Spanische Rezepte: Eine kulinarische Reise von Tapas bis Tarta de Santiago

Barraquito, eine geschichtete Kaffeespezialität aus Teneriffa mit Milchschaum und Likör

Was für ein Monat liegt hinter uns! Überall auf der Welt wurden die Möglichkeiten zum Reisen eingeschränkt, doch unsere virtuelle kulinarische Weltreise kann niemand stoppen. Und so dürfen wir diesen Monat eine unglaubliche Vielfalt an spanischen Rezepten vorstellen, die uns auf eine genussvolle Entdeckungstour durch die iberische Halbinsel und darüber hinaus mitnehmen. Spanien, unser 25. Stopp, hat mit über 500 Rezepten aus aller Welt unsere Sammlung um 39 neue, aufregende Kreationen bereichert.

Bevor wir uns in die Fülle der Gerichte stürzen, gönnen wir uns eine kleine Auszeit. Wie wäre es mit einem Barraquito – einer Kaffeespezialität aus Teneriffa? Petra von Chili und Ciabatta entführt uns mit diesem geschichteten Genussmoment direkt auf die Kanaren, ideal, um in Ruhe durch die spanischen Rezepte zu stöbern.

Barraquito, eine geschichtete Kaffeespezialität aus Teneriffa mit Milchschaum und LikörBarraquito, eine geschichtete Kaffeespezialität aus Teneriffa mit Milchschaum und Likör

Nach dieser Erfrischung widmen wir uns der Grundlage vieler Mahlzeiten: dem Brot. Wir haben das Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig gebacken, während Ulrike von Küchenlatein uns mit einem Galizischen Roggenbrot eine weitere rustikale Spezialität präsentiert. Die Vielfalt der Brote spiegelt die regionale Tiefe der spanischen Küche wider.

Rustikales spanisches Landbrot, frisch gebacken mit knuspriger KrusteRustikales spanisches Landbrot, frisch gebacken mit knuspriger Kruste

Die Kunst der Tapas: Kleine Köstlichkeiten zum Teilen

Was viele an der spanischen Küche besonders schätzen, ist zweifellos das Konzept der Tapas – diese wunderbaren kleinen Köstlichkeiten, die zum Teilen und Genießen einladen. Die Übergänge sind fließend: Was als kleine Portion eine Tapa ist, kann in größerer Menge zum Hauptgang werden. Es gibt unkomplizierte, spanische vorspeisen die schnell zubereitet sind, aber auch aufwendigere Kreationen. Ob als eigenständiges Menü oder als Beilage, Tapas sind immer eine gute Idee. Ronald von Fränkische Tapas hat uns zum Beispiel Dreierlei spanische Tapas mitgebracht, die die Bandbreite dieser Esskultur hervorragend zeigen.

Dreierlei spanische Tapas, appetitlich angerichtet auf kleinen TellernDreierlei spanische Tapas, appetitlich angerichtet auf kleinen Tellern

Ein fantastischer Snack ist der Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos von Ulrike. Ebenso beliebt sind die Papas arrugadas und Mojo rojo von Simone von zimtkringel – die runzeligen Kartoffeln mit würziger Soße, ein Klassiker von den Kanaren. Sylvia von Brotwein steuert einen weiteren Kartoffelklassiker bei: ihre Kartoffel-Tortilla – Rezept für spanisches Omelett, perfekt als Tapa oder leichtes Mittagessen.

Weiterlesen >>  Wochen Essensplan Rezepte: Deutsche Küche einfach planen

Erfrischender Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien, eine leichte spanische VorspeiseErfrischender Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien, eine leichte spanische Vorspeise

Für Liebhaber von Altbrot-Rezepten hält die spanische Küche zahlreiche Überraschungen bereit. Wilma von Pane-Bistecca hat uns die Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe vorgestellt. Ein weiterer wärmender Eintopf kommt von Chili und Ciabatta: die Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca. Diese Gerichte sind ein Zeugnis der spanischen Fähigkeit, aus einfachen Zutaten kulinarische Meisterwerke zu schaffen.

Sopa Mallorquina, ein herzhafter Kohleintopf aus Mallorca in einer rustikalen SchaleSopa Mallorquina, ein herzhafter Kohleintopf aus Mallorca in einer rustikalen Schale

Reisgerichte: Mehr als nur Paella

Wenn wir über Spanische Rezepte mit Reis sprechen, denken viele sofort an Paella. Doch die spanische Reiskultur ist weitaus vielfältiger. Ulrike von Küchenlatein hat uns gleich zwei wunderbare Reisgerichte präsentiert: ihren Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven sowie den Reis mit Lauch – Arroz con puerros. Beide zeigen, wie aromatisch und abwechslungsreich Reis in der spanischen Küche zubereitet werden kann.

Spanischer Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, als Beilage oder HauptgerichtSpanischer Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, als Beilage oder Hauptgericht

Natürlich darf die Paella nicht fehlen! Wilma hat eine klassische Paella mit Huhn gezaubert, und wir selbst haben uns an der Paella Valenciana nach Kitchen Impossible mit Hähnchen und Kaninchen versucht – ein Gericht, das die Essenz der valencianischen Küche einfängt.

Fleischgerichte: Von Kaninchen bis Ochsenschwanz

Die spanische Küche bietet eine beeindruckende Auswahl an Fleischgerichten. Britta von Brittas Kochbuch hat uns ihr Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha vorgestellt, das sie mit Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen) kombiniert hat. Ein wahres Fest für Fleischliebhaber.

Conejo al ajillo, Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha, serviert mit GemüsebeilageConejo al ajillo, Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha, serviert mit Gemüsebeilage

Auch Hähnchengerichte sind in Spanien sehr beliebt. Sylvia von Brotwein präsentierte ein spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven, während Susanne von magentratzerl uns mit Pollo al chilindrón – einem spanischen Paprikahähnchen begeisterte. Für Auberginen-Fans ist Wilmas Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce ein Muss, und Britta überraschte mit einer besonders spannenden Kombination: Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze.

Weiterlesen >>  Ein Hauch des Orients in Deutschland: Authentisches libanesisches Falafel Rezept für zu Hause

Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven in einer Auflaufform, frisch aus dem OfenSpanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven in einer Auflaufform, frisch aus dem Ofen

Dass es nicht immer nur die klassischen Fleischstücke sein müssen, zeigt Petra von Chili und Ciabatta mit ihren “Nose to Tail”-Konzepten. Ihre Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis und die Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce sind beides außergewöhnliche rezepte mit fleisch, die Neugier wecken.

Mollejas de pollo al Pimentón, Hühnermägen in würziger Paprikasauce, eine besondere spanische DelikatesseMollejas de pollo al Pimentón, Hühnermägen in würziger Paprikasauce, eine besondere spanische Delikatesse

Wurst, insbesondere Chorizo, spielt in vielen spanischen Rezepten eine wichtige Rolle. Katja servierte uns Kichererbsen mit Chorizo, und bei uns gab es den Spanischen Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana, ein deftiges Gericht, das perfekt für kühlere Tage ist. Oder wie wäre es mit Ochsenschwanz? Wilma bereitete ihn aus dem SlowCooker als Oxtail spanische Art zu, während wir Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz kreierten. Auch Michael von SalzigSüssLecker hatte Albóndigas und dazu Ensaladilla Rusa auf seiner Speisekarte.

Spanische Albóndigas (Fleischbällchen) und Ensaladilla Rusa (russischer Salat), klassische TapasSpanische Albóndigas (Fleischbällchen) und Ensaladilla Rusa (russischer Salat), klassische Tapas

Süße Verführungen: Spanische Desserts und Kuchen

Nach all den herzhaften spanischen Rezepten ist es Zeit für etwas Süßes. Die spanische Küche bietet eine Fülle an köstlichen Desserts, die oft mit Mandeln, Ei und Milch zubereitet werden. Susanne von magentratzerl präsentierte uns Cuajada tradicional, eine fermentierte Milchspeise mit Honig. Tina von Küchenmomente verzauberte uns mit zwei Klassikern: die unverzichtbare Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme und die himmlischen Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien. Diese leichtes essen sommer eignen sich auch hervorragend für warme Tage.

Mandelkuchen in allen Facetten

Die Liebe der Spanier zu Mandelkuchen ist weithin bekannt. Und das zu Recht, denn Mandelkuchen ist einfach unwiderstehlich. Daher gibt es den spanischen Mandelkuchen in unzähligen Variationen. Es lohnt sich, verschiedene Rezepte auszuprobieren, um seinen persönlichen Favoriten zu finden. Sebastian Reichelt von Brittas Kochbuch begeisterte mit seinem Pastel de Almendras, Katja mit einem Spanischen Mandelkuchen und Cornelia von SilverTravellers mit einem Spanischen Mandelkuchen als Erdbeertorte.

Klassischer spanischer Mandelkuchen, einfach und elegant mit Puderzucker bestreutKlassischer spanischer Mandelkuchen, einfach und elegant mit Puderzucker bestreut

Eine besonders ikonische Variante ist die Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen, wie ihn Christian von SavoryLens gebacken hat. Susi von der Turbohausfrau zeigte uns ebenfalls die Tarta de Santiago, die traditionell mit Puderzucker und einer Kreuzschablone, dem Jakobskreuz, verziert wird. Sylvia von Brotwein erklärte in ihrem Rezept für den Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“ die feinen Unterschiede zur mallorquinischen Version. Diese festlichen Kuchen passen auch hervorragend zu silvester essen einfach und schnell Ideen.

Weiterlesen >>  Zucchini-Rezepte: Einfach, schnell und saisonal genießen

Tarta de Santiago, spanischer Mandelkuchen mit dem Jakobskreuz aus PuderzuckerTarta de Santiago, spanischer Mandelkuchen mit dem Jakobskreuz aus Puderzucker

Neben Mandelkuchen gibt es natürlich noch viele andere Backwaren. Tina von Küchenmomente hat uns einen wunderschönen Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version gebacken und dabei viel Liebe zum Detail bewiesen.

Ein Highlight ist sicherlich auch der beste „verbrannte“ Käsekuchen der Welt – der San Sebastián Cheesecake von Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf, eine cremige Delikatesse aus dem Baskenland. Britta von Brittas Kochbuch verführte uns mit ihren Magdalenas mit feinem Orangenaroma, und den süßen Abschluss unserer Reise bildet Conny von Mein wunderbares Chaos mit ihren Empanadas mit Dulce de Leche – eine großartige und innovative Idee, Empanadas auch in einer süßen Variante zu genießen.

Während wir uns an den aromatischen Speisen Spaniens erfreuen, dürfen wir unsere heimischen Spezialitäten nicht vergessen. Zu gegebener Zeit bieten uns beispielsweise [rezepte mit spargel] eine wunderbare Abwechslung.

Fazit: Die Vielfalt spanischer Gastfreundschaft

Die kulinarische Reise durch Spanien hat uns einmal mehr die unglaubliche Vielfalt und den Reichtum der spanischen Rezepte vor Augen geführt. Von herzhaften Tapas und wärmenden Eintöpfen über aromatische Reisgerichte bis hin zu verführerischen Mandelkuchen und innovativen Desserts – die spanische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Es ist eine Küche, die zum Teilen, Genießen und Feiern einlädt und die Lebensfreude ihrer Menschen widerspiegelt.

Wir hoffen, diese Sammlung hat Sie inspiriert, die Sonne Spaniens auch in Ihrer Küche aufgehen zu lassen. Teilen Sie Ihre liebsten spanischen Rezepte oder welche Gerichte Sie besonders vermisst haben! Wir freuen uns auf Ihr Feedback und darauf, unsere kulinarischen Horizonte gemeinsam weiter zu erweitern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *