SOLIDWORKS für zuhause: Lösungen und Tipps für Ihr Homeoffice

SOLIDWORKS Lizenztyp bestimmen: Screenshot zeigt, wie Sie Ihre Seriennummer finden, um SOLIDWORKS für zuhause optimal einzurichten.

Die Verlagerung des Arbeitsplatzes ins Homeoffice stellt viele Unternehmen und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Gerade für Anwender komplexer Software wie SOLIDWORKS ist es entscheidend, auch außerhalb des Firmennetzwerks produktiv bleiben zu können. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene praktikable Möglichkeiten, wie Sie Ihre Solidworks Für Zuhause optimal nutzen können, um einen reibungslosen Übergang und durchgängige Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Erfahren Sie, welche Lizenzoptionen und Konfigurationen Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr CAD-System flexibel im Homeoffice einzusetzen.

Die 3DEXPERIENCE Plattform: SOLIDWORKS in der Cloud

Eine zukunftsweisende und äußerst flexible Lösung für die Nutzung von SOLIDWORKS außerhalb des traditionellen Büros ist die 3DEXPERIENCE Plattform. Diese innovative Cloud-Plattform ermöglicht es Ihnen, von überall und mit jedem Gerät auf Ihre Konstruktionsdaten und Projekte zuzugreifen. Sie fördert zudem die nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen, Lieferanten und Kunden, da alle Beteiligten auf einer zentralen, stets aktuellen Datenbasis arbeiten können. Entdecken Sie unsere Einstiegspakete und Aktionen, um Ihre bestehende SOLIDWORKS Desktop-Installation nahtlos mit den Vorteilen der Cloud zu verbinden. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Sicherheit Ihrer Daten, egal wo Sie sich befinden.

SOLIDWORKS Mietlizenzen: Flexible Lösungen für kurze Zeiträume

Für Anwender, die eine temporäre oder flexible Lösung für die Arbeit mit SOLIDWORKS im Homeoffice benötigen, bieten sich Mietlizenzen an. Eine besonders unkomplizierte Variante ist die Nutzung einer 3-monatigen Mietlizenz. Für diese temporäre Lizenz gibt es oft sehr attraktive Konditionen, die speziell für Situationen wie das Arbeiten von zuhause konzipiert wurden. Diese Option ist ideal, um kurzfristige Projekte zu realisieren oder Übergangsphasen im Homeoffice zu überbrücken, ohne sich langfristig binden zu müssen.

Kontaktieren Sie uns unter +43-(0)-50 246 oder info@cad.at für ein unverbindliches Angebot. Wir unterstützen Sie gerne dabei, schnell und unkompliziert produktiv zu werden.

Möglichkeiten für SOLIDWORKS Desktop-Anwender im Homeoffice

Als Nutzer einer traditionellen SOLIDWORKS Desktop-Lizenz stehen Ihnen verschiedene Wege offen, um Ihre Software auch außerhalb des Firmennetzwerks zu verwenden. Diese Lösungen gewährleisten, dass Sie Ihre Projekte ohne Unterbrechung fortsetzen können:

  • VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk: Verbinden Sie sich über eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens. Dies ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf Ihre Lizenzserver und Netzwerkressourcen, so als wären Sie physisch im Büro anwesend.
  • SOLIDWORKS Standalone- oder Netzwerklizenz nutzen: Je nach Lizenztyp (Standalone oder SolidNetwork Lizenz) gibt es spezifische Methoden zur Remote-Nutzung.
  • Lizenz ausleihen für Offline-Nutzung: Leihen Sie sich eine Lizenz aus, solange Sie sich noch im Firmennetzwerk befinden. Diese Leihlizenz ermöglicht Ihnen, SOLIDWORKS bis zu 30 Tage lang offline zu verwenden, auch wenn Sie keine aktive Netzwerkverbindung zum Lizenzserver haben. Danach muss die Lizenz zurückgegeben oder erneuert werden.
  • Zusätzliche Einzelplatzlizenz und Online-Lizenz: Erwägen Sie den Erwerb einer zusätzlichen Einzelplatzlizenz, eventuell auch als befristete Lizenz. Diese kann in eine Online-Lizenz umgewandelt werden, was eine einfachere und flexiblere Übertragung zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen und Geräten sicherstellt.

Vorgehensweise bei SOLIDWORKS Einzelplatzlizenzen (Standalone)

Wenn Sie eine SOLIDWORKS Standalone Lizenz besitzen, ist die Nutzung im Homeoffice in der Regel unkompliziert. Die Lizenz ist direkt an Ihren Rechner gebunden und erfordert keine ständige Verbindung zu einem Lizenzserver. Sie können Ihren Computer einfach mit nach Hause nehmen und sofort weiterarbeiten. Eine Aktivierung über das Internet ist üblicherweise ausreichend, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

Vorgehensweise bei SOLIDWORKS Netzwerklizenzen (SNL)

Für Anwender von SolidNetwork Lizenzen (SNL), die zentral über einen Lizenzserver verwaltet werden, bieten sich mehrere Optionen für die Homeoffice-Nutzung:

  1. Lizenz über VPN auschecken: Die einfachste Methode ist das Auschecken einer Lizenz über eine VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk. Sobald die VPN-Verbindung hergestellt ist, können Sie wie gewohnt auf den Lizenzserver zugreifen und eine SOLIDWORKS Lizenz für Ihre Arbeit im Homeoffice beziehen.

  2. Lizenz ausleihen für Offline-Arbeit: Sollten Sie keinen VPN-Zugang haben oder sich noch vor der Reise ins Homeoffice befinden, können Sie eine Lizenz direkt vom Lizenzserver ausleihen. Mit dieser ausgeliehenen Lizenz können Sie Ihren Computer mit nach Hause nehmen und bis zu 30 Tage lang mit SOLIDWORKS arbeiten, ohne eine Verbindung zum Lizenzserver zu benötigen.

    WICHTIGER HINWEIS: Das Ausleihen der Lizenz sollte immer über eine direkte Netzwerkverbindung im Büro erfolgen und niemals über eine VPN-Verbindung. Eine ausgeliehene Lizenz verbleibt auf Ihrem Rechner, unabhängig davon, ob SOLIDWORKS aktiv genutzt wird. Sie kann erst von anderen Benutzern verwendet werden, nachdem Sie sie manuell zurückgegeben haben.

SolidNetWork Lizenzen ausleihen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine SolidNetWork Lizenz für die Nutzung im Homeoffice auszuleihen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Starten Sie den SolidNetWork License Manager auf Ihrem Client-Computer. Diesen finden Sie üblicherweise über das Windows Start-Menü (Start > Programme > SOLIDWORKS Version > SolidNetWork License Manager > SolidNetWork License Manager). Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem SolidNetWork License Manager verbunden sind.
  2. Navigieren Sie auf die Registerkarte „Lizenz ausleihen“.
    • Wählen Sie unter „Ausleihen bis“ das gewünschte Enddatum für die Leihfrist aus (maximal 30 Tage).
    • Wählen Sie die Produkte aus, die Sie ausleihen möchten, und klicken Sie dann auf „Ausleihen“. Bestätigen Sie die Aktion mit „Ja“.
    • Klicken Sie anschließend auf „Aktualisieren“. In der Spalte „Ablaufdatum“ wird nun angezeigt, wann die ausgeliehenen Lizenzen zurückgegeben werden müssen.
  3. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um den Vorgang abzuschließen.

So ermitteln Sie Ihren SOLIDWORKS Lizenztyp

Es ist wichtig zu wissen, welchen Lizenztyp Sie verwenden, um die richtige Strategie für die Nutzung von SOLIDWORKS für zuhause zu wählen. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Lizenzart festzustellen:

  1. Starten Sie SOLIDWORKS auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf „Hilfe“ > „Über SOLIDWORKS“ > „Seriennummer anzeigen“.

SOLIDWORKS Lizenztyp bestimmen: Screenshot zeigt, wie Sie Ihre Seriennummer finden, um SOLIDWORKS für zuhause optimal einzurichten.SOLIDWORKS Lizenztyp bestimmen: Screenshot zeigt, wie Sie Ihre Seriennummer finden, um SOLIDWORKS für zuhause optimal einzurichten.

Wenn Ihre Seriennummer mit den Ziffern 0000, 0001, 9000 oder 9001 beginnt, handelt es sich um eine eigenständige, kommerzielle (Standalone) Seriennummer. Dies bedeutet, Ihre Lizenz ist direkt an einen spezifischen Computer gebunden.

Wenn Ihre Seriennummer mit den Ziffern 0010 oder 9010 beginnt, handelt es sich um eine SolidNetwork Lizenz (SNL) Seriennummer. Diese Lizenzen werden zentral über einen Lizenzserver im Netzwerk verwaltet und können von mehreren Anwendern gemeinsam genutzt werden.

Screenshot: Beispiel einer SolidNetwork Lizenz (SNL) Seriennummer in SOLIDWORKS für die Verwendung im Homeoffice.Screenshot: Beispiel einer SolidNetwork Lizenz (SNL) Seriennummer in SOLIDWORKS für die Verwendung im Homeoffice.

Fazit und weiterführende Unterstützung

Die Arbeit mit SOLIDWORKS für zuhause ist dank flexibler Lizenzmodelle und cleverer Strategien problemlos möglich. Ob über die Cloud mit der 3DEXPERIENCE Plattform, durch temporäre Mietlizenzen oder die gezielte Nutzung Ihrer Desktop-Lizenzen via VPN oder Ausleihe – es gibt eine passende Lösung für nahezu jede Anforderung. Die Kenntnis Ihres Lizenztyps ist der erste Schritt, um die optimale Konfiguration für Ihr Homeoffice einzurichten.

Sollten Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch Fragen haben oder keine der genannten Möglichkeiten für Ihre spezielle Situation in Frage kommen, stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind wie gewohnt unter +43-(0)-50 246 oder info@cad.at erreichbar, um Sie umfassend zu beraten und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Homeoffice zu finden.

Für weitere nützliche Tipps und Anleitungen zu SOLIDWORKS laden wir Sie ein, unseren YouTube Channel zu besuchen. Um keine Neuigkeiten und Updates mehr zu verpassen, melden Sie sich zudem gerne für unseren Newsletter an.