Haben Sie schon einmal versucht, Strudelteig selbst zu machen? Viele scheuen sich davor, den Teig von Grund auf zuzubereiten. Aber glauben Sie mir, es ist viel einfacher als es aussieht! Ich habe einen Online-Strudelkurs bei der österreichischen Lamarche belegt und dort viele hilfreiche Tricks gelernt, es war fantastisch! Eine wichtige Sache, die man beachten sollte, ist, dass Strudelteig ruhen muss. Viel. Am besten mehrmals. Man knetet ihn zuerst lange, dann ruht er, dann bearbeitet man ihn ein wenig, und er ruht wieder. Aus diesem Grund empfehle ich, den Teig am Abend oder am Tag zuvor zuzubereiten, damit Sie sich auf das Ausziehen konzentrieren können. Nachfolgend finden Sie zehn Tipps für perfekten Strudelteig, das Grundrezept und einige zusätzliche Rezeptideen.
Strudel aufrollen
#1 Die Wahl des Mehls ist entscheidend
Da ich in Deutschland ansässig bin, empfehle ich die Verwendung von Mehl Type 550. Wenn Sie sich in den USA befinden, ist Allzweckmehl in Ordnung. Wir benötigen ein Mehl mit einem hohen Glutengehalt. Dies variiert von Land zu Land. Wenn Sie sich im Süden Deutschlands befinden, können Sie auch nach “Wiener Grießler”, “doppelgriffiges Mehl” oder “Brotmehl” suchen. Wenn Sie jedoch Dinkelmehl verwenden möchten, sollten Sie beachten, dass Dinkel mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als Weizen, sodass Sie die Flüssigkeitsmenge anpassen müssen. Wenn Sie es ausprobieren, lassen Sie mich wissen, wie viel Sie für 200 Gramm Mehl verwenden. Übrigens, wussten Sie, dass ein selbstgemachter Strudel perfekt zu einer originalen Bolognese passt?
#2 Strudelteig muss lange geknetet werden
Damit Gluten seine Eigenschaften als Klebstoff entwickeln kann, müssen Sie den Teig lange kneten. Nur dann können Sie den Teig dünn ausziehen. Wenn Sie den Teig von Hand kneten, hilft es, den Teig auf die Oberfläche zu schlagen. Ich würde empfehlen, den Teig 10 Minuten von Hand zu kneten und 20 Minuten auf niedrigster Stufe, wenn Sie eine Maschine verwenden. Ich mache es normalerweise mit der Maschine und kann währenddessen andere Dinge erledigen.
#3 Strudelteig muss mindestens zwei Stunden oder über Nacht ruhen
Ich werde mich wie eine Schallplatte anhören, aber sobald Sie den Teig geknetet haben, muss er ruhen. Mindestens zwei Stunden oder noch besser über Nacht. Aus diesem Grund empfehle ich, am Tag zuvor zu beginnen. Dies gibt Ihnen Zeit, sich wirklich auf das Ausziehen des Teigs zu konzentrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Teig luftdicht abdecken. Ich verwende gerne einen Behälter und “versiegle” ihn auch mit Öl. Ich verwende normalerweise etwa ein bis zwei Esslöffel Öl, die ich in den Behälter gieße, und stelle dann sicher, dass der Teig vollständig damit bedeckt ist. Lassen Sie den Teig über Nacht im Behälter auf der Arbeitsfläche stehen. Sie können ihn für einige Tage in den Kühlschrank stellen, aber stellen Sie sicher, dass er vor dem Ausziehen wieder Raumtemperatur erreicht hat.
#4 Den Teig auf einer großen, bemehlten Tischdecke ausrollen
Dies war für mich der Gamechanger. Ich hatte den Teig zuvor ausgerollt und nur Löcher geschaffen, weil er nicht auf einer leicht bemehlten Oberfläche lag. Sie sehen hier eine Baumwolltischdecke, die ich gerne verwende, aber Bettwäsche tut es auch. Normalerweise bemehle ich die Mitte der Tischdecke etwas mehr, dies ist der Bereich, in dem ich den Teig zuerst mit einem Nudelholz ausrollen werde. Ich versuche, den Teig zuerst zu einem Rechteck auszurollen. Das Tuch hilft Ihnen auch, den Teig am Ende aufzurollen. Stellen Sie sich Folgendes vor: Die Unterseite des Teigs sollte immer eine schützende Mehlwand haben, die Oberseite oder Oberfläche des Teigs sollte immer mit Öl bedeckt sein, damit er nicht austrocknet. Sobald Sie Ihren Teig zu einem Rechteck ausgerollt haben, bestreichen Sie ihn mit Öl. Wenn Sie Lust auf etwas Abwechslung haben, probieren Sie doch mal ein einfaches Lasagne Rezept.
Strudelteig entspannt
#5 Der Teig muss erneut 15-20 Minuten ruhen
Bisher wusste ich das nicht, viele Rezepte sehen diese Ruhezeit nicht vor, aber sie macht einen großen Unterschied im Endprodukt. Im Grunde genommen lassen Sie den Teig 15-20 Minuten mit dem aufgetragenen Öl ruhen, bevor Sie mit dem Ausziehen beginnen. Dies garantiert am Ende ein besseres Ergebnis mit weniger Löchern, vertrauen Sie mir. Während Sie warten, können Sie die Butter schmelzen, die Füllung, das Backblech usw. vorbereiten.
Strudelteig kurz vor dem Ausziehen
#6 Verwenden Sie zum Ausziehen des Teigs nur Ihre Knöchel und nehmen Sie sich Zeit
Sie werden erstaunt sein, wie leicht sich Strudelteig ausziehen lässt. Aber Achtung, nehmen Sie alle großen Ringe mit Steinen, Ihre Uhr und ähnliches ab. Sobald Sie fertig sind, beginnen Sie ruhig, den Teig von der Mitte aus zu dehnen und arbeiten Sie sich nach außen vor. Achten Sie darauf, nur Ihre Knöchel zu verwenden und den Teig vorsichtig zu bewegen. Wenn Sie ihn zu schnell dehnen, entstehen Löcher. Vielleicht möchten Sie sogar Ihre Hände und Arme mit Mehl bestäuben.
Jenny beim Strudelaufrollen
#7 Löcher sind nicht Ihr Feind, lassen Sie sie einfach sein und ziehen Sie den Teig weiter aus
Wenn es Löcher gibt, lassen Sie sie einfach sein. Denken Sie daran, dass sie größer werden, wenn Sie den Teig mehr dehnen, also versuchen Sie, es zu vermeiden, zu nahe daran zu dehnen. Sie können Löcher mit Teig vom Rand ausbessern, oder, und das mache ich, lassen Sie sie einfach drin. Stellen Sie nur sicher, dass Sie keine Semmelbrösel oder Füllung darauf geben. Aber dann rollen Sie einfach den Teig aus, niemand wird das Loch bemerken, es ist wirklich keine große Sache.
Ausgezogener Strudelteig
#8 Bestreichen Sie Ihren ausgerollten Teig mit Butter
Sobald Sie den Teig ausgerollt haben, haben Sie den schwierigsten Teil erledigt, herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie immer das gleiche Rezept und immer die gleiche Methode zum Ausziehen verwenden, werden Sie feststellen, dass Sie jedes Mal besser werden und es schaffen, ihn dünner auszuziehen. Übung macht den Meister. Bestreichen Sie den Teig nun mit geschmolzener Butter. Dies erzeugt diese flockigen Schichten und macht Ihren Strudel köstlich.
#9 Fügen Sie Ihre Füllung hinzu, die Sie mit etwas Teig feststecken, und bestreichen Sie die Außenseite des Strudels mit Butter
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Strudel zuzubereiten. Sie können entweder nur am Ende viel Füllung aufhäufen und eine Art Rolle erzeugen, oder Sie können etwa die Hälfte des Rechtecks füllen. Derzeit bevorzuge ich die zweite Methode, die auch hier abgebildet ist. Mit der Tischdecke möchten Sie die Füllung feststecken, damit beim Backen nichts heraussickern kann. Schneiden Sie alle dicken Teile ab. Rollen Sie mit der Tischdecke alles zu einer Rolle auf und bestreichen Sie nun die Außenseite mit geschmolzener Butter. Dies hilft wiederum für eine knusprige Außenseite und “versiegelt” den Strudel.
Strudelteig befüllen
Seitenränder beim Strudelteig einklappen
Tipps für Strudelteig
#10 Strudel wird bei relativ hoher Temperatur gebacken und muss goldbraun werden
Ich backe meinen Strudel normalerweise bei 190 Grad Celsius für etwa 35-40 Minuten. Er sollte goldbraun sein. Normalerweise hat Strudel nur etwa eine Stunde lang eine super knusprige Außenseite, dann werden die mittleren Teile weicher. Mir persönlich macht das überhaupt nichts aus. Ich bevorzuge Strudel sogar am zweiten Tag, nachdem er im Kühlschrank gekühlt hat. Ja, Sie können Strudel einfrieren, ungebacken und gebacken. Ich empfehle, ihn ungebacken einzufrieren und ihn 10-15 Minuten länger direkt aus dem Gefrierschrank zu backen. Gebackener Strudel muss nur auftauen und Raumtemperatur erreichen. Sie können ihn in die Mikrowelle stellen, um ihn nur ein wenig aufzuwärmen. Wenn Sie Strudel einfrieren, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein. Aber jetzt geht’s los! Haben Sie schon einmal von Strudelteig-Varianten wie dem Filoteig gehört?
Strudel aufs Blech
Strudel bestreichen
Rezepte:
Jenny beim Strudel aufrollen
Grundrezept Strudelteig
Mit all diesen Tipps und Tricks werden Sie es schaffen, das Grundrezept für Strudelteig von Grund auf zuzubereiten.
Zutaten
– Strudelteig
– 200 Gramm Allzweckmehl
– 110 Gramm lauwarmes Wasser
– 9 Gramm neutrales Öl (Sie benötigen später etwas mehr)
– 3,5 Gramm Salz
– 130 Gramm Butter
Zubereitung
Für den Strudelteig alle Zutaten außer der Butter in eine Knetschüssel geben und mit einer Küchenmaschine 20 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Der Teig wird weich und elastisch sein. Ohne zusätzliches Mehl zu einer Kugel formen. Suchen Sie einen Behälter mit Deckel und gießen Sie etwa 1 Esslöffel Öl hinein. Stellen Sie sicher, dass der Teig von allen Seiten in Öl getaucht ist. Decken Sie dann den Behälter ab und lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Sie können ihn im Kühlschrank kühlen, aber stellen Sie sicher, dass er vorher wieder Raumtemperatur erreicht hat.
Legen Sie eine große Tischdecke auf einen Esstisch, die ihn vollständig bedeckt. Ich hatte eine Baumwolltischdecke, Sie können bei Bedarf auch Bettwäsche verwenden. Bestäuben Sie die gesamte Oberfläche leicht mit Mehl, stellen Sie sicher, dass Sie in der Mitte ein Rechteck etwas mehr mit Mehl bestäuben. Nehmen Sie den Strudelteig heraus und legen Sie ihn in die Mitte des Tuchs. Rollen Sie ihn nun vorsichtig mit einem Nudelholz aus. Möglicherweise müssen Sie die Unterseite des Teigs etwas mehr mit Mehl bestäuben (nur die Unterseite). Sobald sich der Teig zurückbewegt, stoppen Sie. Bedecken Sie die Oberfläche des Teigs mit Öl, Sie können es entweder aufpinseln oder mit dem Finger auftragen. Lassen Sie den so vorbereiteten Teig 15-20 Minuten ruhen. Schmelzen Sie inzwischen 130 Gramm Butter. Sobald Sie fertig sind, bemehlen Sie Ihre Hände und Arme, nehmen Sie alle Ringe oder eine Uhr ab. Beginnen Sie dann, den Teig auszuziehen. Sie sollten diesen Teil nicht überstürzen, aber auch nicht zu langsam sein. Sie werden mit der Zeit schneller werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände immer dem Teig zugewandt sind, und versuchen Sie, von der Mitte des Teigs aus zu beginnen und sich nach außen vorzuarbeiten. Wenn es Löcher gibt, ziehen Sie ihn einfach weiter aus, entweder Sie lassen die Löcher drin oder Sie warten, bis er vollständig ausgezogen ist, um etwas dagegen zu unternehmen. Jedes Mal, wenn Sie Strudel machen, werden Sie feststellen, dass sich Ihr Teig mehr dehnt und Sie den Dreh raushaben werden. Wie bei allem macht Übung den Meister. Ihr Strudel sieht vielleicht nicht perfekt aus, aber er wird besser, vertrauen Sie mir. Und der Geschmack wird genauso sein.
Sobald Sie den Teig vollständig über so viel von Ihrer Tischdecke ausgezogen haben, wie Sie konnten, bestreichen Sie ihn mit 2/3 der geschmolzenen Butter, damit er nicht austrocknet. Heizen Sie inzwischen den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Bedecken Sie etwa die Hälfte des Teigs mit Ihrer Füllung und lassen Sie dabei einen Rand von etwa 2 cm frei und lassen Sie auch alle möglichen Löcher aus. Schneiden Sie den Teig ab, wenn es dicke Stellen gibt. Klappen Sie den Rand des Teigs (1-2 cm) zur Mitte hin um. Rollen Sie dann mit Hilfe der Tischdecke den Teig von der kurzen Seite auf, so dass Sie eine Rolle/Rolle haben (siehe auch Bilder). Meine ist normalerweise so groß, dass ich sie in Form des Buchstabens U auf das Backpapier lege. Ich hebe sie auch mit der Tischdecke an und übertrage sie so auf das Backpapier. Mit der restlichen Butter bestreichen.
Backen Sie ihn etwa 35-40 Minuten lang oder bis er goldbraun ist. Mit Puderzucker servieren.
Klassischer Apfelstrudel mit Semmelbröseln
Klassischer Apfelstrudel
Münchener Apfelstrudel mit saurer Sahne
Apfelstrudel mit Rahm
Aprikosenstrudel
Marillen Aprikosen Strudel
Pflaumenstrudel mit Zimtstreuseln
Zwetschgen Strudel
Rhabarberstrudel
Rhabarber Strudel