Für viele Ingenieure und Designer ist die reibungslose Funktion von SOLIDWORKS auf ihrem System entscheidend. Angesichts des bevorstehenden Endes des Supports für Windows 10 und der zunehmenden Verbreitung von Windows 11 stellt sich die Frage nach der Kompatibilität von SOLIDWORKS und Windows 10 sowie dem optimalen Zeitpunkt für ein Upgrade. Dieser Artikel beleuchtet, welche SOLIDWORKS-Versionen Windows 11 unterstützen, wie sich PDM-Nutzer vorbereiten können und wann ein Hardware-Upgrade sinnvoll ist, um Ihre Produktivität mit SOLIDWORKS zu sichern und zu optimieren.
Welche SOLIDWORKS-Versionen unterstützen Windows 11 (und somit den Umstieg von Windows 10)?
Um auf Windows 11 zu wechseln und die volle Kompatibilität mit Ihrer Design-Software zu gewährleisten, ist SOLIDWORKS 2022 SP2 oder eine neuere Version erforderlich. Es ist ratsam, stets eine Version zu verwenden, die sich innerhalb des SOLIDWORKS Produkt-Support-Lebenszyklus befindet. Jede Version erhält ein Jahr Service Packs, gefolgt von einem weiteren Jahr Hotfix-Support für kritische Probleme. Dies stellt sicher, dass Sie bei wichtigen Updates und Sicherheitspatches nicht im Regen stehen gelassen werden.
SOLIDWORKS-Abonnementnutzer und Inhaber aktiver Zeitlizenzen können sofort auf die neueste Version aktualisieren. Bevor Sie jedoch den Schritt wagen, gibt es einiges zu beachten. Falls Sie kein aktives Abonnement haben, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre Optionen zu besprechen und Unterstützung beim Upgrade-Prozess zu erhalten. Die richtige Planung minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen nahtlosen Übergang, besonders wenn Sie von SOLIDWORKS auf Windows 10 auf eine neuere Konfiguration umsteigen möchten.
So bereiten sich SOLIDWORKS PDM-Nutzer auf das Ende von Windows 10 vor
Wenn Sie SOLIDWORKS PDM nutzen, ist eine sorgfältige Vorbereitung auf das Ende der Unterstützung für Windows 10 unerlässlich. Beachten Sie, dass die PDM-Server-Komponenten gleichzeitig mit den Clients aktualisiert werden müssen. Der wichtigste Aspekt ist die Überprüfung der Systemanforderungen für das Betriebssystem. Für SOLIDWORKS 2022 sind dies Windows Server 2016, 2019 oder 2022 (SP4+). Für SOLIDWORKS 2023-25 werden Windows Server 2019 oder 2022 benötigt.
Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Planung und Durchführung dieses Upgrades – von der einfachen Beratung bis hin zu einem vollständig verwalteten Service zur Aktualisierung Ihrer SOLIDWORKS PDM- und SOLIDWORKS-Client-Software. Für ein reibungsloses Projektmanagement und zur Ergänzung Ihrer digitalen Werkzeuge finden Sie excel ähnliche programme, die Sie bei der Planung unterstützen können.
Ist Ihr PC bereit für Windows 11 (nach dem Abschied von Windows 10)?
Die Anforderungen für die Unterstützung von Windows 11 sind strenger als bei früheren Versionen. Ihr System muss über eine relativ moderne CPU verfügen, grob gesagt ab der 8. Generation von Intels CPUs (ab 2018) oder AMDs Zen 2 CPUs (ab 2019), plus ein Motherboard mit Unterstützung für TPM 2.0-Sicherheit.
Glücklicherweise lässt sich die Kompatibilität ganz einfach online überprüfen. Ein schneller Check hilft Ihnen festzustellen, ob Ihr aktueller PC die Voraussetzungen für das Upgrade auf Windows 11 erfüllt.
Dell Precision 3680 Workstation für SOLIDWORKS unter Windows 11
Upgrade des PCs oder Neuanschaffung für SOLIDWORKS und Windows 10/11?
Selbst wenn Ihr System die Windows 11-Anforderungen erfüllt, empfehlen wir für Ingenieure einen Ersatzzyklus von 3-5 Jahren, um den größten Nutzen aus der neuesten Hardware zu ziehen. Wenn Sie sich dem Ende dieses Zyklus nähern, sollten Sie über ein Upgrade auf ein neues System nachdenken und das bestehende entweder innerhalb Ihres Unternehmens weiterverwenden oder über einen Asset-Recovery-Service die Lebensdauer Ihrer aktuellen Workstations verlängern.
Um Ihnen eine Vorstellung von der Bedeutung eines PC-Upgrades für CAD-Arbeiten zu geben, haben wir ein High-End-Precision 3630-System von 2018 mit unserer neuesten empfohlenen Precision 3680 Desktop-Workstation verglichen. Für typische CAD-Aufgaben wie das Modellieren von Teilen und das Navigieren großer Baugruppen waren die neuesten Workstations etwa doppelt so schnell. Darüber hinaus erreichten die Top-Laptops eine Desktop-Leistung von 5-10 %, was portable Optionen für hybrides und Remote-Arbeiten eröffnet.
Wir bieten eine Reihe von empfohlenen Dell Precision Workstations an, die optimal für SOLIDWORKS-Produkte konfiguriert sind. Zudem können wir kostenlose Überprüfungen Ihrer aktuellen Hardware-Umgebung und Leistung anbieten, um sicherzustellen, dass Sie die ideale Einrichtung für Ihre Anforderungen haben. Für eine verbesserte Kommunikation und Verwaltung Ihrer Projekte, denken Sie über effiziente Kommunikationslösungen nach. Die Optimierung von Prozessen ist hier ebenso wichtig wie bei der effizienten Dokumentenverwaltung.
Exklusive Angebote und Unterstützung für SOLIDWORKS-Anwender
Steigern Sie Ihr SOLIDWORKS-Erlebnis mit exklusiven Angeboten, Premium-Tools und schnellerem Support. Abonnenten profitieren von zusätzlichen Vorteilen, die Ihre Arbeit noch effizienter gestalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Softwarelizenzen optimal zu nutzen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
SOLIDWORKS für Startups: Kostenlose CAD-Software
Sind Sie ein Startup? Verwandeln Sie Ihre Design-Träume in Realität mit dem SOLIDWORKS for Startups-Programm, das neuen Startups CAD-Software, Support und Beratung zum Erfolg bietet. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Jahr lang kostenlose CAD-Software mit dem Startup-Programm freischalten können.
Fazit
Die Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere für Nutzer von SOLIDWORKS und SOLIDWORKS PDM. Die Kompatibilität Ihrer SOLIDWORKS-Version, die Einhaltung der PDM-Server-Anforderungen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Hardware sind entscheidende Faktoren für eine unterbrechungsfreie Produktivität. Eine rechtzeitige Überprüfung und ein strategisches Upgrade Ihrer Systeme sichern nicht nur die Funktion Ihrer Software, sondern können auch die Arbeitsabläufe erheblich beschleunigen. Zögern Sie nicht, sich von Experten beraten zu lassen, um die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden und das volle Potenzial Ihrer SOLIDWORKS-Investition auszuschöpfen.
