Viele Ingenieure in kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeiten noch immer ohne ein Produktdatenmanagementsystem (PDM). Oftmals herrscht die Ansicht vor, dass die Implementierung einer solchen Datenmanagementlösung wie SOLIDWORKS PDM zu zeitaufwändig und komplex sei. Doch diese Wahrnehmung trügt: Tatsächlich sind es die gewohnten, ineffizienten Arbeitsabläufe, die Ihnen und Ihrem Unternehmen unnötige Mehrarbeit aufbürden. Die wahren Solidworks Pdm Kosten zu verstehen, ist entscheidend, um dieses Vorurteil zu überwinden.
Ein weiteres verbreitetes Missverständnis ist, dass die Implementierung von PDM einfach zu teuer wäre. Die Realität zeigt jedoch ein gänzlich anderes Bild: Die Nicht-Nutzung eines PDM-Systems erweist sich in den meisten Fällen als die wesentlich kostspieligere Variante. Die finanziellen Belastungen durch verlorene Dateien, ein mangelhaftes Stücklistenmanagement, langsame Änderungsaufträge (ECOs) und ineffektive Suchmethoden summieren sich zu erheblichen Verlusten für Unternehmen. Wenn Sie die solidworks pdm preis Struktur und die langfristigen Vorteile betrachten, wird schnell klar, dass dies eine Investition ist, die sich lohnt.
Verwalten Sie Ihre Konstruktionsdaten derzeit auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk? Dann verschwenden Sie wahrscheinlich bereits wertvolle Zeit und riskieren den Verlust wesentlicher Informationen. Diese Herausforderungen lassen sich durch eine durchdachte Datenmanagementstrategie, wie sie SOLIDWORKS PDM bietet, effektiv eliminieren. Doch wie beweist man sich selbst – und vor allem der Geschäftsleitung – dass die Implementierung eines qualitativ hochwertigen PDM-Systems, wie SOLIDWORKS PDM, Ihrem Unternehmen sowohl Geld als auch Zeit spart?
Warum fehlendes Datenmanagement Sie teuer zu stehen kommt
Die Kosten, die durch ineffizientes Datenmanagement entstehen, sind oft versteckt und schwer zu quantifizieren, doch ihre Auswirkungen auf die Produktivität und Rentabilität sind immens. Ohne ein zentralisiertes, strukturiertes System wie SOLIDWORKS PDM verbringen Ingenieure unnötig viel Zeit mit der Suche nach aktuellen Dateiversionen, der Wiederherstellung von Daten oder der manuellen Koordination von Änderungen. Dies führt nicht nur zu Frustration, sondern auch zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen im gesamten Produktentwicklungsprozess.
Probleme wie schlechtes Stücklistenmanagement oder langsame Änderungsaufträge verursachen direkte finanzielle Einbußen durch Ausschuss, Nacharbeit und verpasste Markteinführungstermine. Jede Stunde, die mit der manuellen Verwaltung und dem Nachverfolgen von Konstruktionsdaten verbracht wird, ist eine Stunde, die nicht in die Kernkompetenz des Unternehmens – das Entwerfen und Entwickeln innovativer Produkte – investiert werden kann. Die wahrgenommenen solidworks pdm kosten für die Anschaffung und Implementierung verblassen schnell im Vergleich zu den kumulierten, oft unbemerkten Kosten, die durch das Fehlen eines solchen Systems entstehen. Die Kompatibilität mit den gängigen Betriebssystemen ist dabei ein wichtiger Aspekt, beispielsweise wenn Ihr Unternehmen bereits auf solidworks windows 10 setzt.
Der PDM ROI-Rechner: Ihr Schlüssel zur Kostentransparenz
Die gute Nachricht ist: Es gibt einen einfachen Weg, den potenziellen Nutzen präzise zu kalkulieren. Mit dem PDM ROI-Rechner können Sie anhand der spezifischen Daten Ihres Unternehmens genau bestimmen, wie lange es dauert, bis sich Ihre SOLIDWORKS PDM-Investition amortisiert. Dieser Rechner hilft Ihnen, die tatsächlichen solidworks pdm kosten ins Verhältnis zu den potenziellen Einsparungen zu setzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Um Ihnen den Vorgang zu veranschaulichen, betrachten wir im Folgenden einen exemplarischen ROI-Bericht eines echten SOLIDWORKS Kunden. Dieses Unternehmen nutzt bereits SOLIDWORKS CAD, aber bisher noch nicht SOLIDWORKS PDM.
Fallstudie: Wie ein Unternehmen massive Kosten einsparte
Das Ausgangsszenario: Ein Unternehmen ohne PDM
In diesem konkreten Beispiel handelt es sich um ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 50 Millionen US-Dollar, einem Konstruktionsteam von 25 Mitgliedern und 30 aktiven Konstruktionsprojekten. Vor der Implementierung von PDM standen sie vor typischen Herausforderungen, die mit einem ineffizienten Datenmanagement einhergehen.
Herausforderungen im Produktdatenmanagement ohne PDM
Die größten Herausforderungen und ihr finanzielles Gewicht
Die von diesem Unternehmen als größte Herausforderungen identifizierten Bereiche waren (siehe Grafik oben):
- Die schnellere Bearbeitung von Änderungsaufträgen (ECOs) (49 %)
- Die Verkürzung der Produkteinführungszeit (47 %)
- Eine bessere Verwaltung von Stücklisten (40 %)
- Weniger Ausschuss und Nacharbeit (34 %)
Diese Probleme wirken sich direkt auf die Betriebskosten aus und unterstreichen die Notwendigkeit einer effektiven Lösung, um die solidworks pdm kosten zu rechtfertigen. Insbesondere bei älteren Systemen wie solidworks 2014 windows 10 oder solidworks 2019 windows 7 können diese Herausforderungen noch gravierender sein, da die Integration neuerer PDM-Lösungen zusätzliche Komplexität mit sich bringen kann.
Schlüsselfaktoren für PDM-Investitionen und potenzielle Einsparungen
Konkrete Einsparungen durch SOLIDWORKS PDM
Basierend auf den spezifischen Daten des Unternehmens belief sich das jährliche Einsparungspotenzial durch den Einsatz von SOLIDWORKS PDM auf beeindruckende 689.059 US-Dollar. Eine detaillierte Aufschlüsselung zeigt, wo diese Einsparungen hauptsächlich erzielt wurden:
- Allein die verbesserte Produktivität bei der Suche würde dem Unternehmen jährlich 320.625 US-Dollar einsparen.
- Die Zeitersparnis durch die Vermeidung der Wiederherstellung verlorener Dateien würde weitere 171.000 US-Dollar pro Jahr ausmachen.
- Eine bessere Verwaltung von Stücklisten würde zusätzliche 96.188 US-Dollar pro Jahr einbringen.
Die langfristige Perspektive: Nutzen über drei Jahre
Betrachten wir das Gesamtbild über einen Zeitraum von drei Jahren, so beläuft sich der kumulierte jährliche Nutzen auf 1.644.759 US-Dollar, was durchschnittlich 548.253 US-Dollar pro Jahr entspricht. Die Realisierung des Nutzens erfolgte dabei gestaffelt: 50 % des Nutzens wurden bereits im ersten Jahr erzielt, 75 % bis zum Ende des zweiten Jahres, und der gesamte Nutzen wurde bis zum Ende des dritten Jahres nach der Implementierung vollständig realisiert. Auch für aktuellere Versionen wie solidworks 2021 windows 7 sind die Vorteile und die Rentabilität ähnlich hoch.
Die tatsächliche SOLIDWORKS PDM Investition und Amortisation
Die Gesamtinvestition für SOLIDWORKS PDM bei einem Unternehmen dieser Größenordnung würde sich auf 245.750 US-Dollar summieren, wobei der größte Teil dieser solidworks pdm kosten im ersten Jahr anfällt. Dieser Betrag umfasst die Softwarelizenzen und die Wartung, die Implementierungsdienste und den zugehörigen Arbeitsaufwand, die notwendige Infrastruktur sowie umfassende Schulungen (sowohl für Endanwender als auch für Administratoren).
Die entscheidende Frage ist somit, wie schnell sich diese Investition amortisiert.
Gesamtkosten und Investitionsrendite (ROI) für SOLIDWORKS PDM
Wie die Analyse zeigt, dauert es bei diesem speziellen Unternehmen weniger als acht Monate, bis sich die Kapitalrendite (ROI) auf beeindruckende 569 % beläuft.
Detaillierte Berechnung des ROI und der Amortisationszeit von SOLIDWORKS PDM
Testen Sie Ihren eigenen PDM ROI: Der nächste Schritt
Da jedes Unternehmen einzigartig ist und spezifische Herausforderungen hat, empfehlen wir Ihnen dringend, den PDM ROI-Rechner selbst zu testen. Anhand der spezifischen Daten Ihres Unternehmens können Sie herausfinden, ob SOLIDWORKS PDM Ihrem Unternehmen helfen kann, sowohl wertvolle Zeit als auch erhebliche finanzielle Mittel zu sparen.
Während sich diese Fallstudie offensichtlich auf den Return on Investment konzentriert, ist für Sie als Ingenieur vielleicht der wichtigste Vorteil, keine Zeit mehr mit einem manuellen, ordnerbasierten und fehleranfälligen Datenmanagementsystem verbringen zu müssen. Mit SOLIDWORKS PDM werden Sie die Zeiteinsparungen sofort bemerken, sodass Sie sich wieder auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können: das Konstruieren großartiger, innovativer Produkte.
Autorin: Barbara Schmitz, Senior Brand Introduction Manager bei SolidWorks.
Zum Originalartikel gelangen Sie HIER.
SOLIDWORKS DE
Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen komplette 3D-Softwarewerkzeuge zum Erstellen, Simulieren, Publizieren und Verwalten Ihrer Daten im Produktentwicklungsprozess und bietet zudem die notwendigen Tools zur Fertigung und Prüfung. Die Softwarelösungen sind leicht erlernbar und anwendbar und lassen sich zusammen einsetzen, damit Sie Ihre Produkte besser, schneller und kostengünstiger entwickeln können. Ein Fokus liegt nach wie vor auf der Benutzerfreundlichkeit, was immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikern die Möglichkeit gibt, die Vorteile von 3D zur praktischen Umsetzung ihrer Konstruktionen zu nutzen.
