Der SOLIDWORKS DPS Studenten-Designwettbewerb: Innovationen, die die Zukunft gestalten

Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine von Dawid Dynakowski im SOLIDWORKS Design

Der SOLIDWORKS Studenten-Designwettbewerb, organisiert von DPS Software, ist seit 22 Jahren eine wegweisende Initiative für alle, die ihre Zukunft im 3D-CAD-Design gestalten möchten. Seit seinen Anfängen wurden über 700 einzigartige Projekte eingereicht, die die enorme Kreativität und das technische Geschick junger Talente unter Beweis stellen. Diese Erfolgsgeschichte wird maßgeblich von Kamil Gruszka, CAD-Ingenieur bei DPS Software Polen, mitgeprägt und erzählt. Der Wettbewerb bietet eine einzigartige Plattform, um das Potenzial der nächsten Generation von Ingenieuren und Designern zu fördern und ihnen wertvolle Erfahrungen zu vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt entscheidend sein können.

Das diesjährige Motto “EXPERIENCE TOMORROW” (Erlebe das Morgen) zielte insbesondere auf die innovative Werkzeugpalette für das Produktlebenszyklusmanagement ab: die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Idee war, den Studierenden Software zur Verfügung zu stellen, die die Zukunft der Branche repräsentiert, und ihnen somit wertvolle Erfahrungen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. Neben dieser unschätzbaren praktischen Erfahrung wurden attraktive Preise wie professionelle Workstations, Tablets und CAD-Manipulatoren für die Teilnehmer bereitgestellt. Eine Teilnahme am Wettbewerb stärkt nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch den Lebenslauf erheblich.

Ein Gewinn beim DPS Software SOLIDWORKS Studenten-Designwettbewerb ist weit mehr als nur ein materieller Preis; er ist ein bedeutender Meilenstein im Lebenslauf, der sich positiv auf die berufliche Laufbahn eines Studierenden auswirken kann. Die Anerkennung durch Branchenexperten und die Möglichkeit, komplexe Projekte mit führender Software zu realisieren, bereiten die Teilnehmer optimal auf zukünftige Herausforderungen vor. Die Zusammenarbeit mit der dps solidworks Plattform und die Nutzung ihrer Tools ermöglicht es den Studierenden, ihre Visionen in die Realität umzusetzen und ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu demonstrieren.

Die preisgekrönten Projekte: Ein Blick in die Innovation von Morgen

In diesem Jahr wurden fünf außergewöhnliche Einzelprojekte ausgezeichnet. Von Automobildesigns bis hin zum Konzept einer unbemannten Drohne deckten die Einreichungen ein breites Spektrum an technischen und gestalterischen Bereichen ab. Jedes Projekt zeugte von hoher Ingenieurskunst und dem innovativen Einsatz von SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform.

3. Platz: Dawid Dynakowskis Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine

Der dritte Platz ging an das beeindruckende Design einer Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine. Dieses komplexe Projekt umfasste über 2.200 SOLIDWORKS-Komponenten, was die Detailgenauigkeit und das technische Verständnis des Designers unterstreicht. Mit einer Breite und Tiefe von jeweils etwa 1 Meter und einer Höhe von etwa 2 Metern ist die Maschine so konzipiert, dass sie in einer kleinen Werkstatt Platz findet. Die kompakte Größe bei voller Funktionalität ist ein Beispiel für effizientes Engineering.

Fünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine von Dawid Dynakowski im SOLIDWORKS DesignFünf-Achsen-CNC-Fräsmaschine von Dawid Dynakowski im SOLIDWORKS Design

2. Platz: Mateusz Zeleks John Deere Traktor und Fruchterntemaschine

Den zweiten Platz sicherte sich das Design einer Erntemaschine, die ausschließlich auf mechanischen Prinzipien basiert, einschließlich V-Riemen, Zahnrädern und Riemenscheiben. Das Projekt umfasste auch das Design eines passenden Traktors. Neben der soliden und oberflächenbasierten Modellierung wurden weitere SOLIDWORKS-Module genutzt: Mit SOLIDWORKS Composer erstellte der Autor Montageanleitungen für die Hinterachse der Maschine, und SOLIDWORKS Routing kam zum Einsatz, um die aus dem Zylinder kommenden Hydraulikleitungen zu modellieren. Dieses Projekt demonstrierte eine umfassende Anwendung verschiedener CAD-Tools zur Lösung realer technischer Herausforderungen.

John Deere Traktor und Fruchterntemaschine von Mateusz Zelek, entworfen in SOLIDWORKSJohn Deere Traktor und Fruchterntemaschine von Mateusz Zelek, entworfen in SOLIDWORKS

1. Platz: Grzegorz Sajdaks Design eines unbemannten Flugzeugs

Das diesjährige Siegerprojekt ist ein Modell eines unbemannten Flugzeugs, das für Beobachtungsmissionen konzipiert wurde. Es handelt sich um eine Verbunddrohne mit zwei Elektromotoren und einem mobilen Beobachtungskopf. Die Arbeit umfasste das Design des elektrischen Systems, das mit SOLIDWORKS Electrical erstellt wurde. Darüber hinaus wurde eine Strömungsanalyse für zwei Flügelvarianten in der SOLIDWORKS Flow Simulation Umgebung durchgeführt. Dieses Projekt zeigte nicht nur exzellentes Design, sondern auch fortschrittliche Simulationstechniken, die für die Luft- und Raumfahrt entscheidend sind.

Render eines unbemannten Flugzeugs von Grzegorz Sajdak im SOLIDWORKS DesignRender eines unbemannten Flugzeugs von Grzegorz Sajdak im SOLIDWORKS Design

Anerkennungen und besondere Leistungen

Neben den Hauptpreisen wurden auch lobende Erwähnungen für herausragende Leistungen vergeben, die die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten unterstreichen.

Natalia Nienartowicz: Der “Red Mamba” Manipulator

Natalia Nienartowicz’ Projekt ist ein Manipulator mit 7 Freiheitsgraden. Zukünftig soll er zum Bau eines realen Modells verwendet werden, dessen Komponenten größtenteils im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Das fertige Projekt wird fernsteuerbar über WLAN sein und dank eines eingebauten Geräuschsensors auf spezifische Sprachbefehle reagieren. Dieses Projekt verbindet Mechanik mit Robotik und smarten Steuerungssystemen.

Piotr Fudalewski: Bohrkopf mit variablem Spindelabstand

Piotr Fudalewskis Projekt ist ein Bohrkopf mit variablem Spindelabstand, der das gleichzeitige Bohren mehrerer Löcher ermöglicht. Das Design der Baugruppe mit 772 Teilen wurde durch analytische Berechnungen und eine Finite-Elemente-Analyse im SOLIDWORKS SIMULATION-Modul unterstützt. Dies demonstriert eine fundierte technische Analyse und Optimierung, die für die Entwicklung zuverlässiger Maschinenkomponenten unerlässlich ist.

Variabler Spindelbohrkopf von Piotr Fudalewski, entworfen mit SOLIDWORKS SIMULATIONVariabler Spindelbohrkopf von Piotr Fudalewski, entworfen mit SOLIDWORKS SIMULATION

Fazit: Die Zukunft des Ingenieurwesens gestalten

Der DPS Software SOLIDWORKS Studenten-Designwettbewerb ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie innovative Ausbildung und branchenführende Software junge Talente befähigen, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Die beeindruckenden Projekte der Teilnehmer zeigen das enorme Potenzial und die Kreativität, die in der nächsten Generation von Ingenieuren und Designern steckt.

Wir möchten uns nochmals bei allen Teilnehmern für ihre harte Arbeit, ihre Kreativität und ihr Engagement bedanken und ihnen herzlich gratulieren. Ein besonderer Dank gilt DASSAULT SYSTEMES für die Bereitstellung des Zugangs zur 3DEXPERIENCE Plattform sowie für die Finanzierung eines der Hauptpreise. DPS Software Polen und Kamil Gruszka haben mit dieser Initiative einen entscheidenden Beitrag zur Förderung des Ingenieurnachwuchses geleistet. Diese inspirierenden Projekte sind ein wahrer Beweis für das Motto „Experience Tomorrow“ und ebnen den Weg für zukünftige technologische Durchbrüche. Werden Sie Teil dieser Bewegung und entdecken Sie die Möglichkeiten des 3D-CAD-Designs!