichen, finden Sie weitere Informationen auf unserer Seite zu den SOLIDWORKS Systemanforderungen.
Für eine individuelle Beratung und um die beste Lösung für Ihre Projekte zu finden, ermutigen wir Sie, sich an Ihren lokalen SOLIDWORKS Händler zu wenden.
Über SOLIDWORKS
SOLIDWORKS, ein Produkt von Dassault Systèmes, bietet umfassende 3D-Softwarewerkzeuge zur Erstellung, Simulation, Veröffentlichung und Verwaltung von Daten. Die benutzerfreundlichen SOLIDWORKS-Produkte helfen Ingenieuren und Designern, Produkte besser, schneller und kosteneffektiver zu gestalten. Die einfache Handhabung ermöglicht es mehr Fachleuten, die Möglichkeiten von 3D für die Realisierung ihrer Entwürfe zu nutzen.
