Spanische Aperitifs: Ein genussvoller Auftakt für unvergessliche Abende

Eine Auswahl spanischer Rot- und Weißweine, ideal für einen Aperitif oder zur Begleitung von Tapas

Die spanische Esskultur ist berühmt für ihre Vielfalt, ihre tief verwurzelten Traditionen und die pure Lebensfreude, die sie ausstrahlt. Doch bevor Tapas auf den Tisch kommen oder das Hauptgericht serviert wird, gibt es einen besonderen Moment: den Aperitif. Ein Spanischer Aperitif ist weit mehr als nur ein Getränk vor dem Essen; er ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen, gesellige Stunden einzuleiten und sich auf die kommenden kulinarischen Genüsse einzustimmen. Er spiegelt die Seele Spaniens wider – gastfreundlich, lebendig und voller Geschmack.

In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der spanischen Getränke, die sich perfekt für einen solchen Auftakt eignen. Von prickelndem Cava bis zu erfrischendem Rebujito – Spanien bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um den Gaumen zu wecken und die Vorfreude auf das Essen zu steigern. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt, die Geschichte und die Besonderheiten dieser köstlichen Begleiter, die jeden Abend zu etwas Besonderem machen. Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration für Ihre nächsten Einkäufe sind, finden Sie vielleicht auch unter den getränke angebote nächste woche passende Ideen für Ihren spanischen Abend.

I. Die Klassiker unter den spanischen Aperitifs

Spanien, das Land mit der größten Weinanbaufläche der Welt, ist prädestiniert dafür, einige der besten Aperitifs zu stellen. Die Bandbreite reicht von eleganten Weinen bis hin zu schäumenden Köstlichkeiten, die den Appetit auf subtile Weise anregen.

Vino – Der vielseitige Begleiter

Wein ist in Spanien eine Lebensart, und viele seiner Sorten eignen sich hervorragend als Aperitif. Besonders leichte, trockene Weißweine wie der Albariño aus Galicien oder der Verdejo aus Rueda sind ideale Begleiter vor dem Essen. Sie überzeugen mit ihrer frischen Säure, fruchtigen Noten und einer angenehmen Leichtigkeit, die den Gaumen nicht überfordert. Doch der unangefochtene Star unter den Wein-Aperitifs ist zweifellos der Sherry, insbesondere die trockenen Varianten Fino und Manzanilla aus Andalusien. Diese einzigartigen Weine, die unter einer Hefeschicht, der “Flor”, reifen, bieten komplexe Aromen von Mandeln, Salz und Hefe, die perfekt mit Oliven, Mandeln oder Jamón harmonieren. Sie repräsentieren die Essenz des südspanischen Aperitif-Genusses und sind ein Muss für jeden, der die echte spanische Esskultur erleben möchte.

Weiterlesen >>  Die besten alkoholfreien Cocktails: Erfrischung pur für jeden Anlass

Eine Auswahl spanischer Rot- und Weißweine, ideal für einen Aperitif oder zur Begleitung von TapasEine Auswahl spanischer Rot- und Weißweine, ideal für einen Aperitif oder zur Begleitung von Tapas

Cava – Der prickelnde spanische Champagner

Wenn es um festliche und zugleich erfrischende Aperitifs geht, führt kaum ein Weg am Cava vorbei. Dieser “spanische Champagner” wird wie sein französisches Pendant nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt und stammt hauptsächlich aus Katalonien, insbesondere aus der Region um Sant Sadurní d’Anoia. Cava gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, von Brut Nature (sehr trocken) bis Dulce (süß), wobei die trockeneren Varianten wie Brut und Extra Brut am häufigsten als Aperitif genossen werden. Seine feine Perlage und die frischen, oft leicht nussigen oder fruchtigen Aromen machen ihn zum idealen Start in einen festlichen Abend oder eine gesellige Tapas-Runde. Cava ist der Inbegriff eines festlichen spanischen Aperitifs, der Eleganz und Lebensfreude vereint.

Sektgläser gefüllt mit prickelndem Cava, bereit zum Anstoßen als festlicher AperitifSektgläser gefüllt mit prickelndem Cava, bereit zum Anstoßen als festlicher Aperitif

Rebujito – Der erfrischende Andalusier

Der Rebujito ist ein Paradebeispiel für einen leichten und äußerst erfrischenden spanischen Aperitif, der besonders in Andalusien, rund um die berühmte Feria de Abril in Sevilla, beliebt ist. Dieses spritzige Getränk wird aus Manzanilla- oder Fino-Sherry, Zitronen-Limetten-Soda, viel Eis und einem Hauch frischer Minze zubereitet. Seine geringere Alkoholstärke und die belebende Kombination machen ihn zum perfekten Durstlöscher und Appetitanreger an warmen Frühjahrs- und Sommertagen. Der Rebujito ist der ideale Begleiter zu salzigen Tapas und verkörpert die unbeschwerte Atmosphäre der andalusischen Feste. Er ist ein Muss für jeden, der die südländische Geselligkeit in flüssiger Form erleben möchte.

Erfrischender Rebujito mit Minze und Zitrone, serviert in einem Glas mit EiswürfelnErfrischender Rebujito mit Minze und Zitrone, serviert in einem Glas mit Eiswürfeln

II. Fruchtige und erfrischende Optionen für den spanischen Aperitif-Moment

Neben den klassischen Wein- und Sherry-Aperitifs bietet Spanien auch fruchtigere und zugänglichere Optionen, die sich hervorragend für einen entspannten Start in den Abend eignen. Sie sind oft leichter zuzubereiten und erfreuen sich gerade in den wärmeren Monaten großer Beliebtheit.

Tinto de Verano – Die leichte Sommererfrischung

Der Tinto de Verano, wörtlich “Sommerrotwein”, ist eine einfache, aber äußerst beliebte Erfrischung, die oft als unkomplizierter spanischer Aperitif dient. Er besteht aus Rotwein und Limonade (oder Zitronenlimonade) und wird eisgekühlt in einem Glas serviert. Entstanden ist er vermutlich in Córdoba und hat sich seitdem als feste Größe auf spanischen Sommerterrassen, in Bars und am Strand etabliert. Im Gegensatz zur oft süßeren und alkoholreicheren Sangria ist der Tinto de Verano leichter und weniger komplex, was ihn zu einem idealen Getränk macht, um den Durst zu löschen und den Appetit auf leichte Vorspeisen zu wecken, ohne den Magen zu beschweren.

Weiterlesen >>  V8+ LELE Rosé Prosecco DOC Millesimato Brut: Ein Hauch von Luxus für Genießer

Sangria – Der weltbekannte Genuss

Sangria ist zweifellos die bekannteste spanische Getränkeikone und wird weltweit geliebt. Obwohl sie oft als Begleitung zum Essen oder als Partygetränk serviert wird, kann eine leichter zubereitete Sangria mit weniger Zucker und einem höheren Anteil an frischen Früchten auch als festlicher spanischer Aperitif dienen. Die traditionelle Mischung aus Rotwein, Früchten, Honig oder Zucker und Spirituosen (oft Rum oder Brandy) wird nach einigen Stunden im Kühlschrank eiskalt serviert. Ihre fruchtige Süße und die erfrischende Kühle machen sie zu einer verlockenden Option, um den Abend auf lebhafte und gesellige Weise zu beginnen. Regional gibt es zahlreiche Variationen, die von Pfirsichen und Zitrone bis hin zu Cava reichen können, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.

Eine Karaffe mit farbenfroher Sangria, reich an frischen Früchten und Eis, perfekt für SommertageEine Karaffe mit farbenfroher Sangria, reich an frischen Früchten und Eis, perfekt für Sommertage

III. Unkonventionelle und regionale Spezialitäten für den besonderen Auftakt

Neben den bekannten Klassikern gibt es in Spanien auch weniger konventionelle Getränke, die je nach Region und Kontext einen interessanten Auftakt zu einem Mahl bieten können. Sie repräsentieren die lokale Vielfalt und die tiefen Wurzeln der spanischen Trinkkultur.

Sidra – Der herbe Apfelwein aus Asturien

Die Sidra, der naturtrübe Apfelwein aus Asturien, ist zwar kein klassischer spanischer Aperitif im traditionellen Sinne, aber sie ist ein fester Bestandteil der nordspanischen Gastronomie und kann durchaus als erfrischender Auftakt zu einer deftigen Mahlzeit dienen. Dieser leicht alkoholische Apfelwein wird aus vergorenem Apfelsaft hergestellt und ist berühmt für seine einzigartige Einschenkmethode, das “escanciar”. Dabei wird der Apfelwein aus großer Höhe in das Glas gegossen, um ihn mit ausreichend Sauerstoff anzureichern und seine Aromen zu entfalten. Ein Besuch in einer Sidrería in Asturien, wo man diesen Apfelwein vor dem Essen genießt, ist ein authentisches Erlebnis, das die lokale Kultur widerspiegelt.

Horchata – Die vegane Erfrischung aus Valencia

Die Horchata ist ein einzigartiges, nicht-alkoholisches Getränk aus Valencia, das sich hervorragend als erfrischender Start in einen warmen Tag oder Abend eignet, auch wenn sie nicht als klassischer spanischer Aperitif gilt. Sie wird nicht aus Reis, sondern aus mazerierten Tigernüssen (Erdmandeln), Wasser, Zimt und Zucker hergestellt. Das Ergebnis ist ein milchig-süßes, nussiges und sehr erfrischendes Getränk, das traditionell mit Fartones, einem süßen Gebäck, genossen wird. Horchata ist eine vegane und natürliche Option, die gerade an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung vor dem Essen bietet und einen Einblick in die reiche kulinarische Tradition Valencias gewährt.

Ein Glas cremige Horchata, garniert mit Zimtstange und einer Erdmandel, neben traditionellem GebäckEin Glas cremige Horchata, garniert mit Zimtstange und einer Erdmandel, neben traditionellem Gebäck

IV. Exkurs: Spanische Getränke nach dem Essen und für besondere Rituale

Während viele spanische Getränke den perfekten Auftakt bilden, gibt es auch solche, die eine andere Rolle in der spanischen Esskultur spielen. Es ist wichtig, zwischen Aperitifs, Digestifs und rituellen Getränken zu unterscheiden, um ihre Bedeutung und ihren richtigen Genuss zu verstehen.

Weiterlesen >>  Dosenbier ohne Pfand: Ein tiefgreifender Blick auf eine deutsche Besonderheit

Orujo – Der kräftige Digestif

Der Orujo, auch bekannt als “Aguardiente de Orujo”, ist ein kräftiges Traubentrester-Destillat, das man nicht verwechseln sollte mit einem spanischen Aperitif. Er wird in Nordspanien, insbesondere in Galicien, Kantabrien und Teilen von León, sehr geschätzt und traditionell als Digestif, also nach dem Essen, genossen. Sein intensiver Geschmack und sein hoher Alkoholgehalt dienen dazu, die Verdauung anzuregen und ein opulentes Mahl abzurunden. Orujo kann pur, mit Kräutern (hierbas) oder Kaffee genossen werden und ist eine Hommage an die rustikale Brennkunst Galiciens.

Calimocho – Der Jugendklassiker (nicht als Aperitif geeignet)

Calimocho, auch Kalimotxo genannt, ist ein einfaches Mischgetränk aus Rotwein und Cola, oft mit einem Schuss Zitrone. Es ist ein Phänomen unter der Jugend und auf Festen in ganz Spanien verbreitet, insbesondere im Baskenland, wo es seinen Ursprung hat. Obwohl es unkompliziert und erfrischend ist, passt Calimocho mit seiner Süße und seinem eher zwanglosen Charakter nicht in die Kategorie eines spanischen Aperitifs. Es ist eher ein Getränk für gesellige Runden im Laufe des Abends als ein Appetitanreger vor dem Essen.

Queimada – Das mystische Feuer-Ritual

Die Queimada ist ein faszinierendes traditionelles Getränk aus Galicien, das aus Brandy, Kaffeebohnen, Zucker sowie Orangen- und Zitronenschalen hergestellt wird. Ihr einzigartiger Charakter entsteht durch das Anzünden des Brandys, begleitet von einer alten “Beschwörungsformel”, die böse Geister vertreiben und Glück bringen soll. Die Queimada ist kein spanischer Aperitif, sondern ein rituelles Getränk, das typischerweise in den späten Abendstunden oder nach dem Essen als Teil eines Gemeinschaftserlebnisses zubereitet und genossen wird. Es ist ein magisches Spektakel, das die mystische Seite Galiciens widerspiegelt und einen unvergesslichen Abschluss eines Abends bildet.

Das mystische Queimada-Ritual in Galicien, mit brennendem Brandy und Früchten in einem TontopfDas mystische Queimada-Ritual in Galicien, mit brennendem Brandy und Früchten in einem Tontopf

Spanische Aperitifs bieten Genuss & Vielfalt

Die Welt der spanischen Getränke ist so vielfältig wie das Land selbst. Ob Sie einen klassischen spanischen Aperitif wie Fino-Sherry oder Cava bevorzugen, sich von einem erfrischenden Rebujito verführen lassen oder die unkonventionellen regionalen Spezialitäten entdecken möchten – Spanien bietet für jeden Geschmack den passenden Auftakt. Diese Getränke spiegeln die kulturelle Tiefe, die Lebensfreude und die Gastfreundschaft Spaniens wider. Sie sind eine Einladung, innezuhalten, den Moment zu genießen und sich auf die köstliche Reise der spanischen Küche einzustimmen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihren persönlichen Lieblings-Aperitif, der jeden Abend zu einem kleinen Fest macht. Besuchen Sie uns auch für weitere spannende Beiträge über die spanische Kulinarik oder entdecken Sie unsere getränke angebote nächste woche für Ihr Zuhause.