Die Frage, ob Solidworks Mac unterstützt, ist häufig und die Antwort ist nicht ganz einfach. Zwar gibt es Wege, SOLIDWORKS auf einem Mac zu nutzen, diese sind jedoch mit Einschränkungen verbunden und nicht immer die optimale Lösung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, die Herausforderungen und gibt Ausblick auf zukunftsweisende Alternativen für Mac-Nutzer, die professionelle Design-Software benötigen.
Die Herausforderung: SOLIDWORKS und macOS
Traditionell ist SOLIDWORKS primär für das Windows-Betriebssystem entwickelt worden. Eine native Installation und Nutzung auf macOS ist daher nicht direkt möglich. Viele Nutzer, die an die Flexibilität und das Design des Macs gewöhnt sind, stehen vor der Frage, wie sie ihre Design-Workflows nahtlos integrieren können. Glücklicherweise gibt es Lösungsansätze, die es ermöglichen, die leistungsstarken Funktionen von SOLIDWORKS auch auf einem Mac zu nutzen.
Virtualisierung und Emulation: Der Weg über Windows
Um SOLIDWORKS auf einem Mac nutzen zu können, greifen viele Anwender auf Virtualisierungssoftware zurück. Hierbei gibt es im Wesentlichen zwei gängige Methoden:
- Boot Camp: Mit Boot Camp können Sie eine separate Windows-Partition auf Ihrem Mac einrichten. Beim Start des Computers entscheiden Sie, ob Sie macOS oder Windows ausführen möchten. Nach der Installation von Windows können Sie SOLIDWORKS wie auf einem herkömmlichen PC installieren und nutzen. Diese Methode bietet die beste Performance, da Windows direkt auf der Hardware läuft. Allerdings erfordert sie einen Neustart, um zwischen den Betriebssystemen zu wechseln.
- Parallels Desktop: Parallels Desktop ist eine beliebte Virtualisierungssoftware, die es ermöglicht, Windows innerhalb von macOS auszuführen. Sie starten eine virtuelle Maschine, auf der Windows installiert ist, und können dann SOLIDWORKS innerhalb dieses virtuellen Umfelds öffnen. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie nicht neu starten müssen und direkt zwischen macOS und der Windows-Umgebung wechseln können. Dies bietet eine höhere Flexibilität im Arbeitsablauf.

SOLIDWORKS auf einem Mac über Virtualisierung wie Parallels
Wichtige Einschränkungen bei Virtualisierung:
Obwohl diese Methoden Ihnen den Zugriff auf SOLIDWORKS auf Ihrem Mac ermöglichen, muss betont werden, dass die Nutzung über Virtualisierung nicht immer die empfohlene Erfahrung gegenüber einer nativen PC-Nutzung darstellt. Es gibt mehrere Punkte zu beachten:
- Grafikleistung: Viele Macs verfügen nicht standardmäßig über die leistungsstarken Grafikkarten, die für eine reibungslose Ausführung von SOLIDWORKS erforderlich sind. Dies kann zu Performance-Problemen, Rucklern und einer beeinträchtigten Benutzererfahrung führen, insbesondere bei komplexen Modellen und Simulationen. Eine Liste der von SOLIDWORKS zertifizierten Grafikkarten finden Sie auf der Hardware Certification Seite von SOLIDWORKS.
- Rechenleistung: Die Ausführung eines kompletten Betriebssystems innerhalb eines anderen Betriebssystems beansprucht erhebliche Systemressourcen. Dies kann dazu führen, dass sowohl macOS als auch die virtualisierte Windows-Umgebung langsamer reagieren.
- Systemanpassungen: Die Einrichtung und Wartung von Virtualisierungsumgebungen erfordert oft ein gewisses technisches Verständnis und kann zusätzliche Systemanpassungen notwendig machen.
Wenn Sie sich für eine dieser Virtualisierungsoptionen entscheiden, empfiehlt es sich, Kontakt mit Ihrem lokalen SOLIDWORKS-Händler aufzunehmen. Dieser kann Sie umfassend beraten und Ihnen bei der Auswahl der passenden Lösung unterstützen.
Zukunftsweisende Alternativen: SOLIDWORKS Cloud und weitere Apps für Mac
SOLIDWORKS hat die Bedürfnisse von Mac-Nutzern erkannt und bietet daher zunehmend auch Lösungen an, die direkt im Browser funktionieren oder native Mac-Versionen besitzen.
SOLIDWORKS Cloud: Design im Browser
Ein bedeutender Schritt für Mac-Nutzer sind die browserbasierten Lösungen aus dem SOLIDWORKS Cloud Offer. Diese Anwendungen ermöglichen es Ihnen, professionelle CAD-Funktionalitäten direkt in Ihrem Webbrowser zu nutzen, ganz ohne Installation auf Ihrem Betriebssystem.
Das SOLIDWORKS Cloud Offer umfasst eine breite Palette von Werkzeugen für:
- Parametrisches Design
- Freiform-Design
- Blechkonstruktion
- Strukturdesign
- Rendering und Detailerstellung für die Fertigung
- Daten- und Lebenszyklusmanagement
- Kollaborationsfunktionen
Diese Lösungen laufen auf jedem internetfähigen Gerät und erfordern keine systemseitigen Anpassungen. Dies bedeutet, dass Sie SOLIDWORKS-Funktionen problemlos auf Ihrem Mac, iPad oder sogar Chromebook nutzen können – mit konsistenter Performance. Weitere Informationen zum SOLIDWORKS Cloud Offer finden Sie auf der entsprechenden Seite von SOLIDWORKS.
Weitere SOLIDWORKS-Anwendungen für den Mac
Neben den browserbasierten Cloud-Lösungen bietet SOLIDWORKS auch einige eigenständige Anwendungen, die nativ für macOS verfügbar sind:
- eDrawings Viewer für macOS: Ermöglicht die Ansicht und Überprüfung von SOLIDWORKS-Dateien.
- eDrawings und eDrawings Professional für iOS: Bietet ähnliche Funktionen für mobile Geräte.
- DraftSight für macOS: Eine leistungsstarke 2D-CAD-Lösung, die eine ausgezeichnete Alternative für Anwender ist, die hauptsächlich 2D-Zeichnungen erstellen. Die Download-Optionen für DraftSight finden Sie auf der Support-Seite von DraftSight.
Diese Anwendungen sind zwar nicht das volle SOLIDWORKS-Paket, bieten aber dennoch wertvolle Funktionen für Design-Profis, die auf einem Mac arbeiten.
Fazit: SOLIDWORKS Mac – Möglichkeiten und Empfehlungen
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, es ist möglich, SOLIDWORKS Mac zu nutzen. Die traditionelle Desktop-Version erfordert jedoch den Einsatz von Virtualisierungssoftware wie Boot Camp oder Parallels. Diese Methoden sind zwar praktikabel, bringen aber potenzielle Einschränkungen bei Grafik- und Rechenleistung mit sich und erfordern mehr Systemressourcen sowie möglicherweise tiefgreifende Anpassungen.
Für eine nahtlose und leistungsstarke Erfahrung auf dem Mac sind die browserbasierten Lösungen des SOLIDWORKS Cloud Offer eine hervorragende Alternative. Sie bieten die volle Funktionalität direkt im Browser und sind geräteunabhängig. Ergänzend dazu stellen native Mac-Anwendungen wie eDrawings Viewer und DraftSight wertvolle Werkzeuge für spezifische Designaufgaben dar.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre aktuellen Systemanforderungen für die Ausführung von SOLIDWORKS – ob über Virtualisierung oder Cloud – ausreichen, finden Sie detaillierte Informationen auf der SOLIDWORKS System Requirements Seite.
Für eine individuelle Beratung, welche Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, ist es immer ratsam, Ihren lokalen SOLIDWORKS-Händler zu kontaktieren. Sie werden Ihnen helfen, die optimale Wahl für Ihre Design-Workflows auf dem Mac zu treffen.
