Das Original Spaghetti Bolognese Rezept: Eine italienische Legende auf deutschen Tellern

Spaghetti Bolognese auf grauem Teller mit frischem Salat

Spaghetti Bolognese ist weit mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück kulinarische Heimat, das sich auf deutschen Esstischen fest etabliert hat. Wenn der Wunsch nach einem wärmenden, sättigenden Essen aufkommt, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert, fällt die Wahl oft auf diese herzhafte Kombination aus Pasta und einer tiefaromatischen Fleischsoße. Es verkörpert Gemütlichkeit, ist unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich hervorragend an die Bedürfnisse der Familie anpassen.

Als Spezialist für authentische Esskultur bei Shock Naue verstehen wir die Begeisterung für Gerichte, die über Landesgrenzen hinweg geliebt werden. Obwohl die Bolognese-Soße tief in der italienischen Tradition verwurzelt ist, hat sie in Deutschland einen festen Platz in den Küchen gefunden und ist für viele zu einem wöchentlichen Ritual geworden. Dieses [Original] Spaghetti Bolognese Rezept wird Sie begeistern – ein echter Genuss, der zeigt, wie vielfältig und zugänglich gute Küche sein kann. Für weitere Rezeptideen, die den Alltag bereichern, besuchen Sie doch unsere Sammlung unter zdf volle kanne rezepte heute.

Spaghetti Bolognese auf grauem Teller mit frischem SalatSpaghetti Bolognese auf grauem Teller mit frischem Salat

Spaghetti Bolognese: Ein Klassiker, der die Welt eroberte

Spaghetti Bolognese ist tatsächlich fast überall auf der Welt ein Klassiker – nur nicht in Italien, zumindest nicht in dieser spezifischen Kombination. Die Bolognese-Soße selbst, dort Ragu alla Bolognese genannt, ist jedoch so traditionell, wie es nur geht, und stammt, wie der Name schon sagt, aus der Stadt Bologna. Der entscheidende Unterschied liegt in der Pasta: In Italien wird diese reichhaltige Fleischsoße traditionell mit breiteren Nudelsorten wie Tagliatelle oder Pappardelle serviert. Die Italiener sind davon überzeugt, dass diese flachen, breiteren Nudeln die kräftige Soße besser aufnehmen und tragen können als die dünnen Spaghetti. Wenn Sie also dieses köstliche Ragu auf wirklich italienische Art genießen möchten, beherzigen Sie diesen kleinen Tipp!

Falls Sie Ihr italienisches Dinner auf ein noch höheres Niveau heben wollen, können Sie Ihre Pasta auch selbst herstellen. Mit einer Anleitung zur Herstellung von frischer Pasta können Sie lernen, wie es geht. Ich selbst habe vor einigen Jahren einen Pasta-Kurs in Salerno besucht und teile all meine Erkenntnisse gerne mit Ihnen. Welche Pasta Sie am Ende auch wählen, die Bolognese-Soße ist der wahre Geschmacksträger. Unsere hausgemachte Version ist wirklich unglaublich. Sie wird von Grund auf neu zubereitet, ohne Konservierungsstoffe, sodass Sie sie Ihrer Familie mit gutem Gewissen servieren können.

Klassische Spaghetti mit reichhaltiger Tomaten-HackfleischsoßeKlassische Spaghetti mit reichhaltiger Tomaten-Hackfleischsoße

Die Hauptzutaten sind kostengünstig: Dosen-Tomaten, viel gesundes Gemüse, frische Kräuter und etwa 450g mageres Rinderhackfleisch. Sie können auch eine Kombination aus Rinder- und Schweinehackfleisch verwenden. Für eine noch cremige Note, die perfekt zu Pasta passt, könnten Sie auch unsere Anleitung zum Rahmsoße selber machen erkunden.

Man muss kein Sternekoch sein, um dieses köstliche Rezept zu meistern. Die Technik ist sehr einfach. Alles, was Sie brauchen, ist Zeit. Die beste Bolognese-Soße köchelt auf niedriger Flamme für 2,5 bis 3 Stunden. So lange dauert es, bis sich die Aromen perfekt miteinander verbinden.

Das Geheimnis der besten Bolognese-Soße: Soffritto und Zeit

Das Rezept verwendet Olivenöl, gewürfelte Dosen-Tomaten und Tomatenpassata zusammen mit 450g magerem Rinderhackfleisch. Alles sehr gesunde Zutaten. Die Basis für diese Soße bildet eine Kombination aus gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie, die in Olivenöl angedünstet werden. Die Italiener nennen es „Soffritto“ und verwenden es als Grundlage für viele Soßen, Suppen und Eintöpfe.

Ich koche traditionelle Bolognese-Soße schon seit vielen Jahren und habe sie immer wieder verändert, auf der Suche nach dem perfekten Geschmack. Die Version, die ich Ihnen heute präsentiere, ist definitiv meine beste und endgültige. Nach jahrelangen Reisen durch Italien und einem Kochkurs, den ich auf meiner letzten Reise belegt habe, verfüge ich über das nötige Wissen, um dieses authentische Rezept zu Hause nachzubilden. Wenn Sie übrigens auf der Suche nach einer authentischen italienischen weißen Pastasoße sind, schauen Sie sich mein Rezept für Pasta-Sahnesoße an. Die Zubereitung dieser traditionellen Soße ist sehr einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, nur Zeit und Geduld. Das Endergebnis ist atemberaubend und meilenweit von gekauften Produkten entfernt. Aber wenn Sie es schnell und fleischlos mögen, probieren Sie meine Tomaten-Basilikum-Pastasoße, die in nur 20 Minuten fertig ist!

Authentisches Ragu alla Bolognese mit breiten Tagliatelle in einer SchaleAuthentisches Ragu alla Bolognese mit breiten Tagliatelle in einer Schale

Tipps und Tricks für Ihre perfekte Bolognese

Zeitsparend und doch authentisch: Slow Cooker & Küchenmaschine

  • Schongarer: Es ist einfach, Bolognese in einem Schongarer zuzubereiten. Diese Soße ist absolut perfekt für Ihren Slow Cooker, da sie länger braucht, um ihren köstlichen Geschmack zu entfalten, und den Aromen so die Chance gibt, sich zu entwickeln und zu verbinden. Ich habe sogar ein eigenes Slow Cooker Rindfleisch-Bolognese-Rezept speziell für Sie entwickelt.
  • Küchenmaschine: Eine Küchenmaschine zum Zerkleinern des Gemüses spart viel Zeit! Das Pürieren des Gemüses auf diese Weise sorgt zudem für eine glattere Soße. Wenn ich etwas Zeit übrig habe oder mich einfach in der Küche entspannen möchte, ohne dass mich jemand stört, würfele ich das gesamte Gemüse von Hand. Die restliche Zeit lasse ich meine Küchenmaschine die Arbeit erledigen. Gleicher Geschmack, weniger Aufwand – und wenn Sie wählerische Esser haben, werden diese keine Ahnung haben, wie viele Vitamine in dieser Spaghetti-Soße versteckt sind.

Die Wahl der Pasta: Mehr als nur Spaghetti

Wir greifen oft zu Spaghetti, wenn wir Bolognese-Soße zubereiten, aber viele Pastaformen funktionieren. Lange Pasta wie Tagliatelle, Fettuccine oder Pappardelle sind ideal für diese herzhafte Soße, ebenso wie traditionellere Sorten.

Fleischwahl und Mengenplanung

Obwohl das Rezept Rinderhackfleisch vorsieht, verwende ich auch gerne eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch. Schweinefleisch ist günstiger als Rindfleisch, und die Kombination der beiden bringt zusätzlichen Geschmack und eine bessere Textur. Dieses Rezept lässt sich sehr leicht skalieren. Wenn Sie gerne im Voraus kochen, ist dies ein Gericht, das Sie in Ihre Rotation aufnehmen sollten. Verwenden Sie, was Sie brauchen, und frieren Sie den Rest ein.

Sobald Sie das Bolognese-Rezept beherrschen, gibt es unzählige Möglichkeiten, es in anderen Gerichten zu verwenden, wie zum Beispiel gefülltem Spaghetti-Kürbis, Gnocchi-Auflauf oder Lasagne.

Servierempfehlungen: So genießen Sie Bolognese wie ein Profi

Italiener servieren Pasta und Soße nicht getrennt. Sie vermischen beides und servieren es als ein Gericht. Dafür gibt es einen guten Grund: Das frühzeitige Vermischen gibt der Pasta Zeit, den Geschmack aufzunehmen, und macht das gesamte Gericht schmackhafter! Die Soße wird auch gleichmäßiger verteilt.

Servieren Sie es mit einem Lieblingssalat oder einem einfachen Caprese-Salat und entweder einer Sauerteig-Focaccia oder einem schnellen, knusprigen Brot ohne Kneten, das in natives Olivenöl und Balsamico-Essig getaucht werden könnte. Nach einem solchen Festmahl rundet ein köstlicher nachtisch das Erlebnis perfekt ab. Und vergessen Sie niemals frisch geriebenen Parmesan-Käse! Der Käse verleiht etwas mehr Geschmack und Salzigkeit. Frischer Parmesan-Käse schmeckt immer besser als vorgerebener, daher serviere ich Pasta meistens mit einem Stück Käse und einer Reibe!

Gabel mit aufgewickelten Spaghetti Bolognese und Teller im HintergrundGabel mit aufgewickelten Spaghetti Bolognese und Teller im Hintergrund

Lagerung und Reste: Smart kochen für die ganze Woche

Bolognese-Soße lässt sich hervorragend lagern, sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank. Im Kühlschrank hält sie sich 3-4 Tage, im Gefrierschrank 2-3 Monate. So ist es immer eine gute Idee, etwas mehr zuzubereiten, um zukünftige Mahlzeiten im Handumdrehen fertig zu haben. Die Soße kann in der Mikrowelle aufgewärmt werden, aber ich ziehe es vor, sie auf dem Herd in einem großen Topf zu erhitzen. Verwenden Sie mittlere Hitze und fügen Sie etwas Wasser hinzu, wenn sie zu dickflüssig erscheint.

Aufnahme von zwei Tellern mit Spaghetti Bolognese von obenAufnahme von zwei Tellern mit Spaghetti Bolognese von oben

Das Original Spaghetti Bolognese Rezept

Von Julia Frey von Vikalinka

Zubereitung: 15 Minuten

Kochzeit: 3 Stunden

Gesamtzeit: 3 Stunden 15 Minuten

Portionen: 8

Teller mit Spaghetti und herzhafter Bolognese-SoßeTeller mit Spaghetti und herzhafter Bolognese-Soße

Herzhaftes Rinderhackfleisch, langsam in aromatischer Tomatensoße mit Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie geschmort – diese Bolognese-Soße ist genau das, was Sie zu Ihrer Pasta servieren möchten!

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 5-6 Blätter frischer Basilikum oder 2 TL getrockneter Basilikum
  • 400g gewürfelte Dosen-Tomaten
  • 500g Tomatenpassata / zerdrückte Tomaten
  • 250ml Wasser
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 450g mageres Rinderhackfleisch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 450g Spaghetti

Zubereitung

  1. In einer großen, tiefen Bratpfanne oder einem gusseisernen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen, dann die gewürfelten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und den gehackten Knoblauch hinzufügen und bei niedriger Hitze 10 Minuten garen, ohne das Gemüse zu bräunen.
  2. Anschließend das Rinderhackfleisch dazugeben und braun braten, bis das Fleisch innen nicht mehr rosa ist. Dabei ständig umrühren und darauf achten, das Fleisch zu zerkleinern.
  3. Beide Arten von Dosen-Tomaten und Wasser mit einer Prise Salz und Pfeffer einfüllen.
  4. Getrockneten Oregano und zerrissene Basilikumblätter (einige kleine zum Garnieren aufheben) darüberstreuen und alles zum Kochen bringen.
  5. Danach die Hitze reduzieren und die Soße mit leicht angelehntem Deckel 2,5-3 Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Wenn Ihre Bolognese fast fertig ist, einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Spaghetti gemäß Packungsanweisung kochen. (Ich koche sie normalerweise 2 Minuten kürzer als auf der Packung empfohlen, da die Pasta weiterkocht, wenn Sie sie mit der Soße vermischen, und Sie sie wirklich nicht verkocht haben wollen!)
  7. Die Spaghetti abgießen und zur Soße geben, vorsichtig umrühren und vom Herd nehmen. Mit den restlichen Basilikumblättern garnieren. Mit frisch geriebenem Parmesan-Käse servieren.

Hinweise des Kochs

  • Die Verwendung einer Küchenmaschine zum Zerkleinern des gesamten Gemüses spart viel Zeit! Das Zerkleinern des Gemüses auf diese Weise sorgt auch für eine glattere Soße. Gleicher Geschmack, weniger Aufwand, und falls Sie wählerische Esser haben, werden sie keine Ahnung haben, wie viele Vitamine in dieser Spaghetti-Soße versteckt sind.
  • Spaghetti wird oft gewählt, wenn wir Bolognese-Soße zubereiten, aber viele Pastaformen funktionieren. Lange Pasta wie Tagliatelle, Fettuccine oder Pappardelle sind ideal für diese herzhafte Soße, ebenso wie traditionellere.
  • Obwohl das Rezept Rinderhackfleisch vorsieht, verwende ich auch gerne eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch. Schweinefleisch ist günstiger als Rindfleisch, und die Kombination der beiden bringt zusätzlichen Geschmack und eine bessere Textur.
  • Dieses Rezept lässt sich sehr leicht skalieren. Wenn Sie gerne im Voraus kochen, ist dies ein Gericht, das Sie in Ihre Rotation aufnehmen sollten. Verwenden Sie, was Sie brauchen, und frieren Sie den Rest ein.
  • Bolognese kann auch in einem Slow Cooker zubereitet werden. Es funktioniert tatsächlich sehr gut, weil die Verwendung eines Schongarers den Aromen mehr Zeit gibt, sich zu entwickeln und zu verbinden. Wenn dies etwas für Sie ist, probieren Sie mein Slow Cooker Rindfleisch-Bolognese-Rezept.

Nährwertangaben

Kalorien: 414 kcal | Kohlenhydrate: 53 g | Protein: 19 g | Fett: 14 g | Gesättigte Fettsäuren: 5 g | Cholesterin: 40 mg | Natrium: 216 mg | Kalium: 658 mg | Ballaststoffe: 5 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 2810 IE | Vitamin C: 13 mg | Kalzium: 80 mg | Eisen: 3 mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

Fazit: Bolognese – Mehr als nur Essen

Das [Original] Spaghetti Bolognese Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein Gericht über seine Ursprünge hinauswachsen und einen festen Platz in den Herzen und Küchen vieler Nationen einnehmen kann, auch hier in Deutschland. Es ist eine Hommage an die Langsamkeit, die Geduld und die Kunst, einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Bei Shock Naue feiern wir diese Vielfalt und möchten Ihnen stets die besten und authentischsten Rezepte liefern, die Ihren Gaumen erfreuen.

Lassen Sie sich von diesem klassischen Ragu alla Bolognese verführen und erleben Sie, wie echtes Geschmackserlebnis entsteht. Haben Sie eigene Tipps oder ein besonderes Ritual beim Zubereiten Ihrer Bolognese? Teilen Sie Ihr liebstes Bolognese-Erlebnis und Ihre besten Ideen mit uns in den Kommentaren!