Das Ultimative Steak Rezept: Perfektion mit der Magischen L’Entrecôte Sauce

In der reichen und vielfältigen deutschen Esskultur hat ein perfekt zubereitetes Steak seinen festen Platz. Es ist ein Gericht, das Herz und Seele wärmt und oft den Mittelpunkt geselliger Zusammenkünfte bildet. Während die deutsche Küche für ihre deftigen und aromatischen Speisen bekannt ist, suchen wir bei Shock Naue stets nach Wegen, diese Traditionen zu ehren und gleichzeitig kulinarische Horizonte zu erweitern. Heute tauchen wir ein in die Welt der feinen Saucen, die ein Steak Rezept auf ein ganz neues Niveau heben können – insbesondere mit der berühmten L’Entrecôte Sauce. Eine Sauce, die, obwohl französisch inspiriert, mit ihrem tiefen, umami-reichen Geschmack eine wunderbare Ergänzung für jeden deutschen Steakliebhaber darstellt.

Stellen Sie sich vor: ein saftiges, auf den Punkt gegrilltes Rindersteak, begleitet von knusprigen Pommes Frites, und das alles übergossen mit einer cremigen, goldgelben Buttersauce. Dieses unvergessliche Erlebnis hatte ich zum ersten Mal in einem L’Entrecôte Restaurant in Bordeaux, Frankreich. Es war ein kulinarischer Moment, der mich nachhaltig prägte. Seitdem ist der Besuch eines dieser Restaurants in Frankreich ein Muss für mich. Die L’Entrecôte-Kette ist in Frankreich weit verbreitet, bekannt für ihre ungezwungene Atmosphäre und ein einziges Gericht: geschnittenes Grillsteak mit Pommes und reichlich dieser magischen Buttersauce. Normalerweise bevorzuge ich mein Steak nur mit Salz und Pfeffer, aber diese Sauce hat mich bekehrt – zu einer absoluten Liebhaberin von Saucen zu jedem Gericht!

Die beste L’Entrecôte Sauce, die ich je probiert habe, war die in Bordeaux. Wir bestellten immer zusätzliche Portionen und tunkten alles darin ein – sogar das Brot! Meine Begeisterung war grenzenlos, als ich online auf ein Rezept für diese Sauce stieß. Mein ewiger Dank gilt den ursprünglichen Verfassern des Rezepts, das ich hier adaptiert habe.

Ich gebe zu, die lange Zutatenliste und die verschiedenen Kochmethoden schüchterten mich zunächst ein. Ich habe einige Zutaten basierend auf dem, was ich bereits in meiner Speisekammer hatte, leicht angepasst, und es hat wunderbar funktioniert! Ich blieb den meisten Schritten des Originalrezepts treu. Die hier vorgenommenen Änderungen sind also nicht authentisch, aber das Ergebnis ist dennoch köstlich. Fühlen Sie sich frei, die ursprünglichen Zutaten zu verwenden, wenn Sie diese erhalten können.

Die Geheimnisse der L’Entrecôte Sauce: Eine Kulinarische Reise

Die L’Entrecôte Sauce ist ein Meisterwerk der französischen Küche, dessen Komplexität und Geschmacksprofil jedes rindersteak rezept veredeln kann. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass diese Sauce auch in der deutschen Küche ihren festen Platz finden sollte, um besondere Anlässe oder einfach nur ein herzhaftes Abendessen zu bereichern.

Weiterlesen >>  Vegetarische Cevapcici: Ein Herzhaftes Rezept für Grill & Pfanne

Essenzielle Kräuter für den unverwechselbaren Geschmack

Die Kräuter sind eine entscheidende Zutat für die L’Entrecôte Sauce. Das Hauptkraut ist Estragon, welches Sie unbedingt auftreiben sollten. Estragon hat einen unverwechselbaren Anisgeschmack und ist leider kaum zu ersetzen. Obwohl ein gängiges Kraut in der französischen Küche, ist es in Südostasien (und manchmal auch in deutschen Supermärkten) keine Selbstverständlichkeit. In Feinkostläden oder gut sortierten Supermärkten sollten Sie jedoch fündig werden.

Falls Sie wirklich keinen Estragon finden, verwenden Sie stattdessen mehr Petersilie, Basilikum und Salbei. Es wird nicht genau gleich schmecken, aber immer noch sehr lecker sein.

Das Originalrezept verlangt nach Kerbel, der auch als französische Petersilie bekannt ist. Wenn Estragon schon schwer zu finden ist, ist Kerbel oft noch seltener. Glücklicherweise lässt sich Kerbel leicht durch gewöhnliche Petersilie ersetzen!

Basilikum und Salbei sind zwei weitere Kräuter, die für dieses Rezept verwendet werden. Am besten ist es, wenn Sie beides haben. Sollten Sie jedoch nur eines der beiden Kräuter zur Hand haben, wird das Rezept trotzdem hervorragend gelingen. Obwohl Basilikum normalerweise ein Grundnahrungsmittel in meiner Speisekammer ist, habe ich mich diesmal entschieden, nur Salbei zu verwenden.

Weitere Geschmacksbomben: Anchovis, Kapern & Co.

Sardellenfilets in Olivenöl: Eine weitere essentielle Zutat sind die Sardellenfilets. Diese verleihen der Sauce einen tiefen Umami-Geschmack und eine angenehme Salzigkeit. Achten Sie darauf, Sardellen in Olivenöl zu verwenden; die in Salzlake oder Essig sind einfach nicht dasselbe und weniger schmackhaft.

Geschmacksgeber: Diese Sauce funktioniert außergewöhnlich gut, weil die Aromen wunderbar ausbalanciert sind. Trotz der Menge an Sardellen schmeckt die Sauce absolut NICHT nach Fisch! Tatsächlich konnte ich beim ersten Probieren überhaupt nicht feststellen, dass irgendeine Art von Meeresfrüchten enthalten ist. Dies liegt maßgeblich an den starken Aromen von Kapern, Senf und dem Zitronensaft oder Apfelessig, die für die Balance sorgen. Wenn Sie andere herzhafte faschiertes gerichte zubereiten möchten, könnten Sie ähnliche Umami-Geber in Betracht ziehen.

Ich habe mir erlaubt, ein paar Zutaten auszutauschen, die ich ebenfalls nicht zur Hand hatte. Die Sauce wurde trotzdem wunderbar, vertrauen Sie mir! Dies sind die Anpassungen, die ich vorgenommen habe:

  • Das Originalrezept verlangte einen stark schmeckenden Senf. Ich verwendete den milderen Dijonsenf.
  • Anstelle von Zitronensaft nutzte ich Apfelessig für die Säure. Limettensaft sollte ebenfalls funktionieren.
  • Anstelle von Worcestershiresauce verwendete ich Maggi Würzsauce. Es ist kein ähnliches Geschmacksprofil; Worcestershiresauce hat eine pikante Note – aber dies war ein leckerer Ersatz.

So gelingt das perfekte Steak – eine Anleitung für Genießer

Die Zubereitung eines perfekten Steaks und der dazugehörigen Sauce ist eine Kunst für sich, die Geduld und Präzision erfordert. Mit dieser L’Entrecôte Sauce heben Sie jedes steak rezept auf ein neues Niveau.

Weiterlesen >>  Originalrezept für Spätzle: Omas Geheimnisse einfach selber machen

Die Zubereitung der Sauce Schritt für Schritt

Diese Sauce mag aufgrund der vielen Schritte und verschiedenen Kochmethoden kompliziert erscheinen. Sie erfordert zudem ständige Aufmerksamkeit; es ist keine Sauce, die man einfach auf den Herd stellen und unbeaufsichtigt lassen kann. Eine gewisse Vorausplanung ist hier definitiv hilfreich. Im Wesentlichen sind dies die Schritte, die zur Herstellung der fertigen Sauce erforderlich sind:

  1. Butter langsam mit Zwiebeln schmelzen. Verwenden Sie einen kleinen Teil der Butter, damit die Zwiebeln schneller garen.
  2. Die Buttermischung mit Kräutern und anderen Zutaten pürieren, um eine cremige Sauce zu erhalten.
  3. Aus der cremigen Buttersauce eine Art Mayonnaise herstellen.
  4. Einen Teil der Mayonnaise erhitzen und sofort in kaltem Wasser abkühlen, um den Garprozess zu stoppen.
  5. Die gekochte Mayonnaise mit der unbeheizten Mayonnaise vermischen, um die endgültige Sauce zu bilden.

Ja, nicht so einfach wie eine One-Pan- oder One-Blender-Sauce. Für Köche, die nicht mit der französischen Küche vertraut sind, mögen diese Schritte neu sein. Ich nehme an, das ist der Grund, warum die Sauce so unverwechselbar und köstlich schmeckt. Wenn Sie an weiteren komplexen, aber lohnenden Rezepten interessiert sind, schauen Sie sich unsere vegetarische sterneküche rezepte an.

Lagerung und Vielseitigkeit der L’Entrecôte Sauce

Die ursprüngliche Quelle erwähnte, dass die Sauce in ihrem Endstadium nicht aufbewahrt werden sollte. Stattdessen empfiehlt es sich, die Zubereitung bei Schritt 3 zu stoppen, also wenn Sie die Kräuterbuttercreme erhalten haben. Die Sauce aus Schritt 3 kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dennoch habe ich meine fertige Sauce aufbewahrt – sie ist einfach zu gut zum Wegwerfen! Ich lagerte sie im Kühlschrank und wärmte sie am nächsten Tag einfach in der Mikrowelle auf. Sie nahm zwar eher eine krümelige, cremige Textur an, aber der Geschmack änderte sich nicht wesentlich.

Steak richtig braten: Tipps für das ideale rindersteak rezept

Natürlich passt diese Sauce hervorragend zu Steak. Für ein ideales rindersteak rezept braten Sie das Steak scharf in einer sehr heißen Pfanne an und lassen es anschließend im Ofen auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen. Ruhen Sie das Steak vor dem Servieren einige Minuten. Dies sorgt für zarte Textur und saftigen Geschmack, der durch die L’Entrecôte Sauce perfekt unterstrichen wird. Die übrige Sauce serviere ich gerne als Dip für Pommes Frites (Streichholzpommes, wenn Sie dem L’Entrecôte-Stil treu bleiben wollen) sowie für geröstetes Gemüse. Wenn Sie experimentierfreudig sind, passen rezepte mit mangold oder andere saisonale Gemüse hervorragend dazu.

Diese Sauce ist auch fantastisch zu Meeresfrüchten. Am nächsten Tag habe ich sie zu gebratenem Lachs gegessen, und es war köstlich. Die Sardellen in der Sauce harmonieren wunderbar mit dem Lachs. Für andere Grillmethoden könnten Sie auch unsere teppanyaki rezepte entdecken.

L’Entrecôte Café de Paris Steak Sauce

Zutaten

  • 250 g ungesalzene Butter
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Estragon, gehackt
  • 2 EL Kerbel (oder Petersilie), gehackt
  • 4 Salbeiblätter (oder Basilikum)
  • 1 TL gemahlene Muskatnuss
  • 5 Walnüsse
  • 30 g Sardellenfilets in Salz und Öl
  • 10 kleine Kapern
  • 2 TL gemahlener Pfeffer (weiß oder schwarz)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Senf (Dijonsenf)
  • 1 TL Apfelessig (oder Zitronensaft)
  • 1 TL Worcestershire Sauce (oder Maggi Würzsauce)
  • Salz, bei Bedarf
Weiterlesen >>  Ernährungs Docs: Vegetarischer Wochenplan mit Einkaufsliste & Schnellen Rezepten

Utensilien

  • Töpfe
  • Mixer
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Schüssel mit kaltem Wasser
  • Messbecher

Zubereitung

  1. Gehackte Zwiebeln mit etwa einem Viertel der Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht bräunen – sie sollten glasig werden, aber keine Farbe annehmen. Die Butter sollte sanft köcheln.
  2. Sobald die Zwiebeln glasig sind oder Sie ihren Duft wahrnehmen, die restliche Butter hinzufügen. Bei weiterhin niedriger Hitze die Butter langsam schmelzen lassen. Wenn fast die gesamte Butter geschmolzen ist, den Herd ausschalten.
  3. Estragon, Petersilie, Salbei (und Basilikum, falls verwendet), Sardellen, gemahlene Muskatnuss, Walnüsse, Kapern und Pfeffer hinzufügen. Alles pürieren, bis eine cremige Buttercreme entsteht. Optional: Diese Mischung für den nächsten Schritt in einen Messbecher füllen, um das Arbeiten zu erleichtern.
  4. In einer separaten Schüssel Eigelb, Senf, Maggi Würzsauce (oder Worcestershire Sauce) und Essig verrühren. Mit einem Schneebesen oder Handmixer schlagen. Die Buttercreme von zuvor langsam und schrittweise unterrühren. Allmählich wird eine dicke, cremige Konsistenz ähnlich einer Mayonnaise entstehen.
  5. Zwei Drittel der Mischung in einen Topf geben. Bereiten Sie gleichzeitig eine Schüssel mit kaltem Wasser vor, in die Ihr Topf leicht hineinpasst.
  6. Den Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze erhitzen und ständig rühren. Lassen Sie es nicht kochen. Rühren Sie, bis die Mischung gerinnt und sich in eine krümelige Flüssigkeit verwandelt. Es sollte “ruiniert” aussehen.
  7. Sobald die Mischung krümelig ist, den Topf sofort vom Herd nehmen und in die Schüssel mit kaltem Wasser stellen. Weiter rühren, um den Kochvorgang zu stoppen. Nach etwa 30 Sekunden diese Mischung wieder zu der restlichen Mayonnaise geben, die nicht erhitzt wurde.
  8. Alles zusammen verquirlen, um die beiden Saucen zu verbinden. Die Sauce ist fertig!

Fazit: Eine Bereicherung für die deutsche Küche

Die L’Entrecôte Sauce ist weit mehr als nur eine Beilage; sie ist eine Offenbarung, die jedes steak rezept in ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis verwandelt. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass diese exquisite französische Kreation eine wundervolle Ergänzung zur deutschen Esskultur darstellt und eine Möglichkeit bietet, traditionelle Gerichte mit einem Hauch von Raffinesse zu bereichern. Probieren Sie es selbst aus und entdecken Sie, wie diese magische Sauce Ihr nächstes Steak zu einem wahren Festmahl macht. Wir laden Sie ein, neue kulinarische Wege zu gehen und sich von der Vielfalt der Aromen inspirieren zu lassen.

Teilen Sie uns mit: Welches steak rezept ist Ihr Favorit, und würden Sie es mit dieser besonderen Sauce probieren?

Referenzen

  • Rezeptinspiration und Methode: atoute.org (Recette de la sauce entrecote)