Spanische Paella: Mehr als nur ein Reisgericht

Spanische Paella mit Riesengarnelen, Hähnchenbrust, Chorizo, Erbsen, Tomaten und Bohnen.

Spanien ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche, und Paella ist zweifellos eines seiner kulinarischen Aushängeschilder. Doch was steckt wirklich hinter diesem farbenfrohen Reisgericht, das von der pulsierenden Wärme der Iberischen Halbinsel erzählt? Auf “Shock Naue” widmen wir uns der tiefen und faszinierenden deutschen Esskultur. Heute nehmen wir uns jedoch ausnahmsweise ein Gericht vor, das zwar nicht aus Deutschland stammt, aber dennoch eine beeindruckende globale Anziehungskraft besitzt und in vielen deutschen Haushalten und Restaurants liebevoll zubereitet wird: die Spanische Paella. Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse und die Zubereitung dieses weltberühmten Klassikers, der die Essenz Spaniens auf den Tisch bringt.

Von Valencia in die Welt: Die Entstehungsgeschichte der Paella

Die Wurzeln der Paella reichen zurück in die Region Valencia, wo sie einst als einfaches Gericht für Bauern und Arbeiter geschaffen wurde. Der Name “Paella” leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für eine flache Pfanne ab, der “patella”, in der dieses Gericht traditionell zubereitet wird. Ursprünglich wurde die Paella mit den Zutaten gekocht, die in der Region Valencia reichlich vorhanden waren: Reis, Gemüse aus dem Garten (de la huerta), Kaninchen, Schnecken und Huhn. Diese authentische “Paella Valenciana” wird auch heute noch nach traditionellen Methoden über offenem Feuer, oft mit Holz, zubereitet, was ihr ein einzigartiges Raucharoma verleiht.

Die Kunst der Zubereitung: Mehr als nur ein einfaches Rezept

Die Zubereitung einer authentischen Paella ist eine Kunst für sich. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Pfanne, der paellera, einer großen, flachen Pfanne mit zwei Griffen, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht und verhindert, dass der Reis zu dick wird – idealerweise nicht höher als 4 cm. Spezielle Paella-Reissorten wie Calasparra oder Bomba sind aufgrund ihrer hervorragenden Quellfähigkeit unerlässlich.

Weiterlesen >>  Vegetarischer Braten: Das festliche Highlight für dein Weihnachtsmenü

Die Flüssigkeit, typischerweise Fischfond oder Brühe, wird sorgfältig abgemessen, damit sie während der Kochzeit vollständig vom Reis aufgesogen oder verdampft ist. Ein entscheidender Schritt, der oft übersehen wird, ist das geringe Rühren während des Kochens. Dies fördert die Bildung einer leicht angebrannten, aromatischen Kruste am Boden – das sogenannte socarrat – das als der beste Teil der Paella gilt und oft dem Ehrengast vorbehalten ist. Auf höchster Stufe des Herdes gegart, entfaltet die Paella ihr volles Potenzial. Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration für Ihre nächste Mahlzeit sind und auch die Vielfalt der veganen einfache Rezepte erkunden möchten, finden Sie bei uns auf “Shock Naue” eine Fülle an Ideen.

Spanische Paella mit Riesengarnelen, Hähnchenbrust, Chorizo, Erbsen, Tomaten und Bohnen.Spanische Paella mit Riesengarnelen, Hähnchenbrust, Chorizo, Erbsen, Tomaten und Bohnen.

Vielfalt in der Pfanne: Zutaten, die begeistern

Während die Grundpfeiler einer guten Paella Reis, Safran – der nicht nur für die Farbe, sondern auch für das einzigartige Aroma sorgt – und hochwertiges Olivenöl sind, sind die Variationsmöglichkeiten schier unendlich. Die traditionelle “Paella Valenciana de la huerta” bildet die Grundlage, doch im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Varianten entwickelt.

So gibt es die Paella de Marisco mit einer Fülle von Fisch und Meeresfrüchten, die Paella Mixta, die Fleisch und Meeresfrüchte kombiniert, oder auch vegetarische Varianten. Gemüse wie grüne Bohnen, Paprika und Tomaten sind fast immer präsent und verleihen dem Gericht Farbe und Frische. Spanische Chorizo, Hähnchen- oder Kaninchenfleisch können nach Belieben hinzugefügt werden. Für Liebhaber von leckere vegane Rezepte gibt es auch hervorragende Adaptionen, die das Herzstück der Paella – den Reis und das Gemüse – in den Vordergrund stellen und durch aromatische Gewürze und Kräuter zu einem wahren Genuss werden.

Weiterlesen >>  Weiches Essen Rezepte: Genussvoll und Bekömmlich für Jeden Gaumen

Zutaten für eine klassische Paella (für 4 Portionen):

  • 3 große Strauchtomaten
  • 2 Dosen Safranfäden (à 0,1 g)
  • 150 g Chorizo, gepellt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 rote Paprikaschote, geputzt und in 1 cm große Würfel geschnitten
  • 100 g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
  • 3 EL Olivenöl
  • 700 ml Fischfond (alternativ: Brühe, z.B. Hühnerbrühe)
  • 16 Riesengarnelen (roh, ungeschält, ohne Kopf)
  • 200 g Paella-Reis
  • Meersalz und Pfeffer
  • 100 g Erbsen (tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 250 g Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300 g Kabeljaufilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Bio-Zitrone, in Spalten geschnitten

Schritt für Schritt zur perfekten Paella

  1. Die Tomaten einritzen, mit kochendem Wasser übergießen, kurz warten, kalt abschrecken, häuten, entstrunken und klein würfeln. Safran mit 2 EL kochendem Wasser übergießen. Die Chorizo pellen, längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Paprika putzen und 1 cm groß würfeln. Bohnen halbieren. Eine Pfanne erhitzen und die Chorizo darin 2 Minuten anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen. Das Öl zum Bratfett geben. Zwiebel und Paprika darin 5 Minuten dünsten. Knoblauch, Tomaten, Fond und Safran mit Einweichwasser zugeben. Alles verrühren.

    Paella-Rezept: das spanische OriginalPaella-Rezept: das spanische Original

  2. Den Rückenpanzer der Garnelen längs mittig aufschneiden, Garnelenfleisch einritzen und den schwarzen Darm entfernen. Reis in die Pfanne geben, salzen und unter Rühren 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Garnelen 3 Minuten bei kleiner Hitze darin garen, danach wenden. Inzwischen die Bohnen in kochendem Salzwasser 2 Minuten garen. Die Erbsen dazugeben und 1 Minute mitkochen. Dann durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

    Paella-Rezept: das spanische OriginalPaella-Rezept: das spanische Original

  3. Hähnchenbrust- und Kabeljaustücke salzen. Zur Paella geben und 5 Minuten mitköcheln lassen – die Paella jetzt nicht mehr rühren. Bohnen, Erbsen und Chorizo zugeben, nochmal durcherhitzen, vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen. Paella mit Zitronenspalten garniert servieren.

    Paella-Rezept: das spanische OriginalPaella-Rezept: das spanische Original

Die Paella ist ein Gericht, das die Lebensfreude Spaniens widerspiegelt und perfekt für gesellige Runden ist. Ob als Teil eines Festes oder als köstliches Abendessen für die Familie – die Zubereitung und der Genuss von Paella sind immer ein besonderes Erlebnis. Wenn Sie neugierig auf weitere kulinarische Entdeckungen sind, die Ihren Alltag bereichern, dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Auswahl an neue Thermomix Rezepte oder entdecken Sie die Welt der vegetarisch gourmet Rezepte.

Weiterlesen >>  TikTok Rezepte: Günstig, Gut, Genial – Kochtrends für deutsche Haushalte

Fazit

Die spanische Paella ist weit mehr als nur ein Reisgericht; sie ist ein kulinarisches Symbol für Gemeinschaft, Tradition und die reiche Vielfalt der spanischen Gastronomie. Ihre Zubereitung erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, doch das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne. Vom aromatischen Safran bis zum begehrten socarrat bietet die Paella ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Teilen Sie Ihre liebsten Paella-Kreationen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!