Spielemesse Essen 2022: Ein Fest für Brettspiele – und eine kulinarische Entdeckungstour durch die Stadt

Fotogalerie Spiel in Essen Essen 2022

Essen, ein Name, der bei Brettspielfans aus aller Welt sofort leuchtende Augen hervorruft, steht wieder im Mittelpunkt des Geschehens! Vom 06. bis 09. Oktober 2022 lädt der Friedhelm Merz Verlag erneut zu den Internationalen Spieletagen, kurz SPIEL 22, ein. Hunderte von neuen Gesellschaftsspielen warten darauf, entdeckt, ausprobiert und natürlich mit nach Hause genommen zu werden. Doch “Essen” ist nicht nur der Name dieser pulsierenden Stadt, sondern auch das deutsche Wort für Speisen – und genau hier knüpfen wir von Shock Naue an. Denn während die Welt der Spiele sich in den Messehallen entfaltet, bietet die Stadt Essen auch eine Fülle an kulinarischen Erlebnissen, die perfekt zu einem ereignisreichen Messetag passen. Von deftigen Klassikern der Ruhrpott-Küche bis zu internationalen Leckerbissen – die Spielemesse Essen 2022 ist somit nicht nur ein Hotspot für Gamer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Esskultur der Region zu erkunden.

Spielemesse in Essen 2022: Ein Magnet für Spielefans

Der Name “Essen” ist in der Gesellschaftsspielbranche zu einem Synonym für das größte Publikumshappening der Szene geworden. Als weltweit beliebte Messe zieht sie Jahr für Jahr, vor der Pandemie bis zu 200.000 Besucher an, die die Hallen der Messe Essen in einen lebendigen Treffpunkt für Spieler aus allen Ecken der Welt verwandeln.

Hygienemaßnahmen und Besucherzahlen

Nach einer durch Corona bedingten Pause im Jahr 2020 und einer Messe unter strengen Auflagen 2021, kehrt die SPIEL 22 in diesem Jahr mit gelockerten, aber dennoch wichtigen Maßnahmen zurück. Eine entscheidende Einschränkung bleibt bestehen:

Es gilt die Maskenpflicht!

Abgesehen davon sind keine weiteren Corona-Regeln wie Test- oder Impfnachweise vorgesehen. Es ist jedoch ratsam, sich kurz vor dem Besuch über mögliche kurzfristige Änderungen aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben zu informieren. Angesichts der internationalen Besucherströme sind diese Maßnahmen für die meisten Spielefans gut tragbar, um das Event sicher genießen zu können.

Ein Kaleidoskop der Spielewelten

Wer den Weg in die Messehallen findet, taucht in ein wahres Paradies ein. Hunderte von Ausstellern, von kleinen Independent-Verlagen bis zu Branchenriesen, präsentieren eine schier unendliche Auswahl an Brettspielen, Kartenspielen, Kinderspielen und Rollenspielen. Überall klackern Würfel, Figuren wandern über fantasievolle Spielbretter, Escape-Room-Abenteuer fordern Rätselfans heraus und Karten werden mit Enthusiasmus auf den Tisch gekloppt. Kinderaugen leuchten, und selbst erfahrene “Spiele-Freaks” entdecken noch verborgene Perlen, die ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubern.

Weiterlesen >>  Essen und Trinken Lasagne: Spargel-Lasagne-Röllchen als saisonaler Genuss

Zwischen den Menschenmassen trifft man Spieleerfinder, talentierte Illustratoren und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten der Szene. An unzähligen Tischen können die Neuheiten direkt ausprobiert werden, geschulte Erklärer führen geduldig in die Regeln ein, Verkaufsstände laden zum Shoppen ein, und mittendrin bevölkern Cosplay- und LARP-Fans in fantastischen Kostümen die Gänge. Die Spielemesse Essen ist schlichtweg das Nonplusplus für alle, die Gesellschaftsspiele lieben.

Der umfassende Spiel-Guide mit allen Neuheiten und Plänen erscheint vor der Messe und ist hier downloadbar.

Das Rahmenprogramm: Wissen, Preise und Genuss?

Neben dem pulsierenden Messetreiben bietet die SPIEL 22 auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Am Freitag findet erneut der Educators Day statt, der sich an pädagogische Fachkräfte richtet, die Spiele als Lernmittel einsetzen möchten. Der Samstag steht im Zeichen des Research Day, der wissenschaftliche Einblicke in die Welt der Gesellschaftsspiele ermöglicht.

Ein weiteres Highlight des Rahmenprogramms sind die feierliche Verleihung des Deutschen Spielepreises und des Essener innoSPIEL, die die besten Neuheiten und innovativsten Konzepte auszeichnen. Das detaillierte Programm wird vom Veranstalter kontinuierlich aktualisiert.

Besucherinformationen: Ihr Weg zur Messe – und zu Essens Spezialitäten

Für alle, die die Spielemesse 2022 in Essen besuchen möchten, sind praktische Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten und Preisen unerlässlich. Als Spezialisten für deutsche Esskultur empfehlen wir von Shock Naue stets, die Reiseplanung so zu gestalten, dass auch Raum für kulinarische Entdeckungen bleibt. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten kurz vor der Reise nochmals überprüft werden.

Anfahrt und Parken: Planung ist alles

Wir raten dringend dazu, wenn möglich auf das Auto zu verzichten und die hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die U-Bahnen fahren in kurzen Takten, und die Haltestellen der U11 befinden sich direkt vor den Eingängen Ost und West der Messe. Für Autofahrer gilt: Frühzeitig anreisen, da Parkplätze knapp werden können. Hinweise vor Ort sollten unbedingt beachtet werden, um Stress zu vermeiden – schließlich soll der Tag voller Spielspaß und Gaumenfreuden werden!

Öffnungszeiten: Zeit für Spiele und Pausen

Die spielemesse essen 2022 öffnet ihre Tore für alle Spielefans von Donnerstag, dem 6. Oktober 2022, bis Sonntag, dem 9. Oktober 2022. Die genauen Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Do., 6.10.2022: 10 – 19 Uhr
  • Fr., 7.10.2022: 10 – 19 Uhr
  • Sa., 8.10.2022: 10 – 19 Uhr
  • So., 9.10.2022: 10 – 18 Uhr
Weiterlesen >>  Essen im Krankenhaus: Zwischen medizinischer Notwendigkeit und kulinarischem Anspruch in Deutschland

Tickets und Eintrittspreise: Alles auf einen Blick

Die Ticketpreise für die SPIEL 22 wurden erneut angepasst. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise für den Vorverkauf und die Tageskasse identisch sind. Tageskarten sind jedoch ausschließlich am Eingang Ost erhältlich.

Die Konditionen für dieses Jahr im Überblick:

  • Kinder von vier bis zwölf Jahren: 11,00 Euro inkl. Servicegebühr pro Tag.
  • Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren: 19 Euro inkl. Servicegebühr pro Tag.
  • Familienkarten (zwei Erwachsene plus maximal drei Kinder unter 13 Jahre): 44 Euro pro Tag, nur an der Tageskasse am Eingang Ost erhältlich.
  • Zweitageskarte für Kinder (Do./Fr. oder Sa./So.): 18 Euro.
  • Zweitageskarte für Erwachsene (Do./Fr. oder Sa./So.): 34 Euro.
  • Schwerbehinderte mit Ausweis (Kennzeichnung „B“) erhalten eine kostenlose Karte am Eingang Ost.
  • Es gibt keine Kombitickets für Messe und ÖPNV und auch keine Kombitickets für alle Messetage.
  • Fachbesucherkarten sind zu gesonderten Konditionen direkt beim Veranstalter erhältlich.

Praktische Tipps vor Ort: Von Rucksäcken bis zum Magenknurren

Für Besucher, die ihre frisch erworbenen Spiele nicht selbst nach Hause schleppen möchten, gibt es einen praktischen Versandservice am Stand GA 11.

Besondere Vorsicht ist bei sogenannten Cajon-Rucksäcken geboten, die gerne zum Transport von Spielen genutzt werden. Sie dürfen zwar mit in die Halle genommen werden, aber nicht auf dem Rücken getragen werden, da sie in der Vergangenheit zu Verletzungen führten. Unser Tipp: An der Garderobe abgeben und erst für den Rückweg nutzen! Rollkoffer sind hingegen uneingeschränkt erlaubt. Wer Spiele zwischenlagern möchte, findet an der Garderobe in Halle 8 einen entsprechenden kostenpflichtigen Service. Und vergessen Sie nicht: Zwischen all den spannenden Partien braucht es auch eine gute Stärkung!

Die App zur Spiel

Erstmals bietet der Veranstalter eine offizielle App zur Messe an. Unter dem Namen „SPIEL ’22“ soll sie kurz vor Messestart in den gängigen App-Stores verfügbar sein. Die App wird voraussichtlich umfassende Informationen zu den Ausstellern, Neuheiten und dem Messegeschehen bereitstellen – ideal, um den Überblick zu behalten, bevor man sich in das kulinarische Angebot der Stadt stürzt.

Kulinarisches Essen: Was die Stadt neben Spielen noch bietet

Während die spielemesse essen 2022 tausende Besucher anzieht, bietet die Stadt Essen selbst eine faszinierende kulinarische Landschaft, die weit über das hinausgeht, was man vielleicht an einem Messestand findet. Für uns von Shock Naue ist klar: Ein Besuch in Essen ist nicht komplett ohne eine Erkundung der lokalen Esskultur!

Weiterlesen >>  Gesundes Trinken: Mythen, Fakten und die besten Durstlöscher

Die Ruhrgebietsküche mag rustikal erscheinen, ist aber herzhaft und voller Charakter. Von der berühmten Currywurst – einem absoluten Muss – bis zu traditionellen Gerichten wie “Himmel und Erde” (Kartoffelstampf mit Apfelmus und gebratener Blutwurst) oder “Pfefferpotthast” (ein deftiger Eintopf aus Rindfleisch) gibt es viel zu entdecken. Die Stadt bietet eine wachsende Szene an modernen Restaurants, gemütlichen Cafés und traditionellen Kneipen, in denen man nicht nur ein kühles Bier, sondern auch regionale Spezialitäten genießen kann. Nutzen Sie die Mittagspause oder den Abend nach einem intensiven Messetag, um in die authentische Essener Küche einzutauchen. Viele Lokale rund um die Messe oder in der Innenstadt bieten schnelle, leckere Optionen, die perfekt zu einem ausgefüllten Tagesplan passen.

Spiel.digital 22: Fokus auf das Erlebnis vor Ort

Anders als in den Vorjahren wird es 2022 keine digitale Version der Spielemesse in Essen geben. Der Veranstalter konzentriert sich voll und ganz auf das physische Erlebnis vor Ort, was die persönliche Begegnung und das gemeinsame Spielen in den Vordergrund rückt – ein Ansatz, der auch der direkten Erkundung der lokalen Esskultur zugutekommt.

Wir berichten von der Spiel 22 und Essens Gaumenfreuden

Auch wir von Shock Naue werden mit einem kleinen Team vor Ort sein, um von der SPIEL 22 zu berichten. Selbstverständlich liegt unser Fokus nicht nur auf den neuesten Brettspielen, sondern auch auf den kulinarischen Eindrücken, die die Stadt Essen während dieser spannenden Tage zu bieten hat. Bereits vor der Messe werden wir ausführliche Informationen zu den interessantesten Neuheiten sowie zu Empfehlungen für lokale Restaurants und Spezialitäten veröffentlichen, damit Ihr Besuch in Essen sowohl für den Spieltrieb als auch für den Gaumen ein voller Erfolg wird.

Fotogalerie Spiel in Essen Essen 2022Fotogalerie Spiel in Essen Essen 2022

Die spielemesse essen 2022 verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für alle Spielefans zu werden. Doch “Essen” ist mehr als nur ein Name – es ist eine Einladung, die Spielewelt und die reiche deutsche Esskultur gleichermaßen zu feiern. Packen Sie Ihre Würfel ein, aber lassen Sie auch Platz für eine Portion Currywurst oder einen herzhaften Eintopf. Erleben Sie die Vielfalt der Spiele und die köstlichen Aromen, die Essen zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

(Hinweis: Dieser Artikel enthält Informationen zur Spielemesse Essen 2022, ergänzt um Einblicke in die lokale Esskultur, um den Fokus von “Shock Naue” auf deutsche Gastronomie zu integrieren.)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *