Lust auf etwas Besonderes? Dann ist dieser Spaghetti Kuchen, auch bekannt als Spaghetti Torte, genau das Richtige! Er ist mehr als nur Pasta – er ist ein geschmackliches Feuerwerk, das in einem beeindruckenden Turm gestapelt wird. Ein wahrer Hingucker und Genuss für jeden Anlass. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit perfekt für mittagessen ideen.
Beginnen wir mit den Spaghetti. Kochen Sie diese al dente, denn niemand mag matschige Nudeln, oder? Wir sprechen hier von perfekter Pasta! Denken Sie daran, dass die Spaghetti später noch im Ofen gebacken werden.
Gekochte Spaghetti werden in eine Springform gegeben
Als Nächstes bereiten wir eine köstliche Bolognese zu. Dafür braten wir gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind) mit Zwiebeln, Karotten und Basilikum an. Es ist wie eine herzhafte Symphonie, die in Ihrer Pfanne erklingt. Können Sie diese aromatische Melodie riechen? Bellissimo!
Tipp:
Pürieren Sie die Karotten in einer Küchenmaschine, bevor Sie sie zum Hackfleisch geben. So verteilen sie sich besser und sorgen für eine gleichmäßige Süße.
Jetzt kommt der Tomaten-Tango! Wir fügen Tomatenmark und passierte Tomaten hinzu. Lassen Sie die Mischung einkochen, bis sie zu karamellisieren beginnt. Dieser Schritt ist entscheidend für den vollen Geschmack der Sauce. Wer es etwas feiner mag, kann auch noch einen Schuss Rotwein hinzufügen.
Der Spaghetti Kuchen wird mit Bolognese Sauce bedeckt
Nun verrühren wir Eier, saure Sahne und Milch. Dieses cremige Dream-Team bringt unsere Torte auf die nächste Stufe der Köstlichkeit. Diese Mischung sorgt für die perfekte Bindung und macht den Kuchen unglaublich saftig.
Schicht für Schicht setzen wir diesen Spaghetti Kuchen zusammen und streuen Parmesan wie Konfetti auf einer Pasta-Party darüber. Zuerst Spaghetti, dann die Sahnesauce. Verteilen Sie die Fleischsauce darauf. Dann den Parmesan. Der krönende Abschluss ist die käsige Krone auf dem Tortenturm.
Tipp:
Die beste Form ist eine 20 cm Springform mit einem Rand von mindestens 9 cm Höhe. So läuft nichts über und der Kuchen behält seine Form. Alternativ kann man auch eine Auflaufform verwenden.
Die Schichten des Spaghetti Kuchens werden in die Form gefüllt
Schieben Sie ihn in den Ofen und lassen Sie die Magie geschehen. Während er backt, blubbert und bräunt der Käse und bildet eine goldene, käsige Kruste. Jeder Bissen ist ein Fest für den Gaumen. Dieser Spaghetti Kuchen ist perfekt für einen Brunch oder ein Treffen im Freien. Und wer noch nach Inspiration sucht, findet viele leckere gerichte mit hackfleisch für die Sauce.
Dieser Spaghetti Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Er eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein festliches Essen oder als besonderes Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie. Er ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben variiert werden. So können Sie beispielsweise anstelle von Bolognese auch eine andere Sauce verwenden, wie zum Beispiel eine cremige Pilzsauce oder eine würzige Arrabiata. Auch verschiedene Käsesorten eignen sich hervorragend zum Überbacken des Kuchens. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wer es lieber etwas leichter mag, kann den Kuchen auch mit Gemüse aufpeppen. Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend zu den Spaghetti und der Sauce. Auch Oliven oder Kapern sorgen für eine interessante Geschmacksnote.
Für eine vegetarische Variante kann man das Hackfleisch einfach durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen. Auch eine Gemüse-Bolognese ist eine leckere Alternative. Wichtig ist, dass die Sauce gut gewürzt ist, damit der Kuchen nicht fad schmeckt.
Ein weiterer Vorteil des Spaghetti Kuchens ist, dass er sich hervorragend vorbereiten lässt. So kann man ihn beispielsweise am Vortag zubereiten und kurz vor dem Servieren im Ofen aufbacken. Das ist besonders praktisch, wenn man Gäste erwartet und nicht viel Zeit zum Kochen hat. Auch als ddr rezepte mittagessen eine willkommene Abwechslung.
Und wenn mal etwas übrig bleibt, schmeckt der Kuchen auch am nächsten Tag noch hervorragend. Man kann ihn entweder kalt essen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen. So hat man auch am nächsten Tag noch ein leckeres Mittagessen. Gerade für die schnelle Küche gibt es tolle mikrowellen gerichte.
Der fertige Spaghetti Kuchen, bereit zum Servieren
Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in diesen Spaghetti Kuchen und genießen Sie die Geschmacksreise! Er ist ein Fest für die Sinne und wird Sie garantiert begeistern. Lassen Sie es sich schmecken! Und wenn Sie mal wieder keine Zeit zum Kochen haben, probieren Sie doch mal unsere mittagsrezepte.
Zutaten:
- 300 g Spaghetti
- Salz
- 1 große Zwiebel
- 200 g Karotten
- 1 EL Olivenöl
- 250 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g passierte Tomaten
- 1/3 Bund gehacktes Basilikum
- 2 TL getrockneter Oregano
- 150 g geriebener Parmesan
- 5 Eier
- 200 g saure Sahne
- 120 ml Milch
Zubereitung:
- Spaghetti in Salzwasser al dente kochen.
- Abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebel schälen und würfeln.
- Karotten schälen, fein würfeln und in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren.
- Zwiebel und Karotten mit dem Hackfleisch vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Das Fleisch darin anbraten, bis es braun ist.
- Tomatenmark einrühren, dann die passierten Tomaten.
- Basilikum einrühren.
- Zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- Eine 20 cm Springform einfetten. Den Boden der Form mit Alufolie umwickeln.
- Eier, saure Sahne und Milch verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hälfte der Spaghetti in die Form geben.
- Die Hälfte der Sahne gleichmäßig darüber verteilen. Die Hälfte der Hackfleischsauce darauf verteilen.
- Mit der Hälfte des Käses bestreuen.
- Die restlichen Spaghetti, die restliche Sahne, die restliche Fleischsauce und den restlichen Käse darauf schichten.
- Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen.
- 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Herausnehmen und auf eine Servierplatte legen.