Soziale Bildung e.V.: Ihr Partner für Demokratie und gesellschaftliches Engagement in Rostock

Flyer zur Abteilung für politische Bildung bei Soziale Bildung e.V.

Soziale Bildung e.V., kurz SoBi genannt, ist eine feste Größe in der Bildungslandschaft Rostocks und weit darüber hinaus in Mecklenburg-Vorpommern. Als Verein, der sich der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, der offenen und mobilen Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche sowie der Schulsozialarbeit verschrieben hat, spielt SoBi eine entscheidende Rolle bei der Stärkung unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung engagiert sich die Organisation mit einem interdisziplinären Team von rund 30 hauptamtlichen Mitarbeitenden – darunter Auszubildende, Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr (FSJ/FÖJ) – sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für eine lebendige Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Die Arbeit von SoBi ist ein Beispiel dafür, wie digital bildung auch lokal wirken kann, indem sie moderne Ansätze mit bewährter Praxis verbindet, um Bildungsangebote zugänglich und relevant zu machen.

Kernbereiche der Soziale Bildung e.V.: Vielfalt des Engagements

Soziale Bildung e.V. zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Aktivitäten aus, die auf die Förderung von Bildung und sozialen Kompetenzen abzielen.

Politische Jugend- und Erwachsenenbildung

Ein zentraler Pfeiler der Arbeit von SoBi ist die außerschulische politische Bildung. Hier werden Themen behandelt, die für die Gestaltung einer offenen und gerechten Gesellschaft von größter Bedeutung sind. Dazu gehören Migration und Vielfalt, Globalisierung, Entwicklungspolitik, Erinnerungskultur, die Prävention von Rechtsextremismus und die umfassende Stärkung der Demokratie. Das Themenspektrum zeigt, wie tief SoBi in aktuelle gesellschaftliche Diskurse eingebunden ist und wie wichtig ihr Beitrag zur Aufklärung und Meinungsbildung ist. Diese Programme sind nicht nur informativ, sondern auch handlungsorientiert, um Jugendliche und Erwachsene aktiv in politische Prozesse einzubinden.

Weiterlesen >>  Ihre Chance im digitalen Zeitalter: Die **Online Marketing Fortbildung** mit IHK-Zertifikat

SoBi setzt diese Bildungsinhalte in vielfältigen Formaten um: von Projekttagen und ganzjährigen Projektkursen über interaktive Workshops bis hin zu umfassenden Weiterbildungen und Fachtrainings. Internationale Jugendbegegnungen ermöglichen den Austausch über Grenzen hinweg und fördern interkulturelle Kompetenzen. Darüber hinaus organisiert der Verein Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Filmabende und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen, die zum Nachdenken anregen und den öffentlichen Diskurs bereichern. Diese Initiativen unterstreichen die Bedeutung der politische jugendbildung als Fundament für ein aufgeklärtes und engagiertes Bürgertum.

Flyer zur Abteilung für politische Bildung bei Soziale Bildung e.V.Flyer zur Abteilung für politische Bildung bei Soziale Bildung e.V.

Offene und Mobile Soziale Arbeit für Kinder und Jugendliche

Seit 2008 engagiert sich SoBi mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) aktiv in den Rostocker Stadtteilen Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV), Stadtmitte und Brinckmansdorf. Ein dreiköpfiges Kernteam stellt offene Räume und Ferienangebote zur Verfügung, die Kindern und Jugendlichen wichtige Freiräume bieten und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Diese Angebote sind niedrigschwellig zugänglich und dienen als Anlaufstelle für alltägliche Fragen und Probleme. Neben der OKJA wird das Team durch die Schulsozialarbeit an acht Schulen in diesen Stadtteilen ergänzt, die Schülerinnen und Schüler bei schulischen und persönlichen Herausforderungen begleitet.

Zusätzlich engagiert sich SoBi mit Streetwork in einem von Benachteiligungen betroffenen Teil der Gemeinde, um auch diejenigen zu erreichen, die von traditionellen Angeboten schwerer erfasst werden. Durch aufsuchende Arbeit werden Beziehungen aufgebaut und Unterstützung dort angeboten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Das Engagement in diesen Bereichen zeigt, dass SoBi nicht nur Bildung vermittelt, sondern auch eine wichtige soziale Stütze in der Gemeinschaft ist, die sich den Bedürfnissen vor Ort anpasst und umfassende Hilfe anbietet.

Weiterlesen >>  Zukunft gestalten: Ihr Verein für berufliche Bildung e.V. in Hamburg

Bereich der sozialen Arbeit bei Soziale Bildung e.V.Bereich der sozialen Arbeit bei Soziale Bildung e.V.

Forschung und Evaluation: Analyse für nachhaltige Wirkung

Über die praktische Bildungs- und Sozialarbeit hinaus ist Soziale Bildung e.V. auch im Bereich Forschung und Evaluation aktiv. Seit dem Start des Modellprojekts “Bildung zur Stärkung der Demokratie im ländlichen Raum” im Jahr 2007 hat der Verein wertvolle Erfahrungen gesammelt. Neben der Evaluation eigener Projekte führt SoBi auch Analysen für externe Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie der politischen Bildungsarbeit durch. Diese Forschungsarbeit ist essenziell, um die Wirksamkeit von Bildungsangeboten zu überprüfen, Best Practices zu identifizieren und die Qualität der Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Die Ergebnisse der Forschung fließen direkt in die Entwicklung neuer Projekte und die Anpassung bestehender Angebote ein. Dies ermöglicht es SoBi, auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Die Verknüpfung von Praxis und Forschung macht SoBi zu einem kompetenten Partner im Bereich der Bildungsentwicklung, der sich für eine zukunftsfähige bildung 2030 einsetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Unser Leitbild: Partizipation und Selbstorganisation

Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die Förderung von Selbstorganisationsansätzen. Soziale Bildung e.V. versteht sich als eine ermöglichende Struktur mit partizipativem Charakter. Dies spiegelt sich sowohl im Leitbild als auch im Bildungsverständnis des Vereins wider. Es geht darum, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes teilzuhaben. Die partizipative Ausrichtung stärkt das eigenverantwortliche Handeln und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und Mitgestaltung.

Durch die Unterstützung von Selbstorganisation werden nicht nur individuelle Kompetenzen gestärkt, sondern auch gemeinschaftliche Projekte ermöglicht, die langfristig wirken. Die pädagogischen Ansätze von SoBi legen großen Wert auf die aktive Beteiligung der Zielgruppen, sodass Lernprozesse und Ergebnisse gemeinsam erarbeitet werden. Dies schafft eine nachhaltige Wirkung, die über den Moment hinausgeht und die Basis für eine engagierte Zivilgesellschaft legt. In diesem Sinne trägt SoBi auch zur Stärkung der staatsbürgerliche bildung bei, indem sie bürgerschaftliches Engagement und die aktive Teilhabe an demokratischen Prozessen fördert. Das Leitbild von SoBi ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Bildungsarbeit einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft haben kann, ganz im Sinne von nachhaltigkeit unterricht, der über reine Wissensvermittlung hinausgeht.

Weiterlesen >>  Bachelor Berufliche Bildung: Ihr Weg zum Lehramt in Deutschland

Logo von Soziale Bildung e.V.Logo von Soziale Bildung e.V.

Fazit: Soziale Bildung e.V. – Ein unverzichtbarer Akteur für eine starke Gesellschaft

Soziale Bildung e.V. ist mit seinem vielfältigen Engagement in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, der offenen und mobilen Sozialarbeit sowie der Forschung und Evaluation ein unverzichtbarer Akteur für die Stärkung der Demokratie und des sozialen Zusammenhalts in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern. Der Verein trägt maßgeblich dazu bei, junge Menschen und Erwachsene für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren, ihre Kompetenzen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Gemeinwesen teilzuhaben.

Mit einem starken Fokus auf Partizipation und Selbstorganisation schafft SoBi nicht nur Bildungsangebote, sondern auch Räume für Begegnung, Austausch und persönliches Wachstum. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und laden Sie ein, die Arbeit von Soziale Bildung e.V. auf unserer Website weiter zu erkunden, um mehr über die zahlreichen Projekte und Initiativen zu erfahren, die täglich einen Unterschied machen.