Die Algarve, Portugals sonnenverwöhnte südlichste Region, lockt mit ihren beeindruckenden Küstenlandschaften, goldenen Stränden und charmanten Dörfern. Für Senioren, die 2022 eine Reise voller unvergesslicher Erlebnisse suchen, bietet Studiosus Reisen eine einzigartige Möglichkeit, die wildromantische Costa Vicentina auf besondere Weise zu entdecken: bei einer Eselwanderung. Diese Art des Reisens kombiniert sanfte Aktivität mit tiefem Eintauchen in die Natur und Kultur der Region und verspricht eine Auszeit voller Ruhe und Entspannung.
Ein besonderes Naturerlebnis: Eselwanderungen an der Costa Vicentina
Stellen Sie sich vor, Sie wandern gemächlich über Stock und Stein, begleitet von einem sanftmütigen Esel, während Sie die atemberaubende Schönheit der westlichen Algarve auf sich wirken lassen. Genau das ermöglicht Sofia von Mentzingen auf ihrem Eselschutzhof “burros & artes” nahe Aljezur. Julia und Max aus München wagten dieses Abenteuer und waren begeistert. Nach einer kurzen Autofahrt von ihrem Badehotel in Lagos erreichten sie Sofias Hof, wo sie von bellenden Hofhunden und neugierigen Eseln empfangen wurden. Die Idee einer Eselwanderung, die sie online entdeckt hatten, sprach Julia sofort an, während Max die Abwechslung zum Strandleben schätzte.
Sofia stellte ihnen ihre Eselherde vor, und die Wahl fiel auf Mel und ihre Tochter Mila. Bevor es auf die siebenstündige Wanderung ging, hatten Julia und Max die Gelegenheit, die Esel zu striegeln und zu streicheln, um Vertrauen aufzubauen. Sofia zeigte ihnen, wie man einen Sattel anlegt und die Esel belädt und führt – ein Ritual, das Mel und Mila bereits bestens kannten.
Esel Mel und Mila auf dem Weg entlang der Küste.
Auf den Spuren der Natur: Flora, Fauna und die raue Atlantikküste
Die Wanderung führte die Gruppe entlang der Costa Vicentina, einem Küstenstreifen, der für seine wilde Schönheit bekannt ist. Sofia begleitete Julia und Max und erzählte unterwegs von den Eseln, ihrem Schutzprojekt und der vielfältigen Flora und Fauna am Wegesrand. Sie zeigte auf Erdbeersträucher, Wacholder und Zistrosen, ließ ihre Gäste an wildem Thymian schnuppern und wies auf Eidechsen und seltene Vögel hin. Kleine Pausen, in denen die Esel genüsslich Kräuter rupften, lockerten die Wanderung auf. Schließlich eröffnete sich der Blick auf das Meer und den Strand Amoreira, der sich am Delta des Aljezur-Flusses erstreckt. Mit seinem langen Sandstrand, wenigen Touristen und der beeindruckenden Kulisse aus Meer und Steilküste ist er ein typischer Vertreter der Costa Vicentina.
Ein malerischer Strandabschnitt an der Costa Vicentina mit Felsformationen.
Die westliche Algarve ist geprägt vom rauen und ungestümen Atlantik. Hier finden sich herrliche Strände und geschützte Buchten, die weniger überlaufen sind als im Süden. Die Region zieht Badetouristen an, die die kühlen Wellen und den Nordwest-Wind nicht scheuen, sowie Naturliebhaber und Surfer, die von den großen Wellen begeistert sind. Die Costa Vicentina ist Teil des Naturparks Südwest-Alentejo und Costa Vicentina, einem 80 km langen Schutzgebiet. Weißstörche nisten in den Felsen, und Fischotter finden hier einen ihrer letzten natürlichen Lebensräume am Meer in Europa.
Die beeindruckende Steilküste der Algarve mit Blick auf den Atlantik.
Nach einem ausgedehnten Picknick am Strand ging es zurück zum Hof. Julia war die Trennung von den Eseln sichtlich schwergefallen, doch die Planung für den nächsten Urlaub war bereits in vollem Gange – vielleicht ja eine mehrtägige Eselwanderung? Sofia bietet solche Touren mit Übernachtung an, wahlweise mit oder ohne Tourbegleitung.
Von der Kulturmanagerin zur “Esel-Flüsterin”
Sofia von Mentzingen, die heutige “Esel-Flüsterin”, hat eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht. Nach einem Berufsleben als Kinderkrankenschwester, Studium der angewandten Kulturwissenschaften und Tätigkeiten in der Presse- und Programmgestaltung in Deutschland, verschlug es sie nach ihrer Scheidung an die Algarve. Ihre Eltern hatten dort einen verlassenen Bauernhof gekauft. Da Sofia als Jugendliche bereits in Lissabon zur Schule gegangen war und Portugiesisch sprach, fiel ihr die Entscheidung, zu bleiben, nicht schwer. Mittlerweile lebt sie seit fast zwanzig Jahren an der portugiesischen Küste und ist immer noch begeistert.
Sofia von Mentzingen (rechts) und Töpferin Elsa mit Eseln.
Der Eselschutzhof “burros & artes” liegt nur wenige Autominuten von der Küste entfernt. Hier lebt Sofia mit ihren Eltern und oft auch mit Volontären, die bei der Pflege der Tiere helfen. Der Hof beherbergt mittlerweile 17 Esel. Sofia ist Gründungsmitglied des Vereins “Ohren ohne Grenzen” und bietet seit 2009 offiziell Eselwanderungen an. Durch Online-Werbung, Erwähnungen in Reiseführern und Kooperationen mit Hotels und Reisebüros finden sich stets Gäste, die dieses besondere Erlebnis suchen.
Esel haben in Portugal eine lange Tradition als Arbeitstiere. Heute werden sie jedoch immer häufiger als Haustiere gehalten oder vernachlässigt, da die Haltung oft unterschätzt wird. Sofia nimmt sich dieser Tiere an, die niemand mehr halten kann oder möchte. Darunter sind auch vier “Senioren-Esel” wie Romano, Mocca, Jeco und Emil, die ihren wohlverdienten Lebensabend auf dem Hof verbringen dürfen.
Der malerische Hof von Sofia von Mentzingen mit seinen Eseln.
Patenschaften und die heilende Kraft der Esel
Gabriele Lieberknecht aus Stuttgart ist eine von denen, die eine Patenschaft für einen der Esel übernommen hat. Sie war 2018 im Urlaub an der Algarve und besuchte Sofias Hof. Die Bekanntschaft mit der Eseldame Margarida ließ sie sofort “dahinschmelzen”. Seitdem besucht Gabriele den Hof jedes Jahr, verbrachte 2021 sogar zwei Monate dort und kümmert sich intensiv um die betagten Tiere. “Esel sind ganz anders, als man denkt. Es sind sehr sensible Tiere”, schwärmt sie. “Man wird ebenfalls ruhiger, zufriedener und glücklicher.”
Diese positive Wirkung der Esel bestätigt Sofia: “Uns besuchen auch Kindergärten oder Altenheime, und ich bin jedes Mal glücklich darüber, wenn ich sehe, was für eine Freude das den Kindern und Senioren macht. Und wir bieten mit den Eseln sogar Coachings an. Man sieht, Esel geben jedem etwas!”
Weitere Entdeckungen an der Algarve
Neben den Eselwanderungen hat Sofia von Mentzingen weitere Tipps für die Region parat: Ausflüge in die Monchique-Berge, zum Beispiel auf den Picota, den zweithöchsten Berg der Algarve, oder in den Pinienwald bei Bordeira an der Küste. Auch die Stadt Aljezur mit ihrem historischen Stadtmuseum und einer alten Bauernstube ist einen Besuch wert.
Aljezur wird von einer alten Maurenburg aus dem 10. Jahrhundert überragt.
Für die Studiosus-Reise “Algarve – aktiv erleben” ist eine vierstündige Wanderung mit Sofia und ihren Eseln zur Costa Vicentina fester Bestandteil des Programms. Informationen zu Patenschaften und Volontariaten auf dem Hof finden sich auf https://www.burrosartes.com. Ein Urlaub auf der Algarve im Jahr 2022, der die sanfte Freude einer Eselwanderung mit den Naturschönheiten und der Kultur dieser bezaubernden Region verbindet, ist ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
